Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Ausgehen & Genießen

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Kreative Stadt ... ohne Titel

Es sind harte Zeiten für Kreative und Kulturschaffende: Während in Biergärten und an Baggerseen es oft so scheint, als wäre Corona eine Erscheinung aus einer lange zurückliegenden Vergangenheit, müssen Theater, Konzertveranstalter und Clubs Regularien einhalten, die traurigerweise wie Sterbebegleitung für Kunst & Kultur wirken. Erfreulich ist aber, dass trotzdem viele kreativ bleiben! Zwar wurde Karlsruhe gekürt als „UNESCO City of Media Arts“, doch während man davon im „Sommer in Karlsruhe“...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert zum Radverkehr
Statt neuer Wege kommt die Pflege!

„Pop-Up-Radwege“ sind aktuell in aller Munde. In größeren Städten werden Straßen zugunsten des Radverkehrs temporär in Schnellradwege gewandelt – dabei werden Fahrspuren für Autos gestrichen. Auch in Karlsruhe keimt diese Diskussion auf. Doch meine Empfehlung wäre, das Geld für diese Aktion in Wartung und Sicherung der vorhandenen Radwege zu pumpen. Das macht deutlich mehr Sinn, denn die Radrouten – gerade aus den Vororten und den angrenzenden Gemeinden – sind teilweise schlecht beleuchtet,...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Wo bin ich eigentlich daheim?

„Borussia Dortmund hat den Internetdienstanbieter 1&1 als weiteren Haupt- und Trikotsponsor vorgestellt“: Diese Schlagzeile lässt aufhorchen, besonders bei der geschätzten Summe von über 100 Millionen Euro, die der Internet- und Telefonanbieter in die schwarz-gelben Kicker im Ruhrgebiet pumpt. Doch am neuen Hauptsitz des Unternehmens in der Stadt Karlsruhe, die dem Konzern seine „Sahnefläche“ hinter dem Hautbahnhof überlassen hat, hat sich „1&1“ bisher als Kultur-, Sport- oder Sozial-Mäzen noch...

Lokales

Karles Woche - das "Wochenblatt" Karlsruhe kommentiert
Mal ein Kompliment

„Nix g‘sagt isch Lob genug“: Diese „badische Grundhaltung“ muss auch mal durchbrochen werden. Denn dauert eine Baustelle unerträglich lange, werden Zeitpläne nicht eingehalten oder explodieren Kosten, bleibt der Bürger kaum still, macht dafür seinem Frust lautstark Luft - und auch das "Wochenblatt" berichtet über die negativen Beispiele in der Stadt (es gibt ja ein paar) immer aktuell! Nun gibt’s aber in Karlsruhe zahlreiche Baustellen, die mit der Kombilösung (die zeitlich und finanziell...

Lokales

Mein Corona-Kommentar
Über Verschwörer und Virus-Ignoranten

Inmitten einer Seuche, die binnen kurzer Zeit den gesamten Globus, ausnahmslos sämtliche Länder und Gebiete von West nach Ost, von Nord nach Süd, faustfest in den unbarmherzigen Würgegriff seines noch immer unberechenbaren Virus bringen konnte, eines Virus, das zwar von sämtlichen weltweiten Koryphäen in allen wissenschaftlichen Hochburgen seit seiner fixen Karriere panisch analysiert und nach einem probaten Mittel zur Eindämmung dieses viralen Blitzkriegs gefahndet wird, zählt bei vielen...

