Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Lokales

Themenabend im Hospiz Elias
Vom Umgang mit Leid

Ludwigshafen. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Vom Umgang mit Leid“ am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt ein. Jan Gramm vom Institut für Palliativpsychologie Friedberg, Psychologe im Palliativ-Team und Dozent in der Weiterbildung Palliativmedizin für Ärzte und in Palliative-Care-Kursen, spricht zum Umgang mit Leid als Behandler. „Nicht nur die Sterbenden und deren Angehörigen erfahren viel Leid, auch die Behandler werden...

Lokales

Erstes Stationäres Hospiz in der Nordpfalz im Herzen von Rockenhausen
Würdevoll den letzten Weg

Von Claudia Bardon/Rockenhausen. Ein Ort an dem Menschen wohnen und in Würde Abschied nehmen können - ein Hospiz. Im Herzen von Rockenhausen eröffnete Anfang Mai das erste Stationäre Hospiz im Donnersbergkreis des Evangelischen Diakoniewerkes Zoar in der Speyerer Straße. Das Hospiz hat acht Plätze für schwerst- und unheilbar kranke Menschen. Mit etwas Verzögerung wurde das Hospiz nach rund 14-monatiger Bauzeit fertig gestellt und am 1. Mai beim Tag der offenen Tür eröffnet. „Es ist uns...

Lokales
2 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was kommt? Was bleibt?

Wenn ein Mensch gestorben ist, gibt es einige überlieferte Rituale, die in dieser Situation als hilfreich empfunden werden. Eines davon: das Fenster zu öffnen, um der Seele des Verstorbenen Raum zu geben. Beim Betrachten des toten Körpers kann der Eindruck entstehen, eine „Hülle“ vor sich zu haben. Und die Frage drängt sich auf: „Wo ist der Mensch, die Persönlichkeit, die Seele, wenn sie hier fehlt?“ Die Antworten auf diese Frage fallen ganz unterschiedlich aus, jeder Trauernde beantwortet sie...

Lokales

Spende an den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
Hexenwerk

Göllheim. Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen. Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4000 Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales

Spende für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen
Hexenwerk

Acht gut gelaunte Gellemer Hexe besuchten den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost. Dabei: Ein großer Scheck über den hexenwürdigen Betrag von 666 Euro. „Das ist ein Teil der Spenden, die wir an Altweiberfastnacht in Göllheim eingesammelt haben“, so Rita Stabel, eine der Hexen.Die sind mittlerweile schon bekannt dafür, dass das gespendete Geld einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. In diesem Jahr waren es 4.000.- Euro, die an die Aktion „Wünschewagen“ des...

Lokales
4 Bilder

Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter
Ein starkes Team

Abschluss einer intensiven Vorbereitungszeit: Im Rahmen einer Feierstunde bekamen die 12 Teilnehmerinnen und der einzige männliche Teilnehmer des Aufbauseminars beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden ihre Teilnahmezertifikate von Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr überreicht. Die Teilnehmenden sind sich einig: „Ja, es war zeitweise schon anstrengend. Und sehr bereichernd!“ Anstrengend: 70 Unterrichtsstunden und 20 Stunden Hospitation in einer...

Lokales
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche in Kirchheimbolanden
Gemeinschaft kann helfen

Der Tod eines Menschen verändert das Leben der Angehörigen von Grund auf. Von einem auf den anderen Tag ist alles anders. Manchmal hilft nur das „Funktionieren“: das erledigen, was zu machen ist, alles andere ist egal. In dieser Situation geraten die mit-betroffenen Kinder und Jugendlichen mit ihrer Trauer oftmals „aus dem Blick“: Angehörige sind mit der eigenen Trauer ausgelastet, Außenstehende wissen nicht, wie sie auf die Kinder und Jugendlichen zugehen können. Der Ambulante Hospiz- und...

