Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Ausgehen & Genießen

Boyband der Klassik
Hanke Brothers zu Gast beim Kulturverein Grünstadt

Grünstadt. UPDATE: Der Kulturverein Grünstadt bedauert, mitteilen zu müssen, dass das für den 20. Januar 2024 geplante Konzert mit den Hanke Brothers aufgrund eines unvorhergesehenen Wasserschadens im Weinstraßencenter verlegt werden muss. Die neue Veranstaltungsstätte ist die Friedenskirche. Bitte beachten Sie, dass die Friedenskirche leider nicht barrierefrei ist. Für betroffene Besucher besteht die Möglichkeit, ihre Tickets an den Vorverkaufsstellen zurückzugeben oder gegen einen Gutschein...

Ausgehen & Genießen

1250 Jahre Gemeinde Bellheim: Gratiskonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz

Bellheim.  Zu einem musikalischen Highlight im 1250-jährigen Jubiläumsjahr der Gemeinde Bellheim, verspricht das Benefizkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth zu werden, das am Samstag, 27. Januar, 19 Uhr, in der Spiegelbachhalle stattfindet und von der Ortsgemeinde Bellheim veranstaltet wird. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kunihiro Ochi, tritt das aus über 50 Personen bestehende Orchester in Bellheim auf und wird dabei alle Register seines Könnens...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Artur Pizarro | Foto: Sven Arnstein
3 Bilder

Vielfältiger Mix
Kultur in der Fruchthalle Kaiserslautern im Januar: Von Klassik bis Jazz

Kaiserslautern. Das Kulturleben in Kaiserslautern startet fulminant ins neue Jahr mit einem abwechslungsreichem Programm hochkarätiger Konzerte. Von klassischen Klängen bis hin zu innovativem Jazz, von Montreal-Musik in Berlin bis zu intimer Kammermusik am Kamin – die kommenden Konzerte in Kaiserslautern versprechen einen abwechslungsreichen Januar. Premiere in der Fruchthalle: Klavierkonzert von Marc-Aurel FlorosBlick zurück und Aufbruch heißt es passend zum Jahresbeginn beim ersten Konzert in...

Ausgehen & Genießen

21. Januar 24, 17:00 h, Cyriakuskirche Eppstein
Martin Merger (Violine) und Georg Treuheit (Orgel) - Klänge aus Barock und Romantik

 Zwei große Könner ihres Faches spielen Meisterwerke der Klassik auf historischen Instrumenten - ein ungewöhnliches und faszinierendes Klangerlebnis in der barocken Cyriakuskirche Frankenthal Eppstein (Dürkheimer Str. 24). Das Programm umfasst Werke von Buxtehude, Corelli, Händel, Bach, Fiocco, Carlo Schumann. Nach dem Konzert findet eine kleine Bewirtung im Freien statt. Eintritt frei, Spenden erwünscht

Ausgehen & Genießen

Beginn 22 Uhr
Silvesterkonzert in der Augustinerkirche Landau

Landau. Das traditionelle Silvesterkonzert findet am 31. Dezember um 22 Uhr in der Augustinerkirche in Landau statt. Es gibt Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn, Josef Rheinberger, Johannes Brahms, Niels Wilhelm Gade und anderen zu hören. Es singen Jutta Zech, Christine Klein und Regina Wettstein-Klein, die Orgel spielt Rudolf Peter. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. red

Lokales
Foto: Foto Fabry- Klassik im Kloster
3 Bilder

Klassik im Kloster® - Adventskonzerte
"Festliche Weihnachtsklänge" und ein "Französisches Weihnachtsfest"

Zur Sommer- und Winterzeit lassen die Benefizkonzerte von Klassik im Kloster die Klosterkirche von Bad Herrenalb immer wieder in einem außergewöhnlichen Licht erstrahlen und bieten den Besuchern unvergessliche Momente. "Festlichen Weihnachtsklänge" Auch in diesem Jahr haben sich wieder 100 Jugendliche im Alter von acht bis achtzehn Jahren mit viel Enthusiasmus auf den festlichen Rahmen der Adventskonzerte vorbereitet. Mit weihnachtlichen Weisen möchten der Philharmonische Chor und das Orchester...

Lokales

Die Essenz der Oper
Ein Aufruf zur Rückbesinnung auf musikalische Authentizität

In einer Zeit, in der die Inszenierungskultur in der Opernwelt zunehmend von einem hyperbolischen Eklektizismus geprägt ist, boten die kürzlichen konzertanten Aufführungen von Verdis „Nabucco“ und Strauss' „Die Frau ohne Schatten“ eine Offenbarung, die weit über die Grenzen des üblichen Opernerlebnisses hinausging. Durch den unerwarteten Streik von Ver.di wurden diese Werke in einer Art und Weise präsentiert, die eine ungeschminkte, unmittelbare Begegnung mit ihrer musikalischen Substanz...

