Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Lokales
Christian Hardt (links), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in der Westpfalz, und Dr. med. Michael Kinn, Projektleiter MIC Kaiserslautern | Foto: Westpfalz-Klinikum
5 Bilder

Westpfalz-Klinikum wird Telenotarzt-Standort: Schnelle Hilfe per Video

Kaiserslautern. Das Land Rheinland-Pfalz stärkt die notfallmedizinische Versorgung seiner Bevölkerung: Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojekts an der BG Klinik in Ludwigshafen im Jahr 2023 und der Erweiterung 2024 um eine Telenotarzt-Zentrale am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Trier sind nun auch das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern und die Universitätsmedizin Mainz als neue Telenotarzt-Standorte etabliert worden. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zu einer flächendeckenden,...

Lokales

Elektronische Patientenakte (ePA): Digitalisierung im Gesundheitswesen verständlich erklärt

Lingenfeld. Die elektronische Patientenakte (ePA) stellt einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens dar. Künftig können medizinische Befunde, Arztberichte, Impfungen und Medikationspläne digital gespeichert und jederzeit sicher abgerufen werden – sowohl von Patientinnen und Patienten als auch von behandelnden Ärztinnen und Ärzten. Wie die ePA genau funktioniert, wer auf welche Daten zugreifen darf und wie der Schutz sensibler Gesundheitsinformationen...

Ratgeber

Medizin für Mannheim: Selbstbestimmt bleiben - Patientenverfügung und Vorsorge in der Intensivmedizin

Mannheim. Um das Thema Patientenverfügung und Vorsorge geht es bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Medizin für Mannheim“: Am Dienstag, 28. Oktober, erklären Expertinnen und Experten der Universitätsmedizin Mannheim (UMM), welche Möglichkeiten es gibt vorab Klarheit zu schaffen und die eigenen Wünsche deutlich zu machen. Anhand von Beispielen aus der Intensivmedizin wird gezeigt, warum Vorsorge für alle wichtig ist – unabhängig vom Alter oder der aktuellen Gesundheit. Die Veranstaltung...

Community

Kreiskrankenhaus Grünstadt; Vortragsreihe 2025
Videomeeting „Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll?“ am 13.11.2025 um 19.00 Uhr

Schmerzen in Knie und Hüfte sind mittlerweile ein Volksleiden. Allein in Deutschland sind bis zu zehn Millionen Menschen davon betroffen. Die häufigsten Ursachen für Knie- und Hüftschmerzen sind abnutzungsbedingte Veränderungen des Gelenkes wie die Arthrose sowie unfallbedingte Verletzungen und Verletzungsfolgen wie beispielsweise gelenknahe Knochenbrüche, Meniskus- oder Kreuzbandrisse. In welchen Fällen der Ersatz des betroffenen Gelenks durch eine künstliche Gelenkprothese sinnvoll ist und...

Community

,,Medizin am Wegesrand-vom Wesen der Heilkräuter"

Wer beim Spaziergang über eine Wiese achtlos an vermeintlichem „Unkraut“ vorbeigeht, übersieht oft kleine Schätze der Natur. Viele dieser unscheinbaren Pflanzen sind in Wahrheit wertvolle Heilkräuter, die unsere Gesundheit unterstützen und Beschwerden lindern können – wenn man weiß, wie man sie richtig erkennt und anwendet. In einem informativen Vortrag zeigt Frank Schmitt, Umweltbeauftragter der Stadtverwaltung Schifferstadt, wie man heimische Wildkräuter sicher bestimmt, welche Wirkungen sie...

Community

Vortrag: Dr. Sabine Klapp
Hospitäler und Heilkunde im Mittelalter

Frau Dr. Klapp, die Leiterin des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, wird in ihrem Vortrag der Frage nachgehen, wie im Mittelalter arme und kranke Menschen versorgt wurden, welche Heil- und Pflegeeinrichtungen es gab und wie die Krankenfürsorge organisiert war. Dabei wird sie auch Beispiele aus der Pfalz einbeziehen. Mit Badern, Hebammen, Apothekern und Hospitälern gab es im späten Mittelalter zwar eine Reihe von Heilberufen und Versorgungseinrichten....

