Matinee

Beiträge zum Thema Matinee

Ausgehen & Genießen

Nikolai Gogol und die Ukraine
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Dem russischsprachigen Dichter ukrainischer Herkunft Nikolai Gogol (1809-1852) kommt als Bindeglied zwischen der Ukraine und Russland eine wichtige Stellung zu. Geboren bei Poltava in der Zentralukraine prägte er in seinem Frühwerk „Abende auf dem Weiler bei Dikanka“ maßgeblich und bis heute das Bild einer sinnenfrohen, freiheitsliebenden Ukraine. In den „Petersburger Erzählungen“ schildert er ein in absurder Bürokratie erstarrtes Staatswesen, in dem sich seine Figuren auf...

Ausgehen & Genießen

Matinee im Kelterhaus Ubstadt
Sonntagsmatinee mit «Salon du Jazz»

Zu einer Sonntagsmatinee lädt der Kulturkreis Ubstadt-Weiher am 12. März 2023 ins Kelterhaus Ubstadt ein. Ab 11 Uhr wird das Quartett „Salon du Jazz“ mit seiner instrumentalen, zeitlosen Musik sein Publikum im stimmungsvollen Ambiente des Kelterhauses Ubstadt unterhalten. Die vierköpfige Combo «Salon du Jazz» ist auf vielen Bühnen mit ihren eigenen Kompositionen unterwegs. Ihre instrumentale Musik begeistert dabei nicht nur ausgesprochene Genre-Fans mit ihren ansprechenden Melodien. Deren...

Lokales

Dirik Schilgen mit „JazzGrooves 4“ im Alten E-Werk
Jazz-Matinee

Dahn. Zu ihrer zweiten Matinée laden die Jazz-Freunde Dahn am Sonntag, 12. Februar, ein. Ab 11 Uhr präsentiert im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 der Heidelberger Bandleader Dirik Schilgen mit der aktuellen Besetzung „JazzGrooves 4“ (Thomas Langer: Gitarre; Gary Fuhrmann: Saxophon; Matthias TC Debus: Bass; Dirik Schilgen: Drumset / Percussion) sein neues Programm. Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro (Vereinsmitglieder, Schüler, Studenten 12 Euro; freier Eintritt für...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit dem Bennewitz-Quartett
„Stars der Klassik“

Pirmasens. Freunde der Kammermusik dürfen sich auf das Matinee-Konzert der Mozartgesellschaft am 5. Februar, 11 Uhr, im Forum Alte Post auf ihre Kosten. Mit dem Bennewitz-Quartett gastieren „Stars der Klassik“ in der Horebstadt. Das mehrfach preisgekrönte tschechische Ensemble gehört fraglos zu den angesehensten Streichquartetten unserer Zeit. Im Gepäck haben die Musiker Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Hans Krása, Viktor Ullmann und Antonín Dvorák. Durch die Zusammenarbeit mit Solisten und...

Ausgehen & Genießen

Hüh, Drahtesel, hüh
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. „Hüh, Drahtesel, hüh“ - Das Fahrrad fahren steht zur Zeit im Zentrum heftiger Diskussionen zwecks Erreichen einer Klimaneutralität. Als vor über 150 Jahren diese neuartigen Maschinen auftauchten, waren die Diskussionen um vieles hitziger, sprach man ihnen doch zu, dem Leben einen ganz neuen Sinn zu geben, die Befreiung von äußeren und inneren Zwängen. Literaten wie Mark Twain, Ludwig Ganghofer, Leo Tolstoi, Bernhard Shaw, Simone de Beauvoire schilderten mit viel Humor ihre Erfahrungen...

