Photovoltaikanlage

Beiträge zum Thema Photovoltaikanlage

Ratgeber

EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen

Rheinland-Pfalz. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert, Photovoltaik wird wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das am 30. Juli 2022 in Kraft getreten ist. Die meisten Regelungen darin gelten aber erst ab Januar 2023. Das Wichtigste in Kürze: Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) enthält einige Verbesserungen und Vereinfachungen auch für Prosumer:innen, die Strom nicht nur...

Lokales

Schwimmende Solaranlagen
Die ungenutzten Baggerseen in der Region böten viel Potenzial

Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich heute vor Ort im Rahmen seiner Sommertour ein Bild von der schwimmenden Solaranlage im Leimersheimer Baggersee gemacht. Die Anlage produziert etwa 1,5 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Dies entspricht in etwa dem Verbrauch von 500 Haushalten. Sie ist die erste dieser Art im Kreis Germersheim. Thomas Gebhart: „Ich bin überzeugt davon, dass die Energiewende solche innovativen, dezentralen Lösungen benötigt. Da es in unserer Region etliche...

Lokales

Informationen über Photovoltaik
Klima-Treffs zur Eigenstromerzeugung

Niedermoschel. Das Klimaschutzmanagement des Donnersbergkreises lädt am Donnerstag, 28. Juli, 19 Uhr, zu einem Klima-Treff im Dorfgemeinschaftshaus in Niedermoschel ein. Die Veranstaltung soll über Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die Eigenstromerzeugung informieren, sowie auf Vorteile von Photovoltaik aufmerksam machen. Darunter fällt unter anderem, welche Gegebenheiten ein Dach erfüllen muss, um für eine Photovoltaikanlage in Frage zu kommen. Des Weiteren werden Themen wie...

Lokales

Photovoltaik in Hagenbach
Großes Bürgerinteresse an regenerativer Energie

Hagenbach. Unter dem Motto „Hagenbach wird Sonnenfänger“ lud die Stadt erstmals zu einem Infoabend rund um die Photovoltaiktechnik ein. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. Rund 100 Bürger aus Hagenbach und der Region lauschten aufmerksam den Ausführungen der beiden Fachreferenten Michael Linder und Michael Karch. Wie kann ein Privathaushalt regenerativer oder gar komplett autark werden? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Auf was muss bei einer Bedarfsermittlung geachtet werden? Was...

Ratgeber

Informationsveranstaltung zum Photovoltaikausbau
Hagenbach wird Sonnenfänger

Hagenbach. Die Stadt Hagenbach lädt alle interessierten Bürger:innen zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema „PV-Anlagen“ ein. Am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr treten im Kulturzentrum mit Michael Linder, Projektentwickler für Energiegenossenschaften und Michael Karch, Meister im Elektrotechnikerhandwerk, zwei Fachreferenten aus Hagenbach auf, die sich technisch und ideologisch und auf dem Gebiet des PV-Ausbaus Expertise vorweisen können. Angesprochen werden insbesondere...

Lokales

Dörrmoschel
Mögliche Freiflächenphotovoltaikanlage

Dörrmoschel. Zwei Flächen in Dörrmoschel eignen sich nach den vorgenommenen Kriterienuntersuchungen des Mainzer Ent- wicklungs- und Projektierunternehmens bejulo grundsätzlich für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Ob aber überhaupt eine Umsetzung erfolgen kann, hängt von weiteren in der Zukunft liegenden Entscheidungen und Faktoren ab, die bis dato noch nicht endgültig feststehen: Einmal der Aufnahme einer der beiden Gebiete durch die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land in die derzeit laufende...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Germersheim
PV-Anlage aufs Asbestdach?

Germersheim. Wer über die Installation einer Photovoltaik- oder Solaranlage nachdenkt, sollte sich zunächst vergewissern, ob der Dachstuhl baulich geeignet ist. Denn die Anlage soll während der nächsten 30 Jahre möglichst auf dem Dach montiert bleiben. Neben einem grundsätzlich guten Zustand von Statik und Bedachung ist bei Altbauten das Dachmaterial entscheidend: Die Montage von PV- und Solaranlagen auf Asbestzementdächern ist grundsätzlich verboten, da diese weder begangen noch bearbeitet...

