Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Lokales

Bis 5. August 2022
EULLa-Interessenbekundungsverfahren gestartet

Bad Dürkheim. Landwirte sowie Winzer können bis zum 5. August ihr Interesse zur Teilnahme an einer Förderung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und des Ökologischen Landbau bekunden. Die Kreisverwaltung Bad Dürkheim hält die Antragsformulare vor und gibt Auskünfte zum Verfahren teilt der für den Bereich Landwirtschaft zuständige Kreisbeigeordnete Reinhold Pfuhl mit. „Mit der Weiterführung des EULLa-Programms unter dem zukünftigen Dach des GAP-Strategieplans wollen wir landwirtschaftliche...

Ausgehen & Genießen
Entspannt genießen beim Brunch auf dem Bauernhof | Foto: Naturpark Neckartal-Odenwald/Andreas Held
3 Bilder

Brunch auf dem Bauernhof
Genuss von hier bei landesweitem Aktionstag

Drei landwirtschaftliche Betriebe im Naturpark Neckartal-Odenwald laden am 6. August 2023 ab 10.00 Uhr zu einem genussvollen Buffett auf ihren Hof. Nachdem der erste Hunger mit einem üppigen Frühstück gestillt ist, erfahren die Gäste bei einer Hofführung alles, was sie über die moderne Landwirtschaft wissen wollen: Wie werden die Tiere gehalten, wie trägt Bio zur Biodiversität bei, wie werden die hofeigenen Produkte produziert, was ist eine SoLawi, und wie trägt die kleinbäuerliche...

Blaulicht

Zeugen gesucht
Diebe räumen ein Sonnenblumenfeld in Otterstadt ab

Otterstadt. Gestern stellte gegen 19.20 Uhr ein Landwirt in Otterstadt fest, dass da, wo zuletzt noch seine Ölsonnenblumen standen, jetzt eine etwa zweihundert Quadratmeter große Lücke auf dem Feld nahe der Römerstraße klafft. Unbekannte haben die Ölsonnenblumen im Wert von etwa 600 Euro entwendet. Wann der Diebstahl passiert ist, ist derzeit noch unklar. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder kann sachdienliche Hinweise zu Tat oder Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich...

Lokales

Hans-Jürgen Blinn neuer Vorstand
Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße

Leinsweiler/SÜW. Zum 1. Juli übergab der bisherige Präsident des Lions Club Leinsweiler/Südliche Weinstraße, Timo Reuter, das Amt an seinen Lionsfreund Hans-Jürgen Blinn, der sich im Namen aller Mitglieder beim bisherigen Präsidenten für dessen großes Engagement bedankte. Das abgelaufene Clubjahr stand erneut im Zeichen der Pandemie. In den Herbst- und Wintermonaten konnten daher die Clubabende nur noch digital stattfinden und wurden technisch hervorragend betreut durch das Mitglied Professor...

Lokales

Für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen melden
Interesse für EULLa?

Kreis SÜW. Interessensbekundungen für neue Fünfjahresverpflichtungen im Programm zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) können für die unten genannten Programmteile bis zum 5. August bei der Kreisverwaltung gestellt werden. ProgrammteileExtensive Grünlandbewirtschaftung im Unternehmen und tiergerechte Haltung auf Grünland,Vielfältige Kulturen im Ackerbau,Anlage von Saum- und Bandstrukturen auf Ackerflächen,Umwandlung von Ackerflächen in...

Ratgeber
3 Bilder

Bauwerk Talk – 10:
KUH IM GLÜCK? Verbot der Anbindehaltung im Schwarzwald

Referenten: Herbert Pohlmann (übergebietlicher Stallbauberater, Landratsamt Emmendingen) Christian Lehmann (Stallumbauten, lehmann_holz_bauten, St. Georgen i.Schw.) Mathias Brugger (Biolandwirt mit Laufstall seit 1998, Schwendehof, Lenzkirch) Moderation: Padraig Elsner (Pressesprecher Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.V.) Dienstag, 19. Juli 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Online-Veranstaltung (Zoom) Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de Pressebilder: © Badische Bauern...

