Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Lokales
Kleintiere in Bestimmungswanne | Foto: Photo Ulrich Müller
6 Bilder

Soldatenweiher in Neustadt
Exkursion: wirbellose Kleintiere und Amphibien

Exkursion am 23. März 2024 Welche Kröte macht Stimmen am Weiher ? Wie hört sich das „Glasperlenspiel“ einer Geburtshelferkröte an und wie sieht deren Männchen aus ? Wie heißt der Frosch der so weit springen kann ? Gibt es wirklich blaue Frösche ? Welche Tiere gibt es noch am See ? Antworten auf alle diese Fragen und noch mehr gab es von den Referenten Volker Platz und Bernd Hoos. Seit vielen Jahren gibt es Ende März diese Gemeinschafts-Aktion von BUND, NABU, GNOR und POLLICHIA, alles...

Lokales
Logo.  | Foto: Quelle: NABU

Vogelkundliche NABU-Exkursion am Haardtrand bei St. Martin

Neustadt/St. Martin. Die NABU ruft von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Mai, zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Wie wirkt die Klimakrise auf die Vögel im Garten? Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co. Auch Vogelfreunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14. Mai ruft der NABU wieder zur „Stunde der Gartenvögel“ auf. Das Hauptaugenmerk liegt dieses Mal auf Veränderungen in der Vogelwelt durch die Klimakrise. Eine Gewinnerin des wärmeren Winterwetters könnte...

Ausgehen & Genießen
Plakat.  Quelle: Prot. Kirchenbezirk Neustadt

Exkursion in Hambach
"Unser Pfälzerwald" - eine Exkursion in Hambach

Neustadt. Der Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit der Prot. Kirchengemeinde Rödersheim-Gronau zur nächsten Exkursion ein am Samstag, 6. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr, unter dem Thema: Unser Pfälzerwald - Plantagenforst oder Hort der Biodiversität? Der Waldspaziergang wird angeleitet von Hans-Peter Ehrhart, Dipl. Forstwirt, und findet in Hambach statt. Der Treffpunkt ist in Hambach, kleiner Parkplatz am Römerweg oberhalb des Gustav-Freytag-Mausoleums. cd/red

Ausgehen & Genießen

vhs-Exkursion am Samstag, 12. November
Tiere im Pfälzer Wald

Neustadt. Eichhörnchen, Reh, Luchs? Wer genau wissen möchte, welche Tiere im Pfälzer Wald leben und wie man sie oder ihre Spuren entdecken kann, der ist bei der vhs-Exkursion am Samstag, 12. November, ab 10 Uhr genau richtig. Bei einem Spaziergang ab dem Parkplatz Kaltenbrunner Tal geht man gemeinsam mit der Nabu-Expertin Ulrike Bahl auf Spurensuche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unbedingt mitzubringen sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und etwas Proviant. Um Anmeldung wird gebeten:...

Lokales
Biosphärenreservat-Guide Gerlinde Pfirrmann erläutert die Schrägschichten (sogenannte Trifelschicht). | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Sprechende Steine im Felsenmeer
Geologie des Pfälzerwalds - Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann

Maikammer. Wie versteinerte Dünen erhebt sich das Felsenmeer bei der Kalmit über die Rheinebene. Dort, wo die Berge am höchsten sind, am Haardtrand bei Maikammer, begeben wir uns auf eine spannende Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann. Hauptberuflich arbeitet sie als Sportlehrerin, aber ihre große Leidenschaft gilt dem Pfälzerwald, insbesondere seiner Geologie. Gerlinde Pfirrmann hat 2007 eine Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin gemacht und zählt seit 2015 zu den zertifizierte...

Ausgehen & Genießen
Exkursion nach Speyer mit Besichtigung des Doms.   | Foto: ps

Dombesichtigung für ehrenamtliche Betreuer
Netzwerk Betreuung

Neustadt. Das „Netzwerk Betreuung“ mit den Betreuungsvereinen im Landkreis Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße bietet für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte zur Abwechslung aus dem Alltag und zum gemeinsamen Austausch eine Exkursion nach Speyer mit Besichtigung des Doms an. Treffpunkt ist am Mittwoch, 11. Mai, um 10 Uhr am „Domnapf“ vor dem Dom in Speyer. Die Anreise muss selbst organisiert werden. Im Dom findet eine Führung statt, die auch...