Ausgehen & Genießen

Matinee im Frank-Loebschen-Haus
Lyrische Texte und Musik in Landau

Landau. Lesja Ukrajinka ( 1871-1913) ist in ihrer Heimat, der Ukraine, längst als große Nationaldichterin und Klassikerin der Weltliteratur anerkannt. In Wolhynien geboren, wuchs sie in einer fortschrittlich gesinnten Familie auf. Mit neun Jahren schrieb sie ihr erstes Gedicht, auf ukrainisch, gegen die Willkür des Zarenregimes, und widmete ihre ganze literarische Arbeit der Befreiung der Ukraine. In Märchen zeigte sie den Reichtum der ukrainischen Folklore, und rief dazu auf, den eigenen...

Ausgehen & Genießen

Romancing Dreams: Reisende in Musik und Kunst
Matinée und Vernissage im "Kelterhaus" Mandelring 69

Was haben Gustav Mahlers Lieder, Songs of Travel von Ralph Vaughan Williams und Gemälde auf den Spuren von Paul Gauguin gemeinsam? Sie beschreiben vordergründig Reisen. Die eines fahrenden Gesellen, eines Vagabunden, eines Malers. Tatsächlich will diese Matinée und Ausstellung tiefer in die Wahrnehmung vordringen. So ist der erste Zyklus der Lieder die Reise durch Liebeslust und Liebesleid, von tiefer Traurigkeit zu heißblütiger, eifersüchtiger Raserei, vom Abschied der Geliebten zur inneren...

Ausgehen & Genießen
Das Malion Quartett   | Foto: Malion Quartett
2 Bilder

In Bad Bergzabern und Dörrenbach
Stiftungskonzerte

Bad Bergzabern. Am 29. Oktober, um 18 Uhr, veranstaltet die Dr. Maria Vollmary-Stiftung in Kooperation mit der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern ein Konzert in der Marktkirche Bad Bergzabern unter dem Titel „Vive l´amitié franco-allemande“. Hector Burgan, Violine und Angelika Hülshoff, Orgel führen Werke deutsch-französischer Komponisten aus drei Epochen auf. Auf dem Programm stehen Kompositionen von J. S. Bach, Grigny, Rheinberger, Vierne und Jehan Alain. Der junge, französische...

Ausgehen & Genießen

Tag der Deutschen Einheit
Konzert-Matinee in der Katharinenkapelle Landau

Klangspektren für Flöte und Harfe par excellence Jennifer Seubel, gebürtige Ilbesheimerin, konzertiert in Landau Landau. Der Förderverein Katharinenkapelle lädt für 11 Uhr zu einem Konzert-Matinee am Tag der Deutschen Einheit in die Katharinenkapelle ein. Es spielt das Duo Spektral mit den Musikerinnen Jennifer Seubel, Flöte, und Marie Claire Junke, Harfe. Ihr Name ist Programm: mit ihrem breit gefächerten Repertoire (unter anderem Andrès, Alwyn, Ibert, Rameau) und diversen Zusatzinstrumenten...

Ausgehen & Genießen

Matinée zum Tag der Deutschen Einheit
Vertreibung und Heimkehr – Reflexionen

Ludwigshafen. Immer am 3. Oktober lädt die Pfarrei Hl. Cäcilia zu einer Matinée ein. In diesem Jahr 2022 steht sie unter dem Motto „Vertreibung und Heimkehr – Reflexionen“. Die Matinée beginnt um 11 Uhr und findet in der katholischen Kirche St. Josef in Ludwigshafen-Friesenheim statt. Dekan Dominik Geiger übernimmt die Begrüßung. Dr. Matthias Rugel SJ, Bildungsreferent im Heinrich Pesch Haus, liest Texte aus dem Buch „Secondhand-Zeit“ der belarussischen Literatur-Nobelpreisträgerin Svetlana...