Lokales

Mein Corona-Kommentar
Mit WÜRDE das LEBEN zitieren

Die Einschätzungen, Analysen und Kommentare zur anhaltenden Seuche feiern derzeit fröhliche Urständ! Jeder fühlt sich offenbar von Haus aus berufen, irgendwelchen Sermon medienwirksam von sich geben zu müssen. Dabei scheint es völlig nebensächlich zu sein, ob dem jeweiligen „Experten“ auch eine dringend notwendige Kompetenz zum Thema in seinen Hirnwindungen verankert ist. Schließlich geht’s bei solchen Einlassungen ja nicht um Rezepte zur Zubereitung der schmackhaftesten Gänsekeule – es geht...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Es ist schon erstaunlich, wie einige Unverbesserliche die aktuelle Situation nutzen, um auf ihre Grundrechte zu pochen – und Einschränkungen ihres Alltags anprangern. Manchmal hilft da schon ein Blick in die Nachbarschaft, ins Elsass, um festzustellen, dass Deutschland aufgrund des föderalen Pragmatismus gar nicht so weit vom vielgepriesenen „schwedischen Modell“ entfernt ist – aber mit deutlicherem Erfolg! Interessant erscheint auch, dass ausgerechnet jene, die eine Existenz einer...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Beten im Baumarkt?

Aktuell fahren alle „auf Sicht“: jeder Bürger, jeder Entscheider, jeder Geschäftsinhaber, jeder Gastronom. Von Woche zu Woche werden die Vorgaben bundesweit festgezurrt, um danach regional und lokal „interpretiert“ zu werden. Dass in dieser – für alle eine neue – Situation manche Verordnung auch merkwürdig anmutet und mancher Interpretationsfehler vorkommen kann, geschenkt! Kompliment an diejenigen, die hier Tag und Nacht gefordert sind. Doch so manche Vorgabe ist tatsächlich unlogisch und muss...

Lokales

Mein Corona-Kommentar
Wenn die Seuche modisch wird

Ein global fatales Virus wie Covid 19 scheint neben seiner tödlich wirkenden Potenz wohl auch noch andere ungeahnte Einflüsse mit sich zu bringen: Es regt doch tatsächlich die Kreativität jener Zeitgenossen an, die erstens noch im lustig-lebensfrohen Saft stehen, als „Corona-negativ“ getestet wurden und zudem die teuflische Gabe haben, selbst aus schwärenden Pestbeulen künstlerisch wertvolle Klangschalen für kontemplative Meditationen herzustellen. Es lebe die Kunst! Es lebe der Ideenreichtum...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Die Vernunft siegt!

Abstand halten! Dieses knappe Gebot scheint angekommen zu sein – zumindest bei der überwältigenden Mehrheit der Menschen in der Region. Zwar wird bei traumhaftem Frühlingswetter das „Zuhausebleiben“ nicht ganz so ernst genommen, aber es ist wirklich beachtenswert, wie konsequent man „Distanzspazierengehen“ auch umsetzen kann. Die wenigen Unverbesserlichen werden nachbarschaftlich ermahnt oder mit Ordnungsgeld bestraft, gut so! Noch gibt es zwar Sonderregelungen, die sich nicht immer...

Lokales

Mein Corona-Kommentar
Augen auf und Gehirn auf Empfang

Hallo, liebe Leute! Lange nichts gehört voneinander! Nun, das hat einen Grund, der sicherlich nichts mit Ihnen, meinen geneigten Lesern, zu tun hat. Es hat mit mir zu tun. Sicher, ich verdiene meine festen und flüssigen Nahrungsmittel als Journalist und habe Sie deshalb gefälligst mit allen mir zu Verfügung stehenden Informationen zu versorgen. Das mache ich nun schon mehrere Jahrzehnte. Aber ich bin auch Mensch. Ein Mensch, der in den wilden 60ern geboren wurde, der möglicherweise eine ebenso...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Zweierlei Maß beim Verhalten?

Gastronomen, Einzelhändler und die freien Kulturschaffenden bangen um ihre schiere Existenz – und halten sich vorbildlich an die geltenden Regeln in der Krise. Sie leisten ihren Beitrag, mit Kreativität und Disziplin. Ein Besuch des beliebten Wochenmarktes in der Karlsruher Weststadt – durchaus ein Genuss-Anziehungspunkt für die gesamte Region – konnte da manchen Betroffenen ziemlich wütend machen! Distanz einhalten? Weitgehend Fehlanzeige! Grüppchenbildung? Bei Sonnenschein wohl offensichtlich...

