Matinee

Beiträge zum Thema Matinee

Lokales

Talkrunde rem in Mannheim
Kunst und Käuflichkeit eng verwoben

rem. Am kommenden Sonntag, den 30. Januar laden die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) um 12 Uhr zu einer Matinee zum Thema „Frauenkörper zwischen Kunst und Käuflichkeit“ ein. Die Gesprächspartner sind der Fotograf Hyp Yerlikaya, rem-Kuratorin und Foto-Expertin Stephanie Herrmann, Julia Wege vom Beirat der Mannheimer Beratungsstelle Amalie und Karin Tebbe vom Kurpfälzischen Museum. Anlass sind zwei aktuelle Ausstellungen. Während die Reiss-Engelhorn-Museen mit der Foto-Schau „gesichtslos“ den Alltag...

Ausgehen & Genießen

Mandelring-Quartett in der Festhalle
Kammermusik vom Feinsten

Pirmasens. Kammermusik der Extraklasse verspricht der Auftritt des Mandelring-Quartetts am 16. Januar, 11 Uhr, in der Festhalle. Auf dem Programm der Matinee, die in Kooperation mit der Mozartgesellschaft stattfindet, stehen Meisterwerke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Ludwig van Beethoven. Das mehrfach preisgekrönte Ensemble gehört zu den weltweit führenden Streichquartetten. Für ihre hinreißenden Interpretationen werden die Musiker aus Neustadt/Weinstraße von Publikum wie Kritikern...

Lokales
11 Bilder

„Ich will spüren, dass ich lebe“:
„Lebenszeichen“ mit Chor-Matinee

Graben-Neudorf/Waghäusel. Mit einer Matinee unter dem Titel „Lebenszeichen“ haben die Chöre des Gesangvereins „Frohsinn“ nach einem zweijährigen Aufführungsstopp ein Lebenzeichen gegeben. Trotz aller vergangenen und vermutlich bevorstehenden Corona-Einschränkungen wollen die Neudorfer mit ihrem Gesang beglücken, ein wenig Lebensfreude in den coronagetrübten Alltag bringen und der Sängerschar weiterhin Präsentationsmöglichkeiten bieten. Am besten kam das „Lebenszeichen“ im populären „Gabriellas...

Lokales

Matinee mit 18 Songs:
Frohsinn gibt "Lebenszeichen"

Neudorf. Zu einer Matinee unter dem mehrfach interpretierbaren Motto „Lebenszeichen“ laden die Chöre des Gesangvereins Frohsinn Neudorf auf den Totensonntag, 21. November, um 10.30 Uhr in die Pestalozzihalle ein. Ein anspruchsvolles 18-teiliges Programm hat Dirigent Wolfgang Tropf für die Besucher zusammengestellt, das zahlreiche populäre Songs beinhaltet, so „When the Saints“, „Gabriellas Lied“, „Rivers of Babylon“ oder „Only Time“. Dass der Frohsinn auch nach der coronabedingten Pause auf ein...

Ausgehen & Genießen

Neustart im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen
Sonntagsmatineen

Ludwigshafen. Nach längerer Pause und lediglich zwei Konzerten zwischen den Lockdowns ist die Pfälzische Musikgesellschaft wieder so weit, Konzerte im Rahmen der Sonntagsmatineen in Ludwigshafen anbieten zu können. Das Wilhelm-Hack-Museum ist zwar noch nicht fertig mit der Brandschutzsanierung, aber kann im Ernst-Bloch-Zentrum in der Walzmühle in Ludwigshafen mit drei Konzerten gestartet werden, und zwar am 24. Oktober, am 21. November und am 19. Dezember. Coronabedingt starten die...

Ausgehen & Genießen

Literaturmatinee im Blaubär Haßloch
Musik und Poesie

Haßloch. Uwe Frey und Johannes Hucke stellen bei einer Literaturmatinee im Haßlocher Blaubär, am 10. Oktober, 11 Uhr, eine Liederauswahl vor, darunter unter anderem zwei neue Songs. Musikalisch unterstützt werden sei dabei von Caroline Schmitt und Wolfgang Jost. Die Kooperation von jamfruit-music, dem Künstler-Duo Uwe Frey und Johannes Hucke mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär geht in die nächste Runde. Bereits 2002 fanden hier die Proben zu dem oftmals aufgeführten...

Ausgehen & Genießen

Ehemalige Weinkehlchen singen im Haus Mandelblüte
Der Herbst ist gekommen!

