Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Lokales

Zum dritten Mal in Frankenthal
Tage der Nachhaltigkeit zum Thema Mobilität

Nachhaltigkeit. „Mobilität gestern, heute und morgen“ ist das Thema der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit vom 1. bis 8. Juni 2019. Die Stadtbücherei Frankenthal, die Volkshochschule Frankenthal, das städtische Klimaschutzmanagement und das Mehrgenerationenhaus beteiligen sich neben Polizei und ADFC Frankenthal zum dritten Mal an den nationalen Aktionstagen. Auf dem Programm stehen Ausstellungen, Vorträge und Mitmach-Aktionen. Das Programm Zum Start der Aktionstage nimmt der ADFC...

Lokales

Malteser Ludwigshafen bieten jeden Mittwoch kostenlosen Kurs an
Tanzen im Sitzen für Senioren

Viele Seniorinnen und Senioren haben früher gerne getanzt und sich zur Musik bewegt, fühlen sich aber nicht mehr so sicher auf dem Parkett. Das Knie macht nicht mehr so mit, die Hüfte ist etwas eingerostet oder der Tanzpartner fehlt. Für alle Senioren, die Freude an Bewegung, Musik und Tanz in der Gemeinschaft haben, ist der Sitztanz-Kurs der Malteser ein optimales Angebot. Jeden Mittwoch von 15 bis 16 Uhr werden in der Malteser Dienststelle (Rottstraße 87) in Ludwigshafen Körper und Geist in...

Lokales

Mitgliederversammlung in Rüppurr
ADAC Nordbaden e.V. meldet Rekord-Mitgliederzuwachs

In Karlsruhe fand die Mitgliederversammlung des ADAC Nordbaden e.V. statt. Mit einem Plus von 17.880 Mitgliedern zählte der ADAC Nordbaden zum Jahresende 621.923 Mitglieder Karlsruhe. „So viele Clubkarten hat der ADAC Nordbaden e.V. noch nie in einem Jahr ausgestellt“ verkündete der Vorsitzende des ADAC Nordbaden e.V., Günther Bolich, auf der Mitgliederversammlung im Karlsruher Akademiehotel am Samstag. „Netto“, also bereinigt um Wegzüge und Austritte, wurden im vergangenen Jahr 17.880...

Lokales

Über 80 Interessenten beim Infoabend
Bürgerbus

Dannstadt-Schauernheim. Mehr als 80 Leute haben sich am Montag, 25. März, über den geplanten Bürgerbus für die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim informiert. Zum Auftakt des Bürgerbusprojektes hatten die Verbandsgemeinde und die Agentur Landmobil ins Zentrum Alte Schule geladen, um vorzustellen, wie eine verbesserte Mobilität innerhalb der Ortsgemeinden aussehen soll. Wie man sich beim Bürgerbus beispielsweise als Fahrer oder im Telefonteam einbringen kann, wurde am Infoabend an...

Lokales

Haushaltsbefragung ist abgeschlossen
„Mobilität in Städten“

Studie. Die Technische Universität Dresden hat ihre Haushaltsbefragung innerhalb des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2018“ abgeschlossen. An der Studie beteiligten sich deutschlandweit mehr als 182.000 Personen in 129 Städten und Gemeinden.  In Ludwigshafen wurden rund 1.000 Bürgerinnen und Bürger befragt. Diese gaben unter anderem Auskunft über die von ihnen absolvierten Wege und die dabei genutzten Verkehrsmittel. Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger und die TU Dresden...

Lokales

Mobilitätsportal der TRK wird um Haguenau, Saverne und Wissembourg erweitert
Grenzüberschreitende Verkehrsinformationen im Angebot

Region. Das Mobilitätsportal der TechnologieRegion Karlsruhe mobil.trk.de entwickelt sich in seiner dritten Ausbaustufe nach Frankreich weiter und enthält ab sofort auch Verkehrsdaten der nord-elsässischen Städte Haguenau, Saverne und Wissembourg sowie des Département Bas-Rhin. Freie Parkhaus-Stellplätze in Echtzeit, eine neu gestaltete und vergrößerte Karte, Baustellen, Verkehrswebcams und Informationen zu den Rheinfähren Rhinau/Kappel, Seltz/Plittersdorf und Drusenheim/Greffern sind auf der...

