Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ratgeber

Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz: Künftig Anträge digital stellen

Rheinland-Pfalz. Der neue Online-Dienst zur Antragstellung für Drohnenflüge in Rheinland-Pfalz ist ab sofort verfügbar. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen können nun bequem und digital Betriebsgenehmigungen oder Ausnahmen von geografischen Verbotszonen beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) beantragen. „Mit dem digitalen Antrag setzen wir ein klares Zeichen: Der Staat darf nicht blockieren – er muss ermöglichen“, sagte Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt zum Start des neuen...

Community

FDP-Landtagsfraktion
Veranstaltung zu E-Fuels am 31. März in Weingarten

Bretten/Weingarten. Autoland Baden-Württemberg: Knapp eine halbe Million Menschen arbeiten im Kfz- Umfeld. Zwei Drittel der Bevölkerung besitzen ein Fahrzeug mit Verbrenner-Motor, viele sind auf ein eigenes Auto angewiesen. Gleichzeitig wollen wir anspruchsvolle Klimaziele erreichen. Nicht für jeden kommt der Neuerwerb eines E-Autos in Frage, das belegen die aktuellen Zulassungszahlen. Soll der Spurwechsel in Richtung Klimaneutralität gelingen, müssen wir auch den Fahrzeugbestand...

Lokales

FDP
Neustart mit Heringsessen am 5. März 2025

FDP: „Jetzt erst recht!“ - Liberaler Neuanfang mit Heringsessen Politischer Aschermittwoch der Kreis-Liberalen mit Prof. Dr. Erik Schweickert MdL Bretten/Landkreis Karlsruhe. Unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ laden die Kreis-Liberalen am Mittwoch, 5. März 2025, ab 19.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Lamm“ in Bretten-Rinklingen zu ihrem traditionellen „Heringsessen“ am Aschermittwoch ein. Als Hauptredner wird der FDP-Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis) erwartet, der Vorsitzender...

Lokales
Oberbürgermeister Dominik Geißler (Dritter von rechts), Bürgermeister Lukas Hartmann (Dritter von links) und Dietmar Maier (Vierter von links) geben die neue Mobilstation am Landauer Westbahnhof gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lea Heidbreder (Fünfte von links) und Landtagsabgeordnetem Florian Maier (Sechster von links) und zahlreichen Stadträtinnen und Stadträten für die Öffentlichkeit frei | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Barrierefreie Mobilstation
Umbau des Westbahnhofs in Landau abgeschlossen

Landau. Der Westbahnhof in Landau ist schrittweise zur modernen Mobilstation umgebaut worden: Nach dem barrierefreien Ausbau der angrenzenden Bushaltestellen und des Bahnsteigs begannen im April die Arbeiten für den Umbau der Parkplätze an der Zufahrtstraße zum Haus am Westbahnhof und die Umgestaltung des Vorplatzes. Nach Abschluss der Umbauarbeiten, die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität gefördert wurden, eröffneten Landaus Oberbürgermeister...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Die Zukunft der E-Mobilität bietet unbeschwertes elektrisches Fahren

E-Mobilität: In den letzten Jahren ist die Entwicklung im Bereich der E-Mobilität rasant vorangeschritten. Technologische Fortschritte und Investitionen in die Infrastruktur sorgen dafür, dass sich immer mehr Menschen für das elektrische Fahren begeistern. Damit treten anfängliche Bedenken in Bezug auf die geringe Reichweite, die langen Ladezeiten und die Verfügbarkeit der Ladestationen immer mehr in den Hintergrund.  Der neue smart #3: Innovation trifft auf ein sportliches Design Wie die...

Wirtschaft & Handel

Wirtschaft
Volocopter muss in Baden-Württemberg und Bruchsal bleiben!

Bruchsal/Stuttgart. Zu den aktuellen Berichten um mögliche Bürgschaften für einen KfW-Kredit für das baden-württembergische Unternehmen Volocopter aus Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) und den dazu am 24. April 2024 öffentlich bekannt gewordenen Streit in Bayerns Staatsregierung zwischen CSU und den Freien Wählern, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Christian Jung MdL (Landkreis Karlsruhe): „Es ist eine furchtbare Erfahrung, dass Grünen-Ministerpräsident Winfried...

