Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales

Gemeinsames Pilotprojekt der Demenz- und Integrationshilfe. Info-Abend für Interessierte am 20. November.
Malteser bringen Generationen und Nationen zusammen

Ihre langjährigen Erfahrungen in der Demenzhilfe sowie in der Integrationsarbeit bringen die Malteser Kaiserslautern in einem neuen interkulturellen und generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekt zusammen. Bei gemeinsamen Aktivitäten werden Geflüchtete an die Themen Demenz und Pflege herangeführt, während sich demenziell veränderte Senioren über geschenkte Zeit freuen. „Im Austausch mit den Geflüchteten haben unsere ehrenamtlichen Integrationslotsen ein reges Interesse an den Themen...

Lokales

Amt für Migration und Integration
Nur eingeschränkt erreichbar

Bad Dürkheim. Das Amt für Migration und Integration bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim ist von 4. bis 6. November nur eingeschränkt erreichbar. Für den Publikumsverkehr bleibt das Amt geschlossen, in dringenden Fällen ist das Amt unter 06322/961-3100 telefonisch erreichbar. Der Bereich Einbürgerungen ist von den Einschränkungen nicht betroffen. uba

Lokales

Interkulturelle Begegnungen ermöglichen
Neues Integrationsprojekt der Malteser startet mit Sprachen-Café im Hausboot Ludwigshafen

Menschen mit und ohne Migrationshintergrund näher zusammen zu bringen, ist Ziel der neuen „Malteser interkulturellen Begegnungsstätte“ (MiB) in Ludwigshafen. In vielfältigen Projekten können sich interessierte Ludwigshafener unterschiedlicher Kulturen kennenlernen und austauschen. Die erste Möglichkeit bietet das Sprachen-Café im zum Kulturzentrum dasHaus gehörenden Hausboot Ludwigshafen (Bahnhofstraße 30), das zum ersten Mal am 4. November von 17 bis 19 Uhr stattfindet und fortlaufend jeden...

Lokales
Was wächst denn da? – Bernhard Gläßgen vom Haus der Nachhaltigkeit zeigt den geflüchteten Kindern von der Malteser Integrationshilfe den Pfälzerwald | Foto: Malteser Kaiserslautern
3 Bilder

Gemeinsamer Aktionstag der Malteser Integrationshilfe mit dem BFE Institut für Energie und Umwelt am Haus der Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit erleben

Soziale, ökologische und kulturelle Nachhaltigkeit konnten geflüchtete Familien aus Kaiserslautern gemeinsam mit zehn ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen und acht engagierten Mitarbeitenden des Energieberatungs-unternehmens BFE bei einem gemeinsamen Aktionstag am Johanniskreuz erleben. Los ging es mit einem umweltpädagogischen Ausflug in den Pfälzerwald. Bernhard Gläßgen, Mitarbeiter am Haus der Nachhaltigkeit, zeigte der bunt gemischten Gruppe verschiedene Bäume, Pilze und Pflanzenarten...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Capri23auto/Pixabay
2 Bilder

Lesung zum Thema Gastarbeiter "Daughters and Sons of Gastarbeiters“
Geschichte(n) von damals ...

Rockenhausen. Am Samstag, 21. September, 18 Uhr, findet in der Donnersberghalle, Blauer Saal, eine Lesung des Autorenkollektivs von Kindern der ersten "Gastarbeiter- Generation", im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Donnersbergkreis statt. Neben der aktuellen Migrations- und Integrationsbemühungen geflüchteter Menschen möchte der Arbeitskreis „Aktiv gegen Rechts“ mit der Lesung „Daughters and Sons of Gastarbeiters - Geschichte(n) von damals ... an die Situation früherer Zuwanderung und...

Lokales
 Ab 12.20 Uhr präsentiert das Theater in der Kurve zusammen mit der Lebenshilfe ihr inklusives Theaterprojekt „Traufit“.  Fotos: Karl Jotter
3 Bilder

Festival „Viele Kulturen – Eine Stadt“ auf dem Marktplatz
Musik überwindet Grenzen

Neustadt. Unter dem Motto „Musik“ lädt der Verein „Neustadt gegen Fremdenhass e.V.“ am Sonntag, 29. September, von 10 bis 18 Uhr wieder zu seinem beliebten Festival „Viele Kulturen – Eine Stadt“. Bereits zum 27. Mal wird das auch als Multi-Kulti-Fest bekannte und beliebte Ereignis für all seine Neustadter Mitbürgern aus über 100 Nationen auf dem Marktplatz durchgeführt. Musik kann alle sprachlichen und sonstige Barrieren überwinden, sind sich die Veranstalter sicher. Die Moderation übernimmt...