Lokales

Die Natur vor unserer Haustür erleben
vhs-Reihe „Natur“

Neustadt. Die Volkshochschule Neustadt startet Mitte März eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Natur“. Mit im Boot sind der NABU und ein zertifizierter Pilzführer. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Die ersten beiden Termine sind Vorträge. Am Donnerstag, 10. März, geht es ab 19 Uhr um die „Faszination und Bedeutung von Pilzen im Ökosystem“, gefolgt von „Amphibien. Leben zwischen Land und Wasser“ am Montag, 21. März, ab 18 Uhr. Am Samstag, 26. März, lädt die vhs zu einer Exkursion an die...

Lokales
Foto: Markus Pacher
27 Bilder

Spannende Exkursion mit Klaus Hünerfauth
Lost Places - Vergessene Orte

Von Markus Pacher Neustadt. Sie schlummern im Verborgenen, keine Wege führen dorthin, auf der Landkarte sucht man sie vergeblich: Zum Auftakt unserer neuen Serie "Lost places" möchten wir geheimnisvolle, Orte aufspüren und aus ihrem Dornröschenschlaf wecken. Unter der sachkundigen Führung des Neustadter Diplom-Geografen Klaus Hünerfauth von der Umweltabteilung der Stadtverwaltung begeben wir uns bei der Suche nach vergessene Orte in unwegsames Gelände. Klaus Hünerfauth gilt in Sachen "Moderne...

Lokales
Durch den Kirrweilerer Vorderwald geht es bei einer Exkursion am kommenden Sonntag.  Foto: Barbara Späth

Rundwanderung durch den Kirrweilerer Vorderwald
Kirrweilerer „Exklaven“

Kirrweiler. Am Sonntag, 15. September, 10 Uhr, findet eine Rundwanderung durch den Kirrweilerer Vorderwald statt. Zur Gemeinde Kirrweiler gehören zwei sogenannte „Exklaven“ im Pfälzerwald, der Vorder- und Hinterwald. Doch wo sind die Grenzen, und welche Berge und Täler, Quellen, Brunnen, Bäche und Brücken, Weiher, Ritter- und Grenzsteine, Schutzhütten, Forst- oder Rasthäuser befinden sich im jeweiligen Wald? Treffpunkt ist am Parkplatz Hüttenbrunnen im Edenkobener Tal. Um Anmeldung im i-Punkt...

Lokales

Libellen und Vögel

Neustadt. Die nächste gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von BUND, GNOR, NABU und POLLICHIA -Kreis Neustadt am Samstag, 25. Mai widmet sich dem Thema „Libellen und Vögel auf der ehemaligen Nike-Raketenstation bei Haßloch“. Das gut 14 Hektar große Gelände der ehemaligen Raketenstation der US-Army ist seit 2016 vom Bundesforstamt zur Pflege und Entwicklung an die POLLICHIA verpachtet. Wie viele andere (ehemalige) Militärflächen weist es gerade wegen seiner „lebensfeindlichen...

Lokales

Naturkundlicher Spaziergang im Forster Bruch
Die Nachtigall

Neustadt.Die Gruppe Mittelhaardt des Naturschutzbundes (NABU) lädt am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, zu einem Nachtigallen-Spaziergang ein. Denn spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben...

Lokales
Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht.  | Foto: Marco Frank

Mit der NABU-Gruppe Mittelhaardt unterwegs
Nachtigallenspaziergang im Forster Bruch

Wachenheim. Spätestens seit „Romeo und Julia“ hat sie eine gewisse Berühmtheit erlangt: die Nachtigall. Zu sehen ist der unscheinbare Vogel selten. Gut versteckt im Gebüsch lässt er seinen einzigartigen Gesang erschallen. Und das nicht nur tagsüber. Nachtigallen singen auch am Abend und sogar in der Nacht. Wer dieses Natur-Hörspiel einmal aus nächster Nähe erleben möchte, kann sich am Freitag, 10. Mai, einem Nachtigallen-Spaziergang anschließen. Dazu lädt die NABU-Gruppe Mittelhaardt ein....

Lokales

Rund um den Hambacher Schlossberg
Vogelstimmenwanderung

Neustadt. Die gemeinsame Naturerlebnis-Exkursionen „Vogelstimmenwanderung rund um den Hambacher Schlossberg“ von Bund, Gnor, Nabu und Pollichia findet statt am Sonntag, 28. April. Die strukturreiche Landschaft rund um das Hambacher Schloß wartet mit einer „stimmfreudigen“ Vogelvielfalt auf. Ein Beweis für den lebendigen demokratischen Geist, der bis heute um diesen geschichtsträchtigen Ort weht… Bei gutem Wetter darf man auch dieses Jahr auf mehr als 40 Vogelarten wie zum Beispiel Heidelerche,...

