Mundart

Beiträge zum Thema Mundart

Ausgehen & Genießen
Grüne Weintrauben | Foto: Anne Sahler

Pfälzer Auswanderer: Gemeinsamkeiten zwischen Pfalz und Pennsylvania

Ludwigshafen. Im Rahmen der Reihe „Literatur mit Geschmack“ lädt die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, am Dienstag, 10. Oktober, um 19 Uhr, zur Lesung „Hiwwe wie Driwwe – als ob emol ned gelangt hädd!“ mit Dr. Michael Werner ein. Dabei stellt Werner kulturelle Gemeinsamkeiten zwischen der Pfalz und Pennsylvania mit viel Musik in "pennsylvanisch-deitscher Mundart" vor. Um Anmeldung wird gebeten, dienstags von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags 10 bis 12 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und viermal Gesang bringen die Beat Brothers sensible Balladen, flockige Midtempo-Nummern und deftige Rocksongs auf die Bühne | Foto: music enterprises/gratis

Rehbachfest in Neuhofen
Die Beat Brothers spielen am Samstag Open-Air

Neuhofen. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, ist Rehbachfest in Neuhofen, traditionell ein Fest der Vereine. Am Samstag, 24. Juni, spielen die Beat Brothers ab 19 Uhr ein Open-Air-Konzert. Franz und Arno Matejcek, Sebastian Heiner und Philipp Herget spannen einen Bogen von den Beatles zu den Rolling Stones, von Queen zu Pink Floyd und YES. Mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und viermal Gesang bringt die Coverband sensible Balladen, flockige Midtempo-Nummern und deftige Rocksongs auf die...

Lokales
Innenstadt Grünstadt | Foto: Kim Rileit

Landesschau: Ortsportrait von Dannstadt-Schauernheim im SWR

Dannstadt-Schauernheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über Dannstadt-Schauernheim läuft am Freitag, 12. Mai, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Dannstadt-Schauernheim liegt in der Vorderpfalz, gehört zum Rhein-Pfalz-Kreis und ist Teil des regionalen „Gemüsegartens“. Der Großmarkt liegt gleich vor den Toren der Doppelgemeinde. Der Ort zählt rund 3.500 Menschen und feiert sich gerne selbst, mit...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Buch und CD von Hermann J. Settelmeyer
Pfälzer Weihnachtsgeschichten auch auf Hochdeutsch

Lingenfeld. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit voller Kindheitserinnerungen - für viele Menschen gleichbedeutend mit einem Stückchen Heimatverbundenheit. Um dieses Gefühl aufzugreifen und die Nostalgie zu feiern, hat der erfolgreiche und beliebte Mundartautor Hermann J. Settelmeyer aus Lingenfeld unlängst ein neues Weihnachtsbuch veröffentlicht. Der Realschulrektor im Ruhestand und vielfach ausgezeichnete Autor hat seine bereits im pfälzischen Dialekt erschienenen Weihnachtsgeschichten nun auch...

Ratgeber
Blick vom Hochsteinmassiv fotografiert von Wochenblatt-Reporter Rüdiger Hauser | Foto: Rüdiger Hauser

Saach blooß: Pfälzer Mundartkolumne
Petz emol em Ochs ins Horn

Von Michael Konrad Mundart. Ab sofort erscheint in unserem Magazin Dehäm jeweils eine gekürzte Folge der Serie „Saach blooß“, die seit 20 Jahren in der RHEINPFALZ und der RHEINPFALZ am SONNTAG erscheint. Es ist schon ganz schön ungerecht: Der Ochse, als entmannter Stier ohnehin vom Schicksal nicht gerade verwöhnt, hat in der Pfalz einenschweren Stand. „Der fresst wie en Ochs“ oder „Die blärrt wie en Ochs“ sind keine schmeichelhaften Beschreibungen. Wenn jemand nicht durchblickt, steht er „wie...

