Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Trotz Corona-Krise - Bewohner nicht alleine lassen
Ein Lächeln ins Gesicht zaubern

Göllheim. Das Coronavirus bringt unser aller Leben durcheinander. Besonders schwer trifft es aktuell die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorendomizils Haus Antonius in Göllheim. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, dürfen Angehörige und Freunde nur noch in Ausnahmefällen ihre Liebsten besuchen. Um den Senioren in dieser schweren Zeit eine Freude zu schenken, zählt das Seniorendomizil auf Hilfe und Unterstützung. Ob Jung oder Alt, jeder kann Briefe und Bilder an die Bewohner senden. Und...

Lokales

Gesichtsmasken

Ehrenamtliche des Lemons und Menschen mit Migrationshintergrund haben mehr als 100 Schutzmasken an den Krankenhaus in Annweiler übergeben. Jeder für sich und doch gemeinsam haben Ehrenamtliche des Jugendhauses und Menschen mit syrischer und afghanischer Herkunft für das Krankenhaus Annweiler Gesichtsmasken genäht und konnten so mehr als 100 Masken beisteuern. Sollte es in Annweiler im Bereich der Pflege, bei Ärzten oder Apotheken noch Bedarf an Masken geben, dann können die Aktiven des Lemons...

Wirtschaft & Handel

Hilfe in der Krise
Germersheim unterstützt ortsansässige Betriebe

Germersheim. In den vergangenen Tagen haben die Finanzministerien des Bundes und der Länder gemeinsam ein umfangreiches steuerliches Hilfspaket zur Unterstützung der durch die Corona-Pandemie finanziell betroffenen Unternehmen auf den Weg gebracht. Das Hilfspaket sieht unter anderem vor, dass Steuerpflichtige in dieser Ausnahmesituation Anträge auf Anpassung der Vorauszahlungen sowie Steuerstundung stellen können, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. „Die Stadt Germersheim...

Ratgeber

Unverzichtbare Unterstützung in der aktuellen Corona-Krise
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Hilfe. Ausgangsbeschränkungen, Sorgen um die Gesundheit, Existenzängste und ein Familienleben auf engstem Raum: Das Coronavirus hat nach Angaben der Polizeibehörden schon jetzt für einen Anstieg häuslicher Gewalt gesorgt. Je länger die Einschränkungen dauern, desto mehr Fälle erwarten die Experten. Dabei weiß man, die Dunkelziffer ist hoch, da viele Betroffene nicht den Mut oder die Möglichkeit haben, sich an die Polizei zu wenden. Angesichts der Corona-Krise macht Bundesfrauenministerin Dr....

Lokales
Profilbild
2 Bilder

BIOS - Corona - Notfall - Telefonangebot - Teilen Sie den Artikel via Facebook, WhatsApp...
Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise

Bundesweites telefonisches Hilfsangebot für „tatgeneigte“ Personen während der Corona-Krise eingerichtet Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. bietet ab sofort im Rahmen des Präventionsprojektes „Keine Gewalt – und Sexualstraftat begehen“ telefonische therapeutische Hilfestellungen für Menschen an, die befürchten, eine Straftat zu begehen. Insbesondere Personen mit sexuellen Phantasien gegenüber Kindern oder zu Gewalttaten neigende Personen können dieses kostenlose und anonyme...

Ratgeber

Das Diakonische Werk Pfalz berät weiter
Trotz Coronavirus für die Menschen da

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz ist auch im reduzierten Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter für alle Menschen da, die Hilfe benötigen. Alle Häuser der Diakonie sind entweder zu den normalen oder den unten angeführten Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. In jedem Haus der Diakonie ist ein Beratungstelefon geschaltet. Anliegen werden aufgenommen und an die Berater weitergeleitet, so dass eine qualifizierte Auskunft und Beratung gewährleistet ist. Beratungsleistungen, die...

Lokales

Bitte um Unterstützung
Stadtverwaltung Ludwigshafen richtet Börse für Menschen in Not ein

Ludwigshafen.  Beim Dezernat für Soziales und Integration der Stadt Ludwigshafen sind ab sofort eine Telefonnummer und eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich Bürger*innen hilfesuchend wenden können, wenn sie sich in sozialer Notlage aufgrund der Corona-Pandemie befinden und keine Angehörigen oder Freunde haben, die unterstützen können. Mehrere Mitarbeiter*innen sind hier aufgeschaltet. Die Telefonnummer lautet 0621 504-4994, die E-Mail-Adresse ist notfaelle.beduerftige@ludwigshafen.de....