Ausgehen & Genießen

VVJ - Matinee
Szenische Lesung im Frank-Loebschen-Haus in Landau

Landau. Der VVJ - Verein für Volksbildung und Jugendpflege veranstaltet am Sonntag, 2. Oktober, 11 Uhr, im Frank-Loebschen-Haus in Landau die Matinee „Leben heißt Handeln“, eine szenische Lesung zu Leben und Werk von Albert Camus. Sein Roman „ Die Pest“ wurde in Coronazeiten oft zitiert. Aus dem weiteren, bis heute aktuellen Werk lesen Mandy Leichsenring und Peter Kühn. ps

Lokales
Gut besucht: die Matinee der Liedertafel auf dem Waldfestplatz in Dudenhofen | Foto: privat
2 Bilder

Gut besuchte Matinee in Dudenhofen
"Alt wie ein Baum" zum Finale

Dudenhofen. Die Regenwolken der vergangenen Tage waren vertrieben, so dass die Liedertafel mit ihren drei Chören am Sonntag in einer Matinee auf dem Waldfestplatz in Dudenhofen einen tollen Querschnitt aus Schlagern, Rock und Pop präsentieren konnte - perfekt arrangiert durch Musikdirektor Rainer Diehl und musikalisch unterstützt durch die Peter-Ihle-Band. Vor ungefähr 300 Zuschauern eröffnet der Frauenchor den musikalischen Reigen mit dem Lied „Für Alle“ von Wind. Bis nach Paris auf die...

Ausgehen & Genießen
Herbstliche Matineen nach zweijähriger Coronapause
2 Bilder

Orgel- und Vokalmusik
Pfarrei Heilige Anna Edenkoben

Weyer. Im September und Oktober laden die Kirchenmusiker der Pfarrei Heilige Anna Edenkoben nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wieder zu herbstlichen Matineen am Sonntagmorgen in Weyher mit Orgel- und Vokalmusik ein. In der ersten Matinee am Sonntag, 11. September, spielt der Weyherer Organist Werner Braun Werke von Johann Pachelbel sowie von Johann Sebastian Bach. Das Konzert schließt sich unmittelbar an den Sonntagsgottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, an. Weitere Konzerte finden am...

Lokales

Verleihung des Umweltpreises
"Wundersame Matinee" am Hummelgarten

Speyer. Am Sonntag, 4. September,  laden die Stadt Speyer und die Bieneninitiative Speyer von 11 bis 14 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur „Wundersamen Matinee“ in den Hummelgarten hinter dem Judomaxx (Butenschönstraße 8) ein. Bei dieser Gelegenheit wird Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann den Umweltpreis der Stadt an die Bieneninitiative überreichen. Die Jury, die sich aus den Mitgliedern des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit zusammensetzt, hat im...

Ausgehen & Genießen
Alle drei Chöre der Liedertafel 1903 Dudenhofen bereiten sich derzeit mit Hochdruck auf das Konzert am 11. September vor | Foto: Liedertafel 1903 Dudenhofen
5 Bilder

Drei Chöre der Liedertafel 1903 Dudenhofen
Üben für den großen Auftritt

Dudenhofen. Derzeit üben die drei Chöre der Liedertafel 1903 Dudenhofen für ihren großen Auftritt am Sonntag, 11.September. Dann nämlich zeigen Frauenchor, Männerchor und Deutsch-Rock-Chor ihr ganzes Können. Unter der musikalischen Leitung von Dirigent Rainer Diehl wird geprobt was die Stimme hergibt. Neue Lieder werden einstudiert, an den Stimmen gefeilt. Der gesamte Auftritt wird abgestimmt -  bis hin zur einheitlichen Kleidung der einzelnen Chöre. Bevor nicht jeder Ton perfekt sitzt, gibt...

Lokales

Matineeveranstaltung im Museum Winnweiler
Historische Herdgussplatten - Kaminplatten, Takenplatten, Ofenplatten -

„Herdgussplatten“ ist der Oberbegriff für die seit der frühen Neuzeit auch in unserem Raum in vielfältigen Gestaltungen in Gebrauch gewesenen Ofenplatten, Kaminplatten und Takenplatten. Auch in dem schon seit dem 15. Jahrhundert bestehenden Winnweiler/Hochsteiner Hüttenwerk und später dann auch in dem 1742 auf der Eisenschmelz gegründeten Gienanth’schen Hüttenwerk, waren solche Platten bis in das erste Viertel des 19. Jahrhunderts im sogenannten „Herdgussverfahren“ hergestellt worden und...

