Lesen fördern

Beiträge zum Thema Lesen fördern

Lokales

Vorleseaktion in der Stadtbücherei Neustadt

Neustadt. Das beliebte Samstagsvorlesen für Kinder in der Stadtbücherei Neustadt findet dank großartiger, ehrenamtlicher Unterstützung auch 2024 statt, jeweils am letzten Samstag des Monats von 11 bis 12 Uhr. Nächster Termin in der Stadtbücherei im Klemmhof ist am 27. Januar. Geeignet ist das kostenlose Angebot für Kinder von vier bis acht Jahren. Die beiden Vorlesepatinnen im Januar, Katharina Steinhauer und Franziska Keller, haben passend zur Jahreszeit eine spannende Geschichte ausgewählt....

Lokales
"Im letzten Jahr konnten wir 20.227 physische Entleihungen (ohne Onleihe) verbuchen – so viele wie nie zuvor! Das ist eine Steigerung um stolze 8% im Vergleich zu 2022. Diese positive Entwicklung tritt in der Grafik deutlich zu Tage. Außerdem ist gut zu erkennen, dass sich die Größe des Bestands und die Zahl der Leserinnen und Leser kaum verändert hat." | Foto: Ulf Weber
8 Bilder

Jahresbericht 2023 der Kath. Öffentl. Bücherei
Über 20.000 Entleihungen

LEIMERSHEIM. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Gertrud hat 2023 erstmals mehr als 20.00 Entleihungen verbucht. Die Institution in Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung St. Gertrud wird von einem 19köpfigen ehrenamtlichen Team getragen. Sie wurde von 480 Leserinnen und Lesern genutzt, die durchschnittlich 42 Medien im Jahr ausliehen. Mit 735 Neuanschaffungen konnten 19,2% des Bestandes von knapp 3.800 Medien im letzten Jahr erneuert werden. Die Nutzung der Bücherei und der Onleihe...

Lokales

Neues Bildungsprogramm begeistert
„ABC der Tiervielfalt“ mit der Zooschule Landau

Landau. Zum Lesen motivieren und gleichzeitig für Tiervielfalt sensibilisieren – das ist das Ziel des neuen Programms, das die Zooschule seit Schuljahresbeginn exklusiv für erste Klassen anbietet. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung begleiten die Kinder den kleinen Papagei Coco, ein Stofftier mit Sprechfunktion, auf einem Zoorundgang durch den Zoo: Papagei Coco hat Briefe von Tieren aus dem Zoo erhalten und möchte sie nun zusammen mit den Kindern besuchen. Im Laufe des Programms werden...

Lokales
Lesen macht stark - das Motto der ASRplus Winnweiler. | Foto: Julia Thiekötter
2 Bilder

ASRplus Winnweiler Leseförderung
Bundesweiter Vorlesetag an der ASRplus Winnweiler und Startschuss für das Projekt „Lesen macht stark“

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages kam am Freitag, den 17.11.2023, Frau Dietrich von der Gemeindebücherei in Winnweiler in die ASR+. Freudig wurde sie von den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen empfangen, die schon gespannt auf sie gewartet hatten. Frau Dietrich las aus dem Buch „Warrior Cats: In die Wildnis“ von Erin Hunter vor. Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in eine fantastische Welt, in der Katzen ungezähmt in Clans zusammenleben und in vollen Zügen...

Ratgeber
Leseförderung: Anfang Oktober traf sich die Fachjury von boys & books an der PHKA zu ihrer 14. Redaktionskonferenz.  | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe
4 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen?

Rund 180 Neuerscheinungen des deutschsprachigen Büchermarkts 2023 hat die Fachjury des bundesweiten Leseförderprojekts boys & books unter die Lupe genommen und zwanzig Titel ausgewählt, die sich besonders als Lektüre für Jungen zwischen 8 und 18 eignen. Zu finden sind die Top-Titel für den Lesewinter 2023/24 seit dieser Woche auf www.boysandbooks.de. Welche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? Welche sind besonders empfehlenswert? Das bundesweite Leseförderprojekt...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Vorlesen verbindet

Frankenthal. Können Geschichten – neben dem klassischen Einschlaf-Ritual – auch in anderen Alltagssituationen helfen? Die Fortbildungsreihe „Erzählen und Vorlesen“ für pädagogische Fachkräfte und Interessierte läutet mit diesem behaglichen Thema die Winterzeit ein. Am Montag, 13. November zwischen 9 und 13 Uhr erfahren Teilnehmende des Workshops „Snoezelen und Schmökern: Mit Büchern zur Ruhe kommen“, wie man Kinder mit Geschichten bei kleinen Übergängen im Alltag begleitet. Anhand von...