Lokales

Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus
Stadt und Feuerwehr unterstützen Speyerer Tafel mit Lebensmittellieferung

Speyer. Bundesweit sind bei den Tafeln die Auswirkungen durch die Ausbreitung des Coronavirus spürbar. Auch die Speyerer Tafel hat in Folge so genannter „Hamsterkäufe“, wie sie in den vergangen Tagen und Wochen vermehrt getätigt wurden, weniger Lebensmittel für die Weiterverteilung an Bedürftige erhalten als gewöhnlich. Das betrifft insbesondere haltbare Lebensmittel wie Nudeln oder Reis, aber auch einige frische Produkte. Bürgermeisterin und Sozialdezernentin Monika Kabs zögerte nicht lange,...

Lokales

40.000 Euro für durch Corona in Not geratene Familien
Unbürokratische Soforthilfe durch Diakonie und Kirche

Speyer/Region. Das Diakonische Werk Pfalz und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) legen einen Nothilfefonds in Höhe von zunächst 40.000 Euro für Familien auf, die besonders hart von der Corona-Krise betroffen sind. Die Gelder sollen in erster Linie zum Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen lebensnotwendigen Gütern verwendet werden und werden über die Häuser der Diakonie beantragt und ausgezahlt. Sie ergänzen den bereits bestehenden Kinderhilfsfonds. „Arme...

Lokales

Corona: Karlsruhe Hilft
Einkaufshotline für Karlsruhe

Bei der letzte Woche gestarteten ehrenamtlichen Initiative "Karlsruhe Hilft" haben sich mittlerweile über 650 hilfsbereite Bürger*innen aus allen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden gemeldet. Karlsruhe Hilft vermittelt Menschen an Helfer*innen. Personen aus Risikogruppen, die den Kontakt mit der Außenwelt, bedingt durch die Coronakrise, reduzieren wollen und Unterstützung beim Einkäufen oder bei Botengängen brauchen, können sich an die Hotline von Karlsruhe Hilft wenden. Dort wird Ihnen dann...

Ratgeber

Erreichbarkeit an die der Bürger-Hotline 0721 133-3333 gekoppelt
Karlsruhe startet psychosoziales Beratungstelefon

Karlsruhe. Die Corona-Krise trifft jede und jeden Einzelnen, und eine Krise wie diese kann unter anderem Stress, Verwirrung, Angst, Wut und Trauer auslösen. Mit diesen Gefühlen umzugehen und sie gut zu bewältigen, ist eine große Herausforderung. Umso mehr, wenn sie zu anderen belastenden Faktoren hinzukommt. Hilfe leisten und den Betroffenen zur Seite stehen, das soll das psychosoziale Beratungstelefon - 0721 133-1313 - als weiteres städtisches Angebot. Es richtet sich an alle Menschen, die im...

Lokales

Versorgungsnetzwerk in der Verbandsgemeinde Jockgrim
Hilfe anbieten – Hilfe annehmen

Jockgrim. Das Versorgungsnetzwerk hat seinen Betrieb aufgenommen. Über eine Koordinierungsstelle in der Verbandsgemeindeverwaltung wird der Kontakt mit den Hilfebedürftigen hergestellt. Die weiteren Schritte erfolgen zum Schutz der Hilfebedürftigen und der Helfer dann nach einem festgelegten Verfahrensablauf. Jeder Helfer führt einen offiziellen Versorgungshelferausweis der Verbandsgemeindeverwaltung mit sich. Aktuell ist die Verwaltung im Gespräch mit den Einzelhändlern, wie die Einkäufe...

Lokales

„Sei dabei, hilf mit, damit allen geholfen ist“
Gemeinsam nicht einsam

Feilbingert. Die Pfarrei Heiliger Disibod beteiligt sich an der Aktion von Pfarrer Christoph Wichmann aus der Pfarrei Sankt Pankratius in Oberhausen (NRW). Seit vergangenem Freitag, 20. März, werden in der Zeit von 19 bis 19.05 Uhr, in den acht Kirchen der Pfarrei die Glocken läuten (Altenbamberg, Ebernburg, Feilbingert, Hallgarten, Obermoschel, Oberndorf, Alsenz, Schmittweiler). Die Pfarrei lädt ein, in dieser Zeit zu Hause eine Kerze zu entzünden und gemeinsam das „Vaterunser“ zu beten und...

