Luftwaffenausbildungsbataillon

Beiträge zum Thema Luftwaffenausbildungsbataillon

Lokales
FACHTAGUNG IN DER SÜDPFALZKASERNE | Foto: Wiedemann

Fachtagung in der Südpfalzkaserne
Truppenpsychologie der Luftwaffe

Germersheim. Der Leitende Truppenpsychologe, Leitender Regierungsdirektor Bernd Völker, führte mit seinem Fachpersonal der Truppenpsychologie vom 20. bis 23. Juni eine Fachtagung in der Südpfalzkaserne Germersheim durch. Der Schwerpunkt dieser Tagung war die Befähigung zur Psychologischen Begleitung der SERE Ausbildung, Survival-Evasion-Resistance-Extraction (Überleben, Ausweichen, Widerstand gegen Befragung, Rückführung) und der Handlungsfähigkeit im System Personnel Recovery (Rettung und...

Lokales
Am Mittwoch, 22. Juni 2022, eröffnete Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen mit dem Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz die Ausstellung. | Foto: Pressestelle der Luftwaffe

Germersheim goes Berlin
Luftwaffenausbildungsbataillon auf der ILA

Germersheim/Berlin. Das Luftwaffenausbildungsbataillon aus Germersheim präsentierte sich in diesem Jahr erstmals auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA).  Wie und wo setzt die Bundeswehr Kleindrohnen ein und wie werden Drohnen abgewehrt? Auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin, stellte das Personal des Luftwaffenausbildungsbataillons diese Fähigkeiten vor und stand fünf Tage lang zu diesem Thema Rede und Antwort für alle Besucher:innen der...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Feierliches Gelöbnis in Bruchsal
Für Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons Germersheim

Germersheim/Bruchsal. Zum feierlichen und öffentlichen Gelöbnis der Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 „BADEN“ aus Bruchsal sowie des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim am heutigen 9. Juni  vor dem Schloss in Bruchsal sagte der Stellvertretende  Ministerpräsident und Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl: „Die Rekrutinnen und Rekruten des ABC-Abwehrbataillons 750 ‚BADEN‘ aus Bruchsal und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bekennen...

Lokales
Eintrag ins Gästebuch | Foto:  Frank Wiedemann

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim
Bundestagsabgeordneter Dr. Gebhart zu Besuch

Germersheim. Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Menschen sehr und deshalb ist auch die Bundeswehr derzeit in aller Munde. Am Donnerstag, 14. April,  besuchte der Bundestagsabgeordnete und Obmann im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, Dr. Thomas Gebhart, das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim.   Nach der Begrüßung und dem Eintrag in das Gästebuch des Verbandes tauschten sich Oberstleutnant Kück und Dr. Gebhart in einem persönlichen Gespräch ausführlich über aktuelle Themen...

Lokales
Lehrgang in der Südpfalzkaserne | Foto: Wiedemann

Bei roter Flagge betreten verboten
Vorsicht auf den Übungsplätzen der Bundeswehr

Germersheim. Der Standortübungsplatz in Germersheim ist ein militärischer Sicherheitsbereich, auf dem bestimmte Regeln zu befolgen sind  - darauf weist die Bundeswehr in einer Pressemitteilung aus aktuellem Anlass jetzt  hin. Die Grenzen des Standortübungsplatzes sind durch Schilder gekennzeichnet. Das Verlassen der befestigten Wege auf dem Gelände des Standortübungsplatzes ist untersagt. Ausschließlich das Betreten der befestigten Wege auf dem Standortübungsplatz wird außerhalb der...

Lokales
Kommandowechsel im Luftwaffenausbildungsbataillon
 | Foto: Wiedemann

Kück folgt auf Eckert
Kommandowechsel im Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim

Germersheim. Oberstleutnant Christoph Kück wurde bei einer feierlichen Übergabe mit der Führung des Luftwaffenausbildungsbataillons als neuer Kommandeur betraut. Eine für Oberstleutnant Peter Eckert ereignisreiche, spannende und abwechslungsreiche Zeit als Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons ging am 27. Januar zu Ende. Am 31.Juli 2019 übernahm Eckert die Führung und Kommandogewalt des Verbandes und war insgesamt 911 Tage als Kommandeur und Standortältester im Verantwortungsbereich....