Lokales

Kostenloses Mediziner-Camp: Ärzte-Nachwuchs entdeckt die Westpfalz

Westpfalz. Der Verein Ärzte für die Westpfalz richtet am Montag und Dienstag, 8. und 9. September 2025, ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem medizinische Workshops und es besteht die Möglichkeit, die Region Westpfalz diesmal mit Fokus auf Stadt und Kreis Kaiserslautern kennenzulernen. Das zweitägige Mediziner-Camp richtet sich an Mediziner, die auf der Zielgeraden der Ausbildung zur Ärztin oder zum Arzt sind und sich nun Gedanken...

Lokales

Ärzte für die Westpfalz: Mediziner-Camp im September - Einblicke in Region und in Arbeitsumgebung

Westpfalz. Am 8. und 9. September richtet der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ ein Mediziner-Camp aus. An den zwei Tagen gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. medizinische Workshops, und die Region Westpfalz kann kennengelernt werden, diesmal mit Fokus auf Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Auskünfte und Anmeldungen sind über die E-Mail-Adresse info@aerztefuerdiewestpfalz.de möglich. Dabei lohnt es sich, schnell zu sein. Die Anmeldefrist läuft bis...

Lokales

"Keiner wird weggeschickt": Ludwigshafener Street Doc wird zur Stiftung

Ludwigshafen. Das bislang gänzlich aus Spenden finanzierte Projekt „Street Doc“ wird zur Stiftung. Ende Juni wurde die Gründungsurkunde zur „Stiftung Street Doc“ in einer internen Feierrunde von Marcus Laubscher, Stiftungsmanager der Sparkasse Vorderpfalz, übergeben. Street Doc ist ein seit zwölf Jahren aktives niederschwelliges medizinisches Versorgungsangebot für Menschen ohne Krankenversicherung oder mit eingeschränktem Zugang zu medizinischen Leistungen in Ludwigshafen. Street Doc...

Community
Besuch beim gambischen Medizinmann | Foto: Andrea Sprengart
39 Bilder

Bildung und medizinische Hilfe
Bericht über Projektreise nach Gambia

Der Verein „Mbe Gambia makoila – Wir helfen Gambia e.V.“ kehrte vor kurzem mit beeindruckenden Erfolgen aus Gambia zurück. Das Hauptziel der Reise war die Eröffnung des ersten Bereichs unserer Ausbildungsschule, in der zukünftig Hard- und Software-Techniker ausgebildet werden sollen. Die Genehmigung des Bildungsministeriums in Gambia liegt nun vor, sodass die ersten Auszubildenden ihre Ausbildung begonnen haben. Die Auswahl der Kandidaten erfolgte nach intensiven Gesprächen mit interessierten...

Lokales

Neue Pflegeprofessuren an Hochschule: Studium zum Pflegeexperten und heilkundlicher Expertise möglich

Ludwigshafen. An der Hochschule Ludwigshafen baut das Land Professuren in der Pflegewissenschaft und Hebammenwissenschaft aus. Mit den neuen Professoren kommen auch Mitarbeiter. Das Lehrangebot wird deutlich größer. Zusätzlich erhält die Hochschule 10.000 Euro, um ein Simulationszentrum auszubauen. Das neue Lehrangebot vermittelt vor allem heilkundliche Kompetenzen im Bachelorstudiengang Pflege. Die Einrichtung zählt zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die die Erweiterung bereits zum...

