Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Die 11. Auflage ist ein wichtiger Impulsgeber für den (Wander-)Tourismus in der Region
Mit den „Pfälzer Jakobswegen“ erscheint ab sofort das Standardwerk für das Pilgern in der Pfalz in kompletter Neubearbeitung

Speyer, 25. März 2021 – Ob Rheinebene, Haardtrand oder Pfälzer Wald – auf den Pfälzer Jakobswegen präsentiert sich die Pfalz in ihrer besonders vielfältigen Schönheit. Passend zur Neuausschilderung des rund 360 Kilometer langen Wegenetzes durch die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e. V. erscheint ab sofort das Standardwerk „Pfälzer Jakobswege“ in einer kompletten Neubearbeitung mit zahlreichen, ebenfalls neuen Services für Pilger und Wanderer. Auf drei Hauptrouten von Speyer...

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Lokales
Ein ganzer Transporter voll Müll wurde zusammengetragen
5 Bilder

Engagierte Mountainbiker
Dreckweg-Tag im Pfälzer Wald

Neustadt. In Zeiten von Corona ist es voll im Wald. Der große Besucheransturm der letzten Wochen hat im Pfälzer Wald um Neustadt unschöne Spuren hinterlassen. „Nach der Lockdown-Waldstürmung der letzten Wochen würde ich gerne mal einen Müllsammel-Tag machen. Wer wäre denn dabei?“ fragte Jan Alwers in die WhatsApp-Gruppe der Mountainbiker der DAV-Sektion Neustadt. Mit einer derartigen Begeisterung hatte der MTB-Fachübungsleiter allerdings nicht gerechnet: sofort meldeten sich mehr als 30 Helfer...

Ratgeber
Blick auf Haardt und das Haardter Schloss bei Neustadt aus dem Jahr 1910 auf einer alten Postkarte  | Foto: Bildautor unbekannt/Biosphärenreservat Pfälzerwald
2 Bilder

Projektteam sucht alte Fotos und Postkarten
Neue Hirtenwege im Pfälzerwald

Pfalz. Unsere Kulturlandschaft befindet sich im ständigen Wandel. „Wie hat sich die Kulturlandschaft im Pfälzerwald, die Landschaft um unsere Orte herum verändert?“ Dieser Frage will das Team des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ des Biosphärenreservats nachspüren und sucht deshalb nach alten Fotografien. Mitmachen können alle, die Lust haben, im alten Familienalbum zu blättern oder in Schubladen und Kisten zu stöbern und dabei Fotos oder auch Postkarten mit Fotografien...

Lokales

Studierende denken Wetterschutzhütten für den Pfälzerwald neu
Kostenlos erhältliches Booklet mit elf kreativen Entwürfen

Johanniskreuz. Über 70 angehende Architektinnen und Architekten der Technischen Universität Kaiserslautern haben unter dem Titel „Forest Cabin“ Ideen dazu entwickelt, wie zeitgenössische Schutzbauten für Waldbesucherinnen und Waldbesucher aussehen könnten. In der Aufgabenstellung sollten Kleinbauten als Wetterschutz, Rastplatz, Infopunkt und als eigenständiges Ausflugsziel für das Biosphärenreservat Pfälzerwald erdacht werden. Dabei mussten heimisches Holz und andere Naturmaterialien zum...

Ratgeber

Verhaltensregeln zum Tag des Waldes
Knigge für den Waldspaziergang

Wald. Der Zustand des deutschen Waldes ist alamierend: 37 Prozent der gesamten Waldfläche weist eine deutliche Verlichtung auf, bei weiteren 42 Prozent ist ein Rückgang der Baumkrone bereits erkennbar. Seit Beginn der Waldzustandserhebung sind dies die schlechtesten Ergebnisse. Ein Grund mehr, auf den internationalen „Tag des Waldes“ hinzuweisen, der am 21. März gefeiert wird. Ins Leben gerufen hat ihn die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen) in den 1970er...

Sport
Christoph Fuhrbach am Fuße des Ätnas auf Sizilien beim  Langstreckenradrennen vom Vesuv zum Ätna. | Foto: Charlotte Gamus
15 Bilder

Interview der Woche
Ausdauersportler Christoph Fuhrbach

Neustadt.  Deutschlandweit bekannt geworden ist Christoph Fuhrbach durch seine Weltumradlung im Jahre 1998/99. Seine Karriere als Ausdauersportler startete er als Marathon- und Bergläufer, bevor er mit dem Rennrad auf Lang- und Bergstrecken internationale Erfolge feierte. 2010 stellte er im Schwarzwald einen neuen Höhenmeter-Weltrekord auf: Zugunsten eines Misereor-Projekts in Peru legte er innerhalb von 24 Stunden 21.060 Höhenmeter zurück. Hauptberuflich kümmert sich der in Neustadt lebende...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Lokales

Zum Schutz von seltenen Felsenbrütern
Fels-Sperrungen

Südwestpfalz. Mit dem Frühjahr beginnt auch die Vogelbrutzeit. Neben den allseits bekannten und häufigen Vogelarten wie Amsel und Kohlmeise sind unter anderem die streng geschützten, selteneren Felsenbrüter wie Uhu und Wanderfalke nennenswert. Sie besiedeln aufgrund der zahlreichen Felsformationen insbesondere den Pfälzerwald. Zum Schutz dieser Vögel wurden weite Bereiche des Pfälzerwaldes als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Tiere brüten hoch in Felswänden, an breiten Nischen...

