Matinee

Beiträge zum Thema Matinee

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Matinee des Fördervereins Museum mit "Mélange à deux"

Mélange à deux am 14.1.2024 um 11 Uhr in der Villa Böhm Der Förderverein Museum konnte das Duo „Mélange à deux“ gewinnen. In mehrerer Hinsicht stimmt der Name. Uwe Hanewald ist, wie er selbst schreibt, ein echter Pfälzer Bu. Ulrike Albeseder, ein fast waschechtes Wiener Madel. Die Instrumente überraschen in ihrem Zusammenspiel. Die Oboe, gespielt von Ulrike Albeseder, und das Akkordeon von Uwe Hanewald gehen eine ungewöhnliche, aber ausgesprochen harmonische Beziehung ein. Die Kompositionen und...

Ausgehen & Genießen

Matinee mit Musik in der Villa Böhm
Mélange à deux

Neustadt. Der Förderverein Stadtmuseum Villa Böhm und die Bezirksgruppe Neustadt des Historischen Vereins laden am Sonntag, 14. Januar, 11 Uhr, zu einer Matinee in die Villa Böhm ein. „Mélange à deux“: Das sind Ulrike Albeseder und Uwe Hanewald. Mit Oboe und Akkordeon gehen sie eine ungewöhnliche Melange in ihrer Musik ein. Musik, die unter die Haut geht, die eine Wohlfühlatmosphäre schafft. Ihr besonderer Stil umfasst Musette, Filmmusik, Tango bis zu Pop-Rock – ganz eigen und harmonisch. Für...

Ausgehen & Genießen

Die starken Frauen Landaus
Matinee im Stadtmuseum - Anmeldung per E-Mail

Landau. „Aus dem Schatten ins Licht“ lautet der Titel der Ausstellung, die aktuell im Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zu sehen ist und starke Frauen aus 1.000 Jahren Pfälzer Geschichte in den Fokus rückt. Wer ganz speziell mehr zu bedeutenden Landauerinnen erfahren möchte, ist am Sonntag, 14. Januar, zu einer Matinee mit Stadtarchivarin Christine Kohl-Langer und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier in die Museumsräumlichkeiten in der Maximilianstraße 7 eingeladen....

Ausgehen & Genießen

Gastauftritt von OB Geißler
Klassik-Matinee der KMS in Landau

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße startet eine neue Veranstaltungsreihe: Die Klassik-Matinee bei „BücherKnecht“ in Landau. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Kostproben ihres musikalischen Könnens präsentieren. Los geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Für den ersten Termin hat ein ganz besonderer Gast sein Kommen und Musizieren angekündigt: Landaus...

Ausgehen & Genießen

Emil Orlik
Matinee am 3. Dezember im Frank-Loebschen-Haus

Landau. Emil Orlik, geboren 1870 in Prag, gestorben 1932 in Berlin, war ein vielseitig interessierter bildender Künstler. Er war viel und ausgiebig auf Reisen, lernte unter anderem in Japan die hohe Technik des Holzdrucks. Er lebte in Prag, Wien, München und war ab 1905 ein hoch geschätzter Leiter der Klasse für Grafik an der Staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. Berühmt und bis heute immer wieder zitiert ist er für die oft leicht hingeworfenen Porträts der Kulturschaffenden...

Lokales

Freundeskreis Speyer - Ravenna
Musiche dal Mondo - Weltmusik

Der Freundeskreis Speyer - Ravenna lädt zur Konzertmatinée am 1. Adventssonntag in den Historischen Ratssaal Speyer. Musiche dal Mondo - Weltmusik Innocenzo Oliva (Sax) und Lorenzo Lucchi (Piano) spielen Werke von Darius Milhaud, George Gershwin, Roberto Molinelli, Jean Françaix, Astor Piazzolla und Pedro Iturralde Nach ihrem ersten erfolgreichen Auftritt im letzten Jahr sind #Duodiesis mit neuem Programm wieder zu Gast in Speyer. #Duodiesis entstand aus der Zusammenarbeit und Freundschaft...

Ausgehen & Genießen

Aus dem Schatten ins Licht
Ausstellung im Museum für Stadtgeschichte Landau

Landau. Starke Frauen der Pfalz im Fokus: Das Museum für Stadtgeschichte der Stadt Landau zeigt von 19. November bis 26. Januar die Wanderausstellung „Aus dem Schatten ins Licht“. Die Schau ist eine Kooperation der Stadtmuseen Ludwigshafen und Zweibrücken und stellt schlaglichtartig die Lebensbedingungen und Leistungen von 23 ausgewählten Frauen aus gut tausend Jahren Geschichte dar, die alle einen Bezug zur Pfalz oder zu Gebieten, die historisch einmal mit der Pfalz verbunden waren, haben....