Lokales

Großangelegter Ausbau des ÖPNV-Angebots geplant
Zukunftsweisende und nachhaltige Mobilität

Landau. Das ÖPNV-Angebot im Stadtgebiet Landau soll deutlich ausgeweitet werden. Hintergrund ist die anstehende Neuausschreibung des Stadtlinienbündels Landau in der Pfalz im Jahr 2021 mit Inbetriebnahme im darauffolgenden Jahr. Der Neuausschreibung liegt ein von der Stadt Landau und der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH in Auftrag gegebenes Gutachten zugrunde, in dem das Kasseler Fachbüro plan:mobil das derzeitige Angebot bewertet und drei unterschiedliche Varianten für die zukünftige...

Lokales

Ein regionales Mobilitätsprojekt hat die Zukunft der Region Karlsruhe im Blick
Alles außer beamen: "regiomove" nimmt Fahrt auf

Karlsruhe. „In diesem Jahr werden wir die ersten sichtbaren Ergebnisse von regiomove der Öffentlichkeit präsentieren“, erklärt Projektleiter Dr. Frank Pagel vom Karlsruher Verkehrsverbund (KVV). "regiomove" soll künftig jedem den passenden Mix aus den Mobilitätsangebotenin der Region liefern, ob Stadtbahn, Bus, CarSharing oder Leihfahrrad. Und das Ganze aus einer Hand. Für den bequemen Umstieg vom einen zum anderen Verkehrsmittel sind besondere Mobilitätsstationen geplant, die sogenannten...

Lokales

Grenzüberschreitende automatisierte Mobilität
Die Großregion in Bewegung

TUK. Sicher, umweltbewusst und flexibel – so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günstig und für alle verfügbar sein. Die Automatisierung und intelligente Vernetzung des Straßenverkehrs spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Vorhaben TERMINAL (Automatisierte elektrische Minibusse im grenzüberschreitenden Pendlerverkehr) arbeiten und...

Lokales

Am 13. Dezember in der Bad Dürkheimer Brunnenhalle
4. Bürgerforum zum Thema Mobilität

Bad Dürkheim. Die Erstellung unseres klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes für Bad Dürkheim kommt voran. Beim 4. Bürgerforum am 13. Dezember um 19 Uhr in der Brunnenhalle wird den Bürgerinnen und Bürgern durch Stadt und Planungsbüro PTV der aktuelle Stand des Projektes erläutert. Zunächst wird dargestellt, was in die Untersuchungen von PTV eingeflossen ist und zu welchen Schlüssen dies geführt hat. Neben der Bestandsanalyse, der Definition von Zielen und der Festlegung von Leitlinien hat das...

Lokales

Erste Projekte wurden im Bad Dürkheimer Rathaus vorgestellt
Mobilitätskonzept kommt in die Gänge

Bad Dürkheim. Sechs Schlüsselprojekte zum Thema klimafreundliches Mobilitätskonzept wurden von Christoph Schulze vom Planungsbüro PTV (Karlsruhe) dem Bau- und Entwicklungsausschuss in einer Sondersitzung vorgestellt und diskutiert. Das Ingenieurbüro PTV hat unter Berücksichtigung aller Erhebungen und Eingaben eine Bestandsanalyse des Verkehrssystems Bad Dürkheim mit den Stärken und Schwächen erarbeitet und Ziele und Leitlinien für eine gesamtheitliche und umfängliche Betrachtung...

Ausgehen & Genießen

Workshops und Vorträge am 18.10. rund um Mobilität, Künstliche Intelligenz und Kreativität
Gamification-Kongress "bizplay" in Karlsruhe

Karlsruhe. Dass Spiele nichts mit Kinderzimmern und Konsolen zu tun haben müssen, zeigt bereits zum siebten Mal der Gamification-Kongress "bizplay". Dazu treffen sich am Donnerstag, 18. Oktober, mehr als 200 Teilnehmer in Karlsruhe, um die neuesten Gamification-Trends und Entwicklungen mit internationalen Experten zu diskutieren. Auf dem Programm stehen Workshops und Vorträge rund um Gamification insbesondere in den Bereichen Mobilität, Künstliche Intelligenz und Kreativität. Die "bizplay" wird...