Lokales
2 Bilder

Fortbildung in Kirchheimbolanden
„Hilf mir, wenn ich traurig bin!“

Kinder in Zeiten von Trennung, Scheidung, Tod und Trauer unterstützen Damit Kinder groß und stark werden, benötigen sie Eltern und Pädagogen, die ihnen sowohl in fröhlichen wie auch in traurigen Zeiten an der Seite stehen und Unterstützer sind. Diese wiederum benötigen oftmals Experten, die Mut machen, Kinder auch in traurigen Situationen hilfreiche Wege aufzuzeigen. Wenn ein Kind hinfällt und weint, wird oft schnell gesagt: „Ist doch nicht so schlimm! Tut doch nicht so weh!“, obwohl der...

Lokales

Spendenübergabe zugunsten des Stationären Hospiz
1560 Kerzen am Baum der katholischen Kirche

Rockenhausen. 1560 leuchtende Kerzen am Baum führten zu 1000 Euro Spende für das Stationäre Hospiz Nordpfalz. Zoar-Direktorin Martina Leib-Herr dankte für diese Spende, die symbolträchtig über die Verbreitung von Licht in der Weihnachtszeit gesammelt wurde. In der Weihnachtszeit war die 20 Meter hohe Edeltanne vor der katholischen Kirche in Rockenhausen für viele Menschen ein wahrer Augenschmaus. Schon aus der Ferne war der Baum dank seiner 1560 Kerzen, die vor dem ersten Advent erstmals...

Lokales

„Ich packe einen Koffer – meine letzte Reise“
Großes Interesse bei Vernissage in der Bibliothek Karlsdorf-Neuthard

Bruchsal (cvk). Was würden Sie auf die letzte Reise aus Ihrem Leben mitnehmen? Sind es Bücher, Familienfotos oder Souvenirs aus vergangenen Reisen? Der CDU-Gemeindeverband Karlsdorf-Neuthard veranstaltete – in Kooperation mit dem Ökumenischen Hospiz-Dienst und der Bibliothek am Mühlenplatz– am Freitag, 05. April, eine „Ich packe einen Koffer – meine letzte Reise“-Ausstellung in der Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard. Hier wurden um 19 Uhr Koffer von Personen des öffentlichen Lebens...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Osterzeit

Ostern steht vor der Tür. In den Geschäften ist es schon lange Zeit zu sehen; um die Süßigkeiten in den Regalen kann man kaum einen Bogen machen. In manchen Gärten werden Sträucher und Bäume mit bunten Plastikeiern geschmückt, drinnen stehen Sträuße mit liebevoll selbst gestalteten Eiern. Manche kleinen Kunstwerke werden sorgfältig aufgehoben und wecken noch nach langer Zeit Erinnerungen. Eier färben, ausblasen oder bemalen: Die Bräuche stehen für eine gemeinsame Vorfreude auf das Osterfest....

Lokales

Gottesdienst für Trauernde am Samstag, dem 13. April um 17 Uhr in der Prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden
Schneckenhauszeiten

Eine kleine Berührung nur, eine Bewegung – schon zieht die Schnecke ihre Fühler ein und sucht Schutz in ihrem Häuschen. Geht es uns nicht manchmal auch so, dass wir uns am liebsten verkriechen möchten, nichts sehen, nichts hören, Schutz suchen, um Verletzungen zu überstehen? Trauernde Menschen kennen das Gefühl, sie sind dünnhäutig und empfindsam. Schnell kann etwas zu viel werden: eine wenig einfühlsame Bemerkung, gut gemeinte Ratschläge… Der Rückzug in das eigene „Schneckenhaus“ bedeutet...

Lokales
Foto: Foto: S. Außem
4 Bilder

Puppentheater für Erwachsene und Kinder
Zwei Menschen auf dem Weg - im Gepäck Erinnerungen

Zwei Menschen auf dem Weg der Trauer. Halt suchend, dem Sturm der Gefühle ausgeliefert. Zwischen Festhalten und Loslassen gelingt nach und nach der Abschied, gemeinsam und jedem auf seine Weise. Trauer wandelt sich in Kraft, beide wagen neue Schritte zurück in das Leben. Die Puppenspielerin Sonja Lenneke entwickelt die Handlung ohne Worte, die vielfältigen Gefühle ihrer Figuren sind nachvollziehbar und beeindrucken die Zuschauer. Sie greift auf einfühlsame Weise das Thema „Trauer“ auf und...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf einen grünen Zweig kommen?

Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles. Das frühere Leben scheint manchmal unter einer Woge der Trauer untergegangen zu sein. Die Betroffenen verlieren den Boden unter den Füßen und stellen sich die Frage: „Kann ich jemals wieder auf einen grünen Zweig kommen?“ Die Hoffnung auf ein „normales“ Leben rückt in weite Ferne. Die Umgebung geht zur Tagesordnung über – die Trauer hat im Alltag oftmals keinen Platz; fast könnte man meinen, der oder die Verstorbene seien schnell vergessen....

Lokales
Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
4 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs
Ermutigung zum Begleiten

„Bin ich hier richtig beim Erste-Hilfe-Kurs?“ „Sie meinen den Letzte-Hilfe-Kurs?“ „Nein, Erste Hilfe!“ Das Missverständnis lässt sich schnell aufklären: Die junge Dame wird ein Haus weiter zum Roten Kreuz geschickt, die anderen TeilnehmerInnen sind richtig beim „Letzte-Hilfe-Kurs“ des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden gelandet. Geht es beim Erste-Hilfe-Kurs um Maßnahmen zur Lebensrettung, so will der Letzte-Hilfe-Kurs dabei unterstützen, das absehbare Lebensende zu verstehen und...

Ratgeber

Bildungswerk Hospiz Elias in Ludwigshafen
„Männer-Trauer“

Gartenstadt. Das Team des Bildungswerk Hospiz Elias lädt zum Themenabend „Männer-Trauer“ am Donnerstag, 7. März 2019, 19 Uhr im Hospiz Elias in Ludwigshafen-Gartenstadt, Steiermarkstraße 12 ein. Prof. Dr. jur. Andreas Rein, Prodekan des Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Ludwigshafen, spricht zu Klischees und Fakten über Männertrauer. „Es scheint einen gesellschaftlichen Konsens darüber zu geben, welcher Umgang mit der Trauer beim Verlust einer geliebten Person als „typisch...

Lokales

Fortbildung in Sachen „Sterbebegleitung“
Einnahmen aus Stallweihnacht für Hospizdienst übergeben

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen. „Wir wissen, unsere Spende ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber wir möchten damit Aufmerksamkeit wecken, auf das Problem hinweisen und Anstöße geben.“ Bei der Übergabe einer Spenden von 1.200 Euro an die „Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung“ betonte Mitinitiator Roland Liebl in Anwesenheit von Vertretern fünf im sozialen und kulturellen Bereich tätigen Organisationen, darunter OB-Stellvertreterin Krimhilde Rolli,...

Lokales
Foto: S. Außem
2 Bilder

Figurentheater im Blauen Haus in Bolanden-Weierhof
Über die Trauer hinaus

Mit Kindern über Tod und Trauer reden? Kein leichtes Unterfangen! Die Puppenspielerin Sonja Lenneke gibt den Anstoß dazu ohne Worte – ihre Figuren erleben alle Gefühle des schmerzhaften Abschieds und machen sich auf den Weg der Trauer. Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. möchte mit dieser Veranstaltung ermutigen, das Thema „Trauer“ in den Blick zu nehmen und die Besucher miteinander ins Gespräch bringen: Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene. „Über die...

Lokales

Letzte Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Am Ende wissen, wie es geht

Erste Hilfe kennen wir. Jemand hat einen Unfall, hat sich verletzt, ist in Not: Da sind beherzte Mitmenschen gefragt, die sich zuständig fühlen und unmittelbar helfen. Erste Hilfe muss gelernt und immer wieder eingeübt werden. Gelernte Sicherheit kann Leben retten. Erste Hilfe ist selbstverständlich. Was bedeutet aber nun Letzte Hilfe? Sich mit dem Lebensende auseinanderzusetzen fällt schwer, Tod und Sterben machen uns oft hilflos. Dabei brauchen gerade Menschen am Lebensende BegleiterInnen,...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Was wärmt?

