Klassikkonzert

Beiträge zum Thema Klassikkonzert

Ausgehen & Genießen

Kulturverein Grünstadt
Mandelring Quartett lässt Publikum entscheiden

Grünstadt. Nach zehn Jahren ist es wieder beim Kulturverein für Grünstadt und Umgebung zu Gast: Am Samstag, 15. Oktober, präsentiert das Mandelring Quartett, von Kritikern als eines der besten Streichquartette weltweit eingeordnet, in der Grünstadter Friedenskirche sein Programm „Pennies from Heaven“. Darin enthalten neben je einem Streichquartett von Wolfgang Amadeus Mozart (Streichquartett G-Dur KV 156) und Antonín Dvorák (Streichquartett op. 96 "Amerikanisches Quartett") auch sieben Stücke...

Ausgehen & Genießen

Streichmusik und Pfälzer Wein
„Sonntags um fünf“ Konzert in Boßweiler

Boßweiler. Am Sonntag, 9. Oktober, um 17 Uhr findet nun schon das 4. Konzert statt, diesmal mit einem Kammermusikprogramm mit Weinbegleitung: Duo Vionello, das sind Isabel Steinbach, Violine, aus Bretten und Dan Fahlbusch, Cello, aus Heppenheim. In der eher ungewöhnlichen Kammermusik-Besetzung verschmelzen Klavierinventionen von J.S. Bach in der stimmigen Einheit zweier Streichinstrumente. Der langsame Mittelsatz von B. Martinûs zweitem Streichduo steht als musikalischer Mittelpunkt für sich....

Ausgehen & Genießen

Von-Busch-Hof Konzertant
Notos Quartett verzaubert am 9. Oktober Freinsheim

Freinsheim. Das Von-Busch-Hof Konzertant lädt ein zu einem Abend mit dem „Notos Quartett“. Das Konzert findet am Sonntag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr im Kulturzentrum Von-Busch-Hof statt. Yehudi Menuhin äußerte sich zur Kammermusik wie folgt: „Wer die Meinung vertritt, Kammermusik sei dem Berufsmusiker und einer Zuhörer-Elite vorbehalten, unterliegt einem Irrtum! In der Kammermusik geht es um Klarheit der Essenz, frei von jeglicher Ausschmückung und individueller Brillanz. Wir finden darin...

Ausgehen & Genießen

Grünstadter Kantorei
Großes Oratorienkonzert in Martinskirche in Grünstadt

Grünstadt. Nach drei Jahren Pause findet in der Grünstadter Martinskirche am Sonntag, den 9. Oktober, wieder ein großes Oratorienkonzert statt. Die Grünstadter Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Gericke-Wohnsiedler präsentiert Felix Mendelssohn's Meisterwerk "Elias" und wird dabei vom Jugendchor der Kirchengemeinde und dem Kantatenorchester Grünstadt unterstützt. Die Solopartien singen Irmelin Sloman, Ludovica Bello, Thomas Jakobs sowie Georg Gädker in der Rolle des...

Ausgehen & Genießen

Klassisches Konzert
Musik der Barockzeit im Zehnthaus Gleisweiler

Gleisweiler. KultiG - Kulturverein Gleisweiler e.V. präsentiert am Montag, 3. Oktober, um 17 Uhr das klassisches Konzert „Melancholie und Gracie - Musik der Barockzeit“ im Zehnthof Gleisweiler. Zu hören sind Annette Maiwald-Böhme (Flöte), Gerhard Vidal (Cello) und Hartwig Weber (Cembalo und Klavier). Erster TeilIm ersten Teil spielen sie Kompositionen der „1685er“. Bach, Händel und Scarlatti sind in diesem Jahr geboren und haben die Musik der folgenden Jahrhunderte grundlegend geprägt. Zweiter...

Ausgehen & Genießen

Duo »Milch und Honig« [kb + p]
Eine Konzertreise der besonderen Art

Am Sonntag, den 18. September um 18:00 Uhr, erklingen in der evangelischen Kirche Zaisenhausen romantische Klänge. Die beiden Musiker Wolfgang Nehlert und Dietmar Schlager nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise – im Gepäck sind Kontrabass und Klavier. Als besondere Akteurin wird auch Amelie Karl mit an Bord sein, welche ihre tänzerische Leistung zum Besten gibt. Das Publikum ist dazu eingeladen, den lieblichen Klängen klassischer Musik zu lauschen und dabei die Seele baumeln zu...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 31.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Johannes Hustedt - Flöte Chai Min Werner - Alphorn Karin Schnur - Harfe Sehnsucht der Ferne Eine musikalische Sommerreise mit Werken von Leonardo Vinci, Maria Theresia von Paradis, Camille Saint-Saëns, Alfred Leonz Gassmann, Jaques Ibert, John Rutter, Ludovico Einaudi und Karin Schnur Sehnsucht der Ferne Die Ferne ruft und inspiriert zu einer musikalischen Sommerreise an Sehnsuchtsorte in Italien, Frankreich,...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