Lokales
 Tag der Organspende ist  jedes Jahr am ersten Samstag im Juni | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
2 Bilder

Tag der Organspende 2025: Warum man den Organspendeausweis immer dabei haben sollte

Organspende. Der Tag der Organspende findet in Deutschland jedes Jahr am ersten Samstag im Juni statt. Im Jahr 2025 ist das also der 7. Juni. An diesem Tag soll auf die Bedeutung von Organspende aufmerksam gemacht und zur Auseinandersetzung mit dem Thema ermutigt werden – auch dazu, eine persönliche Entscheidung zu treffen und im Organspendeausweis festzuhalten. Die zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende 2025 findet in Regensburg statt und bietet ein vielfältiges Programm mit...

Lokales

Was der Darm über die Gesundheit verrät: Vortrag in der Klinik Landau

Landau. Die Klinik Landau veranstaltet am Donnerstag, 22. Mai 2025, um 18 Uhr einen Vortrag zum Thema „Darm gut – alles gut?“. Die Chefärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Dr. med. Uta Herrmannspahn, sowie der Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Dr. med. Steffen Münch, erörtern die Bedeutung der Darmgesundheit für das körperliche Wohlbefinden und mögliche Therapien bei Beschwerden. Der Vortrag findet in der Cafeteria der Klinik Landau statt. Im Anschluss können...

Lokales

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer: Kindermedizintag am 10. Mai

Speyer. Spannende Einblicke hinter die Kulissen bietet das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer beim Kindermedizintag am Samstag, 10. Mai 2025, von 10 bis 15 Uhr. Bei der sechsten Veranstaltung dieser Art können Jungen und Mädchen im Kindergarten- und Grundschulalter gemeinsam mit ihren Familien viel lernen, erleben und in der Teddy-Klinik sogar ihr Kuscheltier behandeln lassen. Wo die Babys auf die Welt kommen und wie sie dort versorgt werden, können große und kleine Besucherinnen und...

Lokales

Tag gegen den Schlaganfall: Gemeinsam stark danach - weil Schlaganfall kein Einzelfall ist

Tag gegen den Schlaganfall - 10. Mai. Am 10. Mai wird in Deutschland der Tag gegen den Schlaganfall begangen. Ins Leben gerufen wurde dieser Aktionstag im Jahr 1999 von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, um das öffentliche Bewusstsein für die Volkskrankheit Schlaganfall zu schärfen. Ziel ist es, über Risikofaktoren, Prävention, Akutversorgung und insbesondere über die Bedeutung einer langfristigen Nachsorge zu informieren. Jedes Jahr steht der Tag unter einem bestimmten Motto – 2024...

Ratgeber

Kinderärzte Germersheim ziehen um: Ab 31. März in neuen, größeren Praxisräumen

Germersheim. Nach über 40 Jahren ziehen die Kinderärzte Germersheim (Fabian/Wütscher) um. Ab dem 31. März befindet sich die Praxis in der Josef-Probst-Straße 15b. Der Umzug wurde nötig, da die bisherigen Räume zu klein wurden. Am neuen Standort, der doppelt so groß ist, lassen sich Abläufe optimieren, zusätzliche Ärzte einstellen und Wartezeiten verkürzen. Die neuen Praxisräume entstanden nach eigenen Vorstellungen, da das Gebäude zuvor als Dialysezentrum genutzt wurde. Es gibt fünf...

Community

Dr. med. Jörg-Heiner Möller
Buchbeprechung

Post-Vac, die vertuschte Katastrophe Kürzlich ist das Corona-Thema wieder in die Medien gekommen. Es geht um die Frage, ob das Virus nun doch aus dem Labor in Wuhan stammt. Bei manch einem mag dadurch die Corona-Zeit wieder mehr ins Bewusstsein gerückt sein. Auch und gerade das, was Ärzte während der ganzen Corona-Phase geleistet haben, mag vielen wieder vor Augen stehen. Einer, der von Anfang mit vollem Einsatz versuchte, den Kranken Hilfe zukommen zu lassen, war Dr. Jörg-Heiner Möller,...