Lokales

Teilnehmerinnen des Malteser Kunst-Workshops auf Exkursion. Wanderausstellung mit eigenen Kunstwerken geplant.
Geflüchtete Hobby-Künstlerinnen besuchen Pfalzgalerie

Der vom Malteser Hilfsdienst ins Leben gerufene Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen läuft mittlerweile seit einem halben Jahr und wird sehr gut angenommen. Die Künstlerin und ehrenamtliche Integrationslotsin Ulrike Freitag leitet regelmäßig acht Teilnehmerinnen in der Acrylmalerei an. Nachdem alle Teilnehmerinnen ihr erstes Acrylbild fertig gestellt hatten, ging es zur Belohnung in die Pfalzgalerie Kaiserslautern. Begeistert lauschten die Frauen den Ausführungen von Ulrike Freitag, die sie...

Ausgehen & Genießen

Weltkindertag auf dem Danziger Platz
Gelebte Kooperation und Integration

Landau. Wie jedes Jahr wird der gesamte Danziger Platz am 20. September in eine große Spielwiese für Kinder aller Altersgruppen verwandelt.  Anlässlich des Weltkindertags, der in über 145 Staaten auf verschiedenste Weise begangen wird, um auf die besonderen Bedürfnisse und speziell auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen, veranstaltet die Landauer Jugendförderung in langjähriger Tradition ein Spielfest im Landauer Stadtteil Horst. Mit vielen tatkräftigen Akteuren schafft es die...

Lokales

Neues Angebot des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe unter Mitwirkung des Malteser Hilfsdienstes.
Geflüchtete besuchen Betriebe in Kaiserslautern

Geflüchteten Frauen und Männern die Möglichkeit geben, in Firmen hinein zu schnuppern und potentielle Arbeitgeber kennen zu lernen – das ist Ziel des neuen Projektangebots des Koordinationskreises Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Der erste Besuch fand in dem Caritas-Altenzentrum St. Hedwig Kaiserslautern statt. Ein Team aus ehrenamtlichen Malteser Integrationslotsen sowie Mitarbeitern des Caritas-Zentrums Kaiserslautern und des arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) begleiteten die...

Ausgehen & Genießen

Großes Fest am 25. September
Internationales Begegnungsfest in Germersheim

Germersheim. Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2019 findet in Germersheim am Mittwoch, 25. September, ab 9.30 Uhr ein interkulturelles Begegnungsfest unter dem Motto "Zusammen leben, zusammen wachsen" statt. Das Fest ist im neuen Bürgerhaus, an der Grabenwehr 2. Den ganzen Tag und Abend gibt es verschiedene Angebote, leckeres Essen und Aktionen. Auch im Freigelände gibt es Mitmachangebote. Die Veranstaltung wird von verschiedenen Einrichtungen und Schulen sowie der Stadt Germersheim...

Lokales

Mohamad Aldanaf ab sofort im Team des Jugendbüros Ramstein
Neuer Projektmitarbeiter für die Integration ausländischer Menschen

Ramstein-Miesenbach. Der 44-jährige Mohamad Aldanaf ist ab sofort im Team des Jugendbüros anzutreffen und dort für die Integration ausländischer Menschen in der Verbandsgemeinde mit zuständig. Mohamad Aldanaf kam vor drei Jahren mit seiner Familie aus Syrien zu uns, wo er zuvor Soziologie studierte. Hier angekommen, lernte er sofort eifrig die deutsche (und pfälzische) Sprache. Das Projekt ist zeitlich begrenzt und wird vom Landkreis Kaiserslautern gefördert. „Wir sind froh und dankbar über...

Lokales

Gespendete Ersatzteile werden dringend benötigt. Weitere Helfende sind willkommen.
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser für Geflüchtete

Am Samstag, den 31. August zwischen 10 und 14 Uhr bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) erneut eine Fahrrad-Werkstatt im Colosseum an. Hier können Geflüchtete ihre Räder wieder fit machen. Unterstützung und notwendiges Material erhalten sie dabei von ehrenamtlichen Helfern der Malteser. „Für viele Geflüchtete ist ihr Rad das einzige Transportmittel“, erklärt Michelle Sturgis-Kratz, Koordinatorin der Malteser Integrationshilfe in...

Lokales

Oberbürgermeister Weichel und Träger stellen Integrationsprojekt vor
Kaiserslautern wird MiMi-Standort

Kaiserslautern. Mit der steigenden Zahl migrierter Frauen und Mädchen in Deutschland nehmen auch die Berichte über gewalttätige Übergriffe auf diese Gruppe zu. Die Betroffenen sind oftmals nicht ausreichend über ihre Rechte und bestehende Unterstützungsmöglichkeiten informiert. Hier setzt das bundesweite Projekt „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen, Kinder und Migrantinnen“ an, das transkulturelle Konzepte für vorbeugende Maßnahmen zur Eindämmung der Gewalt gegen Frauen erstellt....