Gimmeldingen. Der erwachsen gewordene Kinderchor „Wir waren Weinkehlchen“ (die Generation ca. 1960-1987) des legendären Neustadter Kinderchors Pfälzer Weinkehlchen erfreut am Sonntag, 3. Oktober, 11 Uhr, im Rahmen einer Sonntagsmatinee im Haus Mandelblüte, Kurpfalzstraße 102, mit Herbst- und Weinliedern aus der kindlichen Herbstkantate und der großen Deutschen Weinkantate von Komponist Ernst Kochan und Dichter Leopold Reitz. Reitz war Mitbegründer der Weinbruderschaft der Pfalz, seine Texte...

Ausgehen & Genießen

Die Beziehung zwischen Mensch und Technologie wird hinterfragt
ZAK Talks: Matinee „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“

Die Matinee „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“ hinterfragt die Beziehung zwischen Mensch und Technologie. Wird unser Leben mithilfe der Künstlichen Intelligenz besser oder steigert die KI-Entwicklung menschliche Ängste und Unsicherheiten? Unter dem Titel „Mehr KI als Verstand – Technik im Dienste des Menschen?“ diskutieren Dr. Ali Aslan Gümüsay, Leiter der Forschungsgruppe „Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und...

Lokales

Vortrag in der VHS Neustadt
1000x Lebensglück

Neustadt. Endlich glücklich sein - viele Menschen wünschen sich nichts sehnlicher. „1000x Lebensglück! Erinnern, was zählt“ lautet der Titel einer Matinée der Volkshochschule Neustadt, am Sonntag, 10. Oktober, von 10.30 bis 13 Uhr. Der Referent Christof Jauernig verfolgte das Glück lange im Hamsterrad einer Unternehmensberatung. Was es wirklich bedeutet und wie nah er ihm die ganze Zeit gewesen war, begriff er erst, als er dort radikal ausstieg und sich selbst neu erfand. Unterwegs hat er in...

Ausgehen & Genießen

Jubiläums-Matinee am Sonntag, 5. September
75 Jahre SPD-Ortsverein Kandel

Kandel. Der SPD-Ortsverein Kandel feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund findet am Sonntag, 5. September, um 11 Uhr im Kultur-Saal der Stadthalle Kandel eine Jubiläums-Matinee mit Mitgliederehrungen statt. Für eine kleine musikalische Umrahmung ist ebenso gesorgt wie für das leibliche Wohl der Gäste. Die interessierte Bevölkerung ist ganz herzlich eingeladen, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen. aufgrund der Corona-Pandemie muss am Eingang ein Impf- oder...

Ausgehen & Genießen

Speyer.Kultur goes Paradise:
Taiga Tunes, Blues, Venedig und Wien in Speyer

Speyer. Ein weiteres Kultur-Wochenende vor der traumhafte Kulisse des Paradiesgartens steht in Speyer bevor. Eröffnet wird es am Freitag, 13. August, 19 Uhr, von Apparatschik. Matrosov übernimmt Gesang und Balalajka, Mischa das Akkordeon, Pasha die Kontrabass-Balalaika und Schurik die Percussion. Gemeinsam singen und spielen sie, was das Zeug hält, und garnieren mit allerlei Anekdoten aus der sowjetischen Vergangenheit. Die Band entlockt ihren elektrifizierten Folklore-Instrumenten alles - von...

Lokales

Veranstaltungen in der Apostelkirche
Jubiläumskonfirmation und Orgel-Matinée

Apostelkirche. Im letzten Jahr fiel das Fest der Jubiläumskonfirmation coronabedingt aus. In diesem Jahr wird es nachgeholt: am Samstag, 28. August, um 14 Uhr − für diejenigen, die in den Jahren 1970, 1960, 1955, 1950 oder früher konfirmiert wurden. Eine Woche später, am Samstag, 4. September, um 14 Uhr feiern diejenige, die in den Jahren 1971, 1961, 1956, 1951 oder früher konfirmiert wurden. Wer mitfeiern möchte, kann sich im Gemeindebüro der Apostelkirche bei Maria Frank anmelden (Telefon:...

Ausgehen & Genießen

Hommage an Hannes Wader im Zimmertheater Speyer
Mach's gut, Hannes!

Speyer. Am Sonntag, 11. Oktober, um 11 Uhr treten Karl Kemmerer und Marcus Schneider im Zimmertheater Speyer zum dritten Mal mit einer Hommage an Hannes Wader auf. Das Zimmertheater lädt zur Matinée in seine aktuelle Spielstätte, die Heiliggeistkirche in der Johannesstraße 6, wo die mit der Stadt Speyer abgesprochenen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen eingehalten werden können.  Kemmerer und Schneider präsentieren Songs des großen deutschen Liedermachers. Karl Kemmerer, dem die Texte von Hannes...

