Orgelkonzert

Beiträge zum Thema Orgelkonzert

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandacht
Maurice Croissant an der Kleuker-Orgel

Speyer. Kirchenmusikdirektor Maurice Croissant aus Pirmasens ist am Sonntag, 1. August, 18 Uhr, zu Gast in der Speyerer Gedächtniskirche. Bei der musikalischen Abendandacht kombiniert er Werke von Johann Sebastian Bach mit modernen Werken von Thomas Riegler und Michael Schütz. Die Liturgie hält Dekan Markus Jäckle. Maurice Antoine Croissant studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg. Seit 2001 ist er hauptamtlicher Kantor der Johanneskirche Pirmasens sowie...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandacht
Moderne Orgelmusik trifft auf traditionelle

Speyer. Am Sonntag, 25. Juli, 18 Uhr, spielt der Frankenthaler Bezirkskantor und Organist Eckart Mayer bei den Musikalischen Abendandachten in der Gedächtniskirche Speyer. Eckhart Mayer sammelte seine ersten kirchenmusikalischen Erfahrungen, beeinflusst durch sein Elternhaus, als junger Bläser im Posaunenchor seiner Heimatgemeinde Lützelsachsen an der Bergstraße. Daneben nahm er Klavier- und später auch Orgelunterricht.  Er studierte an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg und war...

Ausgehen & Genießen

Neue Konzertreihe in Kandel
Orgelsommer in St. Georg

Kandel. Musikliebhaber in Kandel dürfen sich über eine neue Konzertreihe freuen: den Orgelsommer St. Georg. Drei Konzerte sind geplant. Samstag 7. August, 19 Uhr, Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo Freitag, 13. August, 19 Uhr Johannes Zeinler Freitag, 20. August, 19 Uhr, Trio Michael Spors und W. Heilmann Karten dafür gibt es im Vorverkauf ab dem  Montag, 19. Juli,  in Kandel bei Bücher Pausch, Hauptstraße 65, und im Gemeindebüro, Schulstrasse 2a - auch an der Abendkasse. Ein Jahr nach der...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandachten
Tobias Martin zu Gast in der Gedächtniskirche

Speyer. Pfälzer Bezirkskantoren kommen zu Besuch in die Speyerer Gedächtniskirche. Als erster Gast gestaltet Bezirkskantor Tobias Martin aus Ludwigshafen an der Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche Speyer die nächste Musikalische Abendandacht am Sonntag, 18. Juli, um 18 Uhr. Sein Schwerpunkt liegt auf französischer Orgelmusik, beginnend mit Marchand aus der Barockzeit, Dubois aus der Romantik, Langlais aus dem 20. Jahrhundert und Leclerc aus der Moderne. Ihm gegenüber steht Dekan Markus Jäckle...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
Ein Feuerwerk an Farben

Speyer. Mit dem ersten Konzert seit Beginn der Corona-Pandemie nimmt am Samstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr der Internationale Orgelzyklus am Speyerer Dom wieder Fahrt auf. Mit dem italienischen Gastorganisten Wladimir Matesic wird im Dom kein Unbekannter auf der Orgelbank Platz nehmen. Bereits vor zehn Jahren war der 1969 in Bologna geborene Musiker zu Gast in Speyer. Sein Auftritt ist unvergessen, denn der Ausnahmeorganist bestach seinerzeit nicht nur durch seine außergewöhnliche Programmauswahl,...

Lokales

Von Barock bis Jazz
"Toccata" - 10. Orgelnacht an der Stiftskirche

Am 9. Juli erklingen vier Konzerte rund um die große Oberlinger-Orgel der Stiftskirche Kaiserslautern von Jazz bis Barock. Mit den Organisten Beate Stinski-Bergmann, Philip Schreyer, Maximilian Rajczyk, Stefan Ulrich, der Sängerin Antonietta Jana und dem Saxophonisten Thomas Girard. Musikalischer Auftakt ist um 19.00 Uhr mit der "Toccata d-Moll" von Bach. Wein und Flammkuchen im Innenhof der Stiftskirche in den Pausen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung wird wegen begrenzter Plätze...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandachten
Jochen Steuerwald in der Gedächtniskirche

Speyer. Am Sonntag, 20. Juni, um 18 Uhr wird die Reihe der musikalischen Abendandachten in protestantischen Speyerer Kirchen fortgesetzt: Landeskirchenmusikdirektor Jochen Steuerwald spielt an der großen Kleuker-Orgel der Gedächtniskirche Speyer Orgelwerke von Bach, Messiaen (Apparition), Ulrich Nehls. Im Zentrum seines Programms steht die a-moll-Sonate von August Gottfried Ritter, Franz Liszt gewidmet. Die Liturgie hält Pfarrerin Christine Gölzer von der Dreifaltigkeitskirche. Bereits eine...

