Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz

Correspondanz ist ein Kunstprojekt von Künstlern (Künstler*innen) aus Straßburg und Karlsruhe. Basierend auf 6 deutsch-französischen Künstlerduos, beleuchtet es das aktuelle deutsch-französische Verhältnis mit den Mitteln der freien Kunst und möchte dauerhafte Beziehungen des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Künstlern beider Länder aufbauen. Das erste Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird in Ausstellungen der verschiedenen Künstlerduos in den Pförtnerhäuschen des Alten Schlachthofs zu...

Ausgehen & Genießen

"Mitsing-Konzert" mit "Baton Rouge"
Country- und Folk- Hits in der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag, 28. April tritt ab 19 Uhr die Band "Baton Rouge" in der Amerikanischen Bibliothek auf. Die Bandmitglieder Andy Riedinger, Tom Fischer und J.S. Schmidt werden Country und Folk Hits von John Denver, Ralph McTell, Albert Hammond und vielen mehr zum Besten geben. Das Publikum ist während dieses "Singalong-Concerts" eingeladen, mitzusingen - der Liedtext wird bereitgestellt -, mitzuklatschen und zu tanzen. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Freunde der Amerikanischen...

Lokales

63 Absolventen bewarben sich für die Auszeichnung
Jill Kiddon ist neue "Kalinowski-Preisträgerin"

Karlsruhe. Jill Kiddon ist "Kalinowski-Preisträgerin" 2023. Die Künstlerin wurde von einer Fachjury, der Heidi Specker, Oliver Ross und Franz Ackermann (als Vertreter der Kunstakademie Karlsruhe) angehörten, aus 63 Bewerbungen von Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe ausgewählt. Die "Stiftung Kunstfonds" vergibt den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis der Nachlass-Stiftung Prof. Horst Egon Kalinowski zum siebten Mal. Kiddon beschäftigt sich in ihren Installationen und Objektassemblagen mit...

Lokales

Kunstpostionen zu Umwelt-und-Klimaschutz
R(UND) um Umwelt-und Klimaschutz 2023 am 13.und 14.05.

R(UND)um Umwelt UND Klimaschutz ist ein vom UND-Plattform e.V . organisiertes Mikrofestival der Independent-Kunst im Rahmen, der von der GEDOK-Karlsruhe veranstalteten,"Kunstwochen für Umwelt und Klima" 2023. Präsentiert werden Aktionen und Ausstellungen zum Thema "Umwelt-und Klimaschutz /Nachhaltigkeit/Zukunftsvisionen" am  13.05.- 14.05. 2023 von 14-22 Uhr in den Ateliers und Projekträumen der Künstler*innen. Es nehmen teil: V12 -Ateliers Viktoriastraße 12 76133 Karlsruhe: Joachim Hirling...

Lokales
Preiträger der "Independent Days" in Karlsruhe | Foto: Jürgen Rösner
2 Bilder

"Independent Days" kommen wieder gut an
Internationale Filmfestspiele mit internationalen Preisträgern

Karlsruhe. Nach fünf spannenden Tagen sind die "Independent Days" , die 22. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe, zu Ende gegangen. Das Festival, das vom 19. bis 23. April stattfand, zog zahlreiche Filmschaffende und Besucher aus der ganzen Welt an. Insgesamt 14 Awards im Wert von 23.000 Euro wurden bei der Gala am Samstagabend verliehen (Liste unten), darunter auch der begehrte Filmpreis der "Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe", der den besten Kurzfilm des Festivals auszeichnete....

Ausgehen & Genießen

Deutsch-rumänische Beziehungen
Ausstellung im Durlacher Rathaus

Durlach. Der partnerschaftliche Austausch zwischen Deutschland und Rumänien findet in vielfältigen Bereichen statt. Schon seit Jahrhunderten sind die Menschen in beiden Ländern miteinander verbunden, seit ihrer Mitgliedschaft in der Europäischen Union sind sich Rumäninnen und Rumänen und Deutsche einander näher denn je. Die persönlichen Perspektiven dieser Verbundenheit und die wechselseitige Migrationsgeschichte dokumentiert die Ausstellung "NOI2 I WIR2", die am Goethe-Institut Bukarest mit...

Lokales

Neue Themenführung zum Markus Lüpertz-Zyklus
GENESIS im Tunnel

Neue Themenführung „Karlsruhe Kunst erfahren – GENESIS im Tunnel“ Es ist das größte zusammenhängende Keramik-Kunstwerk Deutschlands und schon die Entstehungsgeschichte des GENESIS-Zyklus von Malerfürst Markus Lüpertz im Karlsruher Stadtbahntunnel war spektakulär. Aus diesem Grund bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab dem 29. April 2023 Führungen zu dem monumentalen Gesamtkunstwerk an. Susanne Wolf, Leiterin der Tourist-Information Karlsruhe, erzählt: „Wenn die 14 Kunstwerke des...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium
Händels "Messias" in der seltenen Mozart-Fassung