Lokales

Abgeordneter Reichert an Ministerpräsidentin Dreyer:
Finger weg vom Pfälzerwald

Hauenstein (Südwestpfalz) / Mainz. Der CDU-Landtagsabgeordnete Christof Reichert wehrt sich gegen das Vorhaben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, im Pfälzerwald Windkraftanlagen zu errichten. Im Rahmen des Fernsehduells der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl (vergangenen Freitag 5. 3., SWR3) habe die Ministerpräsidentin mit der Aussage „auch im Pfälzerwald gibt es Stellen, wo Windkraftanlagen stehen können, es kann kein Tabu für unsere Wälder geben“ deutlich gemacht, dass sie...

Ratgeber

Aktuelle Artenschutz-Projekte in der Pfalz
Auf den Spuren der Wildkatze

Rheinland-Pfalz. Ein erfolgreiches Beispiel für Artenschutz ist in Rheinland-Pfalz die Wildkatze. Damit sie sich in Rheinland-Pfalz heimisch fühlt, setzt sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz seit vielen Jahren für den Schutz und die Erforschung der faszinierenden Tiere ein. Aktuell laufen Lockstock-Untersuchungen im Biosphärenreservat Pfälzerwald und ein landesweites Totfundmonitoring. Anfang des 20. Jahrhunderts waren Wildkatzen in...

Lokales

Pfälzerwald in Gefahr

Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat sich in einem Interview mit der Rheinpfalz zur Landtagswahl am 14. März für Windkraftanlagen im Biosphärenreservat Pfälzerwald / Nordvogesen „an ausgewählten Standorten“ ausgesprochen. Diese Aussage ist bemerkenswert, ist doch sowohl im Landesentwicklungsplan (LEP), als auch in der Landesverordnung zum Biosphärenreservat Pfälzerwald ein Ausschluss von Windkraftanlagen in diesem Reservat festgelegt. Auch hinsichtlich des Regionalplans...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Ausgehen & Genießen
Bücherschrank am Dichterhain. | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Rundwanderung bei St. Martin
Stille Stunden am Hochberg und Dichterhain

Von Markus Pacher St. Martin. Viel Abwechslung mit grandiosen Attraktionen auf wenigen Kilometern Wanderstrecke: Bei unserer Rundtour in der St. Martiner Gemarkung kommen die Poeten und Gipfelstürmer unter den Wanderfreunden gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch für einen Familienausflug mit Kindern darf unser Wandertipp aufs Wärmste empfohlen werden. Hochberg? Schon mal gehört? Wir staunen nicht schlecht, wenn wir nach kurzem, teils knackigem Anstieg vom Wanderparkplatz am Haus an den Fichten...

Ausgehen & Genießen
Waldhaus Lambertskreuz. | Foto: Pacher
2 Bilder

PWV Hütten bieten to-go-Service an
Wandern einmal ohne Picknickkorb

Pfalz. Eine gute Nachricht für alle, die am Wochenende Lust auf eine Wanderung im Pfälzerwald verspüren, diesmal aber auf den dieser Tage normalerweise obligatorischen Picknickkorb verzichten wollen. Aufgrund des bevorstehenden Traumwochenendes mit strahlend blauem Himmel und Temperaturen im zweistelligen Bereich haben sich einige Hütten des Pfälzerwaldvereins am Samstag und Sonntag dazu entschlossen, einen to-go-Getränke- und Essensservice anzubieten. Von Markus Pacher Lambertskreuz lockt mit...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Lokales
Das pfälzische Cortina d'Ampezzo: Wintersportparadies Hermersberger Hof. | Foto: Markus Pacher
18 Bilder

Hofstetten und Hermersbergerhof
Im pfälzischen Cortina d'Ampezzo

Hofstätten. Hofstätten und Hermersbergerhof: In diesen beiden höchstgelegensten Dörfern des Pfälzerwaldes schlägt das Herz des pfälzischen Wintersports. Früher, als im Winter noch viel mehr und öfter Schnee lag und die Liftanlagen wochenlang liefen, waren wir mit unseren Eltern oft zu Besuch und übten uns im Schlittenfahren. Im Corona-Winter 2020/21 ist die Situation eine ähnliche und immer wieder locken die Wochenenden zu einer Schneewanderung. Heuer verknüpfen wir diese beiden magischen Orte...

Lokales

Lions Club Neustadt spendet 3.000 Euro
Verjüngung des Waldbestands

Neustadt. Der traditionelle Adventskranzverkauf des Lions Club Neustadt hat einen Erlös von 3.000 Euro erbracht. Dieser stolze Betrag wurde dem Neustadter Verein „Die Waldschatten“ für ihr Projekt einer Verjüngung des Waldbestandes im Neustadter Forst bereits zur Verfügung gestellt. „Damit leistet der Lions Club Neustadt einen kleinen Beitrag, dem Waldsterben und dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen“, so Präsident Rainer Nosbüsch. Bei dem Projekt der „Waldschatten“ geht es um eine...