Lokales

Festliches Adventskonzert
Adventsgala mit Daniela Köhler in Forst

Am Dritten Adventssonntag ist in der Pfarrkirche St. Barbara Forst ein festliches Adventskonzert der Spitzenklasse zu hören. Die aus Forst stammende und mittlerweile international bekannte und gefeierte Sopranistin Daniela Köhler wird zusammen mit dem Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums und den Bruchsaler Philharmonikern unter der Leitung von Patrick Wippel auftreten. Auf dem ansprechenden Programm stehen Choräle und Kantatensätze von Bach wie auch gefühlvolle Soloarien von Mascagni und Adame....

Lokales

Er war der Musik so nahe...
Igor Levit & Antonio Pappano im Festspielhaus

Die Bühne, ein monochromer Traum in Scheinwerferlicht getaucht, wird zum Schauplatz eines abstrakten Dramas. Aus dem Nichts tritt eine Gestalt hervor, in Dunkelheit gehüllt, ein geheimnisvoller Pianist. Dieser Pianist, eine Schattengestalt, bewegt sich durch den Raum wie ein Geist, dessen Existenz nur durch das flüchtige Schimmern des Lichts auf seinem schwarzen Gewand bestätigt wird. Der Steinway-Flügel vor ihm, ein monolithisches Symbol, wartet in stummer Erwartung. Während das Orchester eine...

Lokales

Konzertankündigung
FinestClassics im Schloss Mannheim

Am 17. November erklingt in der Aula der Universität das Programm „Widerhall – Enthüllte Harmonien“ mit Oliver Herbert und Olga Zado. Die Kammermusikreihe FinestClassics eröffnet ihre diesjährige Saison mit dem Konzert "Widerhall – Enthüllte Harmonien". Cellist Oliver Herbert und Pianistin Olga Zado bieten ein vielseitiges und tiefschürfendes Programm. Im Mittelpunkt des Konzerts stehen drei faszinierende Cellosonaten. Johannes Brahms' erste Cellosonate in e-Moll, op. 38, repräsentiert die...

Lokales

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn Worte nicht ausreichen

In einem Raum, wo Stille vorher herrschte, sitze ich, verloren im Nachklang einer Sinfonie, die sich soeben in die Nacht entlassen hat. Mein Stift, ein einsamer Wächter der Leere auf dem Papier, das sich vor mir erstreckt. Gedanken fließen und ebben ab, doch finden sie keinen Hafen, keine Form, in der sie verweilen könnten. Was kann ich schreiben, wo die Musik selbst den Atem raubt, die Sprache entführt und in den Schoß der Ewigkeit wiegt? Die Musik – ein wildes Tier, das man nicht zähmen kann....

Ausgehen & Genießen
Foto: Bild 1: eigen W.Beiwinkel  Bild 2 Kultursula Ursula Neeff
2 Bilder

Konzert "Duo Lyra"
Sopran und Harfe

Samstag, 18. November 2023 Beginn um 19.00 Uhr, Einlass ab 18 Uhr Evangelische Kirche Edenkoben Ludwigsplatz Liebe Freunde des Schbektakelkellers, Durch unerwartete behördliche Probleme darf unser Schbektakelkeller zur Zeit nicht genutzt werden. Das Konzert mit dem Duett: Duo Lyra soll auf jeden Fall stattfinden. Dank der Gastfreundschaft der Evangelischen Kirche Edenkoben haben wir einen wunderbaren Ersatzort in der Kirche gefunden. Wir sind Frau Pfarrerin Geib sehr dankbar, die sehr...

Lokales

Mit jeder Faser des Seins
Turandot Premiere in Mannheim

In den kühlen Hallen des Mannheimer Rosengarten, wo die Magie der Musik die Macht des Wortes übertrifft, entfaltet sich ein wahrhaftiges Klangdrama, ein Feuerwerk der Emotionen, in der konzertanten Aufführung von Giacomo Puccinis „Turandot“. Unter der kundigen musikalischen Leitung von Roberto Rizzi Brignoli, einem Meister des italienischen Repertoires, erlebte ich eine Aufführung, die nicht nur die Seele, sondern auch das Verständnis für Opernkunst berührt und herausfordert. Von Beginn an ist...