Lokales

Neue Deutschkurse
Sprachkurse für Zuwanderer an der vhs Bad Bergzabern

Die Volkshochschule Bad Bergzabern weist daraufhin, dass nach den Sommerferien neue Deutschkurse für Zuwanderer starten. Es wird einen Allgemeinen Integrationskurs geben, der ab Modul 3 beginnt, d.h. interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssten bereits das Sprachniveau A1 (GER) erreicht haben. Dieser Sprachkurs führt zu Sprachkenntnissen auf dem Niveau A2/B1. Sowohl die DTZ-Prüfung („Deutschtest für Zuwanderer“) als auch der Test „Leben in Deutschland“ können nach Abschluss des Kurses...

Lokales
Die Wege sauber zu halten, ist nur eine der vielfältigen Aufgaben, mit denen der Praktikant das Team des Schwimmbads unterstützt. Die Verantwortlichen schätzen seinen Einsatz sehr.	 | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Aus der Südpfalzwerkstatt ins Schwimmbad: Ruben Kaiser bewährt sich als Praktikant im Landauer Freibad am Prießnitzweg.
Kühler Kopf trotzt Sahara-Hitze

Stumm zieht der Poolroboter seine Runden durch das Schwimmerbecken. Ruben Kaiser hat ihn an diesem Junimorgen fest im Blick. Der 22-Jährige aus dem Arbeitsbereich Offenbach absolviert gerade ein Praktikum im Landauer Freibad am Prießnitzweg. Die Aufgaben, die der Edenkobener hier erfüllt, sind vielfältig: Er hält den Rasen sauber, schneidet Hecken, reinigt Wege mit der Kehrmaschine. Zudem sorgt er dafür, dass die Abfallbehälter regelmäßig geleert werden. So lassen Wespen & Co. die Badegäste in...

Lokales

2. Sprachintegrationskurs in Haßloch
Meilenstein zur Integration

Von Wolfgang Jost Haßloch. Der Alphakurs in Haßloch startete am 9. Mai 2018. Die Teilnehmer stammen aus afrikanischen und asiatischen Ländern, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan. Dieser Integrationskurs ist der 2. Alphabetisierungskurs, vom zertifizierten Sprachkursträger bfw - Berufsfortbildungswerk Mannheim hier in Haßloch. Der Sprachlehrer Wolfgang Jost leitet den Kurs pädagogisch nach dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorgegebenen Rahmenlehrplan. Die Teilnehmer lernen in...

Lokales

Kinderhilfswerk unterstützt Projekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ludwigshafen mit 3.300 Euro
Deutsches Kinderhilfswerk unterstützt Kindertreff

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt die Initiative lokale Agenda 21 Ludwigshafen e.V. bei ihrem Projekt „Kindertreff Wattstraße“ mit 3.300 Euro. Ziel des Projektes ist es, dass Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung durch integrative Bildungs- und Freizeitangebote individuell gefördert werden. Dazu erklärt Michael Kruse, Regionale Koordination des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Es ist ein wichtiges Anliegen des Deutschen Kinderhilfswerkes, geflüchtete Mädchen und Jungen bei ihrer...

Lokales

Malteser und WVE GmbH ermöglichen Besuch der Kläranlage
Aktionstag für geflüchtete Familien in Kaiserslautern

Unter dem Motto „Wir lernen gemeinsam die Umgebung kennen“ organisieren die Malteser in Kaiserslautern regelmäßig Ausflüge für geflüchtete Kinder und Familien aus der Gemeinschaftsunterkunft am Asternweg. Am Dienstag, den 25. Juni geht es zu einer mehrsprachigen Führung in die Kläranlage Kaiserslautern. Die Wasser Versorgung Energie (WVE) GmbH wird gemeinsam mit den Familien und ehrenamtlichen Integrationslotsen der Malteser die Kläranlage sowie die Schönungsteiche erkunden und einen Blick...

Lokales

„Denkwerkstatt“ für Ehrenamtliche in der Integrationsarbeit und Interessierte
„Gemeinsam leben – aber wie?“

Landau. Im Zusammensein mit Migrantinnen und Migranten stoßen Integrationshelferinnen und Integrationshelfer immer wieder auf interkulturelle Schwierigkeiten. Unter dem Motto „Gemeinsam leben – Aber wie?“ bieten die Stadtverwaltung und das Haus der Familie Landau am Mittwoch, 26. Juni, einen Informationsabend für Integrationshelferinnen und Integrationshelfer sowie alle Interessierten an. Als Referentin wurde Mehrnousch Zaeri-Esfahani eingeladen. Sie versteht es, in einem humorvollen...

