Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Lokales
Foto: Lennemann Krämer Architekten
3 Bilder

Neues Pflege-Wohnen in Stutensee
Gemeinderat pro Concordia-Quartier

Ab 2023 wird im Auftrag der Seeger Gruppe in der Ortsmitte von Stutensee‐Blankenloch das Concordia‐Quartier entstehen. Jetzt wurde im Gemeinderat der Stadt Stutensee eine Anpassung des Nutzungskonzeptes vorgestellt, nach dem in dem neuen Quartier durch die Ev. Stadtmission Karlsruhe auch "Betreutes Pflegewohnen" für Senioren angeboten wird. Senioren profitieren in besonderer Weise von dem zentralen Standort des Quartiers mitten im Ort, direkt an der S‐Bahn Haltestelle "Kirche". Von hier sind...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Weiterbildung Altenpflege: Im Haus Edelberg Senioren-Zentrum in Bruchmühlbach-Miesau möchten wir unseren Hausbewohnern professionelle Betreuung und Versorgung auf höchstem Niveau bieten. Um die Bedürfnisse unserer Bewohner zu erfüllen, braucht es qualifiziertes Pflegepersonal. Daher steht bei uns auch die berufliche Weiterbildung an höchster Stelle. Es gibt ein großes Angebot an Inhalten an der hauseigenen Akadademie.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Weiterbildung Pflege: Möglichkeiten zur Fortbildung im Haus Edelberg

Weiterbildung Pflege. In der Altenpflege gibt es nach dem Examen jede Menge Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im Haus Edelberg Senioren-Zentrum in Bruchmühlbach-Miesau ist das Bestreben sehr hoch, den Pflegefachkräften durch Fortbildungen Chancen zu bieten – etwa durch Spezialisierung, besondere Aufgaben, durch Selbstverwirklichung also.  Weiterbildung Pflege: Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach – Wege zur Pflegefachkraft„Es gibt zwei ‚übliche Wege‘ zur Ausbildung in der Pflege",...

Ratgeber

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Schreiben an Gesundheitsamt

Fast 1500 Unterschriften gegen die Impfpflicht im Gesundheitswesen. Etwa 50 Krankenschwestern, Pfleger und sonstige Bedienstete des Gesundheitswesens im Raum Westpfalz haben eine Unterschriftenaktion mit dem Ziel gestartet, die Einrichtungsbezogene Impfpflicht und die daraus resultierenden Konsequenzen abzuwenden. In einem Schreiben, das Montag, 14. 03. 2022 dem Gesundheitsamt Kaiserslautern übergeben wurde, verweisen sie auf die ohnehin seit Jahren angespannte Personalsituation im Bereich der...

Lokales

37. Spendenfahrt nach Ungarn
Freunde helfen Freunden

Bereits zum 37. Mal machte sich jetzt ein Hilfstransport mit Spendengütern zugunsten von bedürftigen Einwohnern und Einrichtungen in der Karlsdorf-Neutharder Partnergemeinde Nyergesújfalu auf den Weg nach Ungarn. „Bei der 36. Spendenfahrt im vergangenen Juni hatten alle Beteiligten noch gehofft, dass wir beim nächsten Mal die gesammelten Spenden wieder selbst vor Ort überreichen können“, eröffnen die Spendenfahrer Roland Weschenfelder und Uwe Heneka. Pandemiebedingt nutzte man nun aber doch...

Lokales

Geschichte des DRK
Ausstellung in der Stadtbücherei 15.3. - 2.4.2022

1872 – 2022: Die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wird 150 Jahre alt! Seit anderthalb Jahrhunderten wirkt und residiert die DRK Schwesternschaft in Neustadt an der Weinstraße. Hier betreibt sie das angesehene Altenheim Rotkreuzstift und betreut die Seniorenresidenz Neustadt. Von hier aus steuert sie die Einsätze von rund 600 Rotkreuzschwestern, die in Rheinland-Pfalz und im Saarland in zahlreichen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen tätig sind. 150 Jahre Pflege im Zei-chen...