Lokales

Intelektueller Tiefpunkt zum Saisonstart
Die Frau ohne Schatten in Stuttgart

In der verschwenderisch schattigen Weite des Opernhauses Stuttgart entfaltete sich eine Aufführung von Richard Strauss' „Die Frau ohne Schatten“, die den Zuschauerraum in einen Bann aus magischer Musikalität und dramatischer Intensität zog. Der Komponist, bekannt für seine opulenten Klanglandschaften und tiefgreifenden psychologischen Einsichten, fand in diesem Werk zu einer fast überwältigenden Synthese aus symphonischer Dichte und lyrischer Expressivität. Die Handlung der Oper, ein Gewebe aus...

Ausgehen & Genießen

Konzertreihe mit Lauma Skride in Viernheim
Lichter und Schatten

Viernheim. Die weltbekannte Pianistin Lauma Skride wird am Sonntag, 5. November, 17 Uhr, gemeinsam mit Violinistin Jeanette Pitkevica in der KulturScheune Viernheim auf der Bühne stehen. Das Konzert findet im Rahmen der „17. Konzertreihe in Viernheim“ unter dem Motto „Lichter und Schatten“ statt. Die „Konzertreihe in Viernheim“ findet bereits seit 2007 statt und zählt zu den renommierten Veranstaltungen der Region. Beim kommenden Konzert am Sonntag, 5. November, wird die Künstlerische Leiterin...

Ausgehen & Genießen

Flautino und Kontrabass im Mittelpunkt
Italianità und Slawische Seele

Bad Dürkheim. Flautino und Kontrabass – einen größeren Gegensatz kann man sich kaum vorstellen. Die kleinste aus der Blockflötenfamilie und das größte der Streichinstrumente, sie beide stehen im Mittelpunkt des Konzertes mit dem Kammerorchester Bad Dürkheim Sonntag, 12. November, 17 Uhr, in Bad Dürkheims Burgkirche. Beide gespielt von Jeremia Theurer, einem jungen Mann, der kurz vor seinem Abitur steht, gleichwohl aber bereits Vorstudent an zwei Hochschulen ist, mit Blockflöte in Karlsruhe und...

Ausgehen & Genießen

Mannheimer Schlosskonzerte mit Daishin Kashimoto als Solist

Mannheim. Das 2. Mannheimer Schlosskonzert findet am Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr, beziehungsweise Sonntag, 29. Oktober, 18 Uhr, im Rittersaal des Mannheimer Schlosses statt. Eine Konzerteinführung findet 45 Minuten vor Konzertbeginn im Rittersaal statt. Daishin Kashimoto ist nicht nur Konzertmeister der Berliner Philharmoniker, sondern auch Solist in residence im 2. Mannheimer Schlosskonzerts des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Auf dem Programm steht das Violinkonzert A-Dur KV 219 von...

Ausgehen & Genießen

1. Akademiekonzert
Generalmusikdirektor eröffnet Saison 23/24 im Rosengarten Mannheim

Mannheim. Roberto Rizzi Brignoli widmet sein Antrittskonzert am Montag, 16., und Dienstag, 17. Oktober, jeweils 20 Uhr, im Rosengarten, der Musik seiner Heimat Italien. Der 40. Generalmusikdirektor in der Geschichte des Nationaltheater-Orchesters beginnt den Abend mit Werken von Giuseppe Verdi, es folgen Alfredo Casella und Ottorino Respighi. Während Verdis Vespri Siciliani in Italien häufiger seinen Weg in den Konzertsaal findet, hört man diese Oper außerhalb der Halbinsel eher selten – da...

Ausgehen & Genießen

3. Freinsheim Konzertant Festival
Hochkarätiges Programm mit Interpreten von Weltrang

Freinsheim. Von Freitag, 13. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, findet das  3. Festival Freinsheim Konzertant in der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ statt. Es wartet ein großartiges, hochkarätiges Programm mit Interpreten von Weltrang auf die Gäste. Wie wäre es beispielsweise mit der weltweit agierenden Klarinettistin Sabine Meyer, keine Unbekannte in Freinsheim. Sie gastiert mit dem Alliage Quintett. Erstmals auch im Von-Busch-Hof einer der führenden amerikanischen Pianisten: Tzimon Barto;...

Lokales
Foto: Robert Juist
2 Bilder

The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst
The Twiolins gastieren im Jägerhaus Forst

Konzert in Forst The Twiolins, das international renommierte Violinduo, wird am 1.10.2023 ein Konzert in Forst geben. Ihr Programm "Eight Seasons" bietet dem Publikum eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente, indem es Werke von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla in einer einzigartigen Zusammenstellung präsentiert. Die Geschwister The Twiolins Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind...