Lokales

Mein Kommentar
Über das Sterben der Vernunft

Die Pfälzer und ihre Gäste sind von jeher extrem lebenslustig, feierfreudig und tauchen liebend gerne regelmäßig ein in die wundervolle Genuss-Landschaft an der Haardt. Das ist auch gut so und freut uns alle. Doch gibt es Zeiten, in denen das kollektive Miteinander deutlich heruntergeschraubt werden muss! Gerade jetzt, wenn die grassierende Pandemie uns allen heftige Einschnitte in der gewohnten Lebensqualität aufzwingt. Da ist Vernunft und Weitsicht gefragt – Eigenschaften, die zu viele...

Lokales

Wie das Coronavirus unser Verhalten verändert
"Ich bleib dann mal zuhause"

Von Franz Walter Mappes Kommentar: Eigentlich wäre ich heute nach Österreich zum Snowboarden gefahren. Eigentlich. Nun sitze ich wegen des Coronavirus in der heimatlichen Umgebung fest. Nein, ich bin nicht erkrankt, auf jeden Fall nicht wissentlich. Mir geht es gut. Es ist Sonntagmorgen. Das Radio hat gestern schon geschwiegen, denn auch die Fußballliga findet nicht statt. Aber ich konnte mit dem Ausfallen der mir zur Tradition gemachten samstäglichen Rundfunk-Übertragung der Spiele gut leben....

Lokales

Mein Kommentar
Das Klopapier ist alle!

Hand auf’s Herz: Wieviele Klopapier-Rollen haben Sie noch? Keine Ahnung? Na, dann schauen Sie flugs mal nach. Und wenn’s zu wenige sind – dann haben Sie schicksalhaftes Pech. Denn die entsprechenden Regale im Discounter Ihres Vertrauens offenbaren immer öfter gähnende Leere! Dank des Coronavirus! Ich will mich hier sicher nicht über jene Menschen lustig machen, die berechtigten Respekt vor dem neuen Erreger haben und bei jedem ungewöhnlich scheinenden Niesen oder Husten ins Grübeln kommen. Auch...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Signalstörung

Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Aber noch immer gelingt es dem KVV nicht, in Sachen nachhaltige Mobilität klare Zeichen zu setzen! Kostenfreier ÖPNV auch zu den Umzügen in Karlsruhe oder Durlach: Das wäre mal ein Signal gewesen, nachdem die Testläufe beim Stadtfest und im Advent so großartige Ergebnisse gebracht hatten. Es ist gar kein gutes Zeichen, dass man offensichtlich nur auf politischen Druck handelt – und nicht selbst auf den Gedanken kommt, in Zeiten von bewusst abgeschaffter...

Lokales

Mein Kommentar
Fast e(i)n Wein bis Ostern...

Na? Am Aschermittwoch noch ordentlich Heringe verspeist? War sicher auch dringend nötig – denn nun wird’s ernst im Genuss-Dorado Pfalz! Zumindest für diejenigen, die sich an christliche Traditionen halten! 40 Tage lang – bis zum Gründonnerstag, der in diesem Jahr auf den 9. April fällt – gilt die „schmalhansige“ Speisekarte der offiziellen kirchlichen Fastenordnung! Knapp sechs Wochen lang ist dürftige fleischlose Nahrung angesagt, Süßigkeiten und Tabakwaren stehen auf dem Index – neuerdings...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Strahlende Kunst - in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Kultur- und Kunstmetropole – das kann man zweifelsohne behaupten! Aktuell verleihen die Händelfestspiele Glanz, die „art Karlsruhe“ hat viele Menschen begeistert und auch die großen Ausstellungen in Kunsthalle und Landesmuseum wirken national und international. Nicht zuletzt das ZKM und das Kunstphänomen Schlosslichtspiele manifestieren, dass die Fächerstadt eine „Residenz der Künste“ ist. Was jedoch noch fehlt, ist eine tatsächlich gebündelte, zielgenaue Vermarktung....