Lokales

472 Kinder & Jugendliche lesen 4.204 Bücher
Lese-Alarm in Landau

Landau. „Ran an die Bücher!“ hieß es von 10. Juli bis 10. September auch wieder in Landau im Rahmen der landesweiten Leseförderaktion Lesesommer. In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek am Heinrich-Heine-Platz fand jetzt die große Abschlussparty mit einer Lesung des Autors Jochen Till aus seinem Buch „Luzifer junior“ sowie der Verleihung der 40 Preise an die gelosten Gewinner durch Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron statt. Über 4.200 Bücher wurden während der Aktion gelesen„Insgesamt 472...

Ausgehen & Genießen

Abgabe der Clubkarten bis 9. September
Lesesommer in der Stadtbücherei

Frankenthal. Der Lesesommer 2023 neigt sich dem Ende zu. Noch bis Samstag, 9. September können die Teilnehmenden ihre Clubkarten in der Stadtbücherei Frankenthal abgeben. Alle Clubmitglieder, die mindestens drei Bücher gelesen haben, dürfen sich nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über eine Einladung in die Lux Kinos Frankenthal freuen. Zwei Kino-Termine stehen zur Auswahl: Mittwoch, 18. Oktober, 17 Uhr, mit „Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen“ oder Donnerstag, 26....

Lokales
Medientipp von Daniela Milbich | Foto: ©EMF
6 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
BIBLIOTHEKSMITARBEITERINNEN STELLEN VOR TEIL 2

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Augustinus Aurelius BIBLIOTHEKSMITARBEITERINNEN STELLEN VOR ROMAN Matthiessen, Susanne Ozelot und Friesennerz Roman einer Sylter Kindheit Christa Seene: „Die Geschichte zeigt die...

Lokales

Mehr Tauschregale gewünscht
Büchern eine zweite Chance geben

Frankenthal. Das gute alte Buch – für viele gerade in den Sommermonaten der ideale Urlaubsbegleiter. Da wird die Urlaubslektüre gerne noch im Taschenbuch- oder Hardcover-Format gekauft. Denn beim Lesen spielt auch die Haptik eine große Rolle. Nicht jeder kann sich mit den modernen E-Book Readern anfreunden. So sammeln sich im Laufe der Zeit zahlreiche Bücher, meist liest man sie nämlich nur einmal und was dann? Viel zu schade zum Wegwerfen, gleichzeitig sind sie im eigenen zu Hause nur noch...

Lokales
v.l.n.r.
Ulrike Dörflinger, Dr. Rahsan Dogan, Ljubov Hellriegel, Sybille Bauernfeind, Bettina Meier-Augenstein, Leyla Dogan, Dagmar Moisei-Haas, Karin Wiedermann, Violetta Surikova | Foto: Dr. Rahsan Dogan
3 Bilder

FU Karlsruhe & Grundschule Hagsfeld
Bücher für die Jüdische Gemeinde

Vorfreude auf die neue Kinder- und Jugendbibliothek der Jüdischen Kultusgemeinde Als sich Ljubov Hellriegel, Leiterin des Jugend- und Familienreferates der Jüdischen Kultusgemeinde Karlsruhe, an die Stadträtinnen Dr. Rahsan Dogan und Bettina Meier-Augenstein mit ihrer Idee von der Errichtung einer Bibliothek mit deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur im Gemeindehaus wandte, traf sie sogleich auf Unterstützerinnen. In einer gemeinsamen Aktion trugen Frauen Union Karlsruhe-Stadt und...