Wirtschaft & Handel

„Energy4u : Connect Ideas2Business“ – Konferenz an der Hochschule Karlsruhe
Marktplatz der Ideen in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Donnerstag, 27. September, verwandelt sich die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zwischen 9 und 18 Uhr bereits zum dritten Mal zu einem Marktplatz der Ideen: Wissenschaftler aus ganz Deutschland treffen sich hier mit Repräsentanten kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), um gemeinsam Chancen im Technologietransfer zu eruieren und zusammen „neue Energie zu entfesseln“, denn dieses Thema steht im Mittelpunkt der Konferenz „Energy4u : Connect Ideas2Business“. Die...

Lokales

Ein Stück Freiheit durch Mobilität im Landkreis Kaiserslautern
Netzwerk „Bürgerbus“ gegründet

Landkreis Kaiserslautern. „Schon als Ortsbürgermeister in Hütschenhausen war mir das Thema Bürgerbus wichtig und als Landrat kann ich mich jetzt freuen, dass wir mit der stolzen Zahl von mittlerweile elf Bürgerbussen Spitzenreiter in diesem Bereich unter den Landkreisen in Rheinland-Pfalz sind“, begrüßte Landrat Ralf Leßmeister die Vertreter der Bürgerbusinitiativen bei einem ersten „Runden Tisch“ in der Kreisverwaltung. Er regte an, sich künftig turnusmäßig zu treffen, um den gemeinsamen...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobiles Arbeiten - wenn die Arbeit viele Orte hat

Donnerstag, 26. Juli 2018 - 18:30 Uhr NIT-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe Arbeit ist mobil geworden. Dank moderner mobiler Endgeräte kann man sich seine Arbeit in die Tasche stecken und an jedem Ort arbeiten – im Café, im Zug, im Hotel oder anderswo. Mit der Möglichkeit zu orts- und zeitflexibler Arbeit wird auch oft die Hoffnung auf eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben verbunden. Für viele Beschäftigte bedeutet mobile Arbeit zunächst mehr...

Lokales

TRK an der Spitze der Innovation in der urbanen Mobilität
Reallabor für die Mobilitätswende

Karlsruhe. Was bedeutet Mobilitätswende konkret? Wie können Kommunen und Unternehmen profitieren? Diese Fragen diskutierten über 380 Teilnehmer bei der 2. Mobilitätswende der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) und der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) unter dem Titel „Herausforderungen und Chancen der Mobilitätswende für Kommunen und Unternehmen“ in Bruchsal. Reallabor und Konferenz als Ideenpool „Mobilität ist im Umbruch und alle Beteiligten können sie nur gemeinsam gestalten“, ist Dr. Frank...

Ausgehen & Genießen
Profilbild
16 Bilder

Runder Geburtstag.
70 Jahre Porsche Sportwagen.

Am 26. Juni 1938 zog die damalige Dr. Ing. F. Porsche KG vom Zentrum Stuttgarts in ein neu errichtetes Gebäude im Stadtteil Zuffenhausen. Der 1938 fertig gestellte Bau ist bis heute - 70 Jahre später - zentraler Bestandteil eines Gebäudeensembles des Zuffenhausener Porschewerkes. Hier entstand - im gleichen Jahr - eine Null-Serie des VW Käfers. Historisch bedeutend für Porsche ist auch der Bau von drei Rennsportcoupés Typ 64 im Jahr 1939. 1950 begann Porsche mit der Produktion mit Sportwagen....

Lokales

Bürgerbus und Ruftaxi laufen parallel
Das Ruftaxi gibt es auch noch

Schifferstadt. Gibt es das Ruftaxi noch, jetzt wo der Bürgerbus zweimal die Woche durch Schifferstadt rollt? Das fragen sich viele Bürger. Sie müssen aber nicht besorgt sein, denn beide Angebote laufen parallel. Ob zum Einkaufen, zum Arzt oder einfach nur zu einem Treffen mit Freunden – das ehrenamtliche TEAMobil ist seit Ende Mai jeden Dienstag und Donnerstag von 8 bis 17 Uhr mit dem Bürgerbus unterwegs. Wer mitgenommen werden möchte, kann sich montags und mittwochs zwischen 14 und 16 Uhr über...