Lokales

Sechs neue Photovoltaik-Anlagen in Planung
Landau setzt auf die Sonne

Landau. Mehr Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer: Das will die Stadt Landau - und geht mit gutem Beispiel voran. Deutlich wird das aus der Bilanz, die das städtische Gebäudemanagement (GML) jetzt vorgelegt hat. So befinden sich zurzeit bereits 31 PV-Anlagen auf städtischen Dächern, darunter Schulen, Kitas und Sporthallen. „Sechs weitere Anlagen sind in Planung und sollen noch in diesem Jahr realisiert werden“, informieren GML-Dezernent Lukas Hartmann, GML-Werkleiter Michael Götz und der...

Lokales

Möglichkeiten für Windräder erneut prüfen
Energiesofortmaßnahmen in Landau

Landau. Sind künftig Windräder auf Landauer Gemarkung möglich? Das wird die Stadtverwaltung als Reaktion auf das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kürzlich vorgestellte Energiesofortmaßnahmen-Paket, durch das verschiedene Energiegesetze umfassend novelliert und der Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigt werden sollen, prüfen. Aufgrund der bisher geltenden Abstandsregelungen und des strengen Konzentrationsgebots für Windkraftanlagen sowie der eher moderaten Windstärken gibt...

Lokales

Sonnenenergie zum Eigenverbrauch ernten
PV-Kampagne startet

Haßloch. Die Gemeinde und der Klimaschutzbeirat Haßloch starten in Zusammenarbeit mit Solarteuren aus der Region eine auf drei Jahre angelegte PV-Kampagne, um für Energie aus Sonnenkraft zu werben. „Die Sonne schickt uns alles, was wir benötigen. Und zwar klimaverträglich, umweltfreundlich und kostenlos“, so Umweltdezernent Carsten Borck. Daher kann es sich für jeden Privathaushalt lohnen, zumindest mal zu prüfen, ob eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach ökologisch sinnvoll und...

Ratgeber

Deutlicher PV Ausbau gefordert

Neustadt. Angesichts der Diskussion um mehr Unabhängigkeit von russischen Energieimporten fordert der Landesverband Solarenergie mit Sitz im Neustadt einen deutlich stärkeren Ausbau der Solarenergie auch in Rheinland-Pfalz. Die im Koalitionsvertrag der Ampel festgelegten Ziele der Landesregierung seien zu kurz gesprungen. Zudem liege man bereits jetzt schon hinter den selbst gesteckten Zielen zurück. Das im letzten Jahr verabschiedete Landessolargesetz sei immer noch nicht in Kraft getreten....

Lokales
Der Bausalon, der in diesem Jahr bereits zum neunten Mal stattfindet, bietet stets ein breites Angebotsspektrum.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Bausalon: Neue Schwerpunkte
Messe stillt „Hunger nach Info“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Die Vorzeichen stehen gut, dass nach zweijähriger „Corona“-Zwangspause der Bausalon endlich wieder seine Pforten öffnen kann. Eine erste Feuerprobe hat die Veranstaltung im März in Merzig bestanden, wie Projektleiterin Eva Frits berichtet. Vom 22. bis 24. April wird die Pirmasenser Messe mit den Schwerpunkten „Energie sparen“ und „E-Mobilität“ folgen. In den letzten Jahren war die Veranstaltungsbranche durch die Corona-Pandemie „stark gebeutelt“,...

Blaulicht

Millionenschaden bei Brand in Winden * Update
Elektrik oder Photovoltaik als mögliche Brandursache

Winden. Am Sonntag, 13. März, brach gegen 23:25 Uhr in einem Weingut in der Hauptstraße in  Winden ein Feuer aus. Die Nebengebäude des Winzeranwesens wurden bei dem Brand komplett zerstört, ein Übergreifen des Feuers auf das Haupthaus konnte verhindert werden. Es entstand offensichtlich Sachschaden in Millionenhöhe. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, die Ermittlungen hierzu wurden von der Kriminalpolizei Landau übernommen. Update 15. März - Hinweise zur...