Lokales

An die Bücher fertig los
Lesesommer und Vorlesesommer starten wieder

Germersheim. Von 10. Juli bis 10. September findet in ganz Rheinland-Pfalz - und damit auch in der Stadtbibliothek Germersheim - wieder der Lese- und Vorlesesommer statt.  Beim Lesesommer sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren angesprochen. Sie können sich in der Stadtbibliothek zu der Aktion anmelden und dann während des Lesesommers kostenlos speziell gekennzeichnete Lesesommer-Bücher ausleihen, lesen und bewerten. Jede ausgefüllte Bewertungskarte zählt als Los beim...

Lokales

KÖB Böhl informiert
Lese- und Vorlesesommer in der KÖB Böhl

Ab dem 10. Juli bis zum 10. September 2023 findet der Lesesommer in Böhl statt. Teilnehmen können alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren. Anmeldekarten gibt es direkt in der Bücherei und werden ausgefüllt auch dort abgegeben. Jedes angemeldete Kind bekommt eine Clubkarte, in die die gelesenen Bücher eingetragen werden. Für jedes gelesene Buch muss eine Bewertungskarte und ein Buchtipp ausgefüllt und in der Bücherei abgegeben werden. Die Bewertungskarten zählen als Los bei dem landesweiten...

Ratgeber

VorleseSommer Rheinland-Pfalz
Deine LeseInsel lädt ein

VORLESE-SOMMER Rheinland-Pfalz wird angeboten vom 10. Juli bis 10. September 2023 Sie können Ihr Kind ab sofort anmelden. Anmeldebogen erhalten Sie in Ihrer BÜCHEREI - DEINE LeseInsel Folgende Informationen sind für Sie als Eltern wichtig: Denn der erste Schritt zum Lesen – lass dir vorlesen! Wer? • Kita-Kinder im Vorlesealter; Wie? • mit der Anmeldekarte in der Bibliothek anmelden • Bilderbücher und Vorlesebücher ausleihen • vorlesen/vorgelesen bekommen • im Clubausweis Buch und Vorleser*in...

Lokales

Der Sommer ist da … und schon wieder ist es heiß …
BUCHSPIEGEL Sommer 2023

Der Sommer ist da … und schon wieder ist es heiß … Aus dem neuen BUCHSPIEGEL Sommer 2023 empfehlen wir Ihnen daher erfrischende Lektüre: „Sommer in Odessa“, „Weite Sicht“, „Das Café ohne Namen“ oder „So weit der Fluss uns trägt“. Endlich ist auch der achte Band von den „Sieben Schwestern“ erschienen: „Atlas – Die Geschichte von Pa Salt“. Er wartet bereits auf Sie zur Ausleihe. Die Natur verändert sich im Moment schlagartig und der Sommer ist eingekehrt. Eine gute Zeit also, sich wieder mehr...

Lokales
Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
2 Bilder

HEISS AUF LESEN
Sommerleseclubaktion in Bad Schönborn

Rund 200 neue Bücher (Comics, dicke Bücher, dünne Bücher, Bücher für Leseanfänger und Leseprofis, Kinder, Jugendliche, schnelle oder langsame Leser … spannend, lustig, informativ oder nachdenklich …) warten auf Leserinnen und Leser! Die Bücher, gekennzeichnet mit einem „HEISS AUF LESEN©“-Aufkleber, stehen exklusiv Clubmitgliedern zur Verfügung. Jeder und Jede im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kann Mitglied werden: Kostenfreie Anmeldung ab sofort in der Gemeindebibliothek! - Anmeldeformular...

Lokales
Jungen für Bücher begeistern: Die neuesten Buchtipps des Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. | Foto: Lea Schmitt/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Leseförderung: Jetzt die Buchtipps von boys & books für den Lesesommer 2023 entdecken

Zweimal jährlich stellt das an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe angesiedelte bundesweite Leseförderprojekt boys & books Buchempfehlungen für Jungen (und Mädchen) ab 8 Jahren vor. Um Lust auf Lesen zu machen und in der Leseförderung Aktive zu unterstützen. Die Auswahl trifft eine Fachjury. Die neuesten 20 Top-Titel sind jetzt online. Bücher für Kinder und Jugendliche, die wenig oder schlecht lesen oder die Lust am Lesen verloren haben, sollten vor allem leicht zugänglich sein. Und auch...

