Kinderbuch

Beiträge zum Thema Kinderbuch

Lokales
Die Kinderbuchautorin Ulrike Sauerhöfer.  Foto: Pacher | Foto: Pacher

Interview der Woche
Die Neustadter Kinderbuchautorin Ulrike Sauerhöfer

Von Markus Pacher Neustadt. Mit ihrer Reihe „24 Geschichten bis Weihnachten“ hat die Neustadter Grafik-Designerin Ulrike Sauerhöfer ihren Erfolg als Kinderbuchautorin vor vielen Jahren begründet. Nun hat sie ein neues Buch aufgelegt: In ihrem ABC-Buch „Affe, Biber und die Katz’ - das Tier-Orchester macht Rabatz!“ sollen Kinder in spielerischer Weise zum Buchstabenlernen animiert werden. ??? Eigentlich sind sie doch von Hause aus Grafik-Designerin. Was hat Sie dazu bewogen, das Fach zu wechseln...

Lokales

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Lokales
Bild aus dem Corona-Kinderbuch "Als der Fuchs den Frühling stahl" | Foto: Pazicky

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Lokales
Schweinchen Luca erklärt Corona | Foto: Rieg
3 Bilder

Die Bellheimerin Susanne Rieg hat ein Kinderbuch über Corona geschrieben
Schweinchen Luca erklärt den Jüngsten die Ausnahmesituation

Bellheim. Corona hat die Welt noch fest im Griff. Während Schulen nach und nach wieder geöffnet werden, verbringen die ganz Kleinen ihre Zeit noch zuhause, ohne Freunde, ohne Kita, ohne die so wichtigen sozialen Kontakte. Aber wie erklärt man ihnen, warum das zwar total blöd ist, aber gerade so sein muss - und warum diese Isolation für uns alle im Kampf gegen das Virus so wichtig ist? Medizinische Fakten verstehen Kinder im Kindergartenalter noch nicht, das weiß auch Susanne Rieg aus Bellheim....

Sport
 Zum Lesen und Vorlesen für Leseanfänger bestens geeignet. „Mein Sprungwurf“.   | Foto: Schwitalla
Aktion 2 Bilder

Das „Wochenblatt“ verlost fünf Exemplare von „Mein Sprungwurf“
Andy Schmid ist jetzt auch Kinderbuchautor

Region. Wenn Kinder sich etwas wünschen, können Eltern meist nur schwer Nein sagen. So ging es auch Löwen-Kapitän Andy Schmid: Denn als dessen Sohn sich beim gemeinsamen Lesen ganz dringend ein Kinderbuch über Handball wünschte, sich im Buchhandel aber - wenn überhaupt – nur Geschichten über Fußball finden ließen, musste der Sportler kurzerhand selbst ran. Nach kurzer Überlegung machte er sich ans Werk und schrieb einfach mal drauf los. Neben dem Alltag als Handballprofi entstand so das Buch...

Lokales
 Rainer Boos vom Verlag Schnell & Steiner, Ulrike Dittrich, Geschäftsführerin der Stiftung Hambacher Schloss, Petra Henke, Autorin und Illustratorin des Buches, Hans-Ulrich Ihlenfeld, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der StiftungHambacher Schloss und Landrat des Landkreises Bad Dürkheim bei der Vorstellung des neuen Kinderbuches über das Hambacher Schloss.  | Foto: Stiftung Hambacher Schloss
2 Bilder

Kinderbuchpremiere im Hambacher Schloss
Pantheas fantastische Zeitreise

Hambach. Im Rahmen einer Lesung stellte die Kinderbuchautorin, Illustratorin, Sozialpädagogin und Schlossführerin Petra Henke im Hambacher Schloss ihr neues Buch „Pantheas fantastische Zeitreise“ vor. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Landrat Hans- Ulrich Ihlenfeld, zeigte sich beeindruckt von dem neuen Kinderbuch: „Ein großartiges Buch, dass vor allem- aber nicht nur- den ganz jungen Leserinnen und Lesern und all jenen, die sich gerne vorlesen lassen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.