Ein Stück Freiheit durch Mobilität im Landkreis Kaiserslautern
Netzwerk „Bürgerbus“ gegründet

Von links: Landrat Ralf Leßmeister, Hans Günther – Rodenbach, Monika Schirdewahn – Frankenstein, Patricia Gallesgos-Eierdanz – Hochspeyer, Bernhard Hirsch – Bruchmühlbach-Miesau, Matthias Mahl – Hütschenhausen, KB Peter Schmidt – Weilerbach, Harry Dinges –Weilerbach, Hans Meyer – VG Otterbach-Otterberg, Roland Gerlach – VG Otterbach- Otterberg, Stefan Schirra – Steinwenden, Sven Philipp, Kreisverwaltung und Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt 
 | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Von links: Landrat Ralf Leßmeister, Hans Günther – Rodenbach, Monika Schirdewahn – Frankenstein, Patricia Gallesgos-Eierdanz – Hochspeyer, Bernhard Hirsch – Bruchmühlbach-Miesau, Matthias Mahl – Hütschenhausen, KB Peter Schmidt – Weilerbach, Harry Dinges –Weilerbach, Hans Meyer – VG Otterbach-Otterberg, Roland Gerlach – VG Otterbach- Otterberg, Stefan Schirra – Steinwenden, Sven Philipp, Kreisverwaltung und Erste Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Landkreis Kaiserslautern. „Schon als Ortsbürgermeister in Hütschenhausen war mir das Thema Bürgerbus wichtig und als Landrat kann ich mich jetzt freuen, dass wir mit der stolzen Zahl von mittlerweile elf Bürgerbussen Spitzenreiter in diesem Bereich unter den Landkreisen in Rheinland-Pfalz sind“, begrüßte Landrat Ralf Leßmeister die Vertreter der Bürgerbusinitiativen bei einem ersten „Runden Tisch“ in der Kreisverwaltung. Er regte an, sich künftig turnusmäßig zu treffen, um den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zu pflegen und Synergien zu schaffen. Denn das Besondere an der Bürgerbusinitiative im Landkreis sei ja, dass jede Bürgerbus-Initiative ihre eigene, individuelle Struktur entwickelt hat. So könne man gegenseitig von den Erfahrungen partizipieren. Der rege Austausch, der gleich bei dem ersten Treffen zustande kam, bestätigte das.
Ganz gleich ob der Träger des Bürgerbusses ein Verein oder eine Kommune ist, gemeinsam ist allen, dass sich Ehrenamtliche hinter das Steuer setzen, um Bürgerinnen und Bürger in ihrer Kommune kostenlos ein Stück weit Mobilität und damit auch mehr Lebensqualität zu geben. Bürgerbusse sind keine Konkurrenz zu bestehenden Verkehrsangeboten, sie füllen verkehrstechnische Lücken und helfen denen, die im Alltag auf Mobilität angewiesen sind.
1997, als in Rodenbach der Roderich als erster Bürgerbus seinen Betrieb aufnahm, steckte die Bürgerbusinitiative noch in den Kinderschuhen. Es galt vor allem, die rechtlichen Voraussetzungen für diese Form der Fahrgastbeförderung zu schaffen. Gemeinsam mit der Kreisverwaltung wurden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, die dieses ehrenamtliche Angebot im Rahmen des ÖPNV auf sichere Füße stellt. Darüber hinaus fasste der Kreistag als Anerkennung dieses ehrenamtlichen Engagements den Beschluss, jede Bürgerbusinitiative mit einer Anschubsfinanzierung in Höhe von 5.000 Euro zu unterstützen.
Die Fahrpläne bei diesem Beförderungsmodell sind ganz individuell: Manche Bürgerbusse haben wie ein Linienverkehr festgelegte Haltestellen, andere haben Disponenten, die im individuelle Tagesfahrpläne auf „Bestellung“ zusammenstellen, mache fahren nur an ein oder zwei Tagen, andere an allen Tagen bis auf Sonntag. Die Fahrzeiten haben aber immer auch genug Puffer, um denen, für die sie gedacht sind, eine optimale Unterstützung zu sein. Denn da die Fahrgäste doch überwiegend älter sind, gehört es für einen Bürgerbus-Chauffeur einfach dazu, bei Bedarf die Fahrgäste bis vor die eigene Tür zu bringen.
Ob als „Roderich“, „Schopper-Shuttle“, „Sandhas“, „De Linnemer“, „MOBS“, „EMIL“ oder schlicht „Bürgerbus“, ist inzwischen in nahezu jeder Verbandsgemeinde dieses Mobilitätsangebot unterwegs. Die Fahrzeuge, die dabei genutzt werden, sind ganz unterschiedlich und je nach Möglichkeit barrierefrei. Wie der „MOBS“ in Steinwenden baut auch der Verein in Hütschenhausen auf E-Mobilität, was bei einer montanen Lieferschwierigkeit allerdings mit einer Wartezeit verbunden ist – bis auch EMIL bald „ans Netz“ kann. „Bürgerbusse sind ein Segen“, so Landrat Leßmeister, „sie sind ein Stück Freiheit durch Mobilität, ganz gleich, ob sie zum Einkauf, Arztbesuch oder einfach als Möglichkeit mit anderen ein kleines Schwätzchen während der Fahrt zu halten, genutzt werden.“ (ps)

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