Lokales

Wichtiges Ehrenamt
Bürgerpreis-Verleihung vom Lionsclub Offenbach

Offenbach. Im Rahmen einer gelungenen Matinee vergab der Lionsclub seine Bürgerpreise an verdiente Persönlichkeiten, die sich über lange Jahre ehrenamtlich engagieren. Präsident Andreas Gromadecki hob bei seiner Begrüßung, ähnlich wie Landrat Seefeldt und Bürgermeister Axel Wassyl in ihren Grußworten, auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft ab. Ohne dieses persönliche Engagement gäbe es weder funktionierende Vereine, noch kulturelle Veranstaltungen, noch könnten politische...

Ausgehen & Genießen

Matinee zu Albert Einstein
Veranstaltung im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Albert Einstein war nicht nur ein brillanter Naturwissenschaftler, er war auch ein universaler Geist und wacher Zeitgenosse, ja geradezu ein Symbol für Originalität, Mut, Zivilcourage und politisches Engagement. Das offenbart sich schon in den Briefen an seine erste Frau Milewa Maric, in Artikeln, Reden, Interviews und der sehr umfangreichen Korrespondenz, geführt mit Geistesgrößen, aber auch mit Schulkindern. Dies machte er mit Witz, Offenheit und großer Bescheidenheit. Lesung im...

Lokales

Matinee im Unionsviertel
Mit IC-Strings westwärts

Kaiserslautern. Der Kultursommer Rheinland-Pfalz macht mit dem diesjährigen Motto „Westwärts“ Station im Unionsviertel Kaiserslautern. In der Matinee „Mit IC-Strings westwärts“ nimmt das beliebte Streicher-Duo das Publikum mit auf ihre Tournee. Caroline Busser am Cello und Ivan Knezevic an der Violine sind internationale Preisträger mit einem ausgeprägten Faible, ihre Musik als verbindendes Element in die Welt zu tragen. Das Konzert findet am 24. September von 11 Uhr bis 13 Uhr im historischen...

Ausgehen & Genießen

„GlücksLos - Auf den Spuren des Glücks“
Theater Kauderwelsch

Schweigen-Rechtenbach. Inmitten hochspannender Kunstobjekte sucht das Theater Kauderwelsch gemeinsam mit „Artos“ und “Initiative Kunst aus Schweigen-Rechtenbach“ nach dem Glück. Wo bleibt der Blick fürs Glück? Ist das Glück etwa tatsächlich von der Bildfläche verschwunden? Hat es sich etwa aus dem Staub gemacht? Ist es geflüchtet vor allzu viel Unzufriedenheit? Haben wir verlernt, das Glück zu entdecken? Suchen wir an den falschen Plätzen? Forschen wir nach dem großen Glück nur im Materiellen,...

Lokales

Jazz-Gottesdienst und Matinee in der Christuskirche Haßloch

Haßloch. Zum ersten Mal findet in der Christuskirche am Sonntag, 27. August, ein Jazz-Gottesdienst statt. Das Jazz-Quartett Swing-In aus Speyer und Grünstadt begleitet den Gottesdienst mit Jazz-Klassikern und neuen Kirchenliedern zum Mitsingen. In der Kanzelrede sprechen Pfarrerin Claudia Enders-Götzelmann und Pfarrer Friedrich Schmidt-Roscher über „Leben als Zusammen-Spiel“. Nach dem Gottesdienst gibt es Wein, Wasser, Saft. Anschließend spielt das Quartett „Swing-In“ eine Jazz-Matinee in der...

Ausgehen & Genießen

„Eine lauschige Sommernacht“
Potpourri aus Chorgesang und Matinee in Dammheim

Dammheim. Unter dem Motto „Eine lauschige Sommernacht“, lädt der Chor ContraPunkt im Gesangverein 1863 Dammheim zu einem Freundschaftssingen am Samstag, 15. Juli, ab 19.30 Uhr, ein. Zusammen mit den Gastchören Good News aus Steinfeld und Tonart aus Hochstadt wird auf dem neu gestalteten Platz vor der Dammheimer Turnhalle ein buntes Potpourri beschwingter und stimmungsvoller Chorlieder erklingen. Am Sonntag, 16. Juli, wird sich bei einer Matinee ab 10.30 Uhr, auch der vor Corona gestartete und...