Ausgehen & Genießen

Klang-Wort-Spiel im Zimmertheater Speyer
Matinee mit Metamorphose

Speyer. Am Sonntag, 4. Oktober, ab 11 Uhr können die Besucher in der neuen Spielstätte des Zimmertheaters Speyer, der Heiliggeistkirche in der Johannes Straße 6 in einem märchenhaften Klang-Wort-Spiel mit der Gruppe Metamorphose dem Geheimnis Nordeuropas auf die Spur kommen. Nordeuropas Landschaft, Mythen und Musik sind die Inspirationsquellen für die Musik von Helmut Bleffert, Isabel Eichenlaub und Maren Pardall sowie die Worte von Hedda Brockmeyer vom Theater in der Kurve. Die Faszination...

Ausgehen & Genießen

Hördt feiert am 30. August Corona-konform
Matinée als Ersatz für die ausgefallene Kerwe

Hördt. Eigentlich hätte an diesem Wochenende die Hördter Kerwe stattfinden sollen - wie es seit 280 Jahren  Brauch ist. Damals wurde die neue Kirchedem hl. St. Georg geweiht - und damit wurde der erste Sonntag nach Bartholomä der Kirchweihsonntag mit einem Fest für alle Bürger. Seither wurde die Kerwe gefeiert - Jahr für Jahr in guten wie in schlechten Zeiten, nur dieses Jahr macht Corona der Tradition einen Strich durch die Rechnung. "Ich habe lange Zeit auf Besserung und Lockerung der Corona...

Ausgehen & Genießen
Das Romeo Franz Ensemble | Foto: ps
3 Bilder

Kultur goes Paradise
Open-Air-Konzerte im malerischen Paradiesgarten

Speyer. Zwischen 14. August und 13. September organisiert das Kulturbüro der Stadt Speyer ein kleines, aber feines Open-Air-Programm mit Konzerten. Schauplatz ist der malerische Paradiesgarten hinter der Speyerer Dreifaltigkeitskirche, weshalb das Sommerprogramm den Titel „Speyer.Kultur goes Paradise“ erhalten hat. "Speyer.Kultur goes Paradise" wird am Freitag, 14. August, 19 Uhr, eröffnet vom Romeo Franz Ensemble und dem Gitarristen Joe Bawelino. Das Ensemble zählt zu den bekanntesten...

Ausgehen & Genießen

Lions Club Matinee in Schifferstadt
Cello trifft Klarinette

Schifferstadt. Die Mitglieder des Lions Club Schifferstadt laden wieder ein zur 24. Matinee am Sonntag, 1. März, 11 Uhr, unter dem Motto „Cello trifft Klarinette“.Wie jedes Jahr erhalten auch diesmal junge Künstler die Möglichkeit ihre Kunst im Alten Rathaus, Marktplatz 1, in Schifferstadt aufzuführen. Fünf junge prämierte Künstler aus der Region werden vorgestellt. Am Cello sind Carla Arndt, Jonas Jessel und Alexandra Brenner. Die Klarinette spielen Wiebke Brethauer und Charlotte Klingmann....

Lokales

Vierter Faschingsverein in der Gemeinde:
„Ordensmatinee“ der Neuen

Oberhausen-Rheinhausen. "Alle guten Dinge sind vier“, sagten sich einige fastnachtsbegeisterte Oberhausener und Rheinhausener - und gründeten kurzerhand den vierten Fastnachtsverein in der Doppelgemeinde: die „1. Owerhaiser Faschings Narren“. Ursache für die Initiative war zunächst die Absicht, wie in anderen Kommunen einen Fastnachtsumzug zu organisieren, was aber letztlich an den vielen neuen Auflagen scheiterte. Los ging es, wenn auch ohne Narrenumzug, ab der Kampagne 2018/19. So richtig in...

Ausgehen & Genießen

Orgelmatinee in der Seminarkirche St. German Speyer
Kilian Homburg spielt an der historischen Vowels-Orgel

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ lädt das Priesterseminar St. German zur letzten Orgelmatinee in diesem Jahr am Sonntag, 8. Dezember, 10.45 Uhr, in die Seminarkirche St. German ein. Die historische Vowels-Orgel aus England wird dann unter dem Motto „Alte Orgel – junge Künstler“ von dem jungen Organisten Kilian Homburg aus Bonn gespielt. Homburg studiert seit Oktober 2018 Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz an der Hochschule für Musik und Theater „Felix...

Lokales

Samstag, 23. November:
„Ordensmatinee“ der Neuen

Oberhausen-Rheinhausen. Seit der Kampagne 2018/19 gibt es in der Gemeinde die „1. Owerhaiser Faschings Narren“. Jetzt geht es in die nächste Saison: 2019/2020. Dazu lädt die neue Fastnachtsformation zu ihrer „Ordensmatinee“ auf Samstag, 23. November ein. Der Start erfolgt um 19.33 Uhr in der Tullahalle Rheinhausen. Angesagt ist auch eine Aftershow-Party. Karten gibt es bei Diana Caserine unter 0160 909 211 03.