Ausgehen & Genießen

Konzert im Haus des Gastes
Virtuose Klaviermusik

Bad Bergzabern. Die deutsche Pianistin Roswitha Lohmer erhielt ihre Ausbildung an den Musikhochschulen München, Hamburg und Köln, sowie u.a. bei M. Horszowski und R. Firkusny. Eine weitgespannte Konzerttätigkeit führte sie durch mehr als vierzig Länder der Welt, u.a. Rußland, Japan und China sowie USA. Als Solistin spielte sie mit Orchestern in Europa, Asien, Süd- und Mittelamerika, u.a. mit dem Staatlichen Orchester St. Petersburg und der Zentralen Chinesischen Philharmonie Peking. Roswitha...

Ausgehen & Genießen

Konzert 22. Okt.,17 Uhr St. Nazarius, Lorsch
Quartett Rosnitschek Flöte

Am Sonntag, 22. Oktober findet um 17 Uhr in der Kath. Kirche St. Nazarius, Lorsch, ein weiteres „Kirchenkonzert“ 2023 statt, mit Barbara Rosnitschek, Querflöte; Dorothea von Albrecht, Cello; Christian Wernicke, Gitarre und Moderation und Beate Rux-Voss, Orgel und Klavier Ein völlig neues, wieder sehr spannendes Programm hat das Quartett Confluence für sein nächstes Kirchenkonzert in St. Nazarius zusammengestellt. Die seltene Klangkombination „Flöte, Cello, Gitarre und Klavier/Orgel“ wird in...

Ausgehen & Genießen

Konzert für Flöte: Rosnitschek+Klavier: Stricker
Friedenskirche Heidelberg Sa 14.10.

Für die „Musik zur Marktzeit“ in der Handschuhsheimer Friedenskirche am Sa, 14. Okt. 23, 11 Uhr haben das beliebte Heidelberger Duo: Barbara Rosnitschek, Querflöte und Florian Stricker, Klavier vergnügliche und sehr farbenfrohe Meisterwerke von J. S. Bach,  Francis Poulenc, des bedeutenden und vielgeliebten tschechischen Komponisten Bohuslav Martinu und etwas aus der Carmen-Fantasie von Georges Bizet vorbereitet. Auch eine jazzige Irlandaise ist im Programm. Seien Sie gespannt und genießen Sie!...

Lokales

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Prof. Michael Hampel und Phileas Baun | Foto: Sonja Merz
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 17:00
  • Katholische Kirche St. Oswald
  • Quirnheim

Die Magie der Gitarre

Die Konzertreihe „Sonntags um fünf - Konzerte in St. Oswald“ präsentiert im nächsten Konzert das Freiburger Gitarrenduo Michael Hampel und Phileas Baun mit Musik von Manuel De Falla, Modest Mussorgski, W.A. Mozart und Domenico Scarlatti in Fassungen für eine und zwei Gitarren. Die beschwörende, geisterhafte Welt in Manuel de Fallas Ballett „Der Liebeszauber“ könnte spanischer nicht klingen als in der Fassung für zwei Gitarren, Cembalosonaten von Scarlatti nicht nuanciert farbreicher als in den...

Konzerte
Flyer  | Foto: Konzertant
2 Bilder
  • 3. Oktober 2025 um 19:00
  • Von-Busch-Hof Konzertant e.V.
  • Freinsheim

Festival Von-Busch-Hof Konzertant

Freitag, 03.10.2025 Von-Busch-Hof Konzertant Recital Isabelle van Keulen, Violine & &lrike Payer, Klavier spielen Sonaten für Violine und Klavier von Mozart, Beethoven, Fazil Say und Brahms Samstag, 04.10.2025 Von-Busch-Hof Konzertant – Tango pur Der argentinische Komponist Astor Piazolla ist der wohl herausragende Vertreter dieser Musikgattung. Das isabelle van keulen Ensemble spielt leidenschaftliche und sentimentale Tangos von Piazolla, u.a. den weltbekannten Libertango. Isabelle van Keulen,...

Konzerte
  • 27. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Klassik mit der Lupe – Schmelzpunkt: Klarinette

Es gibt sie, diese magische Verbindung zwischen einer äußerst dramatischen Entwicklung auf der Opernbühne und der Klarinette. In dieser „Klassik mit der Lupe“ entdecken Sie, wie die Klarinette an entscheidenden Wendepunkten in Opern ihre Stimme erhebt – mal klagend, mal triumphierend, aber immer ergreifend. Doch was wäre „Klassik mit der Lupe“, wenn dieses moderierte Konzert nicht auch zum Mitdenken einladen würde? Welche alternativen Wege hätten die Geschichten in den Opern nehmen können?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