Lokales
Die Buundeswehr in Germersheim hat für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt | Foto: Wiedemann

5.012 Euro für Sterntaler
Luftwaffenausbildungsbataillon unterstützt Kinderhospiz

Germersheim. Deutschlandweit sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden. Den betroffenen Kindern, Jugendlichen und deren Familien im Rahmen der pädiatrischen Palliativversorgung zu helfen, sie über den Krankheitsverlauf hinweg zu begleiten und ihnen auf diesem schwierigen Weg beizustehen, hat sich das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zur Aufgabe gemacht. Um diese wichtige Arbeit zu unterstützen, rief der Kommandeur des...

Lokales
Lehrgang in der Südpfalzkaserne | Foto: Wiedemann
2 Bilder

Lehrgang in der Südpfalz Kaserne
Weiterbildung für Führungspersonal der Bundeswehr

Germersheim. Zum wiederholten Male führte das Luftwaffenausbildungsbataillon am Standort Germersheim den in der Bundeswehr einzigartigen Lehrgang „Einsatzbefähigung landbasierte Operationen für Führungspersonal“  durch.Dazu durfte der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, im Juni erneut Stabsoffiziere in herausgehobener Führungsposition in der Südpfalz-Kaserne begrüßen. Da dieser Trainingstyp nicht nur auf die Luftwaffe beschränkt ist, bestand auch diesmal...

Lokales
Auf dem Weg zum persönlichen Gespräch | Foto: Frank Wiedemann
7 Bilder

Dienstantrittsbesuch in Germersheim
General Günter Katz in der Südpfalz-Kaserne

Germersheim. Der Kommandierende General, Generalleutnant Günter Katz, besuchte am Mittwoch das Luftwaffenausbildungsbataillon am Standort Germersheim. General Katz ist seit 1. April der neue Mann an der Spitze des Luftwaffentruppenkommandos. Oberstleutnant Peter Eckert, Kommandeur Luftwaffenausbildungsbataillon, nahm den General bei dessen Ankunft in der Südpfalz-Kaserne persönlich in Empfang und hieß ihn herzlich willkommen. Im Vier-Augen Gespräch stellte Eckert dem General den Verband vor und...

Lokales
Oberstleutnant Anton Petschner, Oberst Stefan Weber, Landrat Dr. Fritz Brechtel (v.l.n.r.)  | Foto: KV GER (Hagdorn)

Oberst Stefan Weber hat Landeskommando übernommen
Antrittsbesuch im Kreishaus Germersheim

Germersheim. Oberst Stefan Weber hat das Landeskommando Rheinland-Pfalz von seinem Vorgänger, Oberst Erwin Mattes übernommen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Gemeinsam mit Oberstleutnant Anton Petschner kam Weber dieser Tage zum Antrittsbesuch ins Kreishaus, wo sie von Landrat Dr. Fritz Brechtel willkommen geheißen wurden. „Die Zusammenarbeit mit den in Germersheim stationierten Soldaten hat durch die Coronapandemie eine neue Qualität erfahren. Ich freue mich, dass wir schon seit...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Leserbrief zum Thema "Heimatschutz"
"Waffenausbildung ist nur ein Teilaspekt der Ausbildung"

Wörth. Uns hat ein Leserbrief als Antwort auf den Kommentar "Heimatschutz - ein bisschen helfen, viel schießen?" erreicht. Tristan Yarolem aus Wörth hat selbst nur gute Erfahrungen in der Bundeswehr gemacht und befürwortet auch den Heimatschutz. Er schreibt: "Ich finde es schade, dass der Dienst für die Bundeswehr in Ihrem Kommentar für das Wochenblatt so negativ bewertet wird.Sie selbst zitieren in Ihrem Kommentar die UN-Kinderrechtskonvention zum Thema „Kindersoldaten“. Dort ist von...

Lokales
Im Gespräch: Brigadegeneral Volker Samanns und Oberstleutnant Peter Eckert | Foto: Wiedemann

Kommandeur besucht Luftwaffenausbildungsbataillon
Brigadegeneral Volker Samanns in Germersheim

Germersheim.  Am Dienstag, 13. April, besuchte Brigadegeneral Volker Samanns, anlässlich seines Dienstantritts als Kommandeur Bodengebundene Verbände, das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim. Oberstleutnant Peter Eckert, Kommandeur des Verbandes, begrüßte den General zu seinem ersten Besuch in der Südpfalz-Kaserne. Umfassendes Bild über die AusbildungIn einem Vier-Augen-Gespräch, konnten der Kommandeur und der General alle wichtigen Belange des Bataillons in Ruhe besprechen. Hierbei...

