Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Lokales
9 Bilder

Impfaktion für AWO Mitarbeiter*innen
Super Idee mit großer Wirkung

Mit einem tollen Vorschlag überraschte Dr. Eva Schneider den Betriebsrat der AWO Karlsruhe gemeinnützigen GmbH während eines Teambesuches in der AWO Ambulanz. Sie wollte eine Impfaktion für AWO-Mitarbeiter*innen ins Leben rufen, denn sie hatte von Januar bis Juli im Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) schon unzählige Impfungen verabreicht. Warum also nicht auch für die Mitarbeiter*innen der AWO Karlsruhe? „Es ist alles besser als Corona. Allerdings fand ich es Schade, dass es nur eine Erstimpfung...

Ratgeber
Die Impfbusse sind auch im Dezember in Rheinland-Pfalz unterwegs | Foto: Elchinator/Pixabay

Impfbusse auch im Dezember unterwegs
Mehr als 170.000 Impfungen

Coronavirus. „Wir haben die Impfangebote in den letzten Wochen verstärkt, um jedem Impfwilligen zeitnah ein Impfangebot machen zu können. Die Registrierungszahlen über das Impfportal zeigen, dass die Nachfrage nach der Schutzimpfung weiterhin groß ist. Zwölf Impfbusse sind quer durch Rheinland-Pfalz im Einsatz, um die Impfung zu den Menschen zu bringen. In Absprache mit den Kommunen wird die Impfung aufgrund der Witterungsverhältnisse zunehmend in Innenräume verlagert. Die Busse haben eine...

Lokales
Impfung/Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Verbale Auseinandersetzungen bei Impfaktionen
"Wir alle laufen am Anschlag"

Speyer. Speyer gibt auch weiterhin Gas beim Impfen: in Halle 101, im Stift, bei den Hausärzten. "Jede Impfung, die durchgeführt wird, ist essentiell", wird Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zu wiederholen nicht müde. Damit in Speyer das Impftempo aufrecht erhalten werden kann, braucht es ehrenamtliche Helfer. "Wir sind von einem Ende der Pandemie noch weit entfernt und brauchen jede Hand", wirbt Seiler dafür, sich bei einer der Hilfsorganisationen oder über die Ehrenamtsbörse der Stadt zu...

Lokales
Noch wurde die Omikron-Variante nicht für Speyer nachgewiesen, doch die Experten glauben, dass das nur eine Frage der Zeit ist | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfpflicht für medizinisches Personal ab März
Warten auf Omikron

Speyer. Noch ist die Omikron-Virusvariante nicht für Speyer nachgewiesen, doch das ist nur eine Frage der Zeit. Da ist sich Dr. Cornelia Leszinski sicher. "In drei bis vier Wochen wird Omikron das Infektionsgeschehen bestimmen", sagt die Ärztliche Direktorin des Sankt Vincentius Krankenhauses voraus. Sie rechnet dann aufgrund der Erfahrungen aus Großbritannien und Dänemark mit einem explosionsartigen Anstieg der Corona-Infektionen, denn die neue Virusvariante sei wesentlich infektiöser als das...

Lokales
Die Tafel in Wörth | Foto: Heike Schwitalla

2G bei der Tafel Wörth
Nur noch Genesene oder Geimpfte dürfen einkaufen

Wörth/Hatzenbühl. Müssen Ehrenamtliche in ihrem Engagement das Risiko einer Corona-Ansteckung eingehen oder haben sie das Recht, sich mit der Umsetzung der 2G-Regeln bestmöglich dagegen zu schützen? Dürfen Bedürftige, die sich bewusst gegen eine Corona-Impfung entscheiden, Hilfsleistungen von Ehrenamtlichen einfordern oder müssen sie den Verlust dieser Hilfe als Konsequenz ihrer Entscheidung gegen eine Impfung in Kauf nehmen? Das ist eine Fragestellung, die derzeit viele Menschen im Kreis...

Lokales
Symbolfoto Impfung | Foto: Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Impfbus Mörsch wird verlegt
Stattdessen im Congress-Zentrum Frankenthal

Mörsch. Ortsvorsteher Adolf-José König teilt mit, dass der angekündigte Impfbustermin in Mörsch am 20. Dezember nach Frankenthal in das Congress-Zentrum Frankenthal (CFF), Stephan-Cosacchi-Platz 5, verlegt werden muss. Da die Vorbereitung dieser Aktion in den Vororten enorme organisatorische Gegebenheiten erfordern, beziehungsweise beachtlichen Aufwand bedürfen und dies für einen Tag. wird die Impfbus-Aktion Mörsch nach Frankenthal in das CFF verlegt werden. Das derzeit gut ausgestattete und...

