Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Foto: Pacher
4Bilder

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte.

Von Markus Pacher

Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit einkalkulieren. Von einem Einstieg in den Schacht ist dringend abzuraten – das sollten wir besser den gut ausgerüsteten Geologen aus Karlsruhe überlassen. Der Studerbildschacht ist nicht leicht zu finden, da er nicht direkt am Wanderweg liegt und man Gefahr läuft, knapp daran vorbeizulaufen. Am einfachsten und schnellsten erreicht man ihn von der Totenkopfhütte aus, die wir über die Kalmitstraße von Maikammer oder von St. Martin über die Totenkopfstraße erreichen. Vom Parkplatz der Totenkopfhütte folgen wir der Balkenmarkierung Grün-Weiß in nordwestlicher Richtung und gelangen nach etwa einem Kilometer zum Bildstock Studerbild. 

Bildstock Studerbild

Die älteste Eintragung auf dem Bildstock ist von 1769. Weitere Daten auf dem Bildstockstamm beziehen sich auf Renovierungen. Beim Bildstock handelt es sich um eine Stele aus rotem Sandstein, die in drei Abschnitte geteilt ist und auf einem quadratischen Sockel sitzt. Oben ist eine flache Nische angebracht, in der sich früher eine bemalte Bildtafel befanden, die in neuerer Zeit durch eine Metallplatte mit einer Mariendarstellung mit Jesuskind ersetzt wurde. Das Studerbild soll an den Stutenhof und die damalige Pferdezucht im Elmsteiner Tal erinnern. Der Bildstock wurde allerdings erst viele Jahre nach dem Niedergang des Stutenhofes errichtet.

Leicht zu übersehende kleine Spur

Nach 200 Metern verweist die Markierung roter Balken auf die Abzweigung nach Breitenstein. Jetzt heißt es aufpassen: Nach etwa 15 Minuten Abstieg entdecken wir eine winzige, leicht zu übersehende Spur, die von unserem Pfad nach links abzweigt und steil den Berg hinauf zu zwei aus Baumstämmen gezimmerten Umzäunungen führt. Sie sollen den neugierigen Wanderer davor schützen, versehentlich in eine der beiden Spalten zu fallen.

Studerbildschacht

Die beiden deutlich sichtbaren schmalen Erdspalten führen in einen 50 Meter tiefen natürlichen Schacht im Sandstein. Die Höhle entstand durch die besonderen tektonischen Verhältnisse im Bereich des Oberrheingrabens und wurde 1916 zufällig beim Heidelbeerpflücken entdeckt. Der Studerbildschacht hat in 22 Metern Tiefe eine Öffnung von lediglich ca. 30 x 50 Zentimeter. Über die Spalten gelangt man in mehrere Räume. Im größten Raum kann man sich aufrecht bewegen: Die sogenannte Pfälzer Halle ist stolze 5 Meter lang, 3 Meter hoch und einen Meter breit.

Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Bildstock von 1769 am Studerbildkopf. | Foto: Matthias C. S. Dreyer
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzerte Kaiserslautern: Marzena Diakun dirigiert das erste Sinfoniekonzert der Saison | Foto: Marco Borggreve/gratis
10 Bilder

Konzerte Kaiserslautern: Das Ausgehprogramm für September 2025

Konzerte Kaiserslautern. Das Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern startet mit einem vielseitigen Angebot im September.  Im September gehören unter anderem ein Sinfoniekonzert, die Jazzbühne und eine Kulturandacht dazu. Ein Schwerpunkt widmet sich Komponistinnen und Interpretinnen und die "Stimme als Instrument des Jahres" setzt ein musikalisches Ausrufezeichen. Konzerte Kaiserslautern: Von Italien inspiriertDen Auftakt bildet am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und Spitzeninterpreten Das Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