Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Ratgeber
Zahlreiche Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung hatten die Wochenblatt-Leser an die Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. | Foto: BioNTech SE 2020

Corona-Schutzimpfung
Kann ich meine Mutter endlich wieder in den Arm nehmen?

Speyer. Viele Wochenblatt-Leser nutzten die Chance, während unserer Telefonaktion dem kompetenten Expertenteams der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung zu stellen. Hier ein Überblick über die Fragen und Antworten: Bin ich durch mein hohes Alter – 92 – verpflichtet, mich impfen zu lassen?Nein, kein Mensch muss sich impfen lassen. Zur Impfung wird aber geraten, da es sich beim Coronavirus um ein neuartiges, ansteckendes Virus handelt, das die...

Blaulicht
Das Landeskriminalamt warnt vor betrügerischen Anrufen im Zusammenhang mit der Corona-Schutzimpfung. | Foto: Bruno Cantuária/Pexels

Das Landeskriminalamt warnt
Betrügerische Anrufe zu Impfterminen

Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor betrügerischen Anrufen zu angeblichen Impfterminen und weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die Impfberechtigten über die Telefonnummer 0800 5758100 selbst anrufen oder sich über die Web-Seite www.impftermin.rlp.de anmelden. Darüber hinaus werden Impftermine für Alten- und Pflegeheime über die Heimleitungen organisiert. Es wird davor gewarnt, Informationen über Impftermine an fremde Personen weiter zu geben. Wer einen...

Ratgeber
Ein Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortet am 1. Februar die Fragen der Wochenblatt-Leser zum Thema Corona-Schutzimpfung. | Foto: BioNTech SE 2020

Telefonaktion mit Experten
Antworten auf Fragen zur Corona-Schutzimpfung

Speyer. Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer Covid-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen. Die beiden Impfstoffe, die bisher in Deutschland zugelassen sind, waren in der klinischen Erprobung sehr wirksam: Studiendaten zeigen, dass eine gegen Covid-19 geimpfte Person nach Kontakt mit dem Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Nach der Impfung kann es wie bei anderen Impfungen auch zu Impfreaktionen...

Lokales
Die häufigsten Fragen rund ums Thema Corona-Schutzimpfungen - und Antworten darauf | Foto: Gustavo Fring/Pexels

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Lokales
 Sebastian Fischer, Mitarbeiter des Sankt Vincentius Krankenhauses, wird in der Aula von Sina Herrmann, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin, geimpft.  | Foto: Sankt Vincentius Krankenhaus
2 Bilder

Massenimpfung im Sankt Vincentius
"Unser Ziel ist eine hohe Impfquote"

Speyer. Lang ersehnt war der Impfstoff im Sankt Vincentius Krankenhaus, denn die Vorbereitungen zu einer internen „Massenimpfung“ waren bereits im Dezember abgeschlossen. Gestern konnte nun endlich mit der Schutzimpfung gegen Covid-19 in der Aula des Sankt Vincentius Krankenhauses begonnen werden. In der Aula des Krankenhauses warten seit 6.30 Uhr drei geschulte Impfteams und Mitarbeiterinnen der Klinik-Sekretariate zur Impfdokumentation auf 500 impfwillige Kolleginnen und Kollegen....

Lokales
CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wagner hat eine kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt. Ihm geht es mit dem Impfen im Land nicht schnell genug voran. | Foto: Bauer

Anfrage an die Landesregierung
Warum geht es mit dem Impfen nicht voran?

Speyer. Mit einer kleinen Anfrage hat sich CDU-Landtagsabgeordneter Michael Wagner an die Landesregierung gewandt.  Wagner zeigt sich enttäuscht von den Impffortschritten im Land und fragt, warum es mit dem Impfen im Impfzentrum nicht voran gehe. Nach dem sogenannten „Königsteiner Schlüssel“ habe Rheinland-Pfalz im Verhältnis genauso viel Impfstoff bekommen wie die anderen 15 Bundesländer. Trotzdem belege das Land nach den Ergebnissen verschiedener Analysen nur hintere Plätze, was die Anzahl...

Ratgeber
Landesimpfzentrum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Rheinland-Pfalz: Kampf gegen die Corona-Pandemie
Impfzentren starten

Rheinland-Pfalz. Am heutigen Donnerstag, 7. Januar, haben die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz ihren Betrieb aufgenommen.Dafür wurden bereits rund 16.000 Termine vergeben. Die Terminvergabe für rund 90.500 aktuell abgeschlossene Registrierungen erfolgt bis Ende der Woche. „Wir freuen uns, dass wir ab sofort viele Tausend Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer gegen Corona impfen können", sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Mit...

Lokales
Die stationären Impfzentren in Rheinland-Pfalz nehmen zum 11. Januar ihre Arbeit auf. Termine gibt's ab 4. Januar - zunächst für die priorisierte Zielgruppe Ü80. | Foto: Malteser Hilfsdienst

Terminvergabe ab 4. Januar
Update: Start in den Impfzentren bereits am 7. Januar

Update: Entgegen der ursprünglichen Information durch das Land werden die 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz bereits am Donnerstag, 7. Januar, öffnen und mit den Impfungen beginnen. Pfalz. Aufgrund der Tatsache, dass anfänglich nur wenig Impfstoff verfügbar war, wurde in Rheinland-Pfalz zunächst Einrichtungen in den Regionen ein Impfangebot gemacht, in denen zum Stichtag 16. Dezember eine überdurchschnittliche Sieben-Tages-Inzidenz vorlag. In der Zwischenzeit sind weitere Impfstoff-Lieferungen...

Lokales
Das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer schließt ab Montag, weil die Mitarbeiter im Impfzentrum aushelfen müssen. | Foto: Malteser

Personal hilft im Impfzentrum
Bürgerbüro in der Maxi schließt ab Montag

Speyer. Ab Montag, 14. Dezember, ist das Bürgerbüro in der Maximilianstraße in Speyer vorübergehend geschlossen. Grund hierfür ist eine situationsbedingte personelle Umstrukturierung, wonach zur Unterstützung der Mitarbeiter im Impfzentrum dringend weiteres Personal benötigt wird. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erläutert: „Mit der Öffnung des Impfzentrums nächsten Dienstag war und ist ein enormer organisatorischer Aufwand verbunden. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Einrichtung eines...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.