Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales

Wasser- und Abwasserleitung für Totenkopf bei Maikammer
Wasser marsch!

Maikammer. Am Freitag, 9. April, wurde die langersehnte Wasser- und Abwasserleitung zur Totenkopfhütte des Pfälzerwaldvereins Maikammer-Alsterweiler e.V. in Betrieb genommen. Die Maßnahme konnte nur als Gemeinschaftsmaßnahme im Rahmen der Breitbandanbindung kostengünstig verwirklicht werden. Die Finanzierung der Kosten trägt der Pfälzerwaldverein Maikammer-Alsterweiler mit Unterstützung des Bezirksverbands Pfalz, der Ortsgemeinde Maikammer und den Verbandsgemeindewerken. Bürgermeisterin...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Grandioses Wander-Highlight im Pfälzerwald
Sagenhafter Drachenfels

Von Markus Pacher Wandertipp. Er zählt zu den magischen Orten der Pfalz. Viele Mythen und Legenden ranken sich um ihn. Sein Gipfelplateau aus Bundsandstein misst stolze 13 Hektar und steht seit 1972 unter Naturschutz. Die Rede ist vom Drachenfels. Mit seinen 570 Meter Gipfelhöhle ist er die höchste Erhebung des nördlichen Pfälzerwalds.  Spektakulär und "sagenhaft" wie das Gipfelplateau sind die darunter befindlichen Höhlen und bizarren Sandsteinformationen. Hier wird Erdgeschichte lebendig....

Lokales
5 Bilder

Die Neustadter Stiftskirche St. Ägidius
Ein Wahrzeichen im Porträt

Neustadt an der Weinstraße. Als weithin sichtbares Wahrzeichen von Neustadt zählt die gotische Stiftskirche St. Ägidius mit ihrer markanten Doppelturmfassade zu einem der bedeutendsten Bauwerke der Pfalz. In der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz nimmt sie neben dem Dom zu Speyer eine Spitzenposition ein. Seit Anfang des 18. Jahrhunderts besteht die Stiftskirche durch das Einfügen einer Trennmauer aus einem katholischen Teil und einem protestantischen Teil. In jüngster Zeit gab es, unter...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Ausgehen & Genießen
Stiftskirche Kaiserslautern | Foto: view
24 Bilder

Ein Wahrzeichen der Stadt
Stiftskirche Kaiserslautern

Kaiserslautern. Man muss kein Kunst- oder Kirchenhistoriker sein, um zu bemerken, dass die Stiftskirche in der Stadt Kaiserslautern etwas Besonderes ist. Schon von weither sieht man die mächtigen Türme der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirche Südwestdeutschlands über den Dächern der Stadt aufragen. In der zur Fußgängerzone von Kaiserslautern gehörenden Marktstraße beherrscht einer der markantesten gotischen Kirchenbauten zweifellos die Szenerie. Der mächtige Bau aus Sandsteinquadern ist...

Ausgehen & Genießen
Jacqueline Fritz mit ihrem Hund Louis | Foto: Laila Tkotz (Foto- und Filmproduktion Laila Tkotz)
4 Bilder

Interview mit der Sportlerin Jacqueline Fritz
Einbeinig über die Alpen

Abenteuer. Mit 15 Jahren knickte Jacqueline Fritz beim Ballett um: Bänderriss. Doch bei der Operation geht etwas schief, acht Jahre und etliche OPs später wird ihr rechtes Bein amputiert. Die heute 35-Jährige aus Birkenhördt bei Bad Bergzabern in der Pfalz ist seit einigen Jahren Alpinistin, Bergsteigerin und klettert in der Deutschen Nationalmannschaft. Nur beim Klettern trägt sie eine Carbon-Prothese. Was bedeutet es für Dich, draußen zu sein? Jacqueline Fritz: Eigentlich alles! Mich draußen...

Ausgehen & Genießen
Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Ratgeber

Kommentar zum Streit zwischen Wanderern und Bikern
Wem gehört der Wald?

Es keucht und fleucht im Wald. Die Rede ist nicht von kleinen Krabbeltieren und anderen Waldbewohnern, sondern von den teilweise überfüllten Waldwegen: Wanderer und Fahrradfahrer tummeln sich auf den Routen. Und dabei führen sie einen Krieg. Wem gehört der Wald? Eigentlich ist es klar geregelt - der Wald gehört allen. Doch so manche Wandersleute beanspruchen die Wanderwege für sich allein und fordern gar ein Verbot für Fahrradfahrer im Pfälzerwald. Mountainbiker fahren viel zu schnell auf viel...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Lokales

Neue Zeitanzeige mit Verspätung in Betrieb genommen.
Neue Bahnhofsuhr in Bobenheim-Roxheim erstrahlt in der Nacht

Bobenheim-Roxheim. Seit Mitte März zeigt wieder eine Uhr am Bahnhof, ob der Reisende gemütlich weiter schlendern oder sich für seinen Bus oder Zug sputen muß. Die Angelegenheit hatte sich leider aus verschiedenen Gründen hingezogen. Zum einen sind Handwerksbetriebe (hier: Elektro) zur Zeit stark ausgelastet und haben noch dazu – wie wir alle in Corona-Zeiten – auch mit (zeitlichen) Einschränkungen (längere Lieferzeiten, Personalausfälle etc.) zu kämpfen, zum anderen stellte sich heraus, dass...