Am Sonntag, 30. April, ist um 18 Uhr Händels Oratorium „Messias“ in der selten zu hörenden, orchestral groß besetzten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören. Damit das Konzert eine akzeptable Dauer hat, werden lediglich die Solo-Arien und Chöre aus Teil 1 und 3 aufgeführt. Mitwirkende sind die weit über die Region hinaus bekannte Sopranistin Daniela Köhler, Evi Horchler-Förster (Alt), Gert Bachmaier (Tenor), Lucian Eller (Bass), der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums Bruchsal und die...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter. Und ich will doch ein Glanz sein.“ Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz, in dem sie den ganzen Tag Briefe tippen und ihren übergriffigen Chef abwehren muss. Mit geklautem Pelz und ohne Geld flieht die 18-jährige nach Berlin, in das Abenteuer Großstadt, um endlich ein „Glanz“ zu werden. Dort angekommen träumt sie von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und...

Ausgehen & Genießen

Midlife Voices: Vier- bis fünfstimmige Musikstücke in Edenkoben

Edenkoben. Das A Cappella Ensemble Midlife Voices besteht aus drei Frauen und zwei Männern, die Freude am modernen A Cappella Gesang haben. Am Samstag, 29. April, 19 Uhr, singen die Midlife Voices in der Protestantischen Kirche in Edenkoben. Das Spektrum der Midlife Voices umfasst Choral bis hin zu anspruchsvoll gesetzten Volksliedern sowie deutschem und internationalem Pop. Mit dieser Offenheit für verschiedene Stilrichtungen und Genres singen die Sängerinnen und Sänger alles, was gute Laune...

Lokales

Kreativität ist beim Fotowettbewerb gefragt
„Wo blüht das Neue?“

Karlsruhe. Bereits zum achten Mal schreibt die "Hoepfner Stiftung" in Karlsruhe einen Fotowettbewerb aus. In diesem Jahr unter dem Begriff „Wo blüht das Neue?“ Schön, positiv und tatenfreudig: In diesen düsteren und unsicheren Zeiten, in denen sich Europa und die Welt derzeit befinden, sind die kleinen, unscheinbaren und fantasievollen Ideen, Gedanken und Projekte für eine gute, friedliche Zukunft gefragt. Was nehmen wir trotz aller Einschränkungen durch Pandemie, Krieg, Wirtschafts- und...

Lokales

Spendenübergabe Hospiz Landau
Benefizkonzerte für Hospizarbeit Südpfalz

Bei strahlendem Wetter überreichten Seelsorgerin Andrea Knecht sowie das Musikerehepaar Ivo und Marion Pügner einen Betrag über 2.731,91 € an Vertreterinnen des stationären Hospizes und des Ambulanten HospizZentrums Südpfalz. Der Betrag wurde bei zwei Benefizkonzerten unter dem Titel „Wie ein Baum den man fällt“ für die Hospizarbeit in Landau, und damit für die beiden genannten Institutionen, gesammelt. Die Veranstaltungsorte waren die Katharinenkapelle in Landau und das katholische Pfarrheim...

Lokales
Foto: TABUTANTEN
4 Bilder

Theater Blaues Haus
"Sie werden lachen, es geht um den Tod"

Von Tod und Trauer sind wir alle betroffen, wir sitzen alle im gleichen Boot. Doch kaum jemand traut sich, darüber zu sprechen. Die TABUTANTEN regen mittels Improvisationstheater an, dieses Tabu schrittweise zu brechen. In ihrem Zweifrauprogramm „Sie werden lachen, es geht um den Tod“ werden die Gäste auf positive und leichte Weise angeregt, sich schrittweise dem Thema Tod und Trauer zu nähern. Und dabei geht es natürlich im Wesentlichen um Leben und Liebe. Auf berührend-zarte Weise gehen die...

Ausgehen & Genießen

Musik und Tanz aus der Ukraine
Kultur aus der neuen Partnerstadt kommt nach Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 22. April, unterzeichnen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sein ukrainischer Amtskollege Serhii Morhunov einen Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Karlsruhe und Winnyzja. Dieses Projekt hatte der Karlsruher Gemeinderat bereits im Juli 2022 einstimmig unterstützt. Am Sonntag, 23. April, findet im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft eine Veranstaltung statt. Das Kinder- und Jugend-Ensemble Barwinok musiziert und tanzt im farbenprächtigen Glanz ukrainischer Folklore...

Ausgehen & Genießen

Muttertagsmatinee im Alten Rathaus
„Creme de la Krämer“ mit Anna Krämer

Am Sonntag, 14. Mai 2023 findet um 11 Uhr im OG des Alten Rathauses in Schifferstadt die Muttertagsmatinee statt. In diesem Jahr ist Anna Krämer, ein Mitglied der Schönen Mannheims, mit ihrem Solo-Konzert zu Gast. Die Sängerin, Schauspielerin und Comediènne Anna Krämer bietet dort allerhand Crèmetörtchen an: Ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes. Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek

VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek Dauer: 1h 45, keine Pause 17.4.2023 NEUES ENTREE 20:00 - 21:45 Uhr Scharf und gewitzt fragt Max Czollek in seinem neuesten Buch Versöhnungstheater nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Seit den bewunderten Gesten vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und...

