Museum

Beiträge zum Thema Museum

Lokales

Archäologische Kleinode Viernheims
Führung durch die Dauerausstellung

Viernheim. Auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte Viernheims können sich Interessierte am Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, im Museum Viernheim begeben. Bei einem Streifzug durch die Jahrtausende stellt Dr. Peter Bilhöfer unter anderem archäologische Kleinode der Viernheimer Geschichte vor. Die Reise geht weiter ins 19. und 20. Jahrhundert mit der Geschichte des Ehatt’schen Hofes und den Themen Industrialisierung, jüdisches Leben in Viernheim und Partnerstädte Viernheims. Dr. Peter...

Ausgehen & Genießen

Neujahrsempfang des Museums Pfalzgalerie auf 31. Januar verschoben

Kaiserslautern. Der überraschend starke Wintereinbruch und die damit verbundenen unsicheren Anfahrtswege waren ausschlaggebend dafür, dass der für Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr geplante Neujahrsempfang im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) verschoben wurde. Ein neuer Termin wurde daher auf Mittwoch, 31. Januar, um 19 Uhr gelegt. Das Team des mpk bedauert die Absage und freut sich auf viele Gäste zum neuen Termin. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein buntes 1920er...

Ausgehen & Genießen

Familienwerkstatt Viernheim: Der Wetterhahn

Viernheim. Am Sonntag, 14. Januar, von 14:30 bis 16 Uhr, lädt das Museum Viernheim Kinder ab vier Jahren mit einer Begleitperson herzlich zur ersten Familienwerkstatt des Jahres ein, die sich diesmal mit dem faszinierenden „Wetterhahn“ beschäftigt. Ein kleiner Rundgang durch das Museum entführt die Teilnehmenden in die Welt des wohl bekanntesten Wettertiers – den Wetterhahn. Dieser ist auf vielen Dächern zu finden und zeigt die Windrichtung an. Warum schmückt er zahlreiche Gebäude? Weshalb ist...

Ausgehen & Genießen
Der Schweizer Peter Rohrer Kommt gerne mit seiner Drehorgel nach Speyer | Foto: TMSP
2 Bilder

Drehorgelserenade am 24. Februar
Leierkasten-Party zwischen Oldtimern und Space Shuttle

Speyer. Partystimmung rund um große und kleine Leierkästen verspricht die Drehorgelserenade in Speyer. Umgeben von Oldtimern und einem Space Shuttle bietet die Raumfahrthalle des Museums einen einzigartigen Rahmen für die historischen Instrumente. Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Februar, im Technik Museum Speyer statt. Das Programm beginnt um 19 Uhr. Von der kleinen Drehorgel bis hin zur Welte Philharmonie, an diesem Abend erklingen die verschiedensten Instrumente. Auch das historische...

Lokales
Darstellung des Bahnhofs von Edenkoben von Richard Höfle, um 1856: Edenkoben liegt an der Bahnstrecke von Neustadt an der Weinstraße nach Landau, die 1855 vollendet wurde, ebenso wie das Bahnhofsgebäude. König Ludwig I. wurde hier vom Repräsentanten der Stadt bei seiner Ankunft zum Sommeraufenthalt in seiner Villa, die im Hintergrund zu sehen ist, begrüßt und in Empfang genommen. | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer
3 Bilder

Vortrag im Museum
Werner Schreiner spricht über den Ausbau der Ludwigsbahn

Speyer. Als im 19. Jahrhundert in der Pfalz die erste Eisenbahn gebaut wurde, hatte das nachhaltigen Einfluss auf die wirtschaftlichen Verhältnisse. Zu diesem Thema spricht am Donnerstag, 14. Dezember, Werner Schreiner im Historischen Museum der Pfalz. Der Vortrag mit dem Titel „Die Ludwigsbahn und der wirtschaftliche Aufschwung in der Pfalz“ beginnt um 18 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“. Der Eintritt ist frei. 1844...

Lokales
Foto: Kultur in Karlsruhe
2 Bilder

Vielfältige kulturelle Höhepunkte
Neue Highlightbroschüre von Kultur in Karlsruhe

Die Kultur in Karlsruhe ist facettenreich: Von der Beobachtung eines Hais im Korallenriff bis hin zu bewegenden Theatermomenten oder der Betrachtung alter Kostbarkeiten im Museum – die Stadt bietet ein breites Spektrum in der Kultur. Um Kulturinteressierten eine Orientierung und Überblick zu bieten, veröffentlicht in Dachmarke "Kultur in Karlsruhe" halbjährlich die Highlightbroschüre, die die wichtigsten Veranstaltungen kompakt zusammenfasst. Rechtzeitig zum Start des Karlsruher...