Ausgehen & Genießen
Können Sie Pfälzisch? Dieser Frage wird im heutigen Adventskalender-Türchen auf wochenblatt-reporter.de auf den Grund gegangen | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 3 Bilder

Online-Adventskalender 2021: Türchen 20
Pfälzer Kolumne: "Im Schwarze Loch"

Online-Adventskalender 2021. Weihnachtsgebäck gehört zum Advent einfach dazu. Und die meisten von uns haben bestimmt eine Kindheitserinnerung, die damit im Zusammenhang steht. Michael Konrad ist Redakteur der RHEINPFALZ am SONNTAG und Autor der wöchentlichen Dialekt-Kolumne „Ich mään jo blooß“, bei ihm dreht sich alles um "Vanilleherrnle", wie der folgende Beitrag "Im Schwarze Loch" zeigt: Vanilleherrnle. Zart wie Budder missen se sei, dass se fascht ausenannerfallen, wammer se aalangt. In de...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: photosforyou / Pixabay

Geänderte Regeln
Trauerfeiern und Bestattungen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Trauerfeiern können unter Beachtung der Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen nach dem neuen Infektionsschutzgesetz mit maximal 30 Personen insgesamt – also vor und in der Trauerhalle – durchgeführt werden. Unverändert sind die weiteren Einschränkungen für die Teilnahme. An Ansammlungen von Personen anlässlich Bestattungen (egal ob am Grab oder in der Trauerhalle) dürfen als Trauergäste folgende Personen teilnehmen: Die Ehegattin oder der Ehegatte, die Lebenspartnerin oder der...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Blitzer in Ludwigshafen
Fuß vom Gas!

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen kündigte auch diese Woche Geschwindigkeitskontrollen für die Woche von Montag, 8. Februar bis Samstag, 13. Februar, an. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor. Montag, 8. Februar: Rheingönheim, Gartenstadt und SüdDienstag, 9. Februar: Edigheim, Pfingstweide und OggersheimMittwoch, 10. Februar: Oggersheim, Ruchheim und MaudachDonnerstag, 11. Februar: Nord, Gartenstadt und FriesenheimFreitag, 12. Februar:...

Lokales

Ausschreibung 34. Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Mundartisten bis zum 1. April 2021 gesucht

Noch bis 1. April 2021 können Autorinnen und Autoren beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe teilnehmen. Gesucht werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“. Pfälzer Mundart lebendig zu halten – darum geht es auch bei der 34. Auflage des renommierten überregionalen Wettbewerbs. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Wer am Ende als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgeht, soll sich beim...

Lokales

Unsterbliche Pfälzer Mundart
Babbel un Letsche

Babbel, was fer e herrlichie Sprooch, wu sou e tolles Wort hervorbringt. Die ganze Erinnerunge wern wach an e erschtes Spielzeich, wu die Natur mit all ehrm Erfinnungsreichtum selwer gschaffe hot, an grenzelousie Freiheit, an ebbes, wu mer schun als Baby hot beherrsche kinne un batsch un mitte nei un noch emol batsch. Der Babbel, wu ehr klännie Tochter grad im Houf aageriehrt hot, der hot unser Nochbern sogar mol zu dem Ausruf getriwwe: Aurora, aldie Drecksau, mach, dassd reikummscht. Aurora un...

Lokales
Edith Brünnler  | Foto: ps

Ludwigshafenerin gewinnt Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Film zum Finale

Ludwigshafen. Sie steht regelmäßig als Preisträgerin auf der Bühne im Zentrum Alte Schule in Dannstadt. Nun hat die Ludwigshafenerin Edith Brünnler den 33. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe gewonnen. Mit Ihrem Prosa-Beitrag „Alles Hoguspogus“ hat sie die Jury beim Finale am 28. August überzeugt und im Saal für viel Unterhaltung gesorgt. Rund 30 mathematische Begriffe hat Norbert Schneider in seinem Gedicht „Recheliewunge“ verarbeitet und bewiesen, dass das Leben nicht immer berechenbar ist....

Ausgehen & Genießen
Preisverleihung des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2019. | Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Finale soll stattfinden

Dannstadt-Schauernheim. Auch im Corona-Jahr werden die Sieger des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe erst nach einem Finale mit mündlichen Vorträgen feststehen. Dazu hat sich die Jury bei ihrer jüngsten Sitzung zur Auswahl der Finalisten ausgesprochen. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr sogar nochmals mehr Beiträge erhalten haben“, sagt Jury-Sprecher Michael Landgraf. Dies zeige, dass es erneut gelungen sei, das Interesse an Pfälzer Mundart hochzuhalten. Zugleich solle laut Landgraf der...