Lokales

MdL Saebel (Grüne) zu den gestrigen wirtschaftspolitischen Beschlüssen: „Soforthilfe für Selbstständige und kleine Unternehmen kommt.“

Der Landtag hat gestern (Donnerstag) in einer Sondersitzung beschlossen, dass die Landesregierung Kredite von bis zu fünf Milliarden Euro zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen aufnehmen darf. Zusätzlich stehen 1,2 Milliarden Euro aus der Rücklage für Haushaltsrisiken bereit. Die grüngeführte Landesregierung nimmt insbesondere kleinere Unternehmen und Selbstständige in den Blick, die durch unterbrochene Lieferketten, Produktionsstillstand, Quarantänemaßnahmen und Nachfrageausfällen...

Lokales

Appell der Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz
"Senioren bleibt daheim – und nutzt die Hilfe, die Euch angeboten wird"

Hatzenbühl. Kathleen Fahrentholz aus Hatzenbühl ist die Vorsitzende Liberalen Senioren Rheinland-Pfalz und sie hat in Zeiten von Corona einen wichtigen Appell an alle älteren Menschen: "„Liebe Senioren, ergreift die Hand, die euch helfen will." Natürlich ist das Einkaufen - auch für Senioren - trotz der geltenden Beschränkungen nach erlaubt, aber gerade ältere Menschen sollten sich dem Corona-Risiko nicht ohne Not aussetzen. "Wir werden uns noch viele Wochen und vielleicht sogar Monate...

Lokales
Von ausgebildeten ehrenamtlichen TelefonberaterInnen gestützt, ist unter 116111 weiterhin bundesweit, anonym und kostenlos die „Nummer gegen Kummer“ für Heranwachsende erreichbar.  | Foto: NgK/Claus Langer
3 Bilder

Beratung während der Corona-Krise
Telefonische Beratungsangebote bei Familienkrisen nutzen

 Landau.  Der Erlass zur Schließung von Kitas und Schulen bis zum 17. April sowie der jüngste Beschluss zur Verhängung einer Ausgangssperre in der Stadt Landau und dem Kreis Südliche Weinstraße bis zum 3. April stellt für Heranwachsende, deren Eltern, aber auch für alleinlebende Großmütter und Großväter eine große Herausforderung dar. Kinder müssen zuhause beschult und betreut werden. Parallel gilt es von Müttern und Vätern die Arbeit im Homeoffice zu bewältigen. Bei Frustrationen, die im...

Lokales

Schifferstadter für Schifferstadter
Hilfe während der Coronakrise

Ältere, alleinstehende Menschen, solche mit Vorerkrankungen, Behinderungen oder Immunschwäche sind durch den aktuell grassierenden Coronavirus besonders gefährdet. Aber sie können sich und andere vor Ansteckung schützen – indem sie zuhause bleiben. Was aber, wenn es ihnen an etwas fehlt? Gemeinsam mit den bereits in Schifferstadt aktiven Organisationen hat die Stadtverwaltung eine telefonische Hotline unter 01718171493 eingerichtet. Hier darf sich Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr...

Wirtschaft & Handel

Silvia Gonsior von der Speyerer Wirtschaftsförderung im Interview
Vor allem bei den kleinen Betrieben ist die Existenzangst groß

Speyer. Der Speyerer Stadtvorstand hat am Mittwoch Soforthilfemaßnahmen für Speyerer Unternehmen beschlossen. Erste Anlaufstelle für durch die Coronakrise verunsicherte Betriebe ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Speyer. Cornelia Bauer befragte zur aktuellen Situation Silvia Gonsior, Projektleiterin der Wirtschaftsförderung. ???: Derzeit herrscht sicher auch bei Ihnen Ausnahmezustand: Mit welchen Anliegen kommen die Speyerer Betriebe hauptsächlich auf Sie zu? Silvia Gonsior: Natürlich ganz...