Wirtschaft & Handel

Zahlreiche Feldversuche
Landwirtschaftsausschuss besichtigt Versuchsfeld der Lufa

Rinkenbergerhof. Der Werkausschuss Lufa/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt des Bezirkstags Pfalz unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann hat sich auf dem Versuchsfeld Rinkenbergerhof der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (Lufa) bei Speyer getroffen, um sich vor Ort über die Feldversuche zu informieren. Zunächst erhielten die Mitglieder des Ausschusses jedoch einen Überblick über die Bolap, die Gesellschaft für Bodenberatung, Laboruntersuchung und...

Lokales

Weinbau
MdL Christian Jung besucht Weingut Markus Hafner in Zeutern

Ubstadt-Weiher. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besucht regelmäßig Weingüter im Landkreis Karlsruhe. In Zeutern (Gemeinde Ubstadt-Weiher) traf er Mitte Juni 2022 mit dem mehrfach prämierten Winzer Markus Hafner zusammen, der den konventionellen mit dem ökologischen Weinbau kombiniert und ein Demonstrationsbetrieb der Bodensee-Stiftung ist. Dabei ist Hafner neben der Qualität seines Weines ebenso wichtig, dass die Böden seiner Weinberge an Qualität weiter gewinnen und zugleich vor allem...

Wirtschaft & Handel
Spargelstechen | Foto: VSSE/Christoph Goeckel
2 Bilder

Spargelbauern in Nordbaden
Gutes Wetter, Import-Überangebot, aber schleppende Nachfrage

Region. Bis zum Johannistag am 24. Juni ist traditionell Spargelzeit: Besonders in Nordbaden und der Südpfalz wird das königliche Gemüse in diesen Tagen mit Genuss verspeist. Doch trotz passablem Wetter sind viele Spargelerzeuger nicht erfreut in dieser Saison. Denn wegen des guten Wetters zu Beginn der Saison gab es ein Überangebot, dazu kam sehr viel günstige Importware, die den Markt mitunter regelrecht überschwemmte, so Simon Schumacher Vorstandssprecher & Geschäftsführer des Verbands...

Lokales

Sprechstunde des Landtagsabgeordneten Markus Wolf für den Wahlkreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der Landtagsabgeordnete Markus Wolf (CDU) bietet am Dienstag, 17. Mai von 16 bis 18 Uhr, eine Telefon-Sprechstunde an. Der direkt gewählte Parlamentsabgeordnete aus dem Wahlkreis steht als Ansprechpartner für die besonderen Probleme und Themen der Menschen im Wahlkreis bereit.  Um die verschiedenen Anfragen besser zu koordinieren und Informationen vorzubereiten, bittet der Abgeordnete um eine kurze Anmeldung mit der Angabe von Namen und Telefonnummer per E-Mail...

Lokales

Herausforderungen abseits des Ackers
Aktuelle Situation in der Südpfälzer Landwirtschaft

Kreis SÜW. „Während die Pflanzenbestände auf den Äckern in der Südpfalz einen insgesamt guten Eindruck machen, blicken unsere Landwirte und Winzer der Region mit großer Sorge auf den Krieg in der Ukraine und dessen Auswirkungen“, hält Landrat Dietmar Seefeldt nach einem Gespräch mit Thomas Knecht fest. Bei dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat sich der Landrat gemeinsam mit Bernd Kieffer, Referatsleiter Landwirtschaft und...

Wirtschaft & Handel

Freigabe der ökologischen Vorrangflächen
Beitrag zur Abmilderung der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

Landkreis Germersheim. Um die Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die Landwirtschaft abzumildern und einen Beitrag zur Futterversorgung zu leisten, wurde auf Ebene des Bundes für das Jahr 2022 folgendes entschieden: Brachliegende Flächen nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe a der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 (Code 062) dürfen ab dem 1. Juli 2022 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken genutzt werden. Flächen mit Zwischenfruchtanbau oder Gründecke nach Artikel 46...