Ausgehen & Genießen

Tümpelbewohner

Neustadt. Am Samstag, 30. März behandelt eine gemeinsame Veranstaltung und Naturerlebnis-Exkursion von Bund, Gnor, Nabu und Pollichia Kreis Neustadt das Thema „Amphibien und wirbellose Kleintiere in den Tümpeln des Ordenswaldes und der Rehbachwiesen“. Die Exkursion ist für Kinder ab drei Jahren und ebenso „neugierige“ Jugendliche und Erwachsene zu den Frosch- und Schwanzlurchen sowie ihren vielgestaltigen kleinen Tümpelfreunden- und feinde, z. B. Fische, Schnecken, Würmer, Käfer-, Libellen- und...

Lokales

Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals
Amphibien-Exkursion

Neustadt. Am Samstag, 23. März veranstaltet die Nabu Neustadt die Exkursion „Die Amphibien des Kaltenbrunner- und Finstertals“. Die beiden Täler bieten hauptsächlich der Erdkröte und dem Grasfrosch Lebensmöglichkeiten, aber auch die Amphibie des Jahres, der Bergmolch sowie Fadenmolch und Feuersalamander sind hier zu finden. Die Lebensräume der Amphibien und Schutzmaßnahmen werden vorgestellt. Die Exkursion wird geleitet von Ursel Mosebach, Marc Teiwes und Fritz Thomas. Treffpunkt ist um 14 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Spannende Einblicke in die Vogelwelt
Vogelstimmenwanderung

Kirrweiler. Der Heimat- und Kulturverein lädt am Sonntag, 6. Mai zu einer Vogelstimmenwanderung in der Gemarkung Kirrweiler ein. Vogelkundlerin Astrid Selbach führt an den Kropsbachauen entlang Richtung Modellflugplatz. Mit etwas Glück kann man frühmorgens die Nachtigall, den Kuckuck oder die Mönchsgrasmücke hören. Die Wanderung ermöglicht spannende Einblicke in die Vogelwelt. Sie ist für Kinder ab acht Jahren geeignet, eigene Ferngläser erwünscht. Treffpunkt 8 Uhr am Parkplatz hinter dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen

Dozent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalt/ Schwerpunkte: Aufbau und Funktion des Libellenkörpers, Imagines und LarvenEinführung in die BiologieLebensräume und ihre hauptsächlich vorkommenden ArtenÜberblick über die Taxonomie der Libellen (Bestimmung von Imagines)Kurze Übersicht über deutsche Libellenliteratur (Bücher, Zeitschriften)Mehrstündige Exkursion Preis: 125€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung und Studium reduzierte Kursgebühr auf 30€ bzw. 60€...

Kurse
  • 13. Juli 2024 um 14:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Nachtfalter

Dozent: Erik Opper Kursinhalt/ Schwerpunkte: kurzer Überblick über die Schwerpunkte des Kurses, inkl. Online-Angebot, Exkursion, Vermittlung von Zusatzkenntnissen, etc., s. auch Infoblatt zur Kursdurchführung Überblick Historie und ZahlenUnterschiede und Gemeinsamkeiten Tagfalter vs. NachtfalterÜberblick FamilienErhebungsmethodenEigenschaften der Nachtfalter und ausgewählter FamilienTarnung ist alles – die Bedeutung der MimikryAktueller GefährdungsstandWas jeder tun kann für den Schutz und...

Kurse
  • 31. August 2024 um 10:00
  • Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum
  • Bad Dürkheim

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Vögel - Tag 2

Dozenten: Markus Hundsdorfer, Dr. Burkhard Ort Schwerpunkte/Kursinhalt (Tag 2): Einführung in das Zugverhalten (Monitoring durch Beringung, Besenderung etc.)Artenmonitoring (Methodik, regionale Projekte)Bestimmungshilfen und -übungen u.a. zu Wasservögeln und LimikolenPraktische Anwendung von MeldeportalenExkursion in einem Feuchtgebiet (ab ca. 15 Uhr, Fernglas und festes Schuhwerk) Seminar-Tag 2 von 2 Preis: 175€ 55€ Rabatt für POLLICHIA-Mitglieder Während Schule, Freiwilligendienst, Ausbildung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.