Müll

Beiträge zum Thema Müll

Wirtschaft & Handel
Mikroplastik landet schließlich auch in Lebensmitteln | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel
WWF-Meeresverbündete besuchten Mittelmeerstrände in Kroatien und sammelten vor Ort Plastikmüll  | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Ratgeber
Müll wird wieder vermehrt und achtlos in der Natur entsorgt - das soll sich ändern.  | Foto: Landesforsten/Leschnig

Forstleute rufen zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald auf
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. In den letzten Monaten haben Forstleute und Touristiker gleichermaßen beobachtet, dass unsere Wälder von besonders vielen Menschen als Freizeit- und Natursportraum genutzt wurden. Das ist prinzipiell erfreulich, denn im Wald konnte und kann man sich unter Corona-Bedingungen noch immer und „mit Abstand“ am besten erholen. Außerdem ist er eine der wichtigen Säulen für den Tourismus in der Pfalz. Die zurückliegende Ausflugssaison hat aber auch gezeigt, dass Abfälle und Müll wieder vermehrt...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild | Foto: Capri23auto/Pixabay

Beschluss des Kreistags Germersheim
Müllheizkraftwerk Pirmasens wird verkauft

Germersheim. Der Kreistag Germersheim hat gestern, 7. September, die wegweisende Entscheidung getroffen, das Müllheizkraftwerk Pirmasens ab dem 2024 für 49 Millionen Euro an die aktuelle Betreiberfirma „Energy from Waste“ (EEW) unter Beibehaltung der strengen Abgaswerte zu verkaufen. Die endgültige Entscheidung trifft nun die ZAS Verbandsversammlung Anfang Dezember 2020. „Da das Kraftwerk in Pirmasens am 31. Dezember 2023 von dem heutigen Betreiber Energy from Waste an den Zweckverband...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.