Letzte-Hilfe-Kurs
Ermutigung zum Begleiten

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
4Bilder
  • Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
  • hochgeladen von Sabine Nauland-Bundus

„Bin ich hier richtig beim Erste-Hilfe-Kurs?“ „Sie meinen den Letzte-Hilfe-Kurs?“ „Nein, Erste Hilfe!“ Das Missverständnis lässt sich schnell aufklären: Die junge Dame wird ein Haus weiter zum Roten Kreuz geschickt, die anderen TeilnehmerInnen sind richtig beim „Letzte-Hilfe-Kurs“ des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden gelandet.

Geht es beim Erste-Hilfe-Kurs um Maßnahmen zur Lebensrettung, so will der Letzte-Hilfe-Kurs dabei unterstützen, das absehbare Lebensende zu verstehen und möglichst gut zu begleiten. Wann beginnt der Sterbeprozess? Und wie erkenne ich, dass ein Mensch stirbt? Wo gibt es Unterstützung für die Angehörigen? Simone Wilk, Krankenschwester und wie zwei weitere Referentinnen ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hospizdienst, vermittelt spannend und kenntnisreich die Informationen.

Die 17 TeilnehmerInnen sind konzentriert bei der Sache. Zum Beispiel auch beim Thema Patientenverfügung. Yasmin Hauck, die nächste Referentin, ermutigt, offen mit Angehörigen und Freunden ins Gespräch zu kommen: Was ist mir wichtig am Lebensende? Was möchte ich? Die Diskussion könnte noch weitergehen, doch noch andere wichtige Themen stehen auf dem Programm.

Praktisch wird es, als es um die Mundpflege geht. Gitta Koch hat eine ganze Sammlung von hilfreichen Gegenständen zum Anschauen bereitgestellt. Kleine Förmchen zum Herstellen von Eiswürfeln zum Beispiel. Die TeilnehmerInnen dürfen probieren: Eingefrorener Saft, gefrorene Ananasstückchen. Sie erfahren, wie vielseitig und phantasiereich die Mundpflege am Ende des Lebens gestaltet werden kann, um dem sterbenden Menschen Linderung zu verschaffen.

Im letzten Kursteil geht es um den Abschied vom Leben: Hilfreiche Rituale, Fragen rund um die Bestattung, um die Trauer.
In einer letzten Runde wird Rückschau auf die vergangenen vier Stunden gehalten. „Viele interessante Informationen!“ „Es war sehr abwechslungsreich, ich habe einiges dazugelernt.“ „Wir hätten mehr Zeit brauchen können!“, so einige der Rückmeldungen. Die nächsten Letzte-Hilfe-Kurse sind schon geplant – und ausgebucht. Interessenten können sich vormerken lassen.

Information und Anmeldung:
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
Telefon 06352-70 597 14
hospizdienst.donnersbergkreis@diakonissen.de

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
Mundpflege: Es gibt viele Möglichkeiten!
Berührung tut (oft) gut. Mit einem duftenden Öl kann sie sehr angenehm sein.
Autor:

Sabine Nauland-Bundus aus Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