Lokales
Wasserfall am Teufelsfelsen Niedersimten im Winter 2021 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz IV
Eisiger Teufelsfelsen im Gersbachtal

Niedersimten. Der Teufelspfad ist der neueste Premium-Rundwanderweg in Pirmasens und war immerhin in der Endauswahl zum Wanderweg des Jahres. Von Niedersimten aus geht es ins Gersbachtal zum Parkplatz am Naturfreundehaus. Neben der Spaziergängerunde rund um die Weiher, können Wanderer von dort aus auf dem Teufelspfad Haspelfels, Hühnerfels (Wasserfall nach Regen) und den Teufelsfels (großer Wasserfall ganzjährig) auf 6,2 km abwandern. Eine kleine, aber ereignisreiche Runde, die sich zu jeder...

Lokales
Anklicken: Hochkantbild: Der Wasserfall am Saufelsen als Eisgebilde im Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
7 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz II
Erstarrter Wasserfall am Saufelsen

Thaleischweiler-Fröschen / Pfalz. Zwischen dem Steineschloss und Thaleischweiler, unweit der Autobahnbrücke, führt ein Waldweg zum Saufelsen. Dort findet sich neben dem in allen Sandsteinfarben leuchtenden Fels auch ein Wasserfall, der im Sommer oft fast ganz versiegt, bei Regen richtig viel Wasser trägt und in besonders harten Wintern, wie hier im Januar 2017, zur riesigen Säule erstarrt. Wahre Kunstwerke entstehen in der Natur, wenn Wasser zu Eis erstarrt, aber Vorsicht, hinter dem Waserfall...

Lokales
Karlstal in Ice - Langzeitbelichtung in der Karlstalschlucht Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz I
Karlstal in Eis

Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu...

Lokales

Für Modellprojekt „Pfälzerwald“ ausgewählt - Workshop am 25. Februar
Horebstadt macht sich Gedanken über eine nachhaltige Zukunft

Horebstadt. Pirmasens ist eine von acht Kommunen, die Ende 2019 für das Projekt „Pfälzerwald – SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“ ausgewählt wurden. Die beteiligten Städte und Gemeinden im Biosphärenreservat erarbeiten Strategien, um die von den Vereinten Nationen vereinbarte Entwicklungsziele (kurze SDG) auf lokaler Ebene umzusetzen. Die insgesamt 17 globalen Nachhaltigkeitsziele greifen unterschiedlichste Themen auf. Dazu gehören etwa der Klima- und Artenschutz,...

Ausgehen & Genießen
Elwetritsche konnten wir leider keine beobachten, dafür aber geduldige Elwetritsche-"Jäger" | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Wo die Elwetritsche leben und wo man sie beobachten kann

Bellheim/Südpfalz. Was dem Bayer sein Wolpertinger sind dem Pfälzer seine Elwetritsch (auch Elwetrittche, Elwedritsch, Ilwedritsch – Plural: Elwetritsche(n)). Die Elwetritsch ist ein vogelähnliches Fabelwesen, von dessen Existenz in vielen Teilen Südwestdeutschlands, aber vor allem in Rheinland-Pfalz berichtet wird. Man sagt, Elwetritsche sollen aus Kreuzungen von Hühnern, Enten und Gänsen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen entstanden sein – bildlich möchte sich das aber selbst der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
17 Bilder

Von Götterhand gemeiselte Geiersteine
In den pfälzischen Dolomiten

Von Markus Pacher Lug. Mystische Gebirgslandschaften mitten im Pfälzerwald, rot leuchtende Sandsteinfelsen, die sich zu riesige Wachtürme aufschichten, von filigranen Waben durchzogene, moosverwitterte Wände, plötzlich im Nebel auftauchende bizarre Felsgebilde, die, wie von mächtiger Götterhand gemeiselt, riesigen Skulpturen gleichen - staunend wandeln wir durch ein märchenhaftes Naturparadies: Die Geiersteine im Herzen des Wasgaus, jenem an Naturattraktionen so reichem, zwischen Lug und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 3. Oktober 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz am Waldhaus Wilhelm
  • Maikammer

Keschde entdecken: Geschichte und Genuss der Pfälzer Kastanie

Der Herbst in der Pfalz steht ganz im Zeichen der Esskastanie – oder wie sie hier liebevoll genannt wird: der „Keschde“. Wer diese besondere Zeit mit allen Sinnen erleben möchte, hat hier die perfekte Gelegenheit. Unter fachkundiger Begleitung der Kultur- und Weinbotschafterin tauchen die Teilnehmer:innen in die faszinierende Welt der Keschde ein. Auf einer kleinen Wanderung entlang des Pfälzer Keschdewegs erfahren die Gäste alles Wissenswerte über die Esskastanie – von ihrer Geschichte über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