Ausgehen & Genießen

Kiwanis-Club lädt ein
Orgelkonzert

Frankenthal. Nach langer coronabedingter Pause veranstalten der Kiwanis - Club Frankenthal in Verbindung mit der Pfälzischen Musikgesellschaft und der Luthergemeinde Frankenthal am Freitag, 25. Juni, um 19 Uhr in der Lutherkirche Frankenthal, Bohnstraße 16, ein Orgelkonzert in Form einer „Musikalischen Abendandacht“ mit einem geistlichen Wort von Pfarrer Martin Henninger. Solist ist der Luxemburger Organist Adrien Théato, der schon zweimal Gast der seit 1995 bestehenden „Marktkonzerte“ war. Auf...

Lokales

Intonation der Chororgel
Neuer Klang und Gloria in der Gedächtniskirche

Speyer. Ein bis zwei der 25 Orgelregister hören Andreas Saage und sein Team der Firma Orgelbau Klais Bonn pro Tag ab. Sie sind mit der Intonation der neuen Chororgel in der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation beschäftigt. „Intonation bedeutet, dass wir den Klang der 1.500 Pfeifen für den Raum abstimmen“, erklärt Saage. Er ist Intonateur, ein Spezialist im Orgelbau. Seit Januar ist das Klais-Team in der Hauskirche der Evangelischen Kirche der Pfalz hinter dem Altar beschäftigt, wo die...

Ausgehen & Genießen

Orgelmeditation in Winzeln
Musik und Worte für Herz und Seele

Pirmasens. „Musik und Worte für Herz und Seele“ gibt es bei der kleinen Orgelmeditation mit Lesen am 21. Februar ab 18 Uhr in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Winzeln. Organist Gernot Gölter und Pastoralreferent Oliver Wagner laden die Corona-gebeutelten Menschen ein, die Seele etwas baumeln zu lassen. Zwischen den verschiedenen Lesungen erklingt Musik, die sich ebenso wie die Texte immer auf die entsprechende Jahreszeit beziehungsweise auf die entsprechende Kirchenjahreszeit...

Lokales

Absage: Adventsandacht in Ludwigshafen Rheingönheim
Musikalische Glanzlichter

Update: Die Veranstaltung wurde wegen des Lockdowns abgesagt. Ursprungsmeldung: Ludwigshafen. Der Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael lädt am Sonntag, 20. Dezember,  in die Pfarrkirche St. Joseph in Rheingönheim zu einer Adventsandacht ein. Die Andacht beginnt 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim. Passend zur Adventszeit spielen Dekanatskantor Georg Treuheit (Klais-Orgel/Klavier), Anna-Maria Treuheit (Violoncello), Dagmar Sold (Klavier und...

Ausgehen & Genießen

Orgelkonzert in Kandel *Update* wegen Corona abgesagt
St. Georg soll weihnachtlich klingen und strahlen

Kandel. In der St. Georgskirche, Kandel, soll am Freitag, 11. Dezember, um 19 Uhr ein festliches Weihnachtskonzert bei Kerzenschein stattfinden. „Götterfunken“ heißt das diesjährige atemberaubende Programm des international tätigen Konzertorganisten Detlef Steffenhagen, derbereits zum achten Male in Kandel gastieren wird. Im Mittelpunkt steht die Musik des Jubilars Ludwig van Beethoven (5. Symphonie) aber auch weihnachtliche Werke von Vivaldi und Händel. Während des Konzertes wird die Kirche...

Lokales

Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer
Jahrestagung als Videokonferenz

Speyer. Für Donnerstag, 12. November, wurden die Gremien der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer zu ihrer traditionellen gemeinsamen Jahrestagung eingeladen. Vorsorglich hatte dafür das Technik Museum eine Halle zur Verfügung gestellt, um alle Abstandsregeln einhalten zu können. Die aktuellen Bestimmungen zur Pandemie-Bekämpfung zwingen nun aber dazu, die Zusammenkunft vor Ort abzusagen. Dies betrifft auch das zum Abschluss der Tagung geplante Orgelkonzert im Dom am Abend. Stiftungsrat...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus
Konzert mit Jean-Baptiste Monnot im Dom

Speyer. Jean-Baptiste Monnot, der am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen eines Orgelabends im Speyerer Dom zu hören sein wird, zählt zu den führenden Organisten Frankreichs. Seit 2015 ist er Titularorganist an der Cavaillé-Coll-Orgel von St. Ouen in Rouen. Geboren 1984 in der Normandie, spielte er zunächst Klavier, bis er mit zwölf Jahren die Orgel für sich entdeckte. Schon mit 15 wurde er am Konservatorium von Rouen aufgenommen und gewann im Alter von 18 Jahren den ersten Preis des...