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Geduld – trotz Abgrund

Der Zeitpunkt der Amtsübernahme könnte für Christian Eichner ungünstiger wohl kaum sein: Er übernahm eine verunsicherte KSC-Mannschaft, die auf dem Platz über vier Spiele hinweg ihre Zweitligatauglichkeit in kaum einer Minute unterstreichen konnte. Wer geglaubt hatte, dass Eichner in nur wenigen Tagen das Ruder herumreißen kann, ist gelinde gesagt etwas blauäugig! Trotz des Abgrundes 3. Liga, braucht „Eiche“ einen gewissen Vertrauensvorschuss; nicht wenige trauen ihm zu, mehr als eine...

Lokales

Mein Kommentar
Welcher Wein passt zu Schoko-Grillen?

„Wer nicht genießt, ist ungenießbar“ orakelte treffend der Lieder-Poet Konstantin Wecker. So weit, so passend. Doch da Genuss an sich relativ ist, kann es durchaus sein, dass für die einen jene „genießbaren Genüsse“ für die anderen komplett ungenießbar sind! Genuss nämlich spielt sich am Ende immer im Kopf ab. Pfälzer Köpfe haben zumindest in der kulinarischen Hinsicht ein erstaunliches Potential! Mit experimentierfreudigen und weltoffenen Gaumen ausgestattet lassen sie sich von geschmacklichen...

Sport

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Wochen der Wahrheit für den KSC

Die Liga-Dramaturgie hätte für den KSC kaum spannender gestaltet werden können: Die ersten drei Pflichtspiele des Jahres werden über Geld – und wohl auch darüber entscheiden, ob Ruhe im Club bleibt. Denn die Auftaktspiele in Dresden und gegen Kiel können – bei positivem Ausgang – durchaus den Weg zurück in die Erfolgsspur weisen, bei Niederlagen fallen die Blau-Weißen aber ganz tief in der Tabelle und der Überlebenskampf gegen die Pleite-Liga Drei erreicht wohl bittere Züge. Dazu gibt’s noch...

Lokales

Mein Kommentar
"Alarm für Cobra 11" in Bad Dürkheim?

Wie mittlerweile ein jeder Autolenker am eigenen Gasfuß erleben kann: Man muss in etlichen Straßen neuerdings mal einen Gang zurückschalten. Doch offensichtlich kutschieren zahlreiche Fahrer immer noch in eigenem Ermessen durch die beschlossenen verkehrsberuhigten Zonen der Stadt und interpretieren rotgeränderte Tempolimits lediglich als gutgemeinte Empfehlungen, die man beherzigen kann – oder auch nicht! Ob da versteckte Kameras mit dem roten Sekundenblitz, dessen Schwarzweiß-Fotos nicht...

Lokales

Mein Kommentar
Aktuelle Rebsorten: Über die neue Weingeneration

Eines ist sonnenklar: Deutschland ist weltweit wohl das prominenteste Riesling-Land! Gerade in der Pfalz gedeihen die entsprechenden Reben zu unverwechselbarem Kelter-Material, welches Weinfreunde auf allen Kontinenten immer wieder überzeugt. Doch wäre der mittlerweile über 2000 Jahre praktizierte Weinbau in den 13 deutschen Anbaugebieten todlangweilig, würde er sich lediglich auf einige überschaubare Rebsorten beschränken. Daher werkeln etliche Forschungsanstalten immer wieder an neuen...

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
ÖPNV in Karlsruhe: Vorbild Augsburg?

In Karlsruhe wohl nicht immer glücklich agierend, scheint Walter Casazza als Chef des ÖPNV in Augsburg einen guten Job zu machen: Sein Coup, die Fahrt mit Bus & Bahn in der, wenn auch kleinen, City-Zone ab sofort komplett kostenfrei zu machen, sorgt bundesweit für – nur positive – Schlagzeilen. In Karlsruhe waren auch die Testläufe an den Adventssamstagen ein voller Erfolg – mit wenig Chaos rund um die Parkhäuser und guten Geschäften für den Handel. Der verringerte Autoverkehr ist nicht zuletzt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