Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Eddie Irle | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim – Teil II
Theater clubgerecht serviert

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Eddie Irle über Auftritte im Autokino und Ungewissheit im Probenprozess. Den plötzlichen Stillstand hast du genutzt, um dich auf besondere...

Ausgehen & Genießen
Foto: Henri Heiland
3 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
ok.danke.tschüss & Alex Mayr am 25.07.

ok.danke.tschüss Alex Mayr Popakademie Aus der Schmiede der Popakademie treten an diesem Tag gleich zwei Bands auf der Seebühne auf! ok.danke.tschüss Dem Genre von ok.danke.tschüss hat man schon viele Namen gegeben „Einhorn-Rock“, „Synthie-Pop“ und „was-zur-hölle-soll-das-denn-sein?“ Nichts hat sie geschockt. Mit abgefahrenen Synthie-Sounds, schrillen Outfits und schrägen Dancemoves leiten sie die „Neue neue neue neue deutsche Welle“ ein. Vielleicht sind sie die höflichste Rebellion der Welt....

Ausgehen & Genießen

Regionale Künstler stehen hier im Blickpunkt
Musik, Happening & Kettensäge

Karlsruhe. Die „Kulturbühne Karlsruhe“ zeigt sich am Freitag, 17. Juli, ab 19.30 Uhr an der Messe Karlsruhe mit einem ausgesprochen regionalen Programm. Schön, scharf, schräg sind dabei Guntram Prochaska, „Schöne Mannheims“, Jürgen Zöller & Band und dazu Special Guests, die jede Menge regionaler badischer Lebenslust versprühen. Die Holzsäge-Musik-Performance des weltweit renommierten Prochaska ist eine ästhetische und kreative Performance, die musikalisch betont wird. „Schöne Mannheims“ rappen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jens Wienand
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
BOOM COMEDY CLUB am 24.07.

BOOM COMEDY CLUB Das Capitol Comedy Festival Es wird laut auf der Seebühne! Denn BOOM – Der Comedy Club lädt seit 5 Jahren die besten jungen Comedians der Nation ein, um das zu tun, was sie am besten können: Ihr Publikum zum Ausrasten bringen. So standen z.B. Chris Tall und Enissa Amani zu Beginn ihrer Karriere bei BOOM auf der Bühne. Nach dem Amerikanischen Modell der Stand-Up Clubs gibt es kurze Sets, viele Gags und spannende bekannte Künstler ebenso wie hochkarätige Neuentdeckungen....

Lokales
3 Bilder

Premiere in Karlsdorf
Nacht der Kultur mit Musik, Literatur und Kunst

Zu einer „Nacht der Kultur“ laden die Kleine Bühne und der Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard am Freitag, 7. August, ab 19 Uhr, rund um die Kulturfabrik in der Bahnhofstraße 21 in Karlsdorf ein. Angekündigt sind bei dieser Premiere Musik, Kleinkunst und Theater, Literatur sowie eine kleine Kunstausstellung. Mit dabei sind das bekannte Duo „The Scones – Little Kurpfalz Coverband“, das Ensemble der Kleinen Bühne mit Improvisations-Theater, der Kunstkreis mit einer kleinen Ausstellung und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thommy Mardo
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Schöne Mannheims am 23.07. & 12.08.

Schöne Mannheims Best of AUSVERKAUFT Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es am 12.08. einen Zusatztermin. Die vier quirligen Ausnahmetalente präsentieren ihre edelsten Tropfen und erlesensten Essenzen aus drei Erfolgs-Programmen. Und das heißt in diesem Fall: “Mit HORMONYOGA UNGEBREMST in die ENTFALTUNG“! Ihr kometenhafter Aufstieg war und ist unaufhaltsam. Wo sie auch auftraten - zwischen München und Kiel, zwischen Köln und Bayreuth - sie hinterließen ausverkaufte Häuser und ein begeistertes...

Ausgehen & Genießen

Programm zur Open Summer Stage
Sommer – Sonne – Freiluftkonzerte

Ludwigshafen. Vom 15. bis 25. Juli 2020 veranstaltet das Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus verschiedene Shows auf dem Vorplatz – in bester Sommeratmosphäre. Eisgekühlte Getränke dazu liefert die Gastronomie des Hausboot Ludwigshafen. Das Publikum kann auch eigene Picknick-Körbe mitbringen. Bis zu drei Veranstaltungen finden pro Tag statt. Um 12 Uhr kann ein musikalisches Mittagessen genossen werden, das Restaurant Hausboot bietet verschiedene Gerichte hierzu an. Um 15 Uhr gibt es Angebote...