Ausgehen & Genießen

„Matineen zur Keramik“
Vortrag mit Bildpräsentation im Künstlerhaus Edenkoben

Edenkoben. Am Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr, findet im Künstlerhaus Edenkoben die Sommer-Matinee der Reihe „Keramik im Wandel der Zeiten“ statt. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und der Förderverein der Keramiksammlung Hinder/Reimers – Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts laden herzlich zu einem Vortrag mit Bildpräsentation ein. Keramikstadt Landshut - ein produktives Missverständnis?“ mit Thomas Stangier, M.A., Leiter der Museen der Stadt LandshutObwohl Schloss Villa...

Ausgehen & Genießen

Texte von René Schickele
Sonntags-Matinee im Garten der Villa Ufer in Landau

Landau. Der Garten der Villa Ufer, An 44, Nr. 31, in Landau, ist wie geschaffen für eine heitere Sonntags-Matinee mit Texten von René Schickele (1883-1940) am Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr. Schickele war in der deutschen und der französischen Kultur beheimatetMit seiner französischen Mutter und dem elsässischen Vater war er in beiden Kulturen gleichsam zu Hause. So versah er seine in deutsch geschriebenen Romane und Erzählungen mit französischer Leichtigkeit und Eleganz. Im Theaterstück „Hans im...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

MATINÉE-KONZERT
PROJEKTORCHESTER MANDOLINE 2023

PROJEKTORCHESTER "MANDOLINE 2023" PRÄSENTIERT INSTRUMENT DES JAHRES So, 18. Juni 2023, 11 Uhr - Festhalle Wörth/Rhein (Einlass ab 10:30 Uhr) Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential Musikalische Leitung: Denise Wambsganß Den Platz des Instruments des Jahres nimmt in diesem Jahr die Mandoline ein. Ziel ist, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

MATINÉE-KONZERT
PROJEKTORCHESTER MANDOLINE 2023

PROJEKTORCHESTER "MANDOLINE 2023" PRÄSENTIERT INSTRUMENT DES JAHRES So, 18. Juni 2023, 11 Uhr - Festhalle Wörth/Rhein (Einlass ab 10:30 Uhr) Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential Musikalische Leitung: Denise Wambsganß Den Platz des Instruments des Jahres nimmt in diesem Jahr die Mandoline ein. Ziel ist, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

MATINÉE-KONZERT
PROJEKTORCHESTER MANDOLINE 2023

PROJEKTORCHESTER "MANDOLINE 2023" PRÄSENTIERT INSTRUMENT DES JAHRES So, 18. Juni 2023, 11 Uhr - Festhalle Wörth/Rhein (Einlass ab 10:30 Uhr) Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential Musikalische Leitung: Denise Wambsganß Den Platz des Instruments des Jahres nimmt in diesem Jahr die Mandoline ein. Ziel ist, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

MATINÉE-KONZERT
PROJEKTORCHESTER MANDOLINE 2023

PROJEKTORCHESTER "MANDOLINE 2023" PRÄSENTIERT INSTRUMENT DES JAHRES So, 18. Juni 2023, 11 Uhr - Festhalle Wörth/Rhein (Einlass ab 10:30 Uhr) Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential Musikalische Leitung: Denise Wambsganß Den Platz des Instruments des Jahres nimmt in diesem Jahr die Mandoline ein. Ziel ist, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

MATINÉE-KONZERT
PROJEKTORCHESTER MANDOLINE 2023

PROJEKTORCHESTER "MANDOLINE 2023" PRÄSENTIERT INSTRUMENT DES JAHRES So, 18. Juni 2023, 11 Uhr - Festhalle Wörth/Rhein (Einlass ab 10:30 Uhr) Die Mandoline – ein Instrument mit besonderen Klangmöglichkeiten und vielfältigem Potential Den Platz des Instruments des Jahres nimmt in diesem Jahr die Mandoline ein. Ziel ist, Neugier und Aufmerksamkeit auf die vielen Facetten der Mandoline zu lenken. Obgleich sie heute unter den Instrumenten eher einen Exotenstatus einnimmt, war die Mandoline immer...

Ausgehen & Genießen

Die Bücherverbrennung und Lore Wolf
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. In einer szenischen Lesung über Lore Wolf (1900 bis 1996) wird am Sonntag, 14. Mai, im Frank-Loebschen-Haus in Landau an die Bücherverbrennung 1933 erinnert. Das Leben von Lore WolfIn ihrer eindrücklichen Autobiografie schildert Lore Wolf ihr Leben, das sie als Widerstandskämpferin, darunter sieben Jahre in der Illegalität, verbrachte. Schon als ganz junge Frau wehrte sie sich gegen behördliches Unrecht. Aus einfachen Verhältnissen stammend erwarb sie sich in den Bildungsangeboten der...