Lokales

Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises empfiehlt:
Neue Aktionen auf youtube

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online. Hier zwei aktuelle Kulturhinweise: Henrik Siebold liest aus dem neuen „Takeda“ Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Ken Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, sich seltsam verhaltende Angehörige – viele der Befragten machen sich verdächtig....

Lokales

Rückblende in ein aufregendes Musikschuljahr
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie

Rhein-Pfalz-Kreis. Von jetzt auf gleich hatte der erste Lockdown im Frühjahr 2020 den Musikbetrieb der Musikschule in eine anfängliche Schockstarre versetzt. Doch binnen weniger Wochen war ein Online-Musikschulangebot aus dem Boden gestampft. Die technische Feinjustierung erfolgte in den Monaten danach und funktioniert inzwischen gut. „Wir wollten so schnell wie möglich unsere Schülerinnen und Schüler weiterunterrichten“, erinnert sich der Musikschulleiter Christoph Utz an die aufregende Zeit....

Lokales

Musikförderung der Sparkasse Vorderpfalz
Neun Stipendien für die Kreismusikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. „Das sorgt für ein Stück weit Normalität“, freut sich Landrat Körner über die Stipendienvergabe der Sparkasse Vorderpfalz. „Nur schade, dass das obligatorische Herbstkonzert im Palatinum ausfallen musste“, drückt Körner sein Bedauern über die pandemiebedingte Absage aus, „aber die jungen Menschen haben ja trotzdem viel zu Hause geübt.“ Entsprechend war es für Sparkassen-Chef Thomas Traue auch keine Option mit der Förderung musikalischer junger Menschen im Jahr 2020 einfach...

Lokales

Spendenaktion für Bines Suppenküche
Weiterhin warmes Mittagessen für Kinder in Litauen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit vielen Jahren sammeln die Mitglieder des Fußgönheimer Spielkreises der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises mit verschiedenen Aktionen fleißig Spenden für Kinder in einem Waisenhaus in Radviliskis in Litauen. Traditionell bilden die Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit den Höhepunkt der Sammelaktion. Im Dezember 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Konzerte stattfinden. Trotzdem wurde gespendet – mit einem unglaublichen Erfolg! Die Leiterin des...

Lokales

Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises weist auf Sorgfaltspflicht der Halter hin
Frei laufende Hunde

Rhein-Pfalz-Kreis. Frei laufende Hunde in Natur und Landschaft machen Probleme – besonders im Frühjahr. Schwerpunkte stellen das Naturschutzgebiet „Sporen“ bei Bobenheim-Roxheim sowie das Landschaftsschutzgebiet „Heidewald“ im Raum Birkenheide/Maxdorf dar. Die auf unverantwortliche Hundeführer zurückgehenden Verstöße schädigen erheblich weite Bereiche im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Pandemie hat die Lage im vergangenen Jahr noch weiter verschärft. Die Ornithologen stellen im gesamten Landkreis...

Lokales

Klima-Coach-Wettbewerb
Kreisverwaltung macht sich klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Mitgemacht und mitgespart: Jede Maßnahme - auch kleine - können große Wirkung für den Klimaschutz entfalten – vor allem, wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann. Im Rahmen des Vorhabens...

Lokales

Rhein-Pfalz-Kreis fährt (sein Angebot) hoch
Verbesserung der Linienbusverbindungen beschlossen

Rhein-Pfalz-Kreis. Pünktlich zum Sommerfahrplanwechsel im Juni 2021 wird eine neue Busverbindung zwischen Limburgerhof und Oggersheim entstehen. Gleichzeitig bekommt die Linie 572 Speyer – Ludwigshafen einen 20 Minuten-Takt. Nachdem eine generelle Potentialanalyse des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) einen Hinweis lieferte, dass sich eine Buslinie nach Oggersheim lohnen würde, beauftragte der Rhein-Pfalz-Kreis eine genauere Untersuchung, die ein Fahrgastpotential bestätigte. Gemeinsam mit...

Lokales

Bäder der Rhein-Pfalz-Kreises im (Un-)Ruhemodus
Bäderarbeiten im Corona-Lockdown

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 02. November 2020 mussten wieder alle vier Kreisbäder in der zweiten Corona-Lockdown-Welle schließen. Wann eine Öffnung der Bäder und der Saunen und unter welchen Bedingungen möglich sein werden, ist momentan noch nicht abzusehen. Durch die lange Dauer der anhaltenden, coronabedingten Schließung wurden die Kreisbäder in den Ruhemodus versetzt, der sich zu einem „Unruhemodus“ entwickelte. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbäder waren in dieser Zeit nicht...