Blaulicht

Brand in einer Pflegeeinrichtung
Eine Bewohnerin kommt ums Leben

Kaiserslautern. Gegen 19 Uhr am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Kaiserslautern zu einem Einsatz in einer Pflegeeinrichtung im Kaiserslauterer Ortsteil Siegelbach alarmiert. Mehrere Rauchmeldeanlagen im dritten Obergeschoss des Gebäudes waren auf eine starke Rauchentwicklung angesprungen. Sie wurden im weiteren Einsatzablauf, wie auch weitere Heimbewohner, von Kräften des nachalarmierten Katastrophenschutzes der Stadt Kaiserslautern sowie Pflegekräften der Einrichtung betreut. Nach Öffnen...

Ratgeber

90 Prozent Impfquote in Alten- und Pflegeheimen
Mehr Boosterimpfungen nötig

Baden-Württemberg. In Baden-Württemberg haben rund 90 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen eine Erst- oder Zweitimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Das geht aus einer Auswertung des Landesgesundheitsamtes für das Sozialministerium hervor. Die Quote bei den Corona-Auffrischimpfungen lag Ende des Jahres hingegen nur bei rund 68 Prozent. Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha rief die Einrichtungen in einem gestern versendeten Schreiben deshalb dazu auf, die...

Ratgeber

Baden-Württemberg: Krankenhäuser
Test gilt nur sechs Stunden

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die „Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen“ an die aktuelle Lage der Corona-Pandemie angepasst, teilt das Ministerium mit. Die Änderungen sind am gestrigen Mittwoch notverkündet worden und treten größtenteils am kommenden Montag, 17. Januar, in Kraft, um den Einrichtungen die Umstellung zu erleichtern. Es geht im Wesentlichen angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante um eine verschärfte...

Ratgeber

Baden-Württemberg: Corona-Verordnung
Strengere Regeln für Pflegeheime

Baden-Württemberg. Ab dem kommenden Montag gelten in Baden-Württemberg strengere Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Nicht-geimpfte und nicht von COVID-19 genesene Besucherinnen und Besucher dürfen Pflegeheime dann nur noch mit einem negativen PCR-Test betreten, wenn die Alarmstufe II gilt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner noch besser zu schützen. Die Corona-Verordnung Krankenhäuser und...

Ratgeber

Neue Zuschüsse für Pflegeheimbewohnende
Ab dem 1. Januar 2022 stärkere Kostenbeteiligung

Rheinland-Pfalz. Die Pflegekassen beteiligen sich ab dem kommenden Jahr stärker an den Pflegekosten von Heimbewohnenden, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit.  Je länger die Wohndauer im Heim, desto höher wird der neue Zuschuss zu den Kosten. Pflegebedürftige sollten die Information ihrer Pflegekasse zur Wohndauer schnell an ihre Einrichtung weitergeben, damit diese den individuellen Zuschuss berechnen kann. Ein Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Um Pflegebedürftige zu entlasten,...

Blaulicht

Einbruch in Pflegeheim in Mannheim-Käfertal
Elektronik der Hintertür manipuliert

Mannheim. Am Donnerstag, 9. Dezember, gegen 22 Uhr konnte nach Angaben der Polizei ein aufmerksamer Altenpfleger im Pflegeheim Speckweg zunächst zwei männliche dunkelgekleidete vermummte Jugendliche beobachten, die sich widerrechtlich im Erdgeschoss des Gebäudekomplexes befanden. Wie sich später herausstellte, war die Elektronik der Hintertür manipuliert. In dem angrenzenden Umkleideraum waren Schränke und Schubladen durchwühlt. Ob etwas entwendet wurde und über die Höhe des Sachschadens,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Starke Partner: In unseren Senioren-Zentren freuen wir uns stets über neue Mitglieder im Pflegeteam.  | Foto: Haus Edelberg
4 Bilder

Jobs im Pflegeheim
Wir vom Haus Edelberg Senioren-Zentrum Bruchmühlbach

Bruchmühlbach-Miesau. Das Herz unserer Arbeit hier im Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau sind unsere Bewohner, und das motiviert unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich. Ein selbstbestimmtes, erfülltes Leben nach individuellen Möglichkeiten und Bedürfnissen zu ermöglichen, ist dabei das oberste Ziel. Uns geht es nicht nur um professionelle Betreuung und Pflege auf höchstem Niveau: Unseren Hausbewohnern Gesellschaft zu leisten, Geborgenheit und Sicherheit zu vermitteln, gehört...