Wirtschaft & Handel

Stellungnahme des Landesverbands Solarenergie
Wo bleiben die Initiativen?

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Dringlichkeit, mit der die Solarenergie in Rheinland-Pfalz ausgebaut werden müsste, bittet der Solarverband Rheinland-Pfalz das Klimaschutzministerium um eine aktivere Rolle bei der Umsetzung von Agrophotovoltaikprojekten. Der unter der international üblichen Bezeichnung Agri-PV bekannte neue Projektansatz soll eine Doppelnutzung von Agrarflächen durch aufgeständerte Photovoltaikanlagen und landwirtschaftliche Nutzung vereinen. Dabei handele es sich nicht um eine...

Wirtschaft & Handel

Photovoltaik-Pflicht für alle Neubauten
Neuer Schub für Solarstrom

Baden-Württemberg. Die Solar-Offensive in Baden-Württemberg nimmt im Jahr 2022 nochmals ordentlich Fahrt auf. Schon zum 1. Januar müssen auf allen neuen Nicht-Wohngebäuden wie Firmendächern oder Hallen Photovoltaik-Anlagen installiert werden, ebenso wie über Parkplätzen ab einer Größe von 35 Stellplätzen. Ab 1. Mai sind auch die privaten Häuslebauer gefordert. „Bis zum Jahr 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral sein – fünf Jahre früher als der Bund. Die Photovoltaik ist neben der Windenergie...

Lokales
Der Vorsitzende des Fördervereins Kinderhospiz Sterntaler e. V. Anthony Foskett und die Geschäftsführerin des Kinderhospiz Sterntaler Anja Hermann vor der Photovoltaikanlage. | Foto: Wirsol Roof Solutions, Spacemedia - Steffen Hoffner
2 Bilder

Weihnachtsspende
Gespendete Photovoltaikanlage produziert Strom für Familienhaus

WIRSOL Roof Solutions spendet dem Kinderhospiz Sterntaler e. V. die Photovoltaikanlage auf dem Dach des ElternhausesDudenhofen/Waghäusel. Im Elternhaus auf dem Areal des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen können die Familien ihre Kinder, die im Hospiz betreut werden, über mehrere Wochen begleiten und dort wohnen. Künftig wird die Stromversorgung für dieses Elternhaus weitgehend von einer modernen Photovoltaikanlage sichergestellt. Gebaut hat die Anlage der Photovoltaikdienstleister Wirsol...

Wirtschaft & HandelAnzeige
SOL IN ONE bietet Photovoltaik Lösungen für die Industrie aus einer Hand | Foto: SOL IN ONE GmbH
5 Bilder

Photovoltaik Montage und Planung: SOL IN ONE bietet alles aus einer Hand

Photovoltaik Montage. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen setzen auf Solarmodule, um ihren eigenen Strom zu erzeugen und mit grüner Energie langfristig Geld zu sparen. Die Montage von Photovoltaikanlagen ist daher eine wertwertvolle Investition in die Zukunft.  Die SOL IN ONE GmbH mit Firmensitz in Kaiserslautern ist das "ALL IN ONE"-Unternehmen für Photovoltaikanlagen. Der Dienstleister bietet die Planung, die...

Lokales

Kreis Kusel: Nachhaltig nachgefragt
Zulauf beim Thema Photovoltaik

Kreis Kusel. Wie kommt die Photovoltaikanlage auf das Dach? Wie sehen Photovoltaik-Steckermodule für den Balkon aus? Und worauf muss ich beim Kauf achten? Antworten auf diese Fragen hatte Wolfgang Müller, Geschäftsführer des Solar-Info-Zentrums in Neustadt an der Weinstraße. In einer Abendveranstaltung am 21. Oktober kamen über 30 Interessierte in der Kreisvolkshochschule zusammen, um sich über das Thema zu informieren. Besonderer Schwerpunkt waren dabei die Photovoltaik-Steckermodule, die im...