"Kunst trotz Abstand"
Durlacher Klappstuhl-Konzerte

Mittwoch, 24.08.2022, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 „Unerhörtes von Mozart bis jetzt“ Raritäten und Bekanntes in neuem Gewand Johannes Hustedt, Flöte Chai Min Werner, Alphorn Cornelia Gengenbach, Klavier „Das ist ja unerhört!“ Wer kennt diese Worte nicht als Ausruf des Entsetzens? Dabei kann es eine sehr gute Erfahrung sein, etwas, das bisher nicht erhört wurde oder unhörbar war, nun erstmalig wahrzunehmen. Selten zu hörende Raritäten oder Bekanntes in neuem Gewand:...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lydia Maria Bader
3 Bilder

Konzert im atelier29, Hainfeld
Lydia Maria Bader "Träume von Fernost"

atelier29, Weinstr.29 76835Hainfeld Lydia Maria Bader "Träume von Fernost" Klaviermusik aus und über China Samstag 16. Juli 2022 19.00 Uhr Eintritt 15 EUR Informationen und Tickets: www.Hainfeld-atelier.de "Vergessen Sie jede Klischeevorstellung, die Sie bis dahin über chinesische Musik hatten" Klassik heute Die im oberbayerischen Chiemgau geborene Pianistin Lydia Maria Bader ist nicht nur in Deutschland ein gern gesehener Gast auf den Konzertbühnen. In China wird sie seit über 10 Jahren...

Ausgehen & Genießen

Abschluss 15. Konzertreihe von Jeanette Pitkevica
„Reise in die slawische Musik“

Viernheim.   Für 10. Juli um 17 Uhr lädt Violinistin Jeanette Pitkevica im Rahmen ihrer 15. Konzertreihe in einem Abschlusskonzert im großen Saal des Bürgerhauses auf eine „Reise in die slawische Musik“ ein. Dabei kann sich das Publikum auf einen besonderen Hörgenuss mit dem Solasta Streichquartett freuen. Gemeinsam mit unter anderem das „Streichquartett Nr. 1 (1889) für 2 Violinen, Viola, Violoncello“ von Sergei Rachmaninow, das „Streichquartett F-Dur, op. 96 “Amerikanisches Quartett„ von...

Ausgehen & Genießen
Lucy soll bald das Kommando auf einem Piratenschiff übernehmen. Vorher gilt es aber noch, eine Meuterei abzuwenden und etliche Abenteuer zu bestehen. | Foto: Freie Bühne Neuwied
2 Bilder

Open Air bei der Festhalle
Wörther Sommerbühne geht in die zweite Runde

Wörth. Im Juli geht die Wörther Sommerbühne in die zweite Runde. Ganz klassisch und dann wieder mit bekannter Theaterbestuhlung. Hier kann man den lauen Sommerabend gemütlich ausklingen lassen, auch wenn es auf der Bühne mitunter hoch hergeht. Los geht es am Samstag, 16. Juli, um 20.30 Uhr. "Sunset Klassik(er) - Affaire Mozart" heißt das Programm, das Annette Postel mit dem Salonorchester Schwanen dann auf die Sommerbühne vor der Festhalle bringen wird.  Die elf Berufsmusiker mit der...

Ausgehen & Genießen

Konzert mit Klängen des Ostens
"Antonin trifft Anatevka" in Landau

Landau. Für Samstag, 25. Juni, 19 Uhr, lädt die Pfälzische Musikgesellschaft (PMG) in das Haus am Westbahnhof ein. Konzert in Landau mit Violine, Piano und GesangIm Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz (Gesamtmotto „Kompass Europa – Ostwind“) musizieren Claudia Rösner (Piano) und Ljubov Sampieva (Violine, Gesang) - aufgelockert und verbunden durch Pantomimen von Ruslan Sampiev - unter der Überschrift Antonín trifft Anatevka - Klänge des Ostens unter anderem Werke von Antonin Dvořák...

Ausgehen & Genießen

Konzert in der evangelischen Kirche
Kammermusik in Klingen

Heuchelheim-Klingen. Am Sonntag, 15. Mai, 17 Uhr, findet in der evangelischen Kirche in Klingen, Klingbachstraße 13, ein Konzert mit Kammermusik von Barock bis Klassik statt. Programm des Konzertes in KlingenDas musikalische Programm geht im Kern der Frage nach: Wer war Johann Gottlieb Goldberg? Das Programm mündet in dessen großartiger Triosonate C-Dur für zwei Violinen und Basso Continuo, die lange als Werk seines Lehrers Johann Sebastian Bach galt. Auf dem Weg dahin streift das Programm...