Ausgehen & Genießen

Im Innenhof des Theodor-Zink-Museums
„Böhmische Träume“ mit „Riesling Böhmische“

Konzert. Vollmundige Blasmusik und weinselige Texte, dazu korrespondierende Weine des Weinhauses Hauck laden am Sonntag, 3. Juli, um 11.30 Uhr in lauschiger Atmosphäre zur Matinée im Innenhof des Theodor-Zink-Museums ein. „Riesling Böhmische“, das sind sieben Blasmusik-Verrückte aus der Pfalz und dem Saarland. Sie verbindet die große Leidenschaft für die Musik aus Böhmen. Neben ihrer Tätigkeit als Berufsmusiker in verschiedenen Orchestern im Südwesten Deutschlands verwirklichen sie hier ihren...

Lokales

Sonntags-Matinee zugunsten der Ukraine-Hilfe
Ein musikalisches Croissant

Gimmeldingen. „Ein Croissant am Sonntagmorgen“ – so hieß die Sonntags-Matinee im Schlösschen Hildebrandseck, bei der die Künstlerinnen Sabine und Ela Sommer, Gunhild Hölscher und Angelika Jähn zugunsten der Ukraine-Hilfe des Marienhaus Klinikums Hetzelstift auf ihre Gagen verzichtet haben. Im Hetzelstift sammeln Carla Bernius, Moritz Mielke und Fedir Zahouriko gemeinsam mit Oberin Birgit Käser finanzielle und medizinische Hilfsmittel, um einen weiteren Transport von Hilfsgütern in die Ukraine...

Lokales

Pfingstmatinée

An Pfingstsonntag, den 5. Juni lädt der Musikverein „Harmonie" Hördt e. V. Sie herzlich zu einer Matinée auf dem Vorplatz der katholischen Pfarrkirche in Hördt ein. Der Beginn ist um 10:15 Uhr, im Anschluss an den Gottesdienst. Unser Dirigent Matthias Wolf hat mit dem Orchester ein abwechslungsreiches und ansprechendes Programm einstudiert. Der Eintritt ist frei und es ist keine Reservierung notwendig. Unsere Bläserjugend versorgt Sie mit Getränken. Spenden gehen zugunsten unserer...

Ausgehen & Genießen

Sonntagsmatinee

Konzert. Alle zwei Wochen sonntags ab 11 Uhr veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft e.V. Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 15. Mai 2022, 11 Uhr, gestaltet Sanghee Kim eine Klaviermatinee. Die Kosten entsprechen dem jeweiligen Museumseintritt. Weitere Informationen gibt es online unter www.wilhelmhack.museum/kunst-erleben/musik. ps/bas

Lokales

Männergesangverein feiert Jubiläum
150 Jahre Eintracht Hagenbach

Hagenbach. Der Männergesangverein Eintracht Hagenbach1872 feiert am Sonntag, 22. Mai, seinen 150. Geburtstag. Los geht es um 10 Uhr im Kulturzentrum in Hagenbach mit einer Matinee. Nach einer langen und schwierigen Zeit der Einschränkungen durch Corona ist es jetzt wieder möglich, ein solches Ereignis gebührend zu feiern, zeigt sich der Verein überglücklich. Der Verein wurde 1872 im Gasthaus "Rebstock" in Hagenbach gegründet. Bis zum Beginn des 1. Weltkriegs entwickelte sich der Verein...

Ausgehen & Genießen
Einmalige LUCATION in Ludwigshafen, das Cinema Paradiso | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Musikalischer Leckerbissen in der LUcation Cinema Paradiso & Arte e.V.