Lokales

Startschuss für Karlsruher BürgerSolarBeratung
Pilotprojekt soll PV-Ausbau fördern

20 Ehrenamtliche beginnen Ausbildung zum*r BürgerSolarBerater*in / Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) begleitet Pilotprojekt der Stadt Die Stadt Karlsruhe nimmt als eine von drei Kommunen bundesweit an der Pilotphase zur Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen (BSB) teil. Bei der BürgerSolarBeratung werden Karlsruher Bürger*innen von erfahrenen Fachleuten des Vereins MetropolSolar und der KEK geschult. Die KEK begleitet das Pilotprojekt, für das sich 20 engagierte Karlsruher*innen...

Wirtschaft & Handel

Energiewende: Lohnende Umstellung
100 Prozent Ökostrom

Energiewende. Die Energiewende bringt sogar neuen Wohlstand. Das ergibt eine Meta-Studie des Vereins Initiative Südpfalz-Energie. Allerdings müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach speist einen Akku und das Elektro-Auto in der Garage, die elektrische Wärmepumpe deckt den geringen Wärmebedarf und der übrige Strom wird ins Netz eingespeist. In Zukunft sind die Häuser energetisch weitgehend autark. Um die weitere Erwärmung der Erde zu stoppen, sind...

Lokales

Klimaprojekt der ppa in Bad Dürkheim
Baubeginn mit Baumfällung

Bad Dürkheim. Die Errichtung eines Carports mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach bei der Pfälzischen Pensionsanstalt (ppa) in der Sonnenwendstraße hat dieser Tage begonnen. Nach der Baustelleneinrichtung steht nun die Fällung von 18 Bäumen auf dem Gelände an. Die ppa erstellt gemeinsam mit den Stadtwerken Bad Dürkheim als aktiven Beitrag zu den Bemühungen der Stadt um Klimaneutralität bis 2040 auf ihrem Parkplatz zwischen den Weinbergen zur Haardt und den Dienstgebäuden an der...

Lokales
Seinerzeit von der Presse als „UFO“ bezeichnet: Das 2009 errichtete Gebäude der Firma SIZ in Lachen-Speyerdorf. Fotos (2): SIZ
2 Bilder

Solartag des Landesverbandes Solarenergie in Lachen-Speyerdorf
„Die Sonne schickt keine Rechnung!“

Lachen-Speyerdorf. Anlässlich des Solartags des Landesverband Solarenergie in RLP (LSE) lädt das „Solar Info Zentrum“ (SIZ), Solarparkstraße 1, am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung wird auch an das 30-jährige Bestehen des SIZ gedacht, das 1991 von Geschäftsführer Wolfgang Müller als erste Solarfirma der Pfalz in Deidesheim gegründet wurde. Von Markus Pacher Bei freiem Eintritt können sich die Besucher*innen umfassend...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektromobilität

Landkreis Germersheim. Viele Haushalte zögern mit dem Umstieg auf ein Elektroauto. Nicht selten ist die nicht ausreichende Anzahl öffentlicher Ladesäulen der Grund. Dabei können Fahrzeuge auch zuhause geladen werden. Be-sonders interessant ist das für Haushalte mit eigener Photovoltaik-Anlage: Die bekommen ihren Strom fast klimaneutral vom Dach. Eine Kombination von Photovoltaik und Elektroauto hat aber auch ihre Herausforderungen. Letztlich gilt es, die drei Komponenten Photovoltaik-Anlage,...

Lokales
Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom von Ihrem Dach!  | Foto: Roy Buri/Pixabay
2 Bilder

Solaroffensive - „Kohle sparen mit Sonnenschein“
Online-Veranstaltung

Bad Bergzabern / Klingenmünster. Die Stadt Bad Bergzabern und die Ortsgemeinde Klingenmünster, der BUND Rheinland-Pfalz und der Bezirksverband Pfalz mit dem EU-Life-Projekt ZENAPA laden Interessierte ein, mehr über Solarstrom vom eigenen Hausdach zu erfahren: Es wird informiert über das Solarkataster Rheinland-Pfalz und wie die Planung der eigenen Anlage ablaufen kann. Klimaschutzmanagerinnen, Praktiker und Energieberaterinnen informieren, wie die Vorteile von Solarstrom sowie Fördermittel und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