Minusgrade, die letzten Schneereste, gelegentlich ein Graupelschauer: Der Februar lässt uns frösteln. Dabei ist das Kälteempfinden durchaus unterschiedlich. Wo mancher im dicken Wollpullover friert, laufen andere noch im T-Shirt herum. Das Kälteempfinden scheint etwas ganz Subjektives zu sein. Dabei hängt dieses unterschiedliche Empfinden nicht nur von der messbaren Temperatur, sondern auch von anderen Faktoren ab. Psychologen der Universität von Toronto haben nachgewiesen, dass Menschen, die...

Lokales

Benefizkonzert des SAP-Orchesters zugunsten des Hospiz
Ein letztes „Geschenk“ beim Abschied aus dem Leben

Von Andrea Katharina Kling-Kimmle Pirmasens. Im Hospiz „Haus Magdalena“ wird unheilbar kranken Menschen praktisch ein letztes „Geschenk“ gemacht, um würdevoll aus dem Leben zu scheiden. In dieser Zeit des Abschieds werden Sterbende und ihre Angehörigen ganzheitlich betreut. Doch ohne Spenden sind diese Aufgaben nicht zu leisten. Deshalb gibt das Sinfonieorchester des Softwarekonzerns SAP am 2. Februar, 18 Uhr, mit dem preisgekrönten Pianisten Kai Adomeit ein Benefizkonzert in der Festhalle. Der...

Lokales

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf ein Neues

„Und? Wie hast Du die Feiertage verbracht?“ Eine einfache Frage – und doch manchmal so schwer zu beantworten! Möchte der Gesprächspartner eine ehrliche Antwort hören? „Es war ganz schön stressig! Viel Arbeit, und dann kommt noch Ärger in der Familie hinzu…“ Oder auch: „Die Feiertage machen mich immer traurig. Es tauchen so viele Erinnerungen an gemeinsame Weihnachten mit meiner Frau/meinem Partner auf…“ An dieser Stelle wird es dann schwierig: Was kann der Fragende antworten? Fühlt der Gefragte...

Lokales

Informationsabend beim Hospizverein
Ausbildung zur/zum ehren- amtlichen HospizhelferIn

Hospiz. Der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. informiert am Dienstag, 29. Januar, um 19 Uhr über die Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen HospizhelferIn. Dieser Termin findet nicht wie gewohnt im Gebäude des Hospizvereins in der Pariser Straße statt, sondern im Wohn- und Pflegeheim Kessler-Handorn, Schumannstraße 17 in Kaiserslautern. Ehrenamtliche HospizhelferInnen ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Fachkräfte, indem sie schwerstkranken und sterbenden Kindern,...

Lokales

Hospiz in Landau feiert Richtfest
„Ein bisschen wie Weihnachten“

Landau. „Ein bisschen wie Weihnachten“ fühle es sich an, dass das Hospiz in Landau am 12. Dezember rund ein Jahr nach dem ersten Spatenstich Richtfest feiern konnte, sagte Oberbürgermeister Thomas Hirsch, zugleich Vorsitzender des Fördervereins „Ein Hospiz für Landau und die Südliche Weinstraße“. Zu großen Teilen sei es dem großen bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken, dass das Projekt realisiert werden konnte. Spenden aus nahezu allen Bereichen der Gesellschaft, von der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
  • 2. August 2025 um 14:00
  • Herrwiese 31
  • Zellertal

Spaziergang für Trauernde: Gemeinsam durch die Jahreszeiten

Bewegung in der Trauer tut gut. Allein - oder mit Begleiter:innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Heidi Zies und Gitta Koch, Trauerbegleiterinnen und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst in Kirchheimbolanden, möchten sich mit Ihnen auf den Weg machen. Unter dem Motto: Gemeinsam durch die Jahreszeiten - ein Spaziergang mit allen Sinnen laden sie ein, Gewohntes mit anderen Augen zu sehen. Unterwegs ins Gespräch kommen, andere kennenlernen, sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