Wirtschaft & Handel

NUKLEARTECHNOLOGIEN IN DER LANDWIRTSCHAFT

Ende 2021 hat die IAEA in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und mit Experten in Südamerika begonnen, die Bananenwelken-Pandemie mit Hilfe der Nuklearwissenschaft zu bekämpfen. Das Panama-Welken, das als die tödlichste Bananenkrankheit der Welt gilt, breitet sich schnell in Lateinamerika aus und fügt der Exporten der weltweit beliebtesten Bananen-Sorte “Kawendisch” großen Schaden zu. Laut FAO stellt die Kawendisch-Banane rund 47...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Keine Flächenstilllegungen zu Lasten der Ärmsten in der Welt

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union legt bisher fest, dass spätestens ab 2023 verpflichtend vier Prozent der landwirtschaftlichen Flächen stillgelegt werden müssen. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr fordert, das Thema aufgrund der Lage in der Ukraine umgehend wieder auf die Tagesordnung zu setzen und die Regelung auszusetzen oder rückgängig zu machen. Der Parlamentarier geht davon aus, dass die Ernten in der Ukraine und in Russland ganz sicher massiv einbrechen werden und...

Wirtschaft & Handel

Direktor der Lufa Speyer
Prof. Dr. Franz Wiesler geht in den Ruhestand

Speyer. „Prof. Dr. Franz Wiesler hat die Lufa Speyer 20 Jahre lang mit hoher Kompetenz geleitet und diese wichtige Einrichtung für die Landwirtschaft vorangebracht“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder bei der Verabschiedung des wissenschaftlichen Direktors der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt, die eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz ist. Für seine „großen Leistungen mit starkem Einsatz für die Lufa“ sprach er ihm Dank und Anerkennung aus. Jetzt will...

Wirtschaft & Handel

Agrarförderung im Kreis Germersheim
Anträge bis 16. Mai stellen

Freckenfeld/Kreis Germersheim. Die Kreisverwaltung in Germersheim erinnert daran, dass seit dem Antragsjahr 2018 ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden können. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der e-Anträge wurden die nötigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 16. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit...

Wirtschaft & Handel
Thomas Reeb aus Dudenhofen sticht den Spargel ganz traditionell und ohne Einsatz von Maschinen | Foto: Pfalzmarkt eG
3 Bilder

Pfälzer Frühlingsspargel
Spargelernte beginnt so früh wie lange nicht

Dudenhofen. So früh wie lange nicht beginnt in dieser Saison die Ernte der ersten „Pfälzer Frühlingsspargel“: Im Vergleich zum Vorjahr starten die Bauern der Pfalzmarkt eG etwa drei Wochen eher in die Spargelsaison. Es wurden bereits kleinere Mengen gestochen - bislang vorwiegend für den Verkauf in Hofläden und auf Wochenmärkten. Ab Kalenderwoche 14 sollen dann auch ausreichend Spargel für den Lebensmittel-Einzelhandel bereit stehen. Vorausgesetzt, das Wetter wird wie vorhergesagt.  Wie die...

Lokales

Hofgut Neumühle: Zukunftsweisendes Projekt
Digitale Landwirtschaft

Münchweiler. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz hat fünf Jahre lang an einem zukunftsweisenden Projekt zur Digitalisierung der Landwirtschaft mitgearbeitet. Neumühle-Direktor Dr. Karl Landfried hat die Ergebnisse im Werkausschuss LUFA/Ausschuss für Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Umwelt unter Vorsitz von Irmgard Münch-Weinmann vorgestellt. „HyServ – Hybride Dienstleistungen in digitalisierten Kooperationen“ erweitert die Kommunikation des Landwirts, erschließt neue Daten...

Wirtschaft & Handel

Jetzt Antrag stellen
Winzer erhalten höhere Förderung für Ernteversicherungen

Landkreis Germersheim. Das Landwirtschaftsministerium erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. Winzerinnen und Winzer können ab diesem Jahr einen höheren Prämienzuschuss erhalten. Anträge können ab sofort und bis spätestens 15. April bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, gestellt werden. Ernteversicherungen sind ein wichtiges Instrument für das Risikomanagement von Weinbaubetrieben. Dies trifft vor allem bei...