Ratgeber
Impfpass-Fälschung oder die Nutzung gefälschter Impfpässe ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt | Foto: Markus Winkler auf Pixabay

Kein Kavaliersdelikt
Polizei warnt vor Nutzung gefälschter Impfnachweise

Coronavirus. Ob Restaurant, Kino oder Indoor-Sport: Der Impfpass ist durch die Corona-Pandemie zu einem der wichtigsten Ausweisdokumente geworden, da Personen ohne den Nachweis der Impfung gegen Covid-19 der Zugang zu vielen Einrichtungen des öffentlichen Lebens verwehrt bleibt. Das machen sich seit einiger Zeit auch Kriminelle zunutze, die Impfpässe fälschen und im Internet - über soziale Netzwerke und Messenger-Dienste - zum Teil für dreistellige Beträge zum Kauf anbieten. Die Fallzahlen...

Sport
Impfen gegen Corona bei der TSG Hoffenheim | Foto: birtelae auf Pixabay

Bei der TSG Hoffenheim in der PreZero Arena
Im Fußballstadion gegen Corona impfen

Hoffenheim/Sinsheim. Unter dem Motto „Unsere Offensive: Impfen” rufen Profisportvereine in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration zur Corona-Impfung auf. Die TSG Hoffenheim ist Teil der 24-Stunden-Impfaktion und wird am Mittwoch, 15. Dezember, von 18 bis 24 Uhr und am Donnerstag, 16. Dezember,  von 6 bis 18 Uhr in der PreZero Arena in Sinsheim Impfungen gegen das Coronavirus vornehmen. Alle Personen unter 30 Jahren werden mit BionTech und alle...

Lokales
Foto: Arek Socha/Pixabay

Sonderaktion am 15. Dezember in Imsweiler
Corona-Schutzimpfung

 Imsweiler. Die Verbandsgemeinde-Verwaltung Nordpfälzer Land bietet in einer Sonderaktion am Mittwoch,  15. Dezember, von 8 bis 15 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle Imsweiler Corona-Schutzimpfungen an – bis zu 250 Impfungen sind an diesem Tag möglich. Anmeldungen sind bis spätestens Sonntag, 12. Dezember,  per E-Mail an impfen1512@vg-nl.de möglich. Bitte geben Sie an, ob es sich um eine Erstimpfung, Zweitimpfung oder Booster-Impfung handelt. Sie erhalten anschließend  eine Rückmeldung, wann...

Lokales
Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19 | Foto: Paul Needham

STIKO spricht Impfempfehlung aus
Für Kinder im Alter von 5 bis 11 – mit Vorerkrankungen

Corona-Schutzimpfung. Die STIKO aktualisiert ihre COVID-19-Impfempfehlung und empfiehlt Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen die Impfung gegen COVID-19. Bei individuellem Wunsch können auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Der Beschlussentwurf ist soeben in das vorgeschriebene Stellungnahmeverfahren gegangen. In Abwägung aller bisher vorhandenen Daten empfiehlt die STIKO die COVID-19-Impfung für Kinder im Alter von 5-11 Jahren mit verschiedenen Vorerkrankungen....

Lokales

Ü60-Impfaktion
Stadt vergibt Termine

Bruchsal (PM) | Die Praxis Dr. Schmid veranstaltet am Samstag, 18. Dezember, von 9 bis 15 Uhr eine Impfaktion für die Gruppe der Ü60- Jährigen aus Heidelsheim und Helmsheim. Die Aktion findet in der Evangelischen Kirche Heidelsheim, Merianstraße 20, statt. Die Stadt Bruchsal unterstützt die Praxis bei der Terminvergabe. Impfwillige dieser Altersgruppe können unter (07251) 79-1962 einen Termin vereinbaren. Eine Beratung zu den Impfungen ist nicht möglich. Termine können unter der angegebenen...

Lokales
Golfclub-Präsident Robert Claussen (Mitte) lässt sich vom Ärztepaar Dr. Christiane und Ulrich Frankenberger die Booster-Impfung verabreichen | Foto: Ralf Vester

Den Booster am Golfplatz abgeholt
Erfolgreiche Impfaktion des Golfclubs Barbarossa e.V.