Ausgehen & Genießen

Dominik Stadler im Kelterhaus
Klavierabend und Matinee mit Dominik Stadler im Kelterhaus Ubstadt

Der Pianist Dominik Stadler, mehrfach international ausgezeichnet, u. a. in St. Petersburg (Russland), Stockholm, Wien, Enschede und Padua, präsentiert in seiner Heimatgemeinde Ubstadt-Weiher ein abwechslungsreiches Wochenend-Programm: einen Klavierabend am Samstag, 9. November 2019 um 19.30 Uhr und eine Matinee am Sonntag, 10. November 2019 um 11 Uhr. Stadler, aufgewachsen in Ubstadt-Weiher, war Vorstudent an der „Freiburger Akademie zur Begabtenförderung“ und Bachelor-Student an der...

Ausgehen & Genießen

Orgelmatinee in der Kirche des Priesterseminars
Jonas Schauer spielt an der historischen Vowels-Orgel

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ lädt das Priesterseminar St. German zur nächsten Orgelmatinee am Sonntag, 8. September, 10.45 Uhr in die Kirche St. German ein. Die historische Vowels-Orgel aus England wird dann unter dem Motto „alte Orgel – junge Künstler“ von dem jungen Organisten Jonas Schauer (Jahrgang 2001) aus dem Heilbad Heiligenstadt gespielt. Er ist Schüler von Martin Kondziella (Berlin) und mehrfacher Bundespreisträger des Wettbewerbes „Jugend musiziert“ im Fach Orgel. Seine...

Ausgehen & Genießen

Musikalisch-literarische Rhein-Matinee in Germersheim
Unterhaltsame Sprechkunst und fröhlich-beschwingte Musik

Germersheim. Zum letzten Mal in diesem Sommer findet am Sonntag, 15. September, von zirka 10.30 Uhr bis 13 Uhr die beliebte musikalisch-literarische Rhein-Matinee auf der Rheinwiese beim Schiffsanleger in Germersheim statt. Mit freundlicher Unterstützung durch den Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim gestalten die Sprecher der Germersheimer Sprechergruppe „Ohrenschmaus“ an diesem Septembermorgen wieder gemeinsam mit den „Freunden handgemachter Wirtshausmusik“ und der Germersheimer Band...

Ausgehen & Genießen
Lulu Weiss | Foto: Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kerwejazz

Kerwejazz im Zehnthaus Jockgrim Sonntag, 11. August 2019, 11.00 Uhr mit dem Lulu Weiss Ensemble Jockgrim. Zum Kerwejazz spielt in diesem Jahr im Hinterstädtel das Lulu Weiss Ensemble. Lulu wuchs wie viele deutsche Sinti in seiner Zeit noch im Wohnwagen auf. Er stammt aus einer Familie mit langer musikalischer Tradition. Oskar Weiss hat ihm in seiner Musikschule das Gitarre-spielen beigebracht. Von ihm wurde der junge Lulu auch oft zu Auftritten mitgenommen, bei denen noch für ein Essen und den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 3. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Sonntags ans Schloß

Delta Blues, Piano-Boogie-Woogie, Shuffle-Beats und Zydecoklänge mit dem Trio Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Eintritt frei! Seit mehr als einem halben Jahrhundert erobert er die Herzen der Bluesfans. Er gewann u.a. neunmal die German Blues Awards in mehreren Kategorien und zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Abraham – kurz – Abi Wallenstein ist eine Ikone des deutschen Blues. Nur wenige spielen so authentisch und beherrschen diesen unnachahmlichen Gitarrenstil. Das...

Konzerte
  • 17. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: WellBad – Sonntags ans Schloß

Mehrfach ausgezeichneter schräger Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter – Eintritt frei! „Well done, WellBad“ (Die Welt). Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter, inspiriert von Willie Dixon, Eels oder Tom Waits, steht auf den musikalischen Fahnen der Hamburger Band WellBad. Neben dem extrovertierten charismatischen Sänger, Songwriter, Filmkomponisten (u.a. „Der 7bte Zwerg“) und Synchronsprecher (u.a. „Der Super Mario Bros. Film“) Daniel Welbat besteht die aktuelle...

Konzerte
  • 24. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Rag Doll – Sonntags ans Schloß

Classic Blues und Swing der wilden 1920er Jahre in der Besetzung des klassischen Bessie Smith-Trios – Eintritt frei! Welcome to the Roaring Twenties! Seit 2012 steht bei der Gruppe Rag Doll der Swing der wilden 1920er-Jahre auf dem Programm. Die ausdrucksstarke temperamentvolle Sängerin Käthe von T. und die kongeniale Pianistin Amy Protscher sind sich einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich der Musik dieser Ära verschrieben haben. Ebenso huldigen die Berliner Musikerinnen auch ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