Lokales

Orgel-Konzert in St. Laurentius Kirche in Bobenheim-Roxheim
Mit vier Händen und vier Füßen

Bobenheim-Roxheim. Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk“. Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 8. November ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Kath. Kirche St. Laurentius Bobenheim-Roxheim statt. Da aktuell durch die Abstandsregelungen nur ein Teil der Sitzplätze genutzt werden kann, gibt es 2 Aufführungen des Konzertes um 15.30 Uhr und 18 Uhr. Hier die klangvolle Mayer-Orgel (erbaut 1983) erstmals vierhändig gespielt mit gleichzeitiger...

Ausgehen & Genießen

Musikalische Abendandacht in Speyer
Die hohe Kunst der Improvisation

Speyer. Die musikalischen Abendandachten werden am Sonntag, 11. Oktober, um 18 Uhr in der Gedächtniskirche fortgesetzt. An der großen Kleuker-Orgel spielt Bezirkskantor Johannes Fiedler aus Bad Dürkheim. Er spielt zuerst Werke aus Bachs „Dritten Theil der Clavierübung“, unter anderem das berühmte Es-Dur Präludium und Fuge, dann die „Phantasie“ von Cesar Franck, sowie ein „Impromptu“ des Jubilars Louis Vierne.  Die Liturgie hält Pfarrerin Lena Vach. Johannes Fiedler, geboren 1990 in Hamburg,...

Ausgehen & Genießen

Dom zu Speyer
Internationaler Orgelzyklus mit Christian von Blohn

Speyer. Mit einem rein französischen Programm wird der St. Ingberter Dekanatskantor Christian von Blohn am  Samstag, 10. Oktober, an den Seifert-Orgeln des Speyerer Doms zu hören sein. Er springt für den an diesem Termin ursprünglich vorgesehen zweiten Domorganisten Christoph Keggenhoff ein. Der Orgelabend beginnt um 19.30 Uhr. Gleich zu Beginn des Orgelabends wird von Blohn das Konzertpublikum mit der 4. Orgelsymphonie von Louis Vierne klanglich in die Pariser Kathedrale Notre-Dame führen....

Ausgehen & Genießen

Orgelkonzerte im Priesterseminar Speyer
Konzertorganist Rudolf Peter aus Landau spielt

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ setzt das Priesterseminar St. German nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung seine Reihe der Orgelmatineen am Sonntagvormittag fort. Die historische Vowels-Orgel der Seminarkirche wird am Sonntag, 20. September, um 10.45 Uhr von dem in der Region bekannten und geschätzten Konzertorganisten Rudolf Peter aus Landau gespielt. Er hat ein Programm zusammengestellt, das die vielfältigen Möglichkeiten des historischen Instruments wunderbar...

Lokales
Die „Willkomm“ und ihre Gäste: Dr. Andreas Böhringer, Winfried Walther, Juliane Beimborn, Simon Reichert, Kirsten Harms, Dr. Manfred Oesterle, Cahrlotte Merkel und Sabine Omlor.  | Foto: Markus Pacher
12 Bilder

„Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ in der Stiftskirche
Optimistische Signale

Von Markus Pacher Neustadt. Es waren zwar nicht ganz so viele Menschen, dennoch hatte die Veranstaltung „Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ den Charakter eines Neustadter Neujahrsempfangs. Zentraler Bestandteil des mehrstündigen Abends in der Stiftskirche war denn auch die ausführliche Rede von Oberbürgermeister Marc Weigel zur Lage der Weinmetropole.Ein Treff ohne Formalien, reich an Informationen und interessanten Themen, gespickt mit Kultur und Unterhaltung sollte es werden - ein Konzept,...

Lokales

Kirchenpräsident Christian Schad und Bezirkskantor Simon Reichert in Maikammer
Erlös für die Orgelsanierung

Maikammer. Sie ist genauso alt wie die Johanniskirche in Maikammer und damit zum architektonischen wie klanghistorischen Gesamtkunstwerk mit dem Sakralbau verschmolzen: 2022 soll mit der Restaurierung der wertvollen Steinmeyer-Orgel in der Johanniskirche ein instrumentales Kleinod nachhaltig instand gesetzt werden. Die zu beauftragende Firma steht sozusagen in den Startlöchern, und immerhin 50.000 Euro des rund 160.000 Euro teuren Projekts hat die rührige Fördergemeinschaft schon gesammelt,...