Golfclub Barbarossa e.V. Am Mittwoch, 8. Dezember, hat der Golfclub Barbarossa e.V. in Mackenbach eine Impfaktion gegen das Coronavirus unter den Mitgliedern und deren Angehörigen durchgeführt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, denn mehr als 70 Impflinge hatten sich für den angebotenen Termin angemeldet und sich am Clubhaus eingefunden, um im entsprechend hergerichteten Umkleidetrakt ihre Impfung zu erhalten. „Es war uns ein großes Anliegen, unseren Mitgliedern ein zusätzliches...

Lokales
Foto: Pixabay/torsten simon

Viele Impfaktionen im Donnersbergkreis
Kommunale Impfstellen

Donnersbergkreis. Bereits am Mittwoch sind über das Portal und die Hotline der Kreisverwaltung alle 1050 Impftermine für die ersten drei Öffnungstage der kommunalen Impfstelle des Donnersbergkreises mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Festhaus in Winnweiler vergeben worden. Die Registrierungen für Termine in der Impfstelle ab der KW 50 sind über das Impfportal und die Info-Hotline des Landes möglich. Zusätzlich wird es am Samstag, 11. Dezember, eine...

Lokales
Nachrichten aus Käfertal | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus Käfertal

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus Käfertal: Impfaktionenim KulturhausDie neuen Coronaregeln bedeuten für das Kulturhaus erneut Absagen von eigenen Kulturveranstaltungen, Vereinsevents und Vermietungen. Da war es naheliegend der Stadt Mannheim die nun wieder leerstehenden Räume für Impfaktionen anzubieten. Die Mitarbeiter des Kulturhausteams haben sich außerdem bereit erklärt, wenn notwendig, die Aktion ehrenamtlich zu unterstützen. Geplante Impftermine: Sonntag, 12. und Montag, 13....

Lokales
Symbolfoto Coronavirus | Foto: iXimus /  Pixabay

Rheinland-Pfalz
Kinderimpfungen starten am 16. Dezember

Hohe Infektionszahlen bei Kindern und JugendlichenRheinland-Pfalz. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hatte in der vergangenen Woche empfohlen, den Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech für Impfungen von Kindern im Alter von fünf bis einschließlich elf Jahren zuzulassen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet, so dass ab Mitte nächster Woche der Impfstoff im Land verfügbar sein soll. „Wir wollen direkt ab dem 16. Dezember 2021 die...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Im Impfzentrum Wörth
Sonderimpftage für Kinder

Wörth. Am Mittwoch, 22. Dezember, und Donnerstag, 23. Dezember, öffnet das Impfzentrum in Wörth vorrangig für Corona-Impfungen für Kinder zwischen fünf und elf Jahren mit ihren sorgeberechtigten Begleitpersonen die Pforten. „Da Kinder vielleicht etwas mehr Betreuung und Zeit bei den einzelnen Stationen im Impfzentrum benötigen, bis wirklich die Impfung verabreicht werden kann, haben wir uns entschlossen, an diesen beiden Tagen alle Aufmerksamkeit unseren Jüngsten zu widmen“, kündigt Landrat Dr....

Blaulicht
Foto: Maiken Liefeith

Impfung Corona im Congressforum Frankenthal
Impfung fordert alle - Stadt reagiert und bemüht um Abhilfe

Über den so strapaziösen Impfstart am Congressforum am 1. Dezember schrieb ich ja hier als Wochenblatt-Reporterin und Teilnehmerin an der Booster-Impfung, die dort zu bekommen war. Unser Bürgermeister, Herr Bernd Knöppel, den ich daraufhin anschrieb mit der Bitte um  Verbesserung der Bedingungen vor Ort (Schutz schwächerer Menschen vor, Kälte, Wind, Regen; der Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen oder etwas trinken, evtl. essen; sich auch einmal setzen, den Platz kurzfristig verlassen zu...