Lokales
Foto: DDG-Digital Devotion Group
2 Bilder

Die DDG-Digital Devotion Group besuchte mit geflüchteten Familien den Wildpark Betzenberg
Gelungener Malteser-Ausflug am KLUG-Aktionstag

Das von den Maltesern organisierte, interkulturelle Naturerlebnis am KLUG-Aktionstag (KaisersLauterer Unternehmen mit Gemeinsinn) war ein voller Erfolg. Sechs engagierte Mitarbeitende der DDG-Digital Devotion Group begleiteten gemeinsam mit den Maltesern 25 geflüchtete Kinder und Familien aus der Unterkunft im Asternweg in den Wildpark Betzenberg Kaiserslautern. Nach einer gemeinsamen Wanderung zum Park gab es eine kostenlose Führung des Fördervereins Betzenberg. Die Familien konnten Neues über...

Ratgeber

Projektideen für Interkulturelle Woche gesucht
Zusammen leben, zusammen wachsen

Kreis Germersheim. „Zusammen leben, zusammen wachsen“ lautet das diesjährige Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW), an der sich der Landkreis Germersheim zum dritten Mal beteiligt. Die Interkulturelle Woche findet dieses Jahr vom 22. bis 29. September statt. Alle Vereine, Träger, Initiativen, Schulen, Ehrenamtliche, Privatpersonen und sonstige Akteure im Landkreis Germersheim sind herzlich eingeladen, sich mit Aktionen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien daran zu...

Lokales
8 Bilder

Freundschaftliches Beisammensein bei Musik, Gesang, Tänzen und internationaler Küche
Bunt gemischt beim Waghäuseler „Integrationsfest der Kulturen“

In der Großen Kreisstadt Waghäusel sind derzeit 91 Nationen aus allen Kontinenten zuhause. Der Anteil der Waghäuseler Bevölkerung mit Migrationshintergrund liegt bei knapp 27 Prozent und damit über dem bundesweiten Migrantenanteil von 23,6 Prozent. Umso mehr besteht Verantwortung, zu einem guten Miteinander beizutragen. Dass ein solches gutes Miteinander sehr gut möglich ist, beweist immer wieder das „Benefiz-Hoffest der Kulturen“ in Waghäusel, wo wohltuende Eintracht unter den vielen...

Wirtschaft & Handel
Die Gewinner des Karlsruher Integrationspreises freuen sich über die Auszeichnung. Der Preis soll ein Zeichen setzen, um Chancengleichheit und Teilhabe aller in Karlsruhe lebender Menschen zu fördern und Vorurteile und Rassismus zu überwinden. | Foto: Siemens
2 Bilder

"Siemens" erhält den "Karlsruher Integrationspreis"
Engagement für die Integration wurde in Karlsruhe ausgezeichnet

Karlsruhe. Für sein außerordentliches Engagement für die Integration von Flüchtlingen erhielt "Siemens" gestern den "Karlsruher Integrationsprei"s. Im Beisein von Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, nahmen Thorsten Breutmann, Sprecher der Betriebsleitung "Siemens Karlsruhe", sowie Stephan Keiber, Betriebsratsvorsitzender, den Preis im Namen aller beteiligten Mitarbeiter entgegen. "Siemens" setzt sich bereits seit 2016 für die Integration von geflüchteten Menschen ein, mit...

Lokales

Infoveranstaltung gut besucht. Workshop-Start im Mai.
Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen kommt gut an

Der neue Kunst-Workshop für geflüchtete Frauen in Kaiserslautern, welchen die Malteser ins Leben gerufen haben, stößt auf großes Interesse. Am Informationsabend Ende April nahmen elf Frauen aus sechs Nationen (Iran, Irak, Afghanistan, Somalia, Palästina, Türkei) teil und hatten Gelegenheit, mehr über den kostenlosen Kurs zu erfahren, sich auszutauschen und kennenzulernen. Am Ende der Veranstaltung gab Künstlerin Ulrike Freitag, die den Kurs halten wird, den Teilnehmerinnen eine erste Aufgabe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
  • 6. August 2025 um 17:00
  • Adamsweg 10
  • Neustadt an der Weinstraße

Im Adamsweg ins Wochenende

Entspannter Wochenausklang Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr lädt die Lebenshilfe Neustadt auch 2025 wieder zur beliebten Veranstaltungsreihe „Im Adamsweg ins Wochenende“ ein. In entspannter Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher auf dem Festivalgelände an der Integrativen Kindertagesstätte Regenbogen (Im Adamsweg 10, Neustadt Lachen-Speyerdorf) den Sommer genießen. Termine An vier Freitagen – am 06. Juni, 04. Juli, 01. August und 05. September 2025, jeweils ab 17:00 Uhr – wird das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