Impfung Coronavirus

Beiträge zum Thema Impfung Coronavirus

Ratgeber
Mittlerweile sind die Impfbusse in Rheinland-Pfalz schon seit vier Monaten unterwegs | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Vier Monate Impfbuskampagne
Mehr als 270 Termine bis Jahresende geplant

Rheinland-Pfalz. „Die Corona-Pandemie ist dynamisch, wir haben die Impfangebote weiter verstärkt, damit jeder seine Impfung zeitnah erhalten kann. Neben den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sind zwölf Impfbusse flächendeckend, wohnortnah und niedrigschwellig in Rheinland-Pfalz unterwegs, um die Impfung zu dem Menschen zu bringen. Neun Impfzentren, 21 Impfstellen an Krankenhausstandorten und 15 kommunale Impfstellen verstärken nun die Impfkampagne im Land. Die Registrierungszahlen zeigen:...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Impfaktionen gegen das Coronavirus
Hier gibt's im Dezember in Speyer den Piks

Speyer. Der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz macht im Dezember zwei- bis dreimal wöchentlich jeweils von 9 bis 17 Uhr in Speyer Station. Ab Donnerstag, 9. Dezember, wird der Impfbus nur noch vor der Halle 101 (Am Neuen Rheinhafen 6) halten, um den Impflingen in der Halle vor, während und nach der Impfung Schutz vor Nässe und Kälte zu bieten. Es stehen jeweils die Vakzine von Johnson & Johnson und Biontech zur Verfügung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Der...

Wirtschaft & Handel
Außer in Geschäften zur Grundversorgung gilt beim Shoppen die 2G-Regel - die IHK fordert, dass die Geschäfte nur stichprobenartig kontrollieren müssen | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

IHKs begrüßen Anpassung der Corona-Regeln
Einzelhandel fordert Stichproben

Ludwigshafen. Seit Samstag gelten in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. Dazu zählen im Wesentlichen die 2G-Zugangsbeschränkung im Handel und die 2G-Plus-Zugangsbeschränkung in Innenbereich, von denen vor allem die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen aber auch Fitessstudios betroffen sind. „Wir würden es begrüßen, wenn im Handel statt einer Zugangskontrolle auf Stichproben gesetzt wird", sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der...

Lokales
Das Landesimpfzentrum Ludwigshafen am Rhein ist startklar. | Foto: Basaric-Steinhübl

Keine Bürokräfte mehr gesucht
Impfzentrum dankt für umgehende Unterstützung

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Impfzentrum sucht dank der großen Resonanz auf den veröffentlichten Aufruf nach Bürokräften hierfür kein weiteres Personal. Aufgrund vieler Rückmeldungen und der großen Bereitschaft aus der Bevölkerung, das Personal in der Walzmühle bei den An- und Abmeldeschaltern zu unterstützen, konnten die vorhandenen Lücken geschlossen werden, um einen flexiblen Einsatz der Mitarbeiter*innen dort zu ermöglichen. Die Stadtverwaltung dankt allen, die hierfür umgehend und...

Wirtschaft & Handel
Für Restaurantbesuche und im Einzelhandel gilt in Baden-Württemberg die 2G-Plus-Regel - aber für Geimpfte gibt es viele Ausnahmen vo der Testpflicht | Foto: Nenad Maric/Pixabay

Baden-Württemberg: 2G-Plus-Regel
Weitere Ausnahmen

Baden-Württemberg. Seit dem Wochenende gilt wegen der Entwicklung der Corona-Pandemie in Baden-Württemberg eine verschärfte Corona-Verordnung. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens brauchen auch Geimpfte und Genesene einen negativen Corona-Test (sogenannte 2G-Plus-Regel). Das Sozialministerium hat die Ordnungsbehörden aufgefordert, in der ersten Woche Kulanz zu üben und von der Ahndung von Verstößen zunächst abzusehen. Auf Grundlage wissenschaftlicher Expertisen hat die Landesregierung am...