Wirtschaft & Handel

Bundestagsauschuss dikutiert Maßnahmen wegen Coronavirus
Der Landwirtschaft schnell und unbürokratisch helfen

Ludwigshafen. Der Wahlkreis des Bundestagsabgeordneten Torbjörn Kartes gehört zu den größten Gemüseanbauregionen in Deutschland und hat ein Problem: Die zum Großteil aus dem Ausland kommenden Saisonarbeitskräfte sind wegen des Coronavirus zuhause geblieben oder können nicht mehr nach Deutschland kommen. Deshalb setzt sich Kartes in seinem Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales für schnelle und unbürokratische Lösungen ein: „Die wichtigste Botschaft ist: Wir werden alles tun, um unsere...

Lokales

Wir suchen dich!
Maskottchen-Träger BLAUER ELEFANT gesucht

Landau. Der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW e.V. sucht einen ehrenamtlichen Maskottchen-Träger für seinen BLAUEN ELEFANTEN. Die Einsätze des plüschigen Helfers umfassen circa einen Auftritt im Monat, darunter - sobald dies wieder möglich ist - Kinderfeste, Benefizveranstaltungen und Fototermine mit Unterstützern, etwa in Kitas, Schulen oder Firmen. Der Zeitaufwand pro Einsatz beträgt zwischen ein und zwei Stunden. Je nach Anlass darf gewinkt, getanzt oder es dürfen kleine Präsente...

Lokales

Das Miteinander ist in Corona-Zeiten gefragt
Durlach richtet Hilfe für Ältere und Schwache ein

Durlach. Um einer unkontrollierbaren und nicht mehr einzudämmenden flächenhaften Verbreitung des Coronavirus entgegenzutreten, werden aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamts Karlsruhe auch die Karlsburg sowie die Nikolauskapelle geschlossen und sämtliche Veranstaltungen in Rücksprache mit den Veranstaltern und Nutzern abgesagt. Weiterhin sind zum Beispiel sämtliche Schulen, Horte sowie das Kinder- und Jugendhaus, das Pfinzgaumuseum und das Karpatendeutsche Museum, die Stadtteilbibliothek...

Ratgeber

Kulturminister von Bund und Ländern kündigen Finanzhilfen und Härtefall-Mittel für Kultur- und Kreativwirtschaft an
"Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein"

Pfalz. Beim kulturpolitischen Spitzengespräch haben die Kulturminister der Länder sowie die Kulturstaatsministerin der Bundesregierung, Monika Grütters, vereinbart, im erforderlichen Umfang Finanzhilfen und Mittel für Härtefälle insbesondere für freie Kulturschaffende sowie private Kultureinrichtungen und kulturelle Veranstaltungsbetriebe zur Verfügung zu stellen. „Der Beschluss des Kulturpolitischen Spitzengesprächs ist ein wichtiges Signal: Wir lassen die Kulturschaffenden jetzt nicht allein....

Ratgeber

Hilfe für mittelständische Unternehmen in Zeiten von Corona
ISB, Land und Bürgschaftsbank übernehmen Bürgschaften

Pfalz.  Die Ausbreitung des Corona-Virus bringt viele rheinland-pfälzische Unternehmen in Bedrängnis – daher unterstützt sie das Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH mit 80-prozentigen Bürgschaften. Erste Ansprechpartner für die Unternehmen sind immer die Hausbanken, die sich dann an die Bürgschaftsbank beziehungsweise die ISB wenden, welche die Anfragen rasch und unbürokratisch bearbeiten. Bürgschaften bis zu einer Höhe...

Lokales

Wer in Zeiten des Coronavirus Hilfe braucht, soll sich melden
Unbürokratisch und herzlich - Nachbarschaftshilfe in Speyer

Speyer. Ulrike Ernst hat sich per E-Mail mit einer Bitte an das Wochenblatt in Speyer gewandt: "Es wäre schön, wenn noch viel mehr Menschen davon erfahren würden, wir sind bereit zu helfen" hat sie geschrieben und natürlich hat sie Recht. Denn in Zeiten von Corona kann es gar nicht genug Solidarität und Menschlichkeit geben. EinkaufshilfeAls spontane Reaktion auf die Folgen des drastischen Ausbruch des Coronavirus in Deutschland hat Ulrike Ernst am Samstag eine Gruppe gegründet, die sich um...

Powered by PEIQ