Lokales

Pro-ukrainischer Spendenaufruf des HBG Bruchsal
Ärzte im Fronteinsatz

Bruchsal (hb). Angesichts der sich zuspitzenden Lage in den umkämpften Grenzgebieten steigen auch die Bedürfnisse des vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterstützten Krankenhauses im ostukrainischen Charkiw. Besonders benötigt wird von den Ärzten aktuell eine Wärmebildkamera, um beim nächtlichen Aufsuchen verwundeter Soldaten nicht in einen russischen Hinterhalt zu geraten. Das HBG hat sich bereit erklärt, die Anschaffung im vierstelligen Bereich mitzufinanzieren bzw. -organisieren, und...

Lokales

Fördermittel von rund 5,2 Millionen Euro für das Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Bei ihrem Besuch im Vinzentius-Krankenhaus in Landau überreichte Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Fördergelder in Höhe von insgesamt 5.240.000 Euro an Ilona Fleischer-Klisch, Geschäftsführerin Vinzentius-Krankenhaus in Landau. Mit Landesmitteln in Höhe von 4.511.000 Euro im Rahmen des Krankenhausinvestitionsprogramms 2024 wird die Erneuerung der Stromversorgung gefördert. Darüber hinaus erhält die Klinik, ebenfalls aus dem...

Lokales

Bewerbungsfrist für Stipendium für Medizinstudium in Ungarn verlängert

Kirchheimbolanden. Die Bewerbungsfrist für ein Stipendium „Ärzte für die Westpfalz“, um ab Herbst 2025 in Ungarn Medizin zu studieren, wurde bis Ende April 2025 verlängert. Neben der renommierten Universität Pécs ist auch ein Studium in Budapest möglich. Interessierte finden alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite des Vereins „Ärzte für die Westpfalz“ unter https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/. Der Verein hat aktuell zwar schon zahlreiche Bewerbungen erhalten. Um Schülerinnen und...

Lokales

Vortrag im Pirmasenser Krankenhaus
Systematische Ersteinschätzung in der Zentralen Notaufnahme

Von Frank Schäfer Pirmasens. Warum müssen manche Patienten in der Ambulanz länger warten als andere, obwohl sie zudem noch früher gekommen sind? Dies führt oft zu Spannungen und unnötigem Ärger. Beim Treffen der "Grünen Damen und Herren" am 17. Februar im Pirmasenser Krankenhaus informierten Max-Peter Weber, Ärztlicher Leiter in der Zentralen Notaufnahme, und Oberarzt Odysseas Miliadis zum Thema Triage in der Notaufnahme. Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen ist wenig planbar. Nur ein Teil...

Ratgeber

Zum Thema Gesundheit und Pflege
Mit der Bundestagskandidatin der SPD Südpfalz und Dr. Gerhardt

Was Sie schon immer zum Thema Gesundheit und Pflege fragen wollten!  Diese Veranstaltung könnte nicht nur für ältere Personen, sondern auch für Personen, die ein Familienmitglied egal welchen Alters pflegen und betreuen. Frau Härtel hat sich ganz bewußt für den Veranstaltungsort Annweiler am Trifels entschieden, um die Menschen in diesem Wohnbereich der Südpfalz zu diesem so wichtigen Thema zu informieren und den Bewohnerinnen und Bewohnern innerhalb der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels...

Ratgeber

Tag des Notrufs am 11. Februar in Wörth

Wörth. Die Olympia Apotheke und das Deutsche Rote Kreuz laden mit der  Expertin Tanja Meyer-Kietz am Dienstag, 11. Februar, ein, den Infostand zu Thema "Tag des Notrufs" in der Olympia Apotheke von 14  bis 8 Uhr zu besuchen und sich persönlich beraten zu lassen. Von 19 bis 21 Uhr findet am gleichen Tag der kostenlose, auf Spenden basierte Vortrag „Niemand ist alleine" im Café Herzstück (Marktstr. 12, 76744 Wörth) zu folgenden Themen statt: • Notruf absetzen • Akutsituationen erkennen und helfen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