Lokales
In Frankenthal gibt es Sonderimpftermine | Foto: Gisela Böhmer

Sonderimpfaktionen im Advent
Samstags Sonderimpftermine in Frankenthal

+++++UPDATE++++ Die Terminvergabe für die zweite Impfaktion von Stadtverwaltung, Stadtklinik und Malteser Hilfsdienst am Samstag, 11. Dezember, startet am Montag, 6. Dezember unter den Nummern 062333 89 775 und 06233 89 877. Anrufe sind zwischen 8.30 und 12 Uhr möglich. Für die zweite Ausgabe stehen 200 Dosen des Vakzins von Biontech und 500 Dosen des Impfstoffs von Moderna bereit. Geimpft wird von 9 bis 17 Uhr in der Andreas-Albert-Schule im Petersgartenweg 9. +++Ältere Berichte+++ Der Termin...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Gefälschter Impfpass
Fälschung wurde erkannt und die Polizei verständigt

Mannheim-Innenstadt. Am Freitagmittag, 3. Dezember, erschien ein 36-jähriger Mann in einer Apotheke in der Mannheimer Innenstadt und bemühte sich um ein digitales Impfzertifikat. Hierzu legte er seinen Impfpass vor. Die Mitarbeiter der Apotheke erkannten aber schnell, dass es sich hierbei offensichtlich um eine Fälschung handelte und verständigten die Polizei. Der Mann wurde daher von den Beamten zur weiteren Überprüfung zum Revier Mannheim-Innenstadt verbracht. Als er dort seine Unterlagen...

Lokales
Foto: Pro-Liberis gGmbH
6 Bilder

Spontane Booster-Impfung im Büro
Pro-Liberis und Lenitas schaffen Impf-Angebote für Mitarbeitende

Die Pro-Liberis gGmbH hat eigenständig weitere Maßnahmen gegen das Corona-Virus ergriffen und spontane Booster-Impfungen für Mitarbeitende angeboten. Dazu wurde kurzerhand die Geschäftsstelle präpariert und vom mobilen Impf-Team der Karlsruher Congress Apotheke in ein außergewöhnliches Impf-Zentrum verwandelt. Die Nachfrage nach Booster-Impfungen steigt, vielerorts warten Menschen in langen Schlangen und ohne Gewissheit, ob ausreichend Impfstoff bis zum Ende des Tages zur Verfügung steht. Eine...

Wirtschaft & Handel
Außer in Geschäften zur Grundversorgung gilt beim Shoppen die 2G-Regel | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Baden-Württemberg: neue Corona-Regeln ab Samstag
2GPlus in der Gastronomie

Baden-Württemberg. Das Land plant wie angekündigt weitere Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln. Die neue Verordnung wird heute im Umlaufverfahren beschlossen und tritt morgen in Kraft, teilt das baden-württembergische Staatsministerium mit. Die Landesregierung setzt damit Maßnahmen um, die am Donnerstag zwischen Ländern und Bund als Mindeststandards beschlossen worden sind. Aufgrund der hohen Infektionslage macht das Land von der in der Bund-Länder-Schalte vereinbarten Möglichkeit...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mufid Majnun/Pixabay

Termine gibt es online
Am Dienstag eröffnet die Impfstelle in Speyer

Speyer. Die Stadt Speyer und das DRK Speyer eröffnen am Dienstag, 7. Dezember, eine Impfstelle im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse 1. „Es ist wichtig, dass die Impfkampagne wieder Fahrt aufnimmt, damit wir mit den Booster-Impfungen schnell vorankommen und jenen, die sich erst jetzt für eine Impfung entscheiden, auch schnell eine solche anbieten können. Aus diesem Grund haben wir uns schon früh für die Eröffnung einer kommunalen Impfstelle entschieden und sind froh, diese nun...

Lokales
"Mit dem Glühweingenuss fallen die Hemmungen - und die Masken". Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin | Foto: Myléne/Pixabay

Corona in Speyer
Weihnachtsmarkt bleibt am Sonntag geschlossen

Speyer. Der Speyerer Weihnachtsmarkt und auch der Kunsthandwerkermarkt bleiben am Sonntag wegen der nach wie vor dynamischen Infektionslage geschlossen. Die Inzidenz in der Stadt hat heute mit 571,5 einen neuen Spitzenwert erreicht. Und gerade am Sonntag rechnen die Verantwortlichen mit einem großen Ansturm aus den Umlandgemeinden auf einen der letzten noch offenen Weihnachtsmärkte. Was in einem normalen Winter gewünscht wäre, im Pandemiejahr will man die Weihnachtsmarkt-Touristen in der...

Lokales
Symbolfoto Impfung Coronavirus | Foto: Foto: Johaehn / Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Unterstützung des Impfbusangebotes und der Gemeinden

Rhein-Pfalz-Kreis. Um dem intensiven Pandemiegeschehen zu begegnen und die Kreisgemeinden bei der Organisation und Durchführung der Landesimpfbustermine zu unterstützen, wird der Rhein-Pfalz-Kreis erstmalig am 3. Dezember 2021 und darauf aufbauend auch an allen weiteren Impfbusterminen den Gemeinden ein umfangreiches Unterstützungspaket bereitstellen. Ziel wird es sein, an jedem Termin die Kapazität der Impfbusse an das jeweilige Maximum heranzuführen und die Wartezeiten für die Bürger*innen...

