Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ratgeber

„Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“

Bad Dürkheim. Mit dem Thema „Pillen, Gels & Co – Hormone oder nicht?“ geht am Mittwoch, 11. Juni 2025, 18 Uhr, die Vortragsreihe in der „Wechselstube“ im Café Leeze, Altenbachstraße 18 in Bad Dürkheim, weiter. Die „Wechselstube“ ist eine Kooperation zwischen der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Christina Koterba-Göbel, Nicole Maria Peuntner, Inhaberin des Café Leeze, und der Allgemeinmedizinerin Dr. Sabine Rahmann. Die Gründerinnen haben sich zusammengeschlossen, um über...

Ausgehen & Genießen

„Bad Dürkheimer Orgel-Sommer“ in der Schloßkirche

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr lädt die protestantische Kirchengemeinde Bad Dürkheim zu einer Konzert-Reihe in der Schloßkirche unter dem Titel "Bad Dürkheimer Orgelsommer" ein. Das Eröffnungskonzert "Gloria!" findet an Pfingstsonntag, 8. Juni 2025, um 18 Uhr statt. Gemeinsam mit der „Kantorei an der Schloßkirche“ musizieren die Solisten Kerstin Bruns (Sopran) und Thorsten Grasmück (Orgel) unter der Leitung von Sebastian Schipplick. Auf dem Programm stehen die "Kleine Orgelsolomesse" von...

Sport

Calisthenics-Anlage im Germersheimer Rheinvorland jetzt auch offiziell eröffnet

Germersheim. Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Calisthenics-Anlage im Germersheimer Rheinvorland wurde ein weiteres sportliches Highlight in der Stadt realisiert. Auch Sportstaatssekretärin Simone Schneider war bei der Einweihung am 26. Mai 2025 vor Ort. Der Bau der Anlage wurde im Rahmen des rheinland-pfälzischen Förderprogramms „Land in Bewegung“ mit rund 38.000 Euro unterstützt. „Nur genutzte Sportanlagen sind sinnvolle Anlagen“, betonte Staatssekretärin Schneider in ihrem Grußwort und...

Ausgehen & Genießen

Polizei mit Pauken und Trompeten: Musikalischer Sommerabend im Speyerer Dom

Speyer. Die Ökumenische Polizeiseelsorge Pfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz laden am Mittwoch, 25. Juni, zum Sommerkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in den Dom zu Speyer ein. Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein musikalischer Sommerabend voller Klangfarben und Emotionen im beeindruckenden Ambiente des Speyerer Doms. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz präsentiert unter der Leitung von Chefdirigent Florian Weber...

Ausgehen & Genießen

Swing, Soul & Sekt: Ein Abend für den guten Ton – und den guten Zweck

Speyer. Der Dombauverein Speyer lädt am Donnerstag, 5. Juni, zu einem Benefizkonzert mit der Swingband Harthausen. In der Aula des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums in Speyer steht dann ab19 Uhr Musik aus der Swing-Ära der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts auf dem Programm. Neben Klängen berühmter Musiker wie Duke Ellington, Count Basie oder Glenn Miller, gehören auch Latin, Soul und Jazz zum Repertoire der Swingband Harthausen. 27 Musikerinnen und Musiker gehören zu dieser Band, die Gilbert...

Ausgehen & Genießen

UNESCO-Welterbetag: Führungen und Konzerte machen das Welterbe erlebbar

Speyer. Am Sonntag, 1. Juni 2025, feiern Speyers UNESCO-Welterbestätten den UNESCO-Welterbetag. Bereits 1981 wurde der Dom auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen, 2021 folgte der Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen und Konzerten laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese...

Lokales
Oberbürgermeister Christian Specht beim traditionellen Fassbieranstich zur Eröffnung | Foto: BAS
14 Bilder

33. Mannheimer Stadtfest gestartet - drei Tage Party und Genuss

Mannheim. Das 33. Mannheimer Stadtfest ist gestartet! Ein gut gelaunter Oberbürgermeister Christian Specht eröffnete auf der  RNF Action Bühne am Paradeplatz das dreitägige Spektakel. Dass beim Fassbieranstich ein Krug zu Bruch ging, sah er als gutes Omen - jetzt könne