Ludwigshafen. Wohlfühlen und Genießen ist, wenn man bereits am Eingang herzlich in den Arm genommen wird, und so ist es mir ergangen als ich am 24. April des späten Vormittags zur Sonntags-Matinee dort eintraf. Es war wie nach Hause kommen. Im gemütlichen, neu gestalteten Cinema Paradiso & Art e.V. hatten die Inhaber*in Beatrice und ihr Mann Domenico D’Angelo alle Hände voll zu tun. Angekündigt war die International Rotary Bigband zum Premierenkonzert in der Rhein-Neckar-Region. Bis auf ein...

Ausgehen & Genießen

Literarische und musikalische Köstlichkeiten
Slow Art - Matinee

Gimmeldingen. Literarische und musikalische Köstlichkeiten in historischem Ambiente mit Sabine und Ela Sommer (Lesung), Gunhild Hoelscher (Violine) und Angelika Jähn (Klavier) erwartet die Besucher der Slow Art - Matinee „Ein Croissant am Sonntagmorgen“, am 1. Mai, um 11 Uhr im Schlößchen Hildenbrandseck. Sabine und Ela Sommer lesen feinsinnige, zauberhafte Texte des französischen Schriftstellers Philippe Delerm. Gunhild Hoelscher (Violine) und Angelika Jähn (Klavier) spielen W.A. Mozart, L....

Ausgehen & Genießen
 „Jazz und Literatur“ hieß es am Sonntagmorgen im Foyer des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Thema: „Musik! Über ein Lebensgefühl“ - Texte über Jazz aus der Feder des 2016 verstorbenen Publizisten Roger Willemsen. | Foto: Jazzclub Karlsruhe/Paul Needham
14 Bilder

Jazz und Literatur - im badischen Staatstheater
Von großen Gefühlen und der Geheimsprache der Musik

Karlsruhe. „Jazz und Literatur“ hieß es am Sonntagmorgen im Foyer des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe. Thema: „Musik! Über ein Lebensgefühl“ - Texte über Jazz aus der Feder des 2016 verstorbenen Publizisten Roger Willemsen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation des Jazzclub Karlsruhe und des Badischen Staatstheaters. Am Sonntag spielte das Black & Blue Quartet unter Leitung von Steffen Schuhmacher, die Texte aus Willemsens Radioshows wurden gelesen von Sarah Sandeh. Einem vor...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 3. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Sonntags ans Schloß

Delta Blues, Piano-Boogie-Woogie, Shuffle-Beats und Zydecoklänge mit dem Trio Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Eintritt frei! Seit mehr als einem halben Jahrhundert erobert er die Herzen der Bluesfans. Er gewann u.a. neunmal die German Blues Awards in mehreren Kategorien und zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Abraham – kurz – Abi Wallenstein ist eine Ikone des deutschen Blues. Nur wenige spielen so authentisch und beherrschen diesen unnachahmlichen Gitarrenstil. Das...

Konzerte
  • 17. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: WellBad – Sonntags ans Schloß

Mehrfach ausgezeichneter schräger Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter – Eintritt frei! „Well done, WellBad“ (Die Welt). Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter, inspiriert von Willie Dixon, Eels oder Tom Waits, steht auf den musikalischen Fahnen der Hamburger Band WellBad. Neben dem extrovertierten charismatischen Sänger, Songwriter, Filmkomponisten (u.a. „Der 7bte Zwerg“) und Synchronsprecher (u.a. „Der Super Mario Bros. Film“) Daniel Welbat besteht die aktuelle...

Konzerte
  • 24. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Rag Doll – Sonntags ans Schloß

Classic Blues und Swing der wilden 1920er Jahre in der Besetzung des klassischen Bessie Smith-Trios – Eintritt frei! Welcome to the Roaring Twenties! Seit 2012 steht bei der Gruppe Rag Doll der Swing der wilden 1920er-Jahre auf dem Programm. Die ausdrucksstarke temperamentvolle Sängerin Käthe von T. und die kongeniale Pianistin Amy Protscher sind sich einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich der Musik dieser Ära verschrieben haben. Ebenso huldigen die Berliner Musikerinnen auch ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