Ausgehen & Genießen
"Die Klassischen Drei" | Foto: Dominik Dell
3 Bilder

"Die Klassischen Drei"
Konzert mit den "Lieblingsstücken" des Ensembles "Die Klassischen Drei"

Im Konzert präsentieren wir unsere "Lieblingsstücke", eine bunte Mischung aus Klassik, Operette und Evergreens. Durch das Konzertprogramm führen wir mit Texten zu den Stücken, zu den Komponisten und erzählen, was wir an diesen Stücken so mögen und warum wir sie ausgewählt haben. Und bestimmt gibt es auch wieder was zum Schmunzeln. Unser Ensemble "Die Klassischen Drei" besteht aus den Sängern Kirstin Dell, Christoph Laier und dem Pianisten Hans Schulze-Hartung. Wir haben uns im im Frühjahr 2020...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Jiddische Kunstlieder und Film
Konzert Herzensstern

Mit der Europäischen Gesellschaft e.V. im Rahmen des Festjahres 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland https://www.youtube.com/watch?v=P7zQaHehbZI https://nedaahmadi.com/herzenssternbitter-die-himmelsfeste Ermöglicht durch Fördermittel des Bundesministerium des Innern und Heimat Über die Musiker, Hartsshtern & 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Olivier Milhaud, Neffe von Darius Milhaud, gewann mit dem Sutzkever Project 2017 den Ersten Preis des Amsterdamer Internationalen Jüdischen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Feudenheim: Trio-Abend in der Epiphaniaskirche

Mannheim. In der Epiphaniaskirche findet am Sonntag, 20. Februar, 18 Uhr, ein Trio-Abend „Von Beethoven bis Piazolla“, mit Marianne Boettcher, Violine, Ehrengard von Gemmingen, Violoncello und Ursula Trede-Boettcher, Klavier, statt. Für das Konzert sind Anmeldungen erforderlich unter info@kulturkirche-epiphanias.de oder 0621 7993632 (Anrufbeantworter). Es gilt die 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter feudenheim.ekma.de

Lokales

Grünstadter Kulturverein lädt zu Konzert ein
Mundharmonika und Piano

Grünstadt. Am 19. Februar lädt der Grünstadter Kulturverein zum zweiten Konzert des Jahres in das Weinstraßencenter – nicht zum ersten Mal dürfte es dabei gelingen, auf hohem musikalischen Niveau frischen Wind in die Klassiksparte zu bringen. Mundharmonika und Piano. Zwei Instrumente, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, gespielt von zwei jungen Shootingstars der deutschen Musikszene. Mit dem Gastspiel von Konstantin Reinfeld und Benyamin Nuss gelingt es dem Grünstadter Kulturverein...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kulturfrühling 2022
Furioser Start mit "Feuer und Eis"

Wörth. Ein Sprichwort besagt, dass außergewöhnliche Situationen außergewöhnliche Maßnahmen erfordern – in diesem Sinne präsentiert die Stadtverwaltung Wörth mit dem Wörther Kulturfrühling 2022 vier erstklassig, ganz besondere Veranstaltungen in speziellen Zeiten.  „Feuer und Eis“ – unter diesem Konzerttitel eröffnet die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Mittwoch, 26. Januar, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth das Frühlingsprogramm. Gemeinsam mit dem ausgezeichneten Ensemble ‚SPARK...

Lokales

Neujahrsgala bei „Von-Busch-Hof Konzertant“
Turbulente Operette

Freinsheim. In keiner Zeit ist es unmöglich, Frohsinn, Vergnügen und Optimismus zu empfinden – auch nicht in der jetzigen, mit ihren Einschränkungen Das hofft auch der Verein Von-Busch-Hof Konzertant, der dafür das richtige Rezept bereithält. In Form der Neujahrsgala unter dem Motto „Mit der Fledermaus ins neue Jahr“, einer turbulenten, intriganten Operette mit ihrem Überschwang an Lebensfreude. Dieser Konzertabend wird unter der Leitung des Conférenciers, Theaterleiters und Besitzers einiger...

Lokales
Foto: Flyer der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
2 Bilder

Konzert
Konzert mit Moderation

Konzert mit Moderation am Donnerstag, 11.11.2021 um 19 Uhr im Rittersaal, Schloss Mittelbau, Bismarckstraße, 68161 Mannheim Konzeption: Prof. Panja Mücke, Musikwissenschaft Prof. Sidney Corbett, Komposition Eintritt frei (Reservierung notwendig) Ticketreservierung unter https://www2.muho-mannheim.de/tickets/index.php?v=9

Lokales

„Von-Busch-Hof Konzertant“
Klavierabend mit Martin Helmchen

Freinsheim. Nachdem das Skride Quartet Töne von Weltklasse auf die Bühne des Von-Busch-Hofes gezaubert hat, wird das nächste Konzert von einem Musiker ausgeführt werden, welcher in gleicher Weise auf den Bühnen dieser Welt gefeiert wird: Martin Helmchen. Seine hochsensible Spielweise, verbunden mit einer technischen Raffinesse, sind beeindruckend und wurden schon öfter mit Auszeichnungen bedacht, u. a. für seine Einspielung aller Klavierkonzerte von Beethoven, im Jahr 2020, mit dem Gramophone...