Lokales

Kulturabteilung bedankt sich bei ihren Abonnenten
Großzügige Schenkung

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt Neustadt bedankt sich - auch im Namen der Künstler*innen - herzlich bei ihren Abonnentinnen und Abonnenten für die großzügige Schenkung in Höhe von insgesamt 18.000 Euro aus den Ticket-Rückerstattungen der Corona-bedingten Veranstaltungsabsagen! Verteilt auf sechs ausgefallene Veranstaltungen kamen so den Künstlerinnen und Künstlern je 3.000 Euro zugute. Die Tourneetheater und Orchester zeigten sich tief beeindruckt und dankbar –Zitat – „für den in...

Lokales

Singing Six in der Herz Jesu-Kirche, Ludwigshafen
Kreativ in Corona-Zeiten

Die Schwierigkeiten der Kirchenmusik in Corona-Zeiten sind hinlänglich bekannt und beklagt. Kreative Ideen zur Bewältigung der Situation sind gefragt. In der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen setzt Kirchenmusiker Markus Braun auf die Arbeit mit verschiedenen, abwechslungsreich zusammengesetzten kleinen Ensembles, mit denen er Abendlobe für die online-Verbreitung aufnimmt und Präsenzgottesdienste gestaltet. Dabei geht es immer darum, den Infektionsschutz zu gewährleisten und trotzdem Musik gut und...

Lokales
Die Dachelemente sind eingelagert (v.l. T. Beneke, T. Andres, H. Dries) | Foto: H. Feise (2020)
4 Bilder

Theaterkreis Bobenheim-Roxheim renoviert seine Freilichtbühne
Ein neues Dach für‘s Theater

Obwohl der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim, wie nahezu alle Amateurtheater, seine Sommersaison Corona-bedingt absagen musste, ist auf der Freilichtbühne „Im Busch“ umtriebiges Leben, denn der Theaterkreis nutzt die Zeit, um sein Regiehaus neu zu decken. „Das Regiehaus war ursprünglich die Kulisse für unser Stück ‚Wirtshaus im Spessart‘“, so Thomas Andres, 1. Vorsitzender des Theaterkreises, „dementsprechend hat das Dach aus Teerpappe längst seine Lebenserwartung überschritten.“ Seitdem die...

Ausgehen & Genießen
Robin Krakowski | Foto: Jessica Bader
3 Bilder

Neue Konzepte am Nationaltheater Mannheim - Teil I
Wo sind eigentlich die Zuschauer?

Mannheim. Die Pforten des Nationaltheaters Mannheim bleiben aufgrund von Corona bis September geschlossen. Was bedeutet das für die Künstler? Wie erreichen sie die Zuschauer? In den letzten Wochen haben Ensemblemitglieder kreative Wege gefunden, um weiterhin mit den Zuschauern in Verbindung zu bleiben. Wochenblatt-Redakteurin Jessica Bader sprach dazu mit Robin Krakowski über digitale Projekte und das dadaistische Format, das er zusammen mit einem Kollegen entwickelt hat – als Performance unter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Arnim Töpel & Hans-Peter Schwöbel
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Schwöbel & Töpel am 18.07.

Schwöbel & Töpel Satire, Poesie, Dialekt und Musik Seit 40 Jahren sind Schwöbels Auftritte Selbsthilfeprogramme zur Reflexion und Emanzipation. Das Publikum dankt ihm mit Lachen und Applaus für seine Impulse und seine im Kant’schen Sinne zu verstehende Aussage „Mir fehlt einfach ein Mangel an Intelligenz“. Arnim Töpel wird geschätzt für seine musikalische Klasse, sprachliche Eleganz und Authentizität. Er gilt als feinsinnige Ausnahmeerscheinung unter den Kabarettisten. Der Bluesdenker gehört...

Lokales

Geboten wird eine „Weltreise“ durch die Fächerstadt
"Sommer in Karlsruhe"

Karlsruhe. Statt Urlaubsreisen gibt’s Angebote für den Sommer in Karlsruhe: Zum Beispiel Hochkultur im ZKM, dem deutschen „Centre Pompidou“, leckere Dolci und weitere italienische Spezialitäten, Florida-Feeling beim Stand-Up-Paddling auf dem Altrhein oder coole Sachen aus aller Welt beim Shopping. Die Angebote beim „Sommer in Karlsruhe“ sind so vielfältig wie die Fächerstadt selbst. „Auch in Zeiten von Corona und Reisebeschränkungen ist Karlsruhe eine lebens- und liebenswerte Stadt“, so der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Renée van der Voorden
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
Sprengler & Friends am 17.07.

Sprengler & Friends Rocksteady Lockdown Markus Sprengler, Musiker und Mannheimer Stadtrat, kommt mit seiner aktuellen CD 65//19 und der neuen Single „Rocksteady Lockdown“ auf die Seebühne im Luisenpark. Musik in Zeiten von Corona kann den Menschen Mut und Optimismus geben. Mit „Rocksteady Lockdown“ verweist Sprengler auf die Tatsache, dass man in Zeiten einer Krise auch als Musiker die Fahne hochhalten muss. Sprengler & Friends setzen ein Statement für die Systemrelevanz von Musikerinnen und...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wo bin ich eigentlich daheim?

