Mein Corona-Kommentar
Über Verschwörer und Virus-Ignoranten

Profilbild

Inmitten einer Seuche, die binnen kurzer Zeit den gesamten Globus, ausnahmslos sämtliche Länder und Gebiete von West nach Ost, von Nord nach Süd, faustfest in den unbarmherzigen Würgegriff seines noch immer unberechenbaren Virus bringen konnte, eines Virus, das zwar von sämtlichen weltweiten Koryphäen in allen wissenschaftlichen Hochburgen seit seiner fixen Karriere panisch analysiert und nach einem probaten Mittel zur Eindämmung dieses viralen Blitzkriegs gefahndet wird, zählt bei vielen Zeitgenossen die Vernunft offenbar zu den überflüssigsten Eigenschaften, die den Menschen eigen sein sollten.
Jahrelange Gewohnheit ist es, Egoismus und eine fatale Abneigung gegenüber sämtlichen Autoritäten, die in Situationen, bei denen es wahrhaftig um Leben und Tod geht, Verantwortung beweisen und diese auch zielführend umsetzen müssen, was derzeit fast zum Volksaufstand kommt. So genannte „Corona-Partys“, die als Gegenentwurf zu den verordneten Kontaktbeschränkungen immer öfter exzessiv zelebriert werden, erinnert zweifellos an die selbstvergessenen „Pozzer-Treffen“, bei denen sich HIV-Negative mit HIV-Positiven zum sexuellen Stelldichein verabreden. „Selbstmord auf Raten“ würde man da sagen. Ebenso die nun grassierenden Demos gegen staatliche Maßnahmen, organisiert von professionellen Dauerprotestlern, die mangels Einsatzmöglichkeiten nun endlich wieder aus ihrem pseudorevolutionären Dornröschenschlaf die verhasste Staatsmacht - leider nicht nur mit Pauken und Trompeten - zu provozieren trachten und dabei ordentlich Steuergelder binden. Maskenpflicht und Abstandsregeln sind diesen völlig überflüssigen Party-Demonstranten gleichermaßen egal wie bitter notwendige detaillierte Kenntnisse des Grundgesetzes, das sie mit zünftigen Bannerparolen einfordern.
Aber Hauptsache man hat seinen Spaß – und man lässt sich doch durch einen winzig kleinen Virus wie Covid-19 nicht kirre machen. Scher: Zu Beginn der sozialen Einschränkungen ließ man sich das noch gefallen, hielt sich in vielen Ländern leicht knurrend an die Vorschriften und verzichtete jovial auf zahlreiche liebgewordene Gewohnheiten. Man dachte gutwillig und konnte sich mit einer überschaubaren Frist mit eingeschränkten Möglichkeiten durchaus arrangieren – wenn es danach so bald wie möglich denn wieder wie zuvor weitergehen sollte...! Ob da der Wunsch der Vater des Gedankens ist, weiß bislang keiner.
Nur die Väter der Gedanken, die sich immer häufiger wie Aale durch skelettierte Pferdeschädel schlängeln, möchte ich nicht kennenlernen: Verschwörungstheoretiker, selbsternannte Revoluzzer und kreative Fake-Newser, skrupellose Ehrabschneider, überzeugte Menschenrechtsmissachter und Grundgesetz-Kastrierer: Daraus braut sich derzeit das Bier derjenigen, die unsere aktuelle Seuche einzig und allein für ihre eigenen unausgegorenen Ideen zu instrumentalisieren trachten.
Die Freiheit der Bürger sei in Gefahr, die Menschrechte seien außer Kraft gesetzt und außerdem gebe es auch keine Bundesligaspiele mehr...! Jeder lebt offenbar in seiner eigenen Welt, akzeptiert kurzfristig einmal eine Ausnahmesituation, will aber – gleich einem mäßig spannenden Computerspiel – bei Bedarf auf die „Reset-Taste“ drücken können. Und wenn’s nicht klappt, dann sind stets andere schuld und man mutmaßt Verschwörungen. Tote gibt’s woanders – aber doch nicht hier, nicht ich und nicht mein Kumpel! Treffen wr uns danach mal auf ein Bier!
Dass es so wie bisher nirgends weitergehen kann, dass die globale Zäsur der Pandemie in allen Bereichen einschneidende Veränderungen bewirkt, ist ein Lernprozess, den die meisten von uns erst mal durchmachen und realisieren müssen. Mit Ignoranz ist noch niemand weit gekommen und wird es auch in Nach-Corona-Zeiten nicht schaffen. Auch Verschwörungstheoretiker nicht. Und auch nicht die Goldlocke aus Amerika...

... weiß Ihr Udo Barth

Autor:
Udo Barth aus Bad Dürkheim
4 folgen diesem Profil
1 Kommentar
Profilbild
Leser-Community
Ulrich Erich aus Bad Dürkheim
am 12.05.2020 um 12:21

Ein Kommentar ist die Meinung des Kommentierenden, Ihre Meinung sei Ihnen gegönnt, schließlich leben wir in einer Demokratie.
Ganz so einfach wie Sie es darstellen, ist es meiner Meinung nach jedoch nicht. Die Grundgesetzlichen Einschränkungen denen wir gegenüber stehen, wurden von einer Hand voll Politiker "durchgedrückt". Eine Grundgesetzänderung muss von 2 Dritteln der Mitglieder des Deutschen Bundestages und mit zwei Dritteln der Stimmen des Bundesrates beschlossen werden. Etwas was nicht geschehen ist. Es ist natürlich einfacher jeden Kritiker wahlweise als Verschwörungstheoretiker, linken Spinner, Revoluzzer, oder was auch immer zu diffamieren, damit man sich nicht auf sachbezogener Ebene mit deren Meinung auseinander setzen muss. Damit verbreiten diejenigen Fake News, die andere beschuldigen eben dieses zu tun. Genau das ist nämlich der Zweck dieser sogenannten " Totschlagargumente ". Eine Ernsthafte Debatte zu vermeiden! Beispiel gefällig? Wer etwas gegen die Vermögensverteilung in Deutschland sagt, führt eine Neiddebatte und Neid ist Bähh, dass wissen wir schon seit Kindertagen. Wer etwas gegen die Politik der Europäischen Union sagt, ist ein Europagegner. Europa ist ein Kontinent, in letzter Konsequenz ein Stück Erde. Was ich gegen ein Stück Erde haben soll, erschließt sich mir nicht, aber damit wurde erreicht, dass man sich nicht sachlich damit auseinander setzen muss.
Von unserer sogenannten "vierten Gewalt" würde ich mir eine kritische differenzierte Berichterstattung wünschen, die auch anderen Stimmen Raum gibt. Das findet in der Mainstream-Presse allerdings nicht statt und das nicht erst seit Gestern. Hofberichterstattung trifft es eher. 
Voltaire wird folgender Ausspruch zugeschrieben: " Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, dass sie sie äußern dürfen." Etwas was in einer Demokratie selbstverständlich sein sollte, findet heutzutage in unserem Land nicht mehr statt. Kritiker werden der Lächerlichkeit preisgegeben, weil es ja so viel einfacher ist, denn wo kämen wir denn hin, wenn sie tatsächlich Recht hätten? Glauben heißt nicht Wissen, was ja bedeutet, dass man sich irren könnte, nur darf man das nicht zugeben, denn dann wäre es ja zweifeln.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung


Powered by PEIQ