Lokales

Verkehr
FDP für Blitzerinstallation in Kraichtal-Unteröwisheim

Unterstützung für das Vorhaben von Bürgermeister Tobias Borho Kraichtal. „Ein klarer Fokus auf Verkehrssicherheit und Verkehrsberuhigung wird von der Stadt Kraichtal gesetzt, indem die Notwendigkeit eines Blitzers im strategisch wichtigen Bereich in der Friedrichstraße im Ortsteil Unteröwisheim von Nöten sein wird“, betonte Bürgermeister Tobias Borho am Neujahrsempfang der Stadt in Landshausen. In den vergangenen Jahren wurde ein stetiger Anstieg des Verkehrsaufkommens in der Stadt verzeichnet,...

Lokales

Wieder freie Fahrt
K 62 offen zwischen Kreisgrenze GER und Hayna

Herxheim-Hayna. Staatssekretär Andy Becht hat die K 62 zwischen Hayna und der Kreisgrenze Germersheim für den Verkehr freigegeben. Das Land hat den 900 Meter langen Ausbau mit rund 360.000 Euro unterstützt. „Für ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz ist ein gut ausgebautes Straßennetz von der Kreisstraße bis zur Autobahn von großer Bedeutung. Sichere, moderne und leistungsfähige Verkehrswege auch in der Fläche sind für die Menschen und die Wirtschaft in unserem Land Voraussetzung für Aufschwung...

Lokales

Vielfältige Verkehrslandschaft: Haßloch entwickelt umfassendes Mobilitätskonzept

Haßloch. Der Prozess zur Erstellung eines Mobilitätskonzepts für Haßloch begann im September 2023 in enger Zusammenarbeit mit dem Dienstleister VAR+ (Verkehrsalternativen Radfahren plus Zufußgehen). Die zuständigen Gremien hatten bereits Ende 2022 die Zustimmung zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes erteilt. Dieses Konzept, das als „Integriertes Mobilitätsnetz“ konzipiert ist, bildet die Grundlage für eine breite Palette von Maßnahmen zur Förderung der Mobilität in der Gemeinde. Die...

Lokales

Auftakt zur Erarbeitung
Quartiersverkehrskonzept Wollmesheimer Höhe in Landau

Landau. Die Stadtverwaltung Landau erarbeitet ein Quartiersverkehrskonzept für die Wollmesheimer Höhe. Zu Beginn will Verkehrsdezernent Lukas Hartmann wissen, wie die Anwohnenden die derzeitige Verkehrssituation in ihrem Quartier sehen und welche Anregungen, Perspektiven und Vorschläge sie für die Zukunft haben. Aus diesem Grund lädt er gemeinsam mit seinen Mitarbeitenden der Mobilitätsabteilung und des Ordnungsamts alle Anwohnenden am Donnerstag, 5. Oktober, zu einer Auftaktveranstaltung....

Lokales

Stutensee-Spöck
Kreisverkehr würde 1,76 Millionen Euro kosten

Stutensee-Spöck. Nach Mitteilung von FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) wird der Verkehr am 4. Oktober 2023 (Mittwoch) rund und am Knotenpunkt der Landesstraßen L560/L 558 bei Stutensee-Spöck (Landkreis Karlsruhe) wieder freigegeben. An diesem Tag findet auch eine Feierstunde statt. Nach Mitteilung von Verkehrsminister Winfried Hermann MdL (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage von Christian Jung kosteten die Umbaumaßnahmen mit Ampelanlage 1,31 Millionen Euro. „Ein...

Lokales

Offene Sprechstunde
Änderung der Verkehrsführung in Kramstraße Landau

Landau. Der innere Ring in Landau soll zukünftig vor allem den Radfahrern gehören – genau wie die großen Ringstraßen den Autofahrern und die Fußgängerzone, klar, den Fußgängern. Der nächste Baustein für eine Fahrradzone mit Freigabe für den motorisierten Verkehr im inneren Ring ist die Änderung der Verkehrsführung in der Kramstraße. Diese soll künftig zwischen Kleinem Platz und Untertorplatz für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet werden – bei Umkehr der Einbahnstraßenrichtung. Das wird...