„Borussia Dortmund hat den Internetdienstanbieter 1&1 als weiteren Haupt- und Trikotsponsor vorgestellt“: Diese Schlagzeile lässt aufhorchen, besonders bei der geschätzten Summe von über 100 Millionen Euro, die der Internet- und Telefonanbieter in die schwarz-gelben Kicker im Ruhrgebiet pumpt. Doch am neuen Hauptsitz des Unternehmens in der Stadt Karlsruhe, die dem Konzern seine „Sahnefläche“ hinter dem Hautbahnhof überlassen hat, hat sich „1&1“ bisher als Kultur-, Sport- oder Sozial-Mäzen noch...

Ausgehen & Genießen

Tollhaus mit einem sechswöchigen Sommerfestival
„Oh wie schön wär's Zeltival“

Angebote. Das Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus startete in ein sechswöchiges Sommerfestival (bis Mitte August), das in diesem Jahr unter dem Titel „Oh wie schön wär's Zeltival“ steht – und an die Stelle des regulären „Zeltivals“ in Karlsruhe trat.  Statt internationaler Künstler, die normalerweise in den Sommerwochen beim Tollhaus zu Gast sind, rücken diesmal vor allem nationale und auch regionale Formationen in den Mittelpunkt. Als einziger Termin aus dem ursprünglichen Zeltival-Programm...

Ausgehen & Genießen
Foto: The Thunderbirds
2 Bilder

JETZT ERST RECHT! - Das Kulturfestival auf der Seebühne
The Thunderbirds - SONDERKONZERT - am 16.07.

SONDERKONZERT The Thunderbirds Die Beatmusik der 60er Jahre THE THUNDERBIRDS hatten ihren ersten Auftritt im Jugendheim Erlenhof im Dezember 1962, wo sie auch gleichzeitig proben durften. Zunächst wurde in allen Jugendheimen, auf Beat-Partys von Pfarrgemeinden und später natürlich auf den „Cola-Bällen“ gespielt. 1966 kürte man die Cover-Band zum „Deutscher Beatmeister“. Über 5 Jahre spielte Mannheim's beliebteste Schülerband in allen Clubs, Kellerlokalen, Tanzschulen oder Partys. Ende der 60er...

Ausgehen & Genießen

Open Air Show in historischem Ambiente des Neckarhäuser Schlosses
Szenemacher treten im Rahmen von Kultur im Schloss auf

Das Jahr 2020 und die damit einhergehende Corona-Krise hat das Leben der Menschen auf den Kopf gestellt. Alles ist anders – und doch auch wieder nicht. Am 11. Juli zeigt die Improvisationstheater-Gruppe „Die Szenemacher“ im Innenhof des Schlosses in Neckarhausen, dass sich die Welt in vielen Aspekten einfach weiterdreht – wenn auch hier und dort etwas anders als bisher. So soll getestet werden, ob die Lachmuskeln noch funktionieren, ob das Publikum noch Inspirationen für die Schauspieler parat...

Ausgehen & Genießen

Kleines Theater in Germersheim leidet unter Corona-Krise
Nur noch fünf Besucher pro Vorstellung erlaubt

Germersheim. Kulturelle Einrichtungen leiden ganz besonders unter der Corona-Krise. Die „Night of Light“ hat unlängst eindrucksvoll gezeigt, wie schlimm es um die Veranstaltungsbranche in Deutschland steht. Gerade kleine Theater mit vorwiegend regionaler Ausrichtung haben mit den Auswirkungen der wochenlangen Schließung und den nun geltenden Corona-Regelungen besonders zu kämpfen. Das weiß auch Ulrich Meyer, Inhaber des Magischen Theaters in Germersheim Das kleine Theater hat seinen Spielort in...

Ausgehen & Genießen
Kammersänger Armin Kolarczyk (Wagnerdämon)  | Foto: Falk von Traubenberg
5 Bilder

Erfolgsproduktion aus dem Staatstheater wird gestreamt
"Wahnfried" aus Karlsruhe - jetzt weltweit

Karlsruhe. Die Karlsruher Erfolgsproduktion Wahnfried wird ab dem 31. Juli für 3 Monate auf OperaVision gestreamt (Untertitel: Englisch und Deutsch). Zuvor feierte Wahnfried am 28. Juni am Uraufführungsort Karlsruhe online eine Streaming-Premiere und wurde als Public Viewing im Großen Haus des Staatstheaters übertragen. In einer Live-Einführung von Generalintendant Peter Spuhler und GMD Justin Brown erfuhren Interessierte alles zur Idee dieses außergewöhnlichen Projekts. Das Staatstheater...