Lokales
Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck

Jury-Arbeit ist gestartet
Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2020

Dannstadt-Schauernheim. 51 Gedichte und 22 Prosabeiträge sind beim diesjährigen Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe bis zum Einsendeschluss am 15. April eingereicht worden. Aus der ganzen Pfalz, Kurpfalz und Rheinhessen, aus dem Badischen, Schwäbischen und vom Mittelrheintal kommen die Teilnehmer des renommierten überregionalen Wettbewerbs, ja die Liebe zur Pfalz reicht sogar von Bayern bis in den Hamburger Norden. Wieder sind zudem einige Autoren dabei, die sich erstmals am Mundart-Wettbewerb...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Großes Finale des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höhe am 24. Mai, 19:00 Uhr
Mit neuen Preisträgern und neuen Liedern "uff Pälzisch" von Uli Valnion

Großes Finale des Mundartwettbewerbes Dannstadter Höhe 2019: mit neuen Liedern „uff Pälzisch“ von Uli Valnion Am Freitag den 24. Mai 2019, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) erwartet die Mundartmetropole Dannstadt die Freundinnen und Freunde des Pfälzischen im Zentrum Alte Schule zum großen Finale. Aus rund 70 Einsendungen hat die Jury die besten Beiträge in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ ausgewählt. 15 Preisträgerinnen und Preisträger präsentieren ihre Texte. Erst der persönliche Auftritt...

Lokales

32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2019
Einsendeschluss für überregionalen Mundart-Wettbewerb ist am 1. April 2019

Noch sechs Wochen haben Mundart-Autoren Zeit, ihre Beiträge beim 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe einzureichen. Wieder werden die besten Beiträge in Pfälzer Mundart in den Kategorien „Dichtung“ und „Prosa“ gesucht. Der Einsendeschluss für den 32. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe ist am 1. April 2019. Mitmachen kann jeder, der sich der Pfälzer Mundart verbunden fühlt, unabhängig vom Wohnort. Höhepunkt des überregionalen Wettbewerbs ist die Festveranstaltung mit den Vorträgen der...

Lokales
Die Sieger des 31. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe. | Foto: PS/Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim

Die Sieger des 31. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2018 stehen fest
Wo liegt die Gemeinsamkeit zwischen Kartenspiel und Kirche?

Dannstadt. Rund 200 Besucher waren am Freitag, 18. Mai 2018, ins Zentrum Alte Schule nach Dannstadt-Schauernheim gekommen, um die besten Beiträge des diesjährigen Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2018 zu hören. 13 Preisträger hatte die Jury im Vorentscheid ausgewählt, die im großen Finale gegeneinander antraten. In der Kategorie Dichtung gewann Renate Demuth aus Kaiserslautern. „Herbschtnäh“ heißt ihr Gedicht, in dem sie sich mit dem Auf und Ab des Lebens befasste. Mit seinem vergnüglichen...

Ausgehen & Genießen
Michael Landgraf führt durch den Abend.  | Foto: PS/Ev. Kirche Pfalz

Wer siegt beim großen Finale am 18. Mai?
31. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2018

Dannstadt. Die Jury hat gewählt, die Preisträger des 31. Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe 2018 stehen fest. Sie treten beim großen Finale am Freitag, 18. Mai 2018, 19 Uhr, im Zentrum Alte Schule in Dannstadt gegeneinander an. Insgesamt 13 Beiträge aus den Kategorien „Dichtung in Mundart“ und „Prosa in Mundart“ werden an jenem Abend präsentiert. Wer am Ende als Sieger des 31. Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe von der Bühne geht, hängt nicht zuletzt von diesem persönlichen mündlichen...

Ausgehen & Genießen
Sibylle Laux tritt auf. | Foto: PS/Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim
2 Bilder

31. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe
Jetzt ist die Jury dran

Dannstadt. Von der Westpfalz bis Württemberg, vom Mittelrheintal bis zum Mundatwald reicht das Einzugsgebiet der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 31. Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2018. Bis Ostersonntag hatten die Mundart-Autoren Zeit, ihre Gedichte und Texte auf Pfälzisch einzureichen. Darunter sind viele Autoren, die sich erstmals am Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe beteiligen. Nun ist es an der Jury, die besten Beiträge in der jeweiligen Kategorie „Dichtung“ und „Prosa“...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.