Lokales

Restauriert am 6. und 13. September in Vorspiel und Ausstellung erleben
Stiehr-Orgel: eine der klangschönsten Orgeln der Pfalz

Kandel. Parallel zu den Restaurierungsarbeiten an der historischen Stiehr-Orgel der Sankt Georgskirche hat der Volkshochschul-Arbeitskreis Geschichte eine Ausstellung erarbeitet, die vor allem das Ziel hat zu erklären, wie eine Orgel funktioniert und warum die Sanierung so aufwendig war. Die Ausstellung ist an den kommenden beiden Sonntagen, 6. und 13. September, in der Kirche zu sehen. Ab 14 Uhr wird die Orgel zu jeder vollen Stunde von Organisten gespielt. Danach besteht die seltene...

Ausgehen & Genießen

Orgelsommer Kirchheimbolanden
Nächstes Konzert am 13. September

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 13. September, 17 Uhr, ist das nächste Orgelkonzert in der Paulskirche Kirchheimbolanden im Jubiläumsjahr der 275 Jahre alten Stumm-Orgel. Unter dem Motto „Variationen“ erklingen Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn und Alain. Bach stellt dabei den Rahmen dar. Wolfgang Zerer wurde in Passau geboren und erhielt dort beim Domorganisten Walther Schuster seinen ersten Orgelunterricht. Später waren unter anderem Michael Radulescu (Wien) und Ludger Lohmann (Stuttgart)...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Orgelzyklus mit Gast aus Italien
Domorganist aus Bologna gastiert im Dom zu Speyer

Speyer. Vor zehn Jahren war Wladimir Matesic zum letzten Mal in Speyer zu hören. Damals konzertierte er noch auf der Chororgel, da die Hauptorgel zu diesem Zeitpunkt noch nicht fertig gestellt war. Nun kommt er auf Einladung von Domorganist Markus Eichenlaub neuerlich in die Domstadt und wird am Samstag, 5. September, um 19.30 Uhr mit einem Programm aufwarten, das die Zuhörerschaft in seinen Bann ziehen wird. Zur Eröffnung des Orgelabends erklingt „Ein Siegesgesang Israels“ von Sigfrid...

Ausgehen & Genießen

Manuel Schuen spielt in Stiftskirche
Orgelgruß aus Wien

Neustadt. Im Rahmen des Neustadter Orgelsommers gastiert am Sonntag, 23. August, 18 Uhr, der österreichische Organist Manuel Schuen in der Stiftskirche Neustadt. Manuel Schuen ist vielen Musikfreunden sicherlich noch vom Orgelsommer 2016 bekannt. Er ist Organist an der Michaelerkirche Wien und spielt Werke von Muffat, Froberger, Fux, Eberlin, Scheidemann, Sweelinck, Tunder, Hanff und Bach. Infos & Karten Der „Neustadter Orgelsommer“ ist eine Veranstaltungsreihe des Protestantischen Dekanats...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 20. Juli 2025 um 18:00
  • St. Laurentius Kirche
  • Neustadt an der Weinstraße

Organ goes Rock & Pop - Moderne Orgelklänge in Gimmeldingen

Ein besonderes Konzerthighlight erwartet Sie am 20.07.2025 um 18 Uhr in der prot. Laurentiuskirche Gimmeldingen. Thomas Kaiser interpretiert bekannte Titel aus Rock und Pop an der Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Sie alle kennen die Hits von ABBA, den Beatles, Coldplay und Queen, den Klang von „Thank you for the music“, „Viva la vida“ oder „Bohemian Rhapsody“ haben Sie sicher im Ohr. Aber wie klingen diese Lieder, wenn sie auf der Orgel gespielt werden, wenn die Orgel den...

Konzerte
Prot. Kirche am Markt | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 27. September 2025 um 17:15
  • Protestantische Kirche Freinsheim
  • Freinsheim

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt"

Orgelkonzerte "Freinsheimer Orgelpunkt" Orgelabend mit Kai Schreiber Werke von J. Beauvarlet-Charpentier (Magnificat im 8. Ton), J. Haydn (Fünf Stücke für die Flötenuhr), W. Wolstenholme (Allegretto Es-Dur), A. Diana (Rondo-Polonese F-Dur); Kai Schreiber: Improvisation über Themen aus der Popmusik Kai Schreiber, Orgel Eintritt frei, Spenden willkommen!

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