Ausgehen & Genießen

Welle der Solidarität erreicht Bruchsaler Theater
Planungen und Proben für die neue Saison können starten

Anfang April hat der Vorstand des Bruchsaler Amateurtheater „Die Koralle“ seinen kompletten Spielplan und die Pläne für den Sommer ändern müssen. Statt Freilichttheater und der Suche nach neuen Räumen galt es nun die Corona-Zeit kreativ zu gestalten. Verschiedene Ideen und Modelle wurden besprochen, Rettungspläne für das Freilicht entwickelt, sogar Sommerferien verplant. Am Schluss einigte man sich zunächst die Freunde und Förderer nach Unterstützung zu fragen. Galt es doch die...

Lokales

Stadt lädt alle Kulturschaffenden zum digitalen Runden Tisch
Kunst und Kultur in schwierigen Zeiten

Landau. Die Corona-Pandemie und deren Folgen stellen viele Branchen vor große Herausforderungen – auch und gerade Kunst und Kultur. „Kultur ist kein Luxus“, betont Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, auf dessen Initiative die Stadt ein Hilfspaket geschnürt hat, das auch der freien Kulturszene in der Südpfalzmetropole zugutekommt. Trotz dieser sowie weiterer Förderungen durch Land und Bund stehen viele Kulturschaffende mit dem Rücken zur Wand. Um sich zur aktuellen Situation auszutauschen,...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst

Am Sonntag, dem 5.7.2020, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Suscepimus, Deus“ („Empfangen haben wir, Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 14. Sonntag im Jahreskreis. Das Ensemble beschäftigt sich intensiv mit dieser faszinierenden liturgischen Musik des Mittelalters und orientiert sich dabei an den wichtigsten...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausgabe des Kulturmagazins für die Metropolregion
Kultur auch in schweren Zeiten

Metropolregion. Ganz aktuell erschienen und ab sofort erhältlich ist die neue Ausgabe des Kulturmagazins der Festivals, Museen und Schlösser in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zentraler Aspekt des zweiten von insgesamt drei Heften für 2020 ist der Beweis, dass die Kultur auch in schweren Zeiten agil bleibt, und dass es ihre Stärke ist, auf Unvorhergesehenes mit Ideen, Konzepten und Visionen zu reagieren. So berichten Intendanten, Geschäftsführer und Direktoren der verschiedenen Institutionen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 18. Juli 2025 um 14:30
  • Mühlburger Feld
  • Karlsruhe

„MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“: In Mühlburg mit dem mobilen Kunstkiosk kreative Sommermomente erleben

Kreative Aktionen zum Mitmachen und „Anwurzeln“ für jedes Alter bietet der mobile Kunstkiosk, der von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli, Station im Karlsruher Stadtteil Mühlburg macht. Zwischen Seniorenzentrum Wichernhaus, Spielplatz und Haltestelle „Mühlburger Feld“ lassen Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) unter dem Motto „MÜHLBEÆT – Pflanz’ dich zu uns!“ einen bunten Erlebnisraum aus Mitmachstationen, Musik, Plausch und Pflanzentausch entstehen. „Pflanz’ dich zu...

Konzerte
  • 18. Juli 2025 um 19:30
  • Klosterruine Limburg
  • Bad Dürkheim

Soul-Jazz All-Stars "Back to the 70s" - Limburg Sommer 2025

Freut Euch 2025 auf eine unvergessliche Zeit beim Limburg Sommer in Bad Dürkheim! Genießt vom 6. Juni bis 26. Juli das einzigartige Ambiente der Klosterruine Limburg und lasst Euch von dem künstlerischen Programm begeistern. Über Konzerte und Theateraufführungen bis zu Comedy und Live-Lesungen bietet der Limburg Sommer ein vielfältiges Kulturerlebnis für Jung und Alt. Zu "Soul-Jazz All-Stars":Freuen Sie sich auf heiße Rhythmen, treibende Bass Grooves und feinsten Soul Jazz im Stile der 70er...

Führungen
  • 19. Juli 2025 um 10:30
  • i-Punkt Edenkoben
  • Edenkoben

Historische Stadtführung in Edenkoben - Geschichte und Genuss

Vom 3. Mai bis zum 25. Oktober 2025 findet jeden Samstag um 10:30 Uhr die Historische Stadtführung „vun allem ebbes“ statt. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte Edenkobens. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise, was Edenkoben so besonders macht – und das ganz ohne staubige Geschichtsbücher. Der Treffpunkt der Führung ist am i-Punkt Edenkoben, Weinstraße 86; sie dauert ca. eineinhalb Stunden und kostet sieben Euro. Darin inbegriffen ist ein freier Eintritt ins Museum für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