Ausgehen & Genießen
Tunneltouren sind möglich | Foto: jowapress.de
2 Bilder

Am 16. und 17. Juni / Auch Rad-Tour durch den Tunnel möglich (mit Karten)
Erstes Mobilitätsfestival in Karlsruhe

Karlsruhe. Beim ersten Mobilitätsfestival Karlsruhe wird der nahezu baustellenfreie Marktplatz am Wochenende gewissermaßen zum Festival-Zentrum. Ein großes Bühnenprogramm, Mitmachangebote für Jung und Alt und Infostände rund um die aktuellen Trends im Bereich Mobilität sorgen für Infos und Unterhaltung, dazu gibt’s viele Einblicke in aktuelle Projekte. „Der Rückzug der oberirdischen Baufelder gibt den Menschen den Marktplatz – die gute Stube der Stadt Karlsruhe – Stück für Stück wieder zurück“,...

Ausgehen & Genießen

KIT im Rathaus
Mobilität im Wandel - Meinungen und Fakten in der Diskussion

Von der Dieselaffäre bis zum kostenlosen Nahverkehr, vom E-Bike bis zum autonomen Fahrzeug – Mobilität erfährt aktuell einen enormen Transformationsprozess. Im KIT-Zentrum Mobilitätssysteme bündeln sich die Kompetenzen des KIT zur Entwicklung innovativer Transportmittel. Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 35 Instituten konzentrieren sich auf die Mobilitätsforschung. Mit seinen Aktivitäten strebt das Zentrum die bestmögliche Integration und Koordination zur Beförderung von...

Wirtschaft & Handel

Ludwigshafen versteigert Autos
Gebrauchtfahrzeuge werden versteigert

Ludwigshafen. Der Bereich Straßenverkehr der Stadt Ludwigshafen am Rhein versteigert am Donnerstag, 17. Mai 2018, gebrauchte Fahrzeuge. Besichtigt werden können die Fahrzeuge an diesem Tag in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Verwahrgelände des Bereichs Straßenverkehr, Achtmorgenstraße 9. Interessierte können Gebote für die Versteigerung bis 12 Uhr abgegeben, nach 14 Uhr wird bekanntgegeben, wer der oder die jeweils Meistbietende war. Die Versteigerungsbedingungen hängen an Ort und Stelle aus....

Ratgeber
Autonomes Fahren - Blick ins Fahrzeuginnere  | Foto: Effekte/StaMa/FZI
7 Bilder

Ab dem 3. Mai sind die selbstfahrenden Fahrzeuge unterwegs auf der Teststrecke in Karlsruhe
"Autonomes Fahren“ startet in Karlsruhe

Karlsruhe. Nach Planungen und monatelanger Probe startet diese Woche der Betrieb des „Testfeldes Autonomes Fahren“ (mit mehreren Partnern um FZI, Fraunhofer, Hochschulen, Stadt und Land) in Karlsruhe. Im Bereich Südtangente, Ostring und Haid-und-Neu-Straße ist künftig die „Mobilität der Zukunft“ unterwegs. Kameras an Ampeln, Sensoren an und auf der Strecke - es geht auch um Objekterkennung: Anhand der Bildaufnahme ordnet ein Hochleistungsrechner die Verkehrsteilnehmer als Kraftfahrzeuge,...

Ratgeber

Zwar noch auf niedrigem Niveau, aber die "Elektromobilität entwickelt sich positiv“
Markt für Elektroautos wächst rasant

Karlsruhe. Der Markt für Elektroautos wächst rasant, auch in Baden-Württemberg. Im vergangenen Jahr wurden 4.387 Elektrofahrzeuge neu zugelassen (+106 Prozent zu 2016). Bei Hybridfahrzeugen, die auch einen Elektromotor aufweisen, wurden sogar 12.547 Fahrzeuge im „Ländle“ neu zugelassen (+79,4 Prozent). „Diese Zahlen sind zwar absolut gesehen klein, aber sie zeigen: Elektromobilität entwickelt sich positiv“, so Verkehrsminister Winfried Hermann: „Geht das Wachstum so weiter, bin ich sehr...

Powered by PEIQ