Lokales
Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Luftwaffe in Germersheim begrüßt erste Freiwillige im Heimatschutz
Neues Angebot der Bundeswehr - "Dein Jahr für Deutschland"

Germersheim. Am 6. April treten die ersten freiwillig Wehrdienstleistenden im Heimatschutz ihren Dienst in der Luftwaffe an. Bis zu 120 Plätze stehen pro Jahr für diese neue Form des Wehrdienstes, die sieben Monate im aktiven Dienst mit fünf Monaten in Form von später abzuleistenden Wehrübungen kombiniert, zur Verfügung. Die ersten 23 Soldaten starten ihre dreimonatige Grundausbildung im Luftwaffenausbildungsbataillon an den Standorten Roth (13 Soldaten) und Germersheim (10 Soldaten). Darauf...

Lokales
Auf dem Weg zum Gesundheitsamt in Germersheim | Foto: Gain

Wie die Bundeswehr mit der Pandemie umgeht
Stellvertretender Inspekteur besucht Südpfalz-Kaserne

Germersheim. Der Stellvertreter des Inspekteurs der Luftwaffe, Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks, machte sich am 15. Februar bei einem Informationsbesuch in der Südpfalz-Kaserne Germersheim ein umfassendes Bild über die Auswirkungen der Pandemie auf die Ausbildungsaufträge des Luftwaffenausbildungsbataillons sowie über laufende Amtshilfeleistungen. Eröffnet wurde der Besuch durch ein Vier-Augen-Gespräch mit dem Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Eckert. Bevor er sich im Anschluss bei...

Lokales
Die Erste Spende übergibt der Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Paula Schramm
2 Bilder

Bundeswehr in Germersheim engagiert sich
VIP-Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber

Germersheim. Wie auch im vorangegangenen Jahr, hat sich das Luftwaffenausbildungsbatallion im Rahmen einer „VIP-Sammlung“ für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber engagiert. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, machte sich heuer unter Coronabedingungen auf, um wie jedes Jahr für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber um Unterstützung zu bitten. Aufgrund der gegenwärtigen pandemischen Lage und dem dadurch bedingten Ausfall der jährlich unterstützten Haus-...

Lokales
Für ihr vorbildliches Handeln ausgezeichnet - fünf Soldaten aus Germersheim | Foto: Melissa Crapanzano

Soldaten aus Germersheim wertvolle Ersthelfer bei einem Unfall auf der B9
Sonderurlaub als Anerkennung für vorbildliches Handeln

Germersheim.  Am frühen Abend des 1. Oktober ereignete sich auf der der Bundesstraße B9 Richtung Landau ein schwerer Unfall. Fünf Soldaten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim bewiesen einen kühlen Kopf und Zivilcourage. Sie schritten unmittelbar ein und leisteten als Ersthelfer ganze Arbeit an der vielbefahrenen Unfallstelle. Beim Auffahren auf die B9 in Richtung Wörth / Landau bemerkten zwei Soldaten im Grünstreifen der Auffahrt einen verunglückten Pkw. Die Fahrerin hatte die...

Lokales
Gespräche | Foto: Wiedemann

Luftwaffenausbildungsbataillon erhält besondere Auszeichnung
Teampreis für Unterbringung der Wuhan-Evakuierten

Germersheim. Dem Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim wurde eine ganz besondere Ehre zu teil. Der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, zeichnete das Bataillon mit dem Teampreis der Luftwaffe aus.Am 14. September führte der Inspekteur der Luftwaffe einen Truppenbesuch im Rahmen der Dienstaufsicht beim Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim durch. Der Kommandeur des Verbandes, Oberstleutnant Peter Eckert, freute sich über den Besuch des ranghöchsten Vorgesetzten...