Lokales

Kurpfalzkonzerte im Saalbau am 14. Oktober
Virtuose Tasten

Neustadt. Die Stadt Neustadt lädt zu einem Klavierabend mit den Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim am 14. Oktober, 18 Uhr in den Saalbau ein. Kammermusik, Sinfoniekonzert, Oper, Ballett - auch in der Saison 2021/2022 präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzerte eine große Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. Auf hohem Niveau und mit großer Spielfreude...

Ausgehen & Genießen

Sinfoniekonzert in der Festhalle Wörth
Nordische Töne

Wörth. Ein Sinfoniekonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz - unter der Leitung der Dirigentin Yi-Chen Lin - findet am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt, Jean Sibelius und Edvard Grieg. Musik aus dem „hohen Norden“ – nicht kalt und unnahbar, sondern warm, leidenschaftlich, lebendig, eindringlich und mitreißend.  Alle weiteren Informationen zu Zugangsregelungen und Kartenverkauf sind nachzulesen auf der...

Lokales
Veranstaltungsort ist die Protestantische Kirche in Kirchheim  | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Kirchheimer Liedersommer vom 12. bis 18. September
Wo neue Lieder wachsen

Kirchheim. Der Kirchheimer Liedersommer hat vom 12. bis 18. September wieder die unterschiedlichsten, aber immer hochkarätigen Programme zum Thema Lied zu bieten. Eröffnet wird das Festival am 12. September von Holger Falk, Bariton und Barbara Baun, Klavier, mit einem außergewöhnlich fesselnden Liederabend mit den Kerner-Liedern op.35 von Robert Schumann und Liedern seines Verehrers Wolfgang Rihm. Schumanns Kerner-Lieder werden verschränkt mit Rihms Musik und spannen einen Bogen vom Urzustand...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Prof. Michael Hampel und Phileas Baun | Foto: Sonja Merz
2 Bilder
  • 14. September 2025 um 17:00
  • Katholische Kirche St. Oswald
  • Quirnheim

Die Magie der Gitarre

Die Konzertreihe „Sonntags um fünf - Konzerte in St. Oswald“ präsentiert im nächsten Konzert das Freiburger Gitarrenduo Michael Hampel und Phileas Baun mit Musik von Manuel De Falla, Modest Mussorgski, W.A. Mozart und Domenico Scarlatti in Fassungen für eine und zwei Gitarren. Die beschwörende, geisterhafte Welt in Manuel de Fallas Ballett „Der Liebeszauber“ könnte spanischer nicht klingen als in der Fassung für zwei Gitarren, Cembalosonaten von Scarlatti nicht nuanciert farbreicher als in den...

Konzerte
Flyer  | Foto: Konzertant
2 Bilder
  • 3. Oktober 2025 um 19:00
  • Von-Busch-Hof Konzertant e.V.
  • Freinsheim

Festival Von-Busch-Hof Konzertant

Freitag, 03.10.2025 Von-Busch-Hof Konzertant Recital Isabelle van Keulen, Violine & &lrike Payer, Klavier spielen Sonaten für Violine und Klavier von Mozart, Beethoven, Fazil Say und Brahms Samstag, 04.10.2025 Von-Busch-Hof Konzertant – Tango pur Der argentinische Komponist Astor Piazolla ist der wohl herausragende Vertreter dieser Musikgattung. Das isabelle van keulen Ensemble spielt leidenschaftliche und sentimentale Tangos von Piazolla, u.a. den weltbekannten Libertango. Isabelle van Keulen,...

Konzerte
  • 27. November 2025 um 19:00
  • Herrenhof Mußbach e.V. (Fördergemeinschaft)
  • Neustadt an der Weinstraße

Klassik mit der Lupe – Schmelzpunkt: Klarinette

Es gibt sie, diese magische Verbindung zwischen einer äußerst dramatischen Entwicklung auf der Opernbühne und der Klarinette. In dieser „Klassik mit der Lupe“ entdecken Sie, wie die Klarinette an entscheidenden Wendepunkten in Opern ihre Stimme erhebt – mal klagend, mal triumphierend, aber immer ergreifend. Doch was wäre „Klassik mit der Lupe“, wenn dieses moderierte Konzert nicht auch zum Mitdenken einladen würde? Welche alternativen Wege hätten die Geschichten in den Opern nehmen können?...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