Lokales
Es dauert noch eine Weile, bis das "Chaos" im Museum sich endgültig lichtet | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Stadt- und Festungsmuseum Germersheim: Viel Arbeit und Bewegung hinter den Kulissen

Germersheim. „Vorübergehend geschlossen“ steht auf dem Aufkleber, mit dem das Schild des Germersheimer Stadt- und Festungsmuseum am Ludwigstor schon seit einiger Zeit überklebt ist. Seit 2021 ist das Museum nun schon nicht mehr geöffnet – man habe die Corona-Pandemie und das Auslaufen des Vertrags mit der Kreisvereinigung Germersheim des Historischen Vereins der Pfalz als Betreiber genutzt, um die lange notwendige Überholung des Museums endlich anzugehen, sagt Bürgermeister Marcus Schaile im...

Lokales
Puppenszene Weihnachtsbäckerei | Foto: Inge Oelker
3 Bilder

100 Jahre Puppengeschichte
Weihnachtsausstellung in Landau

Das Puppenmuseum Pfalz lädt ab 25.11.2023 in den neuen Räumlichkeiten im Jeanne d' Arc Business Center dazu ein, winterliche und weihnachtliche Puppenszenen zu entdecken. Gerade in der Weihnachtszeit wecken Spiel- und Künstlerpuppen die Erinnerungen an schöne Kindheitserlebnisse: Vor Kälte rote Kindernasen pressen sich an Schaufenster mit bunt dekorierter Spielzeugauslage – die Augen glänzen vor Sehnsucht und Vorfreude. Die endlos scheinende Zeit bis Weihnachten ist für Kinder geprägt von...

Ausgehen & Genießen

Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels
Eröffnung der Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels

Das Museum St. Wendel eröffnet am Sonntag, dem 26. November 2023 um 11 Uhr eine neue Dauerausstellung zur Kunst- und Kulturgeschichte St. Wendels. Sie erweitert die bestehende Ausstellung über die Malerin Mia Münster (1894 – 1970) um die Präsentation weiterer St. Wendeler Persönlichkeiten aus dem späten 18. und 19. Jahrhundert. Das Museum St. Wendel verfügt über die größte Sammlung von Pastellporträts von Nikolaus Lauer (1753 – 1824) und seinen Schülern, die nun wieder der Öffentlichkeit...

Ausgehen & Genießen

Ein Raum für alle! Badisches Landesmuseum öffnet Open Space „Luftschloss“

Karlsruhe. 13.000 Museumsexponate auf vier Stockwerken! Wer die Sammlungs- und Sonderausstellungen des Badischen Landesmuseums besucht, den erwartet ein Kulturerlebnis von den Anfängen der Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart. Von nun an wird der Schlossbesuch um einen Ort erweitert, an dem die Besucherinnen und Besucher die Seele baumeln lassen und auch selbst aktiv werden können: Denn ab 19. November öffnet das Museum seinen neuen Open Space – das „Luftschloss“. Direkt über dem Foyer,...

Lokales
Fireflies mit Poi Spinning | Foto: Heike Schwitalla
42 Bilder

Foto-Galerie
Die 21. Germersheimer KuMuNa - trotz Regen ein buntes Fest der Vielfalt

Germersheim. Mit Flammen und Regen begann am Freitagabend die 21. Germersheimer Kultur- und Museumsnacht - KuMuNa. Eine schöne Tradition, wie Bürgermeister Marcus Schaile schmunzelnd erklärte, schließlich sei das bisher bei 17 der 21 Veranstaltungen so gewesen. Und deshalb ließen sich die Germersheimer und ihre Gäste auch nicht abschrecken - nutzen einen Abend lang das kostenlose Kulturangebot- erfreuten sich an Livemusik, Tanzshows, an Kunst, Magischem und Geschichtlichem. Es wurde bis in die...

Lokales
Foto: Alexander Walch
29 Bilder

Mit der SWG in Speyer unterwegs
Mega Playmobilausstellung im Historischen Museum

Speyer. Die Playmobilausstellung zum 50. Geburtstag der kultigen Kunststofffiguren im Historischen Museum der Pfalz ist dem Jubiläum absolut würdig. Wer denkt, da stehen einfach ein paar Figuren rum und ist schnell durch, der täuscht sich gewaltig. Erwartet ein Feuerwerk an Geschichte, Fantasie und Unterhaltung. Das Jubiläum der 7,5 cm großen Kultfigur wird in dieser Erlebnisausstellung phänomenal abgefeiert. Die Ausstellung stammt vom Hamburger Dioramaartist Oliver Schaffer, seinem Team und...

