Studierende denken Wetterschutzhütten für den Pfälzerwald neu
Kostenlos erhältliches Booklet mit elf kreativen Entwürfen

Sanierungsbedürftige Schutzhütte im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer
  • Sanierungsbedürftige Schutzhütte im Pfälzerwald
  • Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Johanniskreuz. Über 70 angehende Architektinnen und Architekten der Technischen Universität Kaiserslautern haben unter dem Titel „Forest Cabin“ Ideen dazu entwickelt, wie zeitgenössische Schutzbauten für Waldbesucherinnen und Waldbesucher aussehen könnten.

In der Aufgabenstellung sollten Kleinbauten als Wetterschutz, Rastplatz, Infopunkt und als eigenständiges Ausflugsziel für das Biosphärenreservat Pfälzerwald erdacht werden. Dabei mussten heimisches Holz und andere Naturmaterialien zum Einsatz kommen. Die Studierenden entwickelten ihre Vorschläge anhand von sechs exemplarischen Standorten und mit organisatorischer Unterstützung der Forstämter Westrich, Annweiler, Haardt und Johanniskreuz. Sie veranschaulichten ihre Gedanken durch Pläne, Renderings, Detailskizzen, Modelle, Animationen und zum Teil durch die Herstellung von 3-D-Drucken. Aufgrund der hohen Qualität der Entwürfe und der möglichen Bedeutung in einer „Willkommenskultur Wald“ wurden die elf Entwürfe nun in einem hochwertigen Booklet und auf der Internetseite des Hauses der Nachhaltigkeit dokumentiert und veröffentlicht.

„Den Studierenden ist es gelungen, den vielen sanierungsbedürftigen Schutzhütten in unseren Wäldern einen neuen Look zu geben. Wenn es nun gelingt, diese kreativen Entwürfe auch tatsächlich zu realisieren, dann hat dieses Projekt das Potenzial, dem Pfälzerwald ein weiteres Alleinstellungsmerkmal zu verleihen“, freut sich Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, über diesen neuen, doppelten Impuls für den Erholungsraum Wald und das Bauen mit Holz. „Das ansprechende Booklet erscheint gerade rechtzeitig zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März“, stellt er weiter fest.

Das Projekt „Forest Cabin“ stand unter fachlicher Leitung von Jun.-Prof. Dr. Christopher Robeller vom Lehrstuhl digital timber construction (DTC) der TU Kaiserslautern. Es wurde initiiert und fachlich begleitet von Landesforsten Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Haus der Nachhaltigkeit, und vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz. Das 32-seitige Booklet ist während der üblichen Öffnungszeiten in dem jetzt wieder geöffneten Johanniskreuzer Infozentrum kostenlos erhältlich. Gegen Zahlung einer Versandkostenpauschale kann es auch zugeschickt werden.

Neue „Willkommenskultur Wald“

In den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gab es in der Bundesrepublik Deutschland einen starken Trend, die Wälder für die Erholungssuchenden zu erschließen und zu „möblieren“. Dabei entstanden im Pfälzerwald neben Wanderwegen, Sitzgelegenheiten, Lehrpfaden und Hinweistafeln auch eine Vielzahl an Wetterschutzhütten. Diese Bauten sind heute nicht mehr zeitgemäß und oft in einem schlechten baulichen Zustand. Häufig sind sie deshalb dringend sanierungsbedürftig oder ihnen droht aus Gründen der Verkehrssicherheit der Abriss.

Die Ökosystemleistung „Erholung im Wald“ genießt in der Bevölkerung einen sehr hohen Stellenwert, was viele Umfragen belegen. Landesforsten Rheinland-Pfalz möchte deshalb sukzessive eine neue „Willkommenskultur Wald“ etablieren. Dazu gehört in dem umfangreichen Maßnahmenbündel auch eine ausgewogene bauliche Infrastruktur, die sich an der aktuellen Bedürfnislage der Gäste im Wald orientiert. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