Ratgeber

Lage von Einrichtungen der Langzeitpflege
Belastung der Mitarbeitenden gestiegen

Baden-Württemberg. Insbesondere Einrichtungen der stationären und ambulanten Langzeitpflege waren zu Beginn der Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen konfrontiert. Gerade ältere Menschen, viele von ihnen mit Vorerkrankungen, mussten besonders vor dem Virus geschützt werden. Für die Politik bedeutete dies oftmals eine schmale Gratwanderung zwischen dem höchstmöglichen Schutz und den individuellen Freiheitsrechten, beispielsweise von Bewohnern in Pflegeheimen. Eine vom Ministerium für...

Ratgeber

Erleichterungen von der Quarantäne-Pflicht bei Schulen und Kitas
Corona-Verordnung Absonderung geändert

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat am Freitag, 27. August, die Corona-Verordnung Absonderung überarbeitet. Damit treten ab dem 28. August weitere Erleichterungen insbesondere für Schüler sowie für Grundschul- und Kitakinder in Kraft – verbunden mit einer gezielten Testung für mehr Sicherheit in Schule und Kita. 68 Prozent aller über Zwölfjährigen im Land sind mittlerweile einmal geimpft, 66,5 Prozent davon haben auch schon den vollständigen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin der Sozialstation Haßloch Heike Fuchs (von links), Susanne Becker, die stellvertretende Geschäftsführerin Susanne Becker und die Leiterin der Sozialstation Haßloch Stefanie Koob  | Foto: Awo Pfalz
3 Bilder

AWO Pfalz gehört zu den besten Arbeitgebern
Great Place to work

Awo Pfalz. Die Awo Pfalz ist zum dritten Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet worden. Im Bereich "Pflege" belegte die Awo Pfalz den zweiten Platz. Das Unternehmen sticht vor allem durch die vielen attraktiven Sozialleistungen hervor. Bei diesen Leistungen haben die Mitarbeiter ein Mitspracherecht. Und vieles von dem, was sich die Beschäftigten der AWO Pfalz wünschen, wird auch umgesetzt.  Sozialleistungen der Awo Pfalz• Fünf-Tage-Woche • Jahressonderzahlung •...

Ratgeber

Thema Erbrecht
Ausgleich für Pflege

Erbrecht. Grade über das Erbrecht gibt es viele Gerüchte. Bis der Fall des Erbens eintritt, haben die wenigsten etwas mit diesem Recht zu tun. Und außerdem wird auch das Erbrecht ständig verändert und angepasst. So gibt es wenig gesichertes Wissen über das Erbrecht. Dabei ist das Erbvolumen hierzulande beträchtlich: Bis zu 400 Milliarden Euro werden laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung jährlich vererbt und verschenkt. Es ist also nicht unwichtig, die aktuellen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gerade Menschen, die in Sachen Beweglichkeit Unterstützung benötigen, können ihr Zuhause häufig nicht verlassen, um die Praxis aufzusuchen. Kein Problem für Patienten des Speyerer Therapiezentrums Theraneos, denn hier kommt der Physio bei Bedarf zur Krankengymnastik auf Hausbesuch. | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Krankengymnastik in den eigenen vier Wänden - Der Physio auf Hausbesuch

Krankengymnastik Speyer / Ludwigshafen. Wer Probleme hat, die volle Beweglichkeit seines Körpers zu nutzen, braucht Krankengymnastik / Physiobehandlungen. Doch gerade Menschen, die in Sachen Beweglichkeit Unterstützung benötigen, können ihr Zuhause häufig nicht verlassen, um die Physiotherapie-Praxis aufzusuchen. Kein Problem für die Patienten des Speyerer Therapiezentrums Theraneos, denn hier kommt der Physio bei Bedarf auf Hausbesuch. Hausbesuche neben Speyer jetzt auch in LudwigshafenGanz...

Lokales

Schnelltests in Speyerer Heimen
Amtshilfe der Bundeswehr endet

Speyer. Mit dem heutigen Freitag endet die Amtshilfe der Bundeswehr, mit der sich Besucher von Alten- und Pflegeheimen seit dem 1. Februar mittels PoC-Test auf das Coronavirus testen lassen konnten. „Wir sind der Bundeswehr sehr dankbar, dass sie Kameraden des Luftwaffenausbildungsbataillons nach Speyer geschickt hat, um Schnelltests für Angehörige von Pflegen- und Seniorenheimen durchzuführen. Damit wurden nicht nur die älteren Menschen so geschützt, wie es sich gehört, sondern auch die...