Ausgehen & Genießen
KuMuNa Germersheim 2022 - unterwegs in der Stadt | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Bereits zum 21. Mal in Germersheim
Kultur- und Museumsnacht "KUMUNA" - das Programm für den 10. November

Germersheim. Im November 2001 fand die erste Kultur- und Museumsnacht in Germersheim statt. Dank des großen Engagements der Museen, der im kulturellen Bereich arbeitenden Vereine und Institutionen sowie der Kirchen, ist es seither immer wieder gelungen, mit dieser Veranstaltung die ganze Vielfalt der Germersheimer Kulturszene der Bevölkerung in der Region zu präsentieren. Seit 2001 ist die KUMUNA ständig gewachsen. Angefangen hat es einst mit 14 Stationen, mittlerweile sind rund 30 Stationen...

Ausgehen & Genießen

„Leben auf der Burg“
Aktionstag in der mittelalterlichen Mitmachausstellung am 22. Oktober

Ettlingen. Dunkle Geheimnisse, Intrigen, Diebstähle und eine spannende Mission im Wettlauf gegen die Zeit: Besucher können tief in Ettlingens Vergangenheit eintauchen, um Rätsel aus alten Zeiten zu lösen. Freunde, Familien oder Kollegen begleiten eine fränkische Unbekannte oder Burgvogt Hans Cunzmann II. bei der Lösung eines geheimnisvollen Rätsels. Wer Spaß hat am Kombinieren, Knobeln, Spuren verfolgen, Zusammenhänge finden und sich gerne im Team ergänzt, ist im Schloss Ettlingen genau...

Lokales

Jüdisches Leben in Viernheim - Themenführung: Vom Pessachfest bis zur Synagoge

Viernheim. Am Sonntag, 5. November, findet von 15 bis 16:30 Uhr im Museum, Berliner Ring 28, eine Themenführung zum Jüdischen Leben in Viernheim, unter der Leitung von Dr. Peter Bilhöfer statt. Viernheim ist heute eine von Industrie geprägte Stadt. Zahlreiche Kirchen, Moscheen und Gemeinden zeugen von einem vielfältigen religiösen Leben und prägen das Stadtbild bis heute. Aber kaum jemand weiß, dass zu Viernheim lange Zeit eine jüdische Gemeinde mit zeitweise über 100 Mitgliedern gehörte, die...

Lokales

Offene Gesprächsrunde im Museum im Westrich
„Sport verbindet“

Ramstein-Miesenbach. Im Rahmen seiner aktuellen Sonderausstellung „Sport verbindet“ lädt das Museum im Westrich am 9. November um 18 Uhr zu einer offenen Gesprächsrunde. Zu Gast ist unter anderem Clarence „Charlie“ Searchwell, selbst Ehrenmitglied des FV Olympia Ramstein und zutiefst überzeugt von der verbindenden Wirkung des Sports. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, getreu dem Motto der Ausstellung: Vielfalt, Integration und Inklusion. Der Eintritt ist frei. red

Lokales

Gedenken im Jüdischen Museum in Winnweiler:
83 Jahre Deportation nach Gurs/Südfrankreich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023 jährt sich zum 83. mal die Deportation der pfälzischen und badischen Juden in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich. Diese verbrecherische Aktion vom 22. Oktober 1940, die von den Nazi-Gauleitrern Josef Bürckel und Robert Wagner inszeniert worden war, bedeutete de facto das Ende des pfälzischen Judentums. Auch die letzten 93 Juden aus der Nordpfalz (frühere Landkreise Kirchheimboblanden und Rockenhausen) waren unter den Deportierten. An diesem Sonntag ist...

Lokales

Schmetterling, Eule und der Bach
NaturGeschichten im Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Nach einem sommerlichen Ausflug in den Garten und einer kleinen Pause wandern die NaturGeschichten im Herbst wieder nach drinnen in die Ausstellungsräume des Pfalzmuseums für Naturkunde – Pollichia-Museum in Bad Dürkheim. Der Ablauf ist wie gewohnt: Eine kleine Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert. Bei einem Glas Wein sind Sie...