Ausgehen & Genießen

Französische Woche in Ettlingen
Champagnerfest und mehr....

Ettlingen feiert: die Städtepartnerschaft mit Epernay in der Champagne jährt sich dieses Jahr zum 70. Mal. Ettlingen steht wegen dieser bundesweit zweitältesten Städtepartnerschaft mit einer französischen Stadt ganz im Zeichen des Nachbarlandes. Auftakt ist der Französische Markt auf dem Schlossvorplatz vom 20. bis 23. April, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr mit Spezialitäten aus ganz Frankreich. Das Champagnerfest lockt mit den prickelnden Produkten von...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Musik in der Durlacher Orgelfabrik
Text trifft Ton sagt „Trotzdem“

Durlach. „Text trifft Ton“ feiert am Donnerstag, 20. April, im Salon der Durlacher Orgelfabrik wieder eine Premiere. Das literarisch-musikalische Trio präsentiert dann um 19 Uhr im Rahmen der Donnerstagsreihe des Vereins „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ erstmals sein brandneues fünftes Programm. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen dabei unter dem Titel „Trotzdem“ Gedichte und Geschichten zu persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Veränderungen vor, vor allem auch zu den...

Lokales

Freie Waldorfschule Karlsruhe
"Zum Teufel mit den Geistern"

"Lady Emily Lutrell, Schlossherrin von Huntingcourt, lädt anlässlich ihres Geburtstages ihre Verwandtschaft auf ihr Schloss ein. Wie in jedem Jahr erfreut sie sich bester Gesundheit. Ihre Gäste jedoch wissen, dass sie nach ihrem Ableben das gesamte Vermögen erben werden. Also beschließen sie, ein bisschen nachzuhelfen… Als Lady Emily plötzlich tot aufgefunden wird, beginnt die Suche nach dem Mörder und dem Testament." Eine witzig, schaurig schöne Komödie. Am Freitag, 05. Mai und Samstag, 06....

Lokales

Staffelübergabe im Karlsruher Tollhaus
Sebastian Bau folgt als Geschäftsführer auf Bernd Belschner

Karlsruhe. Gut 40 Jahre nachdem er aus dem Karlsruher Folkclub Karlsruhe heraus den Kulturverein Tollhaus gegründet hatte, zieht sich Bernd Belschner aus der Leitung des gleichnamigen Kulturzentrums zurück und überlässt das Terrain seinem Nachfolger Sebastian Bau. Der 36-jährige Kulturmanager Bau hatte bereits von 2012 bis 2018 im Kulturzentrum mitgewirkt und wird künftig gemeinsam mit Belschners langjähriger Vorstandskollegin Britta Velhagen die Geschicke des größten Karlsruher Kulturzentrums...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen
9 Bilder

Kunstverein Donnersberg
BEGEGNUNG in der Orangerie Kirchheimbolanden

Die beiden Künstlerinnen Christiane Steitz und Nina Stoelting verbindet das Sichtbarmachen von Strukturen und Phänomenen in der Natur. Die Herangehensweise könnte aber kaum verschiedener sein: visuelles wie praktisches Durchdringen in den Papierschnitten der einen, eine abstrakte, beinahe performative Übersetzung in den Tuschezeichnungen der anderen. Christiane Steitz geht von konkreten Strukturen aus, die sie in der Natur findet. Pflanzenformen und Wasseroberflächen werden in schwebenden...

Ausgehen & Genießen

„art Karlsruhe“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Von Recycling-Kunst bis Baumrinden-Skulpturen

Einblicke. Von Skulpturen und Gemälden aus Recycling-Materialien über die langjährige Förderung von Künstlerinnen und Künstlern bis zu wiederverwendbarem Teppichboden, der die vier lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe schmückt: Nachhaltigkeit lässt sich auf der „art Karlsruhe“ auch in diesem Jahr an vielen Stellen erleben. Anlässlich der bevorstehenden 20. Ausgabe der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst will die Messe Karlsruhe vom 4. bis 7. Mai wieder ein...

Lokales
Osterkonzert 2023_Bild 1_Bildquelle Peter Büscher - kepeb@t-online.de | Foto: 2023 - GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V.
4 Bilder

Musik für die Seele
Ein Abend der tief berührt

Wieder einmal greift der Coro Contempi des Gesangverein Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e.V. ein Thema in seinem Konzert auf, welches anrührt und unter die Haut geht. Das ausgewählte Osterprogramm Stabat Mater führte das Publikum am vergangenen Sonntag, den 02. April 2023, in der stimmungsvoll ausgeleuchteten und bis unter das Dach besetzen Laurentiuskirche der Gemeinde Hagsfeld, durch die Passionszeit. Der Chorleiter Clemens Ratzel räumte bei seiner Anrede, nach den ersten drei gesungenen Liedern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Kinder & Jugendliche
  • 19. Juli 2025 um 11:00
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Curtis Stigers "Songs From My Kitchen - Live" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Songs From My Kitchen - Live": Curtis Stigers, der international gefeierte Sänger, Songwriter und Saxofonist, geht 2025 mit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