Lokales

Münzschatz im Museum unterm Trifels
Matinee

Annweiler. Am Sonntag, 23. April, findet um 11 Uhr im Museum unterm Trifels eine Matinee zur Kabinettausstellung „Der Münzschatz von Minderslachen“ statt. Ende des Jahrs 1883 wurde in Minderslachen, 24 km südöstlich von Annweiler, bei Sicherungsmaßnahmen an einem baufälligen Haus ein um 1260/1270 in einem Keramikgefäß im Boden vergrabener Münzschatz mit etwa 3000 Silbermünzen entdeckt. Das Gefäß wurde dabei zerstört und ist nicht mehr erhalten. Der Speyerer Gymnasialprofessor Dr. Wilhelm...

Ausgehen & Genießen

Die Schriftstellerin Mary Shelley
Szenische Lesung in Landau

Landau. Mary Shelley (1797-1851) war lange nur als Autorin des „Frankenstein“ und als engagierte Betreuerin des literarischen Nachlasses ihres früh verstorbenen Mannes Percy Shelley bekannt. Heute erlebt ihr Werk eine Renaissance, denn viele ihrer Themen sind wieder hochaktuell. Themen der Werke Mary Shelleys sind auch heute aktuellDie Frage nach der Beherrschbarkeit künstlichen Lebens, künstlicher Intelligenz, wie im „Frankenstein“, die Frage nach richtigem Reagieren auf eine globale...

Ausgehen & Genießen
Drei wundervolle Nachwuchsmusiker und -musikerinnen | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Lions Matinee „Klarinette trifft Klavier“

Schifferstadt. Der Lions Club Schifferstadt-Goldener Hut lud am 12. März für 11 Uhr zu einer besonderen Matinée ins Alte Rathaus ein. Was für eine wundervolle Location! Da lebt man über 60 Jahre im Rhein-Pfalz-Kreis und war noch nie im ersten Stock des Alten Rathauses mit seinen dicken Holzbalken in der Decke und tollen alten Flügelfenstern. Die Besucher in den ausverkauften Räumlichkeiten durften heute einem klassischen Konzert lauschen. Die Matinée wurde durch den Lions-Präsidenten Hagen Funk...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
  • 3. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Sonntags ans Schloß

Delta Blues, Piano-Boogie-Woogie, Shuffle-Beats und Zydecoklänge mit dem Trio Abi Wallenstein, Ludwig Seuss & San2 – Eintritt frei! Seit mehr als einem halben Jahrhundert erobert er die Herzen der Bluesfans. Er gewann u.a. neunmal die German Blues Awards in mehreren Kategorien und zweimal den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Abraham – kurz – Abi Wallenstein ist eine Ikone des deutschen Blues. Nur wenige spielen so authentisch und beherrschen diesen unnachahmlichen Gitarrenstil. Das...

Konzerte
  • 17. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: WellBad – Sonntags ans Schloß

Mehrfach ausgezeichneter schräger Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter – Eintritt frei! „Well done, WellBad“ (Die Welt). Roots-Blues in der Tradition der Singer/Songwriter, inspiriert von Willie Dixon, Eels oder Tom Waits, steht auf den musikalischen Fahnen der Hamburger Band WellBad. Neben dem extrovertierten charismatischen Sänger, Songwriter, Filmkomponisten (u.a. „Der 7bte Zwerg“) und Synchronsprecher (u.a. „Der Super Mario Bros. Film“) Daniel Welbat besteht die aktuelle...

Konzerte
  • 24. August 2025 um 11:00
  • Saarbrücker Schloss
  • Saarbrücken

Matinée: Rag Doll – Sonntags ans Schloß

Classic Blues und Swing der wilden 1920er Jahre in der Besetzung des klassischen Bessie Smith-Trios – Eintritt frei! Welcome to the Roaring Twenties! Seit 2012 steht bei der Gruppe Rag Doll der Swing der wilden 1920er-Jahre auf dem Programm. Die ausdrucksstarke temperamentvolle Sängerin Käthe von T. und die kongeniale Pianistin Amy Protscher sind sich einig: Bessie Smith ist schuld daran, dass sie sich der Musik dieser Ära verschrieben haben. Ebenso huldigen die Berliner Musikerinnen auch ihren...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