Wirtschaft & Handel

Güterverkehr
Landes-Lkw-Maut-Pläne der Grünen schadet Wirtschaftsstandort

Karlsruhe/Rheinstetten. „Eine eigene Lkw-Maut in Baden-Württemberg für Landes- und Kreisstraßen darf es nicht geben. Diese Überlegungen der Grünen und von Verkehrsminister Winfried Hermann schaden dem Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und der Logistikbranche“, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung nach einer Veranstaltung auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2023 in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe). Auch die von der Ampel-Bundesregierung geplante...

Lokales
Foto: FDP Speyer
5 Bilder

Wissing in Speyer
Keine Mobilität ist auch keine Option

Am vergangenen Montag fand die gemeinsame Veranstaltung des Liberalen Mittelstandes sowie des FDP Kreisverbandes Speyers mit dem FDP-Landesvorsitzenden und Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing statt. Mehr als 40 anwesende Gäste aus Speyer und der Pfalz diskutierten mit dem Bundesminister über nachhaltige Mobilität und wirtschaftlichen Erfolg. Optimale Rahmenbedingungen für den Mittelstand war ein beherrschendes Thema von Dr. Volker Wissing. „Wir Liberale nehmen ernst, dass...

Lokales

Baustellen-Ticker
Verkehrsbehinderung wegen Gehwegarbeiten in Dammheim

Landau. Die Stadt Landau gibt bekannt, dass die Alte Bahnhofstraße im Stadtdorf Dammheim einen neuen Gehweg bekommt. Während der Bauarbeiten von Mittwoch, 24. Mai, bis voraussichtlich Freitag, 23. Juni, sind die anliegenden Grundstücke nur eingeschränkt anfahrbar. Der Verkehr in der Straße wird in dieser Zeit mit einer Baustellenampel gesteuert. Begonnen werden die Arbeiten ab der bestehenden Gehwegbefestigung in Richtung Ortsausgang. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden entsprechend...

Lokales

Bürger-Workshop in Rheinzabern
Mitarbeit zum Thema Verkehr und Mobilität ist gefragt

Rheinzabern. Im Rahmen der digitalen Bürgerbeteiligung am Verkehrs- und Mobilitätskonzept der Gemeinde Rheinzabern sind bereits über 100 Rückmeldungen eingegangen.  Ortsbürgermeisterein Alexandra Hirsch bittet die Rheinzaberner ihre Ideen und Anregungen auch weiterhin an rheinzabern@hupferingenieure.de per Email zu senden. Nach der digitalen Abfrage, erfolgte im Juni 2022 ein gut besuchter Bürgerworkshop sowie im Juli ein Workshop für Gremienmitglieder. Nach mehreren Vor-Ort Terminen des...

Lokales

Landkreis Karlsruhe
Zahl der Elektro-Fahrzeuge immer noch sehr gering

Bruchsal/Weingarten. Die Zahl der Elektro-Fahrzeuge (BEV) ist mit 4.155 (Stichtag: 1.1.2022) im Landkreis Karlsruhe immer noch sehr gering. Nach einer parlamentarischen Anfrage der beiden FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und Alena Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) teilte das baden-württembergische Verkehrsministerium mit, dass dies nur 1,5 Prozent in Bezug auf die 285.944 im Landkreis Karlsruhe insgesamt zugelassenen Pkw seien. „Bei der aktuellen Zahlen wird deutlich,...

Wirtschaft & Handel

Ehe-Aus zwischen Grünen und CDU
Zerrüttung in der Verkehrspolitik nun offen sichtbar

Stuttgart/Bruchsal. Zu den aktuellen Meldungen, dass die CDU-Landtagsfraktion und ihr verkehrspolitischer Thomas Dörflinger eine Neubewertung der ÖPNV-Ziele der grün-schwarzen Landesregierung und einen „Realitätscheck“ fordere, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Christian Jung (Wahlkreis Bretten, 10. April 2022): „Das Ehe-Aus zwischen Grünen und CDU ist bemerkenswert. Denn die Zerrüttung ist nun in der Verkehrspolitik offen sichtbar. Interessant ist auch der...