Lokales
 Im Rahmen der nationalen Impfkampagne betreiben die rheinland-pfälzischen Oberzentren erneut kommunale Impfzentren und sie werben für eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung gegen die Covid-Pandemie | Foto: Ralf Vester

OB-Pressemitteilung der fünf Oberzentren
Impfen und schützen gegen Delta und Omikron

Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der nationalen Impfkampagne betreiben die rheinland-pfälzischen Oberzentren erneut kommunale Impfzentren und sie werben für eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung gegen die Covid-Pandemie. Ludwighafens OB Jutta Steinruck sowie ihre vier Amtskollegen Michael Ebling (Mainz), David Langner (Koblenz), Wolfram Leibe (Trier) und Klaus Weichel (Kaiserslautern) appellieren gemeinsam für die (Auffrischungs-)Impfung: „Wir bitten alle Impfberechtigten, ihr ganz...

Lokales
Comeback für das Impfzentrum Landau/Südliche Weinstraße: Die Vorbereitungen in der Einrichtung in der Albert-Einstein-Straße 29 laufen derzeit auf Hochtouren
 | Foto: Alexander Martin

Impfung in Landau und Kreis Südliche Weinstraße

Landau/SÜW. Für die kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße sind Terminvereinbarungen ab sofort möglich. Die Eröffnung ist am 15. Dezember geplant.  Es geht wieder los: Ab sofort sind Terminvereinbarungen für die neue, kommunale Impfstelle Landau/Südliche Weinstraße möglich. Das teilen Stadt und Kreis jetzt mit. Nachdem das Impfzentrum in der Albert-Einstein-Straße Ende September auf Anordnung des Landes Rheinland-Pfalz geschlossen wurde, erlebt es jetzt ein Comeback. Teile der...

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Corona-Impfungen ohne Anmeldung in Ludwigshafen
DRK Vorderpfalz impft

Ludwigshafen. Der DRK-Kreisverband Vorderpfalz organisiert zusammen mit niedergelassenen Ärzten bis Donnerstag, 23. Dezember, Corona-Impfungen in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in Ludwigshafen-Mundenheim. Es werden Grundimmunisierungen und Booster-Impfungen mit dem mRNA-Impfstoff Spikevax von Moderna angeboten. Eine Impfempfehlung mit Moderna gibt für alle Personen über 30 Jahre. Schwangere und Personen unter 18 Jahren können nicht mit Moderna geimpft werden.Pro Tag stehen 300 Impfdosen zur...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck   | Foto: ps

Gemeinsame OB-Pressemitteilung
„Nur ein kleiner Piks, aber eine große Hilfe für die Menschheit“

Ludwigshafen. Im Rahmen der nationalen Impf-Kampagne betreiben die rheinland-pfälzischen Oberzentren erneut kommunale Impfzentren und sie werben für eine gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung gegen die Covid-Pandemie. Ludwighafens OB Jutta Steinruck sowie ihre vier Amtskollegen Michael Ebling (Mainz), David Langner (Koblenz), Wolfram Leibe (Trier) und Klaus Weichel (Kaiserslautern) appellieren gemeinsam für die (Auffrischungs-)Impfung: „Wir bitten alle Impfberechtigten, ihr ganz persönliches...

Lokales
Helfende und Räume waren adventlich geschmückt | Foto: ps
4 Bilder

St. Marienkrankenhaus
Öffentliches Adventsimpfen kam gut an

Ludwigshafen. Am Sonntag, 5. Dezember 2021, bot das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen einen öffentlichen Impftermin an. Genutzt wurden dafür die Räume des Patientenaufnahmezentrums (PAZ) am St. Marienkrankenhaus, das eine eigene Einheit bildet. So mussten die Impfwilligen das Bettenhaus des Krankenhauses nicht betreten. Im PAZ finden während der Woche die Aufklärungsgespräche und Sprechstunden statt. Beworben wurde das Angebot im Vorfeld über die Krankenhaushomepage und die...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Am 11. Dezember in der Stadthalle
Germersheim impft

Germersheim. „Um der Ausbreitung von Covid-19 ausreichend Paroli bieten zu können, ist Impfen der wirksamste Schutz gegen eine schwere Corona-Infektion“, fasst Bürgermeister Marcus Schaile eindringlich zusammen. Auf seine Initiative hin bietet die Stadt Germersheim in Zusammenarbeit mit den Hausarztpraxen von Dr. Hüseyin Celik, Dr. Dirk Schwarz und Drs. Schneider und der Apotheke Walch am Samstag, 11. Dezember, ab 9 Uhr eine Impfaktion in der Stadthalle Germersheim am Tournuser Platz an....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.