Lokales

Landau plant gemeinsamer Verkehrsversuch
Landwirtschafts- und Fahrradstraßen

Landau. Bessere Wege für Landwirtschaft und Radverkehr: Das ist das Ziel des Vorstoßes der Stadt Landau zur Umwidmung von Wirtschaftswegen zu Fahrradstraßen. So sollen die teilweise stark beschädigten Wege ohne eine finanzielle Mehrbelastung der Winzer sowie Landwirte saniert und gleichzeitig die Radwegeanbindungen der Stadtdörfer verbessert werden. Als Reaktion auf Kritik aus den Reihen der Bauern- und Winzerschaft hat die Verwaltung jetzt einen Kompromissvorschlag erarbeitet. Dieser sieht die...

Lokales
Für die Landwirte geht es jetzt wieder „nauszus“  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Tagebuch: Das Licht am Ende eines langen Winters
Guten Morgen, Sonnenschein!

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Wir brauchen SonneVon nichts sind die Erde und ihre Bewohner so abhängig wie von der Sonne. Dies wird uns gerade jetzt bewusst, am Ende eines langen Winters, denn die ganze Natur ist auf Licht...

Lokales
Blick auf den Fuchsbach und das Schwarze Wehr | Foto: Paul Needham
12 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von künstlichen Bächen und einer cleveren Seniorin

Zeiskam. Seit vielen Jahrhunderten ist Zeiskam für seinen Gemüseanbau bekannt. Dabei ist traditionell bedeutend vor allem der Anbau von Zwiebeln. Auch wenn der Anteil der Landwirtschaft in der Zeiskamer Wirtschaft rückläufig ist, ist die Agrarbranche mit ihren Großbetrieben und rund 500 Hektar Anbaufläche nach wie vor prägend für die Gegend. Zu diesem Wohlstand wäre es wohl nicht gekommen, hätte eine Seniorin nicht vor vielen hundert Jahren einen Fürsten überlistet. Bewässerungssystem für...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: klimkin/Pixabay
Video 2 Bilder

Bio von hier
Überwältigende Resonanz auf Crowdfunding-Kampagne

Update: Die Inititativgruppe Regionalwert AG der Bürgerstiftung Pfalz ist überwältigt von der positiven Resonanz auf ihre Crowdfunding-Kampagne. Bürgerinnen und Bürger aus der Pfalz haben bereits knapp 10.000 Euro gespendet - als Mindestsumme hatte die ehrenamtlich tätige Gruppe 5.000 Euro angepeilt. Um einen Antrag auf EU-Fördermittel stellen zu können, möchte sie möglichst viel der 15.000 Euro, die an Eigenmitteln benötigt werden, auf diesem Weg einwerben. Doch es ist nicht nur die...

Wirtschaft & Handel

Wetterrisiken in der Landwirtschaft
Förderung der Risikoabsicherung wird Gemeinschaftsaufgabe

Rheinland-Pfalz. Die Landwirte können die infolge des Klimawandels zunehmenden Wetterrisiken nicht alleine schultern. Der rheinland-pfälzische Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht begrüßt deshalb, dass mit Beschluss der Amtschefkonferenz der Länder der Bund aufgefordert wurde, Versicherungen gegen witterungsbedingte Risiken nun über die Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) besser zu fördern. Das Bundeslandwirtschaftsministerium hatte das in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 1. Oktober 2025 um 18:00
  • Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

Vortragsreihe

Vor 150 Jahren wurde die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Speyer gegründet. Das ist ein Grund zum Feiern! In der öffentlichen Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz”, welche in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) veranstaltet wird, informiert die LUFA über viele spannende Themen für Verbraucherinnen und Verbraucher. 23.04.2025: Agri-Photovoltaik – Obstbau in neuem Licht (Greta Ott vom...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