Ausgehen & Genießen
Ab einer 7-Tage-Inzidenz von 350 sollen Clubs und Diskotheken laut Beschluss der Ministerpräsidenten sowie amtierender Kanzlerin und künftigen Kanzler schließen  | Foto: mayenco/pixabay.com

Baden-Württemberg: Clubbetreiber haben Fragen
Warum die Clubs?

Baden-Württemberg. Die Interessengemeinschaft IG Clubkultur Baden-Württemberg sorgt sich angesichts der angekündigten Schließung der Clubs und Discotheken ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 350 um die Zukunft. In einem offenen Brief bitten die Clubbetreiber die baden-württembergische Landesregierung deshalb um Auskunft darüber, warum nur Clubs und Diskotheken geschlossen werden, ab wann genau die Regelung greift und ob es weitere finanzielle Unterstützung für sie gibt. "Wir tragen die...

Ratgeber
Die Landesregierung setzt aktuell eine große Impfoffensive in Gang   | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Über eine Million Impfungen bis Jahresende
Impfoffensive für Rheinland-Pfalz

Coronavirus. „Das Impfen ist ein Schlüssel zur Überwindung der Pandemie. Daher kurbelt die Landesregierung zusammen mit der Ärzteschaft, den Apothekerinnen und Apothekern, dem DRK und den kommunalen Partnern eine große Impfoffensive an. Bis zum Jahresende sollen gut eine Million Menschen eine Impfung bekommen. Dabei geht es um Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen.“ Das unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Impfkoordinator des Landes, Daniel Stich, am Donnerstag, 2. Dezember, beim...

Ratgeber
Alle in Schule und Kita Beschäftigte können sich im Rahmen einer Sonderimpfaktion zur Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 registrieren | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Sonderimpfaktion in Rheinland-Pfalz
Booster für Erzieher und Lehrkräfte

Coronavirus. Ab Freitag, 3. Dezember, können sich alle in Schule und Kita Beschäftigte im Rahmen einer Sonderimpfaktion zur Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 registrieren. „Ich freue mich sehr, dass sich unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie unsere Erzieherinnen und Erzieher jetzt schnell und unbürokratisch impfen lassen können. Das ist ein wichtiges Signal, für das ich dem Gesundheitsministerium danke“, so Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Die Registrierung für die Impftermine bei den...

Lokales
Dr. Stefan Spitzer, Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
3 Bilder

Gemeinsamer Impfaufruf Oberes Glantal
Bekämpfung der Corona Pandemie

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, angesichts der aktuell rasant ansteigenden Corona-Zahlen deutschlandweit sowie auch in unserem Landkreis, möchten wir Sie gemeinsam bitten sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Mit einer Corona Schutzimpfung und auch deren Auffrischung durch eine Booster-Impfung, schützen Sie nicht nur sich selbst mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit vor einem schweren Krankheitsverlauf, sondern reduzieren auch das Risiko, das Coronavirus an andere zu übertragen....

Lokales

Impfbus im Dezember im Oberen Glantal
Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten !

Geimpft wird ohne Termin von 9 – 17 Uhr zu folgenden Terminen: · Samstag, den 04.12.2021 in Schönenberg-Kübelberg (im Schulhof der Grundschule) · Montag, den 13.12.2021 in Quirnbach/Pfalz (am Bürgerhaus) · Freitag, den 17.12.2021  in Nanzdietschweiler (an der Kurpfalzhalle) · Donnerstag, den 23.12.2021 in Waldmohr (an der Kulturhalle) Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Mit Wartezeiten ist ggfls. zu rechnen. Mitzubringen ist nur der Personalausweis und falls vorhanden, auch der...

Lokales
Vorbereitungen auf die Impfung | Foto: Malteser Neckar-Alb

Impfaktion im ehemaligen Impfzentrum
Impfung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Wir wollen alles tun, um den Bürgerinnen und Bürgern so viele Impfangebote wie möglich zu machen“ so Landrat Ihlenfeld in der Sitzung des Kreisausschusses am Montag im Kreishaus. Dies fand die uneingeschränkte Unterstützung und Zustimmung aller Fraktionen. Die Impfaktionen des Landes in den wiedergeöffneten Impfzentren reichen nicht aus, um allen eine 3. Impfung und den Impfwilligen nun auch wieder eine 1. und 2. Impfung anzubieten. Deshalb hat der Kreis zusätzlich zu den...