Lokales
Einweisung in die Schießübung durch den Kompaniechef | Foto: Wiedemann
7 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim
Truppenbesuch mit offenem Dialog

Germersheim. Generalleutnant Markus Laubenthal besuchte das Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim, um sich einen Eindruck über seine unterstellten Truppenteile zu verschaffen. In seiner Funktion als Stellvertreter des Generalinspekteurs ist Generalleutnant Laubenthal zugleich Beauftragter für Reservisten- und für Veteranenangelegenheiten sowie Beauftragter für Landes- und Bündnisverteidigung.  Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, meldete dem...

Lokales
Foto: ps
3 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon
Inspizient begutachtet Ausbildung unter Corona

Germersheim. Der Inspizient für die Ausbildung in den Streitkräften, Kapitän zur See Matthias Metz, machte sich bei einem Informationsbesuch ein umfassendes Bild über die Ausbildung beim Luftwaffenausbildungsbataillon unter Corona-Bedingungen. Neben der Besichtigung der Grundausbildung, ließ sich der Inspizient auch in die Einsatzvorbereitende Ausbildung am Standort einweisen. Nach der Begrüßung durch den Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, erfolgte ein Eintrag in das...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Lokales
Foto: Stabsfeldwebel Frank Wiedemann
4 Bilder

Staatsminister des Inneren hält Gelöbnisrede
Treueschwur bei Fackelschein

Germersheim. Beim öffentlichen Gelöbnis in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim wurden insgesamt 436 Soldatinnen und Soldaten vereidigt. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, konnte bei der Vereidigung und dem öffentlichen Gelöbnis rund 2200 Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Als Gelöbnisredner hieß Oberstleutnant Eckert, den Staatsminister im Ministerium des Inneren und für Sport (RP), Roger Lewentz, Willkommen. Neben den Soldatinnen und Soldaten des...

Lokales
Erst nach einer Einweisung geht es dann auch in die Luft. Das Fliegen ist für viele Fluggerätmechaniker der Höhepunkt der Ausbildung. | Foto: Frank Wiedemann, Südpfalz-Kaserne
18 Bilder

Azubis des Luftwaffenausbildungsbatallion Germersheim lernen das Fliegen
Germersheimer Fluggerätmechaniker gehen in die Luft

Germersheim/Speyer/Schwetzingen. Das Fluglager auf dem Flugplatz Herrenteich bei Ketsch, vom 19. bis 30. August 2019, war auch in diesem Jahr wieder einer der Höhepunkte der angehenden Fluggerätmechaniker der Zivil Militärischen Ausbildung (ZAW) bei den Pfalz-Flugzeugwerken Aerospace GmbH aus Speyer, genannt Pfalz-Flugzeugwerke. Bei diesem zweiwöchigen Ausbildungsabschnitt sollen die erlernten Fähigkeiten in der Praxis richtig angewendet werden. Bevor die Auszubildenden an und im Fluggerät...

Lokales

Luftwaffenausbildungsbatallion
Germersheim - Öffentliches Gelöbnis in Fronte Lamotte

Germersheim/Bruchsal. Das Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim führt am Donnerstag, 5. September,  ein öffentliches Gelöbnis im Stadtpark Fronte Lamotte in Germersheim durch. In Anwesenheit des Parlamentarischen Staatssekretär im Deutschen Bundestag, Dr. Thomas Gebhart sowie eine Vielzahl ziviler und militärischer Gästen werden am Donnerstag von 14 bis 15 Uhr, 248 Rekrutinnen und Rekruten des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim sowie des ABC-Abwehrbataillons 750 aus Bruchsal...

Lokales
Die Teilnehmer mit dem Wünschewagen. | Foto: Wiedemann
8 Bilder

Soldatenfußwallfahrt des Luftwaffenausbildungsbataillon
Kaserne Germersheim - Letzte Wünsche wagen

Germersheim. Die diesjährige Soldatenfußwallfahrt der katholischen Militärseelsorge beim Luftwaffenausbildungsbataillon am 7. August  fand zum elften Mal unter dem Motto „Letzte Wünsche wagen“ unter der Leitung von Pastoralreferent Matthias Orth, statt. Zu Beginn der Wallfahrt bekam jeder der Teilnehmer ein Kreuz als sichtbares Zeichen der Soldatenfußwallfahrt umgehangen.  Nach dem Reisesegen verlegten die Teilnehmer zum Startpunkt um dort die Fußwallfahrt zu beginnen. Die knapp fünfzehn...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.