Lokales

Lesenacht für Kids
Die Bücherei - Deine LeseInsel und Firmprojekt

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, eine Lesenacht macht Spaß und fördert die Lesefreude. Daher plant die Firmgruppe „Firmprojekt Lesenacht“ der Pfarrei Hl. Petrus Bobenheim-Roxheim eine Lesenacht für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Die Lesenacht findet statt von Freitag, 26. bis Samstag, 27. Mai 2023. Beginn ist am Freitag, um 19:00 Uhr. Wir bitten Sie, Ihr Kind verbindlich anzumelden. Weitere Informationen und einen Anmeldebogen erhalten Sie in der BÜCHEREI - Deine LeseInsel - im...

Lokales
Foto: ©filmwerte GmbH
4 Bilder

NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
Wir stellen unser neues Team-Mitglied vor

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–13.00 Uhr ZITAT DER WOCHE Ein Tag ohne Lachen ist ein verschwendeter Tag. Charlie Chaplin LESE-EULE LUKA - UNSER NEUES TEAM-MITGLIED In der Bibliotheksbranche hat sich einiges getan und Begriffe wie technischer Fortschritt, Robotik und...

Ratgeber

Lerncafé in Schifferstadt
Zweiter Anlauf fürs Lesen und Schreiben

Schifferstadt. 6,2 Millionen erwachsene, Deutsch sprechende Menschen haben laut einer Studie von 2018 Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben. Prozentual herunter gerechnet auf Schifferstadt würde das bedeuten: Rund 2.000 deutschsprachige Erwachsene in Schifferstadt tun sich mit dem Lesen und Schreiben schwer - mit den entsprechenden Konsequenzen in ihrem Alltag und ihrem Berufsleben.   Diesen Menschen will Grubinetz, das Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz,...

Lokales

Stadtentscheid in der Villa Ecarius
Wer liest in Speyer am besten vor?

Speyer. Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin der Stadt Speyer? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lesen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in der Villa Ecarius um die Wette. Mit zirka 600.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Stadtentscheid Speyer wird von der Stadtbibliothek Speyer veranstaltet und findet am...

Lokales

Lena-Marie Titz gewinnt Stadtentscheid
64. Vorlesewettbewerb in Landau

Landau. Mit „Emilia und der Junge aus dem Meer“ von Annet Schaap und „Ungebremst“ von Ruth Anne Byrne die Jury überzeugt: Lena-Marie Titz, Schülerin des Eduard-Spranger-Gymnasiums (ESG), hat den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels 2022/2023 gewonnen und darf die Stadt Landau jetzt bei der nächsten Runde vertreten. Insgesamt sieben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die zuvor den Wettbewerb in ihren jeweiligen Schulen für sich entscheiden konnten, traten beim...

Ratgeber

Stadtbücherei Hagenbach
Geschichten für Kinder

Hagenbach. In der Stadtbücherei Hagenbach gibt es jeden zweiten Freitag im Monat – 10. Februar - um 16.15 Uhr "Geschichten für Kinder" mit Irene Kern. das Angebot ist geeignet bzw. empfohlen für Kinder ab ca. 3 Jahren, der Eintritt frei. Anmeldung und Info unter Telefon 07273 919607 (während Öffnungszeiten) oder Stadtbuecherei@hagenbach.de 

Lokales

Farbenfrohes Kinderbuch
Lesen und Lernen in Neckarstadt-West unterstützen

Mannheim. Fast 100 Kinder vom Campus-Neckarstadt-West freuten sich über das Geschenk eines farbenfrohen Kinderbuchs mit dem Titel „VERA in der Neckarstadt“, das in deutscher und türkischer Sprache erzählt wird. Das Buch enthält Fotos und Motive der Neckarstadt-West und nimmt Bezug auf das Nachmittagsprogramm von Campus Neckarstadt-West. Die erfundene Kinderbuchfigur Vera ist ein bulgarisch-deutsches Mädchen, das seit zwei Jahren das schulübergreifende Campus-Programm besucht. Ihre Abenteuer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