Lokales

Familienwerkstatt: Archäobotanik - was Funde erzählen

Viernheim. Das Museum lädt im Rahmen der Familienwerkstatt am Sonntag, 15. Oktober, Kinder ab vier Jahren bis zum Grundschulalter in Begleitung Erwachsener zur Aktion „Archäobotanik“, eine Mischung aus Archäologie und Botanik ein. Bei dem Workshop sollen die Vegetations- und Agrargeschichte mit Hilfe von Funden pflanzlichen Ursprungs rekonstruiert werden, weshalb die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher selbst eine kleine Ausgrabung durchführen werden. Die ausgegrabenen...

Lokales
Michael Landgraf, Christa Rieger, Doris Rampe, Gerd Rieger
 | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Bibelverein und Bibelmuseum
Abschied und Ehrung

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Pfälzischen Bibelvereins e.V., der unter anderem Träger des Pfälzischen Erlebnis-Bibelmuseums mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße ist, war besonders geprägt von Abschieden. Nachdem am vorletzten Wochenende Tim Versteegen in einem Gottesdienst als neuer Beauftragter für Führungen eingeführt wurde, nahmen die Mitglieder Abschied von Gerd und Christa Rieger, die seit 2002 für die Gruppenführungen im Bibelmuseum zuständig waren. Gerd Rieger war darüber...

Lokales

Jüdisches Museum Winnweiler
Interessante Themen am Sonntag, den 24. September

Am Sonntag, den 24. September 2023 hat das Jüdische Museum in Winnweiler, Schlossstraße 37, wie immer am 2. und 4. Sonntag im Monat, zwischen 14.30 und 17.30 Uhr einen regulären Öffnungstag. Neben allen Dauerausstellungen ist auch noch die Fotoausstellung von Sandra Hölker aus Dörnbach zu sehen: „Bejt Olam – Haus der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im Raum der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land“. Eine kleinere Dokumentation des Museums ergänzt diese Fotoausstellung mit dem Thema: „Tod, Bestattung...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Blaulicht
Foto: Bild 1: Astronomie-Show ©Alexander Tatay;  Bild 2: Eingang Planetarium ©Jds Unistra
2 Bilder

Eröffnung des Planetariums in Straßburg
Filmanimationen auch auf Deutsch

Die Universität Straßburg hat Anfang September ihr neu renoviertes und vergrößertes Planetarium offiziell eingeweiht. Mit einer Kapazität von 134 Plätzen nimmt das Planetarium im „Jardin des Sciences“ der Universität Straßburg große und kleine Besucher:innen mit auf eine faszinierende Reise ins Weltall. Auch das deutschsprachige Publikum ist herzlich eingeladen, auf Entdeckungstour von Sternen, Planeten und Galaxien zu gehen. Deutschsprachige Filmshows können ab Mittwoch, den 20.9. angeschaut...

Ausgehen & Genießen

Angebote für Kinder in Durlach
Kindertag im Pfinzgaumuseum

Durlach. Am Sonntag, 17. September, lädt das Pfinzgaumuseum in Durlach von 11 bis 18 Uhr zu seinem alljährlichen Kindertag ein. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Den ganzen Tag über sind für kleine und große Kinder zahlreiche Aktionen auf dem Schlossplatz und in den Museumsräumen der Karlsburg in Durlach geboten. Die traditionelle archäologische Schatzsuche im großen Sandkasten gehört genauso zum Programm wie das Drucken in der historischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 18. Juli 2025 um 18:15
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

Öffentlicher Workshop Salbe herstellen und Museumsführung

Traditionell bei Infektionen oder Verletzungen der Haut eingesetzt, mit antibakterieller oder adstringierender Wirkung, sind Salben auch für gesunde Haut eine Wohltat. Ganz frisch und ohne Konservierungsstoffe, dezent beduftet mit anregenden ätherischen Ölen, eignen sie sich besonders zur Pflege der Hände! Unter Anleitung üben Sie sich bei uns in dieser Apothekerkunst und können selbst eine kleine Tube Salbe herstellen. Für alle, die unser Museum noch nicht kennen, gibt es im Anschluss noch...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Konzerte
  • 11. November 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jinju Park. Dienstag | 11. November | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Jinju Park wurde 1997 in Cheonan, Südkorea, geboren und begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Daejeon Arts High School mit Hauptfach Klavier und studierte an der Sookmyung Women´s University in Seoul, Südkorea, im Bachelor-Studiengang in der Klasse von Prof. Hae-jeon Lee. An der Staatlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