Wirtschaft & Handel

Modern und zukunftsorientiert im Rhein-Pfalz-Kreis
Kreiswohnungsverband 4.0

Rhein-Pfalz-Kreis. Nicht erst seit Beginn der Corona-Situation steht fest: Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen! Der Wunsch, schneller und effizienter zu arbeiten, steht dabei für die Unternehmen im Vordergrund. Gleichzeitig besteht die Anforderung der elektronischen Dokumentation aller Arbeitsabläufe. Auch die Kommunikation mit Mietern, Mietinteressenten, Dienstleistern und Handwerkern...

Lokales

OBEN OHNE KANN TÖDLICH SEIN!
6000 Funk-Rauchwarnmelder beim KWV im Einsatz

Rhein-Pfalz-Kreis. Rauchwarnmelder schützen Leben! Rauchwarnmelder senken nachweislich die Gefahr, bei einem Brand zu sterben. Sie retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Das ergab eine Auswertung der vom Deutschen Feuerwehrverband unterstützen Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Bereits seit 2012 sind daher in Rheinland-Pfalz in allen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Rauchwarnmelder Pflicht. Auch für den...

Lokales

Coronavirus-Schutzimpfung
Es läuft im Impfzentrum in Schifferstadt

Schifferstadt. Insgesamt 31 Impfzentren wurden innerhalb von wenigen Wochen in Rheinland-Pfalz errichtet. Nachdem die mobilen Impfteams des DRK bereits vor Weihnachten damit begonnen haben, Impfungen in Alten- und Pflegeheimen durchzuführen, wird seit 07. Januar 2021 auch im Impfzentrum in Schifferstadt gegen das Coronavirus geimpft. Nach der Corona-Impfverordnung des Bundes erhielten zunächst Personen der höchsten Risikogruppe eine Impfung. Im Laufe des Monats Februar folgte daraufhin die...

Lokales

Coronavirus-Bekämpfung
Impfbus für den Rhein-Pfalz-Kreis

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ab März 2021 einen „Impfbus“ einsetzen. Am 01. März 2021 übergab Patrick Frühauf von Richter Reisen am Impfzentrum in Schifferstadt den Impfbus an Landrat Clemens Körner. Nun können die konkreten Vorbereitungen für einen Einsatz des Impfbusses für die Corona-Schutzimpfung in den Gemeinden beginnen. Ein Linienbus der Firma Richter wurde durch die Firma BASF SE umfangreich zu einem Impfbus umgebaut und seit Herbst 2020...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine Vorgeschichte. | Foto: Jens Wegener; Pfalz Touristik e.V.
3 Bilder
  • 13. Juli 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Von der Salzgewinnung zum Kurbad

Das "Weiße Gold" Bad Dürkheims und seine GeschichteBad Dürkheim ist seit über 100 Jahren Mineralheil- und noch länger Solbad, und das haben wir den Solequellen zu verdanken! 🙏 Das „Weiße Gold“ Bad Dürkheims hat schon vor 2.500 Jahren die Kelten angelockt. Jahrhundertelang produzierte man in den Salinen Salz und verbrauchte dabei Unmengen an Holz. Bis im 18. Jahrhundert mit den Gradierwerken die Revolution in der Salzherstellung gelang. Erfahre alles Wissenswerte über den Gradierbau und seine...

Führungen
Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk | Foto: Christoph Partsch
2 Bilder
  • 14. Juli 2025 um 10:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Fassführung im Dürkheimer Riesenfass

Bei dieser Führung durch das größte Fass der Welt erfährst Du die Geschichte und Anekdoten rund um dieses weltweit einzigartige Bauwerk - das Dürkheimer Riesenfass! Zum Abschluss gibt es je nach Wunsch ein Gläschen Sekt oder ein alkoholfreies Getränk. 🥂 Dauer: ca. 45 Minuten Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's hier! Zusatzinformation: Kinder unter 14 Jahren nehmen an diesen Führungen kostenlos teil, Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr zahlen...

Führungen
Entdecke Bad Dürkheim bei dieser Stadtführung besser kennen: Ob Kurpark, Ludwigskirche oder Römerplatz - bei dieser Führung lernst Du viel Spannendes kennen! | Foto: Christoph Partsch
3 Bilder
  • 15. Juli 2025 um 10:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Stadtführung am Dienstag mit Abschluss im Stadtmuseum

Erkunde Bad Dürkheim mit unseren Gästeführer:innen und erfahre Wissenswertes über unsere schöne Kurstadt. 💡 Kelten und Römer, Salier und Leininger, Revoluzzer und Kurgäste. Sie haben zum Teil Jahrtausende alte Spuren hinterlassen und werden so auf diesem Stadtrundgang lebendig. Die Führung endet je nach Auswahl mit einem Sektumtrunk oder einem Glas Traubensaft im Stadtmuseum. 🥂 Dauer: ca. 1,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Wichtige Informationen: Alles Wichtige gibt's...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