Blaulicht

Impfung Corona im Congressforum Frankenthal
Impfung fordert alle - Stehvermögen gefragt wegen hohem Ansturm

Eine lange Schlange Wartender Menschen umrundete heute in Schleifen den Brunnen vor dem Congressforum in Frankenthal. Es war der  01. Dezember 2021 und man hatte dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen. Dies war möglich ohne Voranmeldung oder Termin, offen für alle. Es kamen sehr viele Menschen und harrten geduldigst in der Kälte aus. Man hielt Abstand soweit es ging, war freundlich. Irgendwann erhielten wir Nummern. Ich wurde zur Nummer 697. Dann ging der Impfstoff aus und alle, die noch keine...

Lokales
Symbolfoto | Foto: DoroT Schenk/Pixabay

Impfaktionen in Neustadt
Im ehemaligen Impfzentrum in der Salierhalle

Neustadt/Weinstraße. „Wir wollen alles tun, um den Bürgerinnen und Bürgern so viele Impfangebote wie möglich zu machen“, so Landrat Ihlenfeld in der Sitzung des Kreisausschusses am Montag im Kreishaus. Dies fand die uneingeschränkte Unterstützung und Zustimmung aller Fraktionen. Die Impfaktionen des Landes in den wiedergeöffneten Impfzentren reichen nicht aus, um allen eine 3. Impfung und den Impfwilligen nun auch wieder eine 1. und 2. Impfung anzubieten. Deshalb hat der Kreis zusätzlich zu den...

Lokales
Große Impfaktion im Donnersbergkreis. Zusätzlich sind auch weiterhin Impfbusse unterwegs.  | Foto: Pixabay/whitesession

Anmeldungen ab 2. Dezember
Kommunale Impfstelle startet mit Impfaktion

Donnersbergkreis/Winnweiler. Der Donnersbergkreis wird mit Unterstützung des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) eine kommunale Impfstelle einrichten. Voraussichtlich ab der KW 50 wird es im Festhaus in Winnweiler an festen Tagen ein Impfangebot für die Bürgerinnen und Bürger geben. Bereits am Samstag, 4. Dezember, organisieren Kreisverwaltung und DRK-Kreisverband von 9 bis 16 Uhr eine Impfaktion im Festhaus. „Wir sind sehr froh, dass es uns in der Kürze der Zeit gelungen ist, eine...

Lokales
Symbolfoto Impfpass / Impfung | Foto: viarami / Pixabay

Helfer*innen gesucht
Impfbus bei der Ludwigshafener Tafel

Ludwigshafen. Bereits Ende August haben die Tafelverantwortlichen eine erfolgreiche Impfaktion in der Bayreuther Straße in Ludwigshafen umgesetzt. Die aktuelle Corona-Entwicklung veranlasst die Verantwortlichen, erneut besonders die Tafelkunden zur Corona-Impfung aufzurufen. Hierfür wird ein Sonderimpfbus am Freitag, 3. Dezember, ab 9 Uhr direkt bei der Tafel im Einsatz sein, berichtet der Vorsitzende und Organisator des Trägervereins Vehra, Juergen Hundemer. Es können auch alle anderen...

Wirtschaft & Handel
Weitere zusätzliche Impf-Stützpunkte werden in Baden-Württemberg, unter anderem in Karlsruhe eingerichtet | Foto: Gisela Böhmer

Karlsruhe bekommt weitere Impf-Station
Weitere Impfstützpunkte

Karlsruhe. Das baden-württembergische Gesundheitsministerium hat gestern vier weitere Impfstützpunkte in Stadt- und Landkreisen genehmigt. Neben den Stadt- und Landkreisen Ludwigsburg, Ortenaukreis und Göppingen erhält die Stadt Karlsruhe eine solche Impf-Einrichtung, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Schon am vergangenen Freitag hatte das Ministerium 31 Stadt- und Landkreisen eine entsprechende Genehmigung erteilt. Mit den übrigen Stadtverwaltungen und Landratsämter...

Lokales
Kinder ab fünf Jahren können noch vor Jahresende gegen das Coronavirus geimpft werden | Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz

Impfung gegen Corona ab 5 Jahren
Entscheidung der EU-Kommission steht bevor

Rheinland-Pfalz. Kinder ab fünf Jahren können noch vor Jahresende gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat empfohlen, Impfungen von Kindern mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu ermöglichen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet. „Viele Eltern wollen, dass sie ihre Kinder effektiv vor dem Coronavirus schützen können. Deshalb wollen wir ihnen unmittelbar eine Registrierungsmöglichkeit schaffen“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.