Lokales

Mobilitätskonzept Fairer Verkehr: Umfrage und Praktikerrundfahrt

Dannstadt-Schauernheim. Die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim möchte den Straßenverkehr innerhalb der Gemeindegrenzen fairer, sicherer und nachhaltiger gestalten. Bürgermeister Stefan Veth hat daher unter dem Motto „Fairer Verkehr“ zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes Ende Januar Bürgerinnen und Bürger, Ratsmitglieder, die Ortsbürgermeister Manuela Winkelmann, Thomas Angel und Walter Schmitt sowie Verwaltungsmitarbeiter zu einem Leitungskreis in den Ratssaal der Verbandsgemeinde...

Lokales

Innenstadtkonzept Ludwigshafen
Lob und Kritik des VCD für Innenstadtkonzept der Stadt

Der Ludwigshafener Kreisverband des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) lobt die Stadtverwaltung für das vorgelegte Entwicklungskonzept für den Stadtteil Mitte. Die darin genannten Ziele für die Bereiche Mobilität, Grünflächen und Plätze seien sehr ähnlich denen des von BUND und VCD Ludwigshafen schon im Mai vorgelegten Verkehrskonzepts für die Stadtteile Mitte und Süd. Die beiden Umweltverbände hatten mehr Flächen und Plätze für Menschen und Grün und bessere Bedingungen für Fuß- und Radverkehr...

Wirtschaft & Handel

Öffentlicher Personennahverkehr
Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert

Jung: Nun sind Länder bei der Finanzierung des neuen ÖPNV-Tickets gefordert - Erwarte konstruktive Mitarbeit Hermanns Nach der aktuellen Mitteilung von Bundesfinanzminister Christian Lindner, dass ein nur mit einem Bruchteil der Finanzmittel des 9-Euro-Tickets bundesweit nutzbares, digital buchbares Ticket realisiert werden könnte, sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Christian Jung: „Nun sind die Länder und vor allem Baden-Württemberg dran. Es gilt gemeinsam mit dem...

Wirtschaft & Handel
Zahlreiche Amts- und Mandatsträger nahmen an der Diskussionsrunde in Graben-Neudorf teil, zu der die FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Drittter von Links) und Alena Trauschel (vorne Mitte) den parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer (vorne, Zweiter von Rechts) eingeladen hatten. | Foto: Wolfgang Vogt
5 Bilder

Staatssekretär Theurer vor Ort
Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke in Stutensee und Graben-Neudorf

Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer MdB in Stutensee und Graben-Neudorf - FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung rechnet mit „politischer Lösung“ nach Beendigung der Planungen durch die Deutsche Bahn / Trassenbündelung an bestehender Infrastruktur notwendig Stutensee/Graben-Neudorf. Auf Einladung des verkehrspolitischen Sprechers der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten), und der FDP-Landtagsabgeordneten...

Lokales

Autos raus aus der Speyerer City?
CDU Speyer-Ost formuliert 22 Fragen an die Stadtverwaltung

Die Vorstandsmitglieder der CDU Speyer-Ost, die zugleich Teil des Verkehrsausschusses der Stadt Speyer sind, haben 22 Fragen zu einer möglichen, dauerhaften Sperrung der Gilgen-/ Bahnhofsstraße bei der Stadtverwaltung eingereicht. „Für ein Vorhaben dieser Tragweite benötigen wir eine ganzheitliche Diskussion der Fakten und aller daraus resultierenden Konsequenzen“, begründet Axel S. Sonntag, stellvertretender Vorsitzender der CDU Speyer-Ost. In der Summe mehr statt weniger CO2? „Flaniermeilen...

Lokales

Klare Entscheidung!
CDU Speyer-Ost gegen Sperrung der Gilgen-/Bahnhofsstraße

Die CDU Speyer-Ost lehnt die Sperrung der Gilgenstraße - und somit die einzige wirkliche Durchquerung Speyers - für den Individualverkehr ab. „Was wir brauchen, ist eine von 2035 oder 2030 rückwärts gerichtete Planung, die alternative Verkehrsflüsse, Ladestationen, Parkplätze und ÖPNV-Angebote ausreichend berücksichtigt.“ Wunsch nach objektiven Zahlen Die Stadt wirbt stattdessen mehrfach mit Zahlen eines ÖPNV-Verbandes, „die naturgemäß den Individualverkehr schlecht aussehen lassen. Auch...

  • 1
  • 2
Powered by PEIQ