Lokales

Schnelltests über Ostern
Bundeswehr und ASB testen ohne Termin

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Amtshilfe durch die Bundeswehr, dank derer sich Besucher von Alten- und Pflegeheimen seit dem 1. Februar mittels PoC-Test auf das Coronavirus testen lassen können, bis zum 16. April verlängert wurde. Die Testungen finden wie bisher montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Jugendförderung statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für diese Zeiten weiterhin nicht notwendig. Das Angebot der Bundeswehr für Besucher...

Lokales
2 Bilder

Pflegeimmobilie mit fast 100 Pflegeplätzen
In Ramstein entsteht die Senioren-Residenz "Haus Josef"

RAMSTEIN-MIESENBACH. In der Landstuhler Straße in Ramstein-Miesenbach entsteht auf einem rund 4.700 Quadratmeter großen Grundstück die neue Senioren-Residenz „Haus Josef“, die zukünftig pflegebedürftigen Menschen 95 Pflegeplätze in 91 Ein-Bett-Appartements und zwei Zwei-Bett-Appartements zur Verfügung stellen wird. Investor ist die 1983 gegründete Römerhaus Bauträger GmbH aus Schifferstadt, die bereits auf gut 20 Jahre Erfahrung im Bau von hochwertigen Wohnparks und Pflegeimmobilien...

Lokales

Corona-Impfung in Bellheim und Lingenfeld
Zwei Seniorenzentren hatten Besuch vom Impfteam

Bellheim/Lingenfeld. Es geht voran mit der Corona-Impfung im Landkreis Germersheim. Am vergangenen Wochenende wurden die Bewohner und Mitarbeiter der Haus Edelberg Senioren-Zentren Bellheim und Lingenfeld gegen das COVID-19-Virus geimpft.Die Einrichtungsleiterinnen Christina Schossau und Alexandra Fischer zeigen sich sichtlich erfreut, denn alle geimpften Bewohner und Mitarbeiter haben die erste Impfung gut überstanden: "Mit dem Start der Impfungen gehen wir einen weiteren großen Schritt bei...

Lokales

Mobile Impfteams der Malteser
Ehrenamtlich beim Impfen helfen

Rund 50 ehrenamtlich Helfende der Malteser in der Vorder- und Westpfalz sind aktuell in mobilen Impfteams im Einsatz. Die medizinisch ausgebildeten und in den Impfprozess eingewiesenen Ehrenamtlichen, unterstützen bei der Impfung von Bewohnern und Mitarbeitenden in Pflegeheimen. Der erste Einsatz des Malteser Impfteams in Speyer fand im Seniorenzentrum Amalie-Sieveking-Haus in Römerberg statt. Die Helfenden nahmen erste Impfungen vor, unterstützen die Betreuung der Senioren und übernahmen...

Lokales

Neue Allgemeinverfügung ab Montag
Nächtliche Ausgangssperre entfällt

Speyer. Auf der Basis der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz und deren 1. Änderungsverordnung vom 22. Januar hat die Stadt Speyer in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden die aktuell gültige Allgemeinverfügung zum 31. Januar auslaufen lassen und zugleich eine neue Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht. Sie ersetzt die Allgemeinverfügung vom 8. Januar und tritt am  Montag, 1. Februar, in Kraft, zunächst bis einschließlich 14. Februar. In der neuen...

Lokales

Corona-Schutzimpfungen gestartet
Hohe Impfbereitschaft in Karlsdorf-Neutharder Pflegeheim

Der 17. Januar 2021 wird wohl als ein besonderes Datum in die Geschichte der Senioreneinrichtung St. Elisabeth Karlsdorf eingehen. An diesem Sonntag besuchte erstmals ein mobiles Impfteam vom Zentralen Impfzentrum in Karlsruhe das Karlsdorf-Neutharder Pflegeheim in Trägerschaft des Caritasverbands Bruchsal, um den Bewohnern und Pflegekräften die erste Corona-Schutzimpfung zu verabreichen. Einrichtungsleiterin Silvia Dimmler zeigte sich erleichtert über den Impfstart: "Endlich ist es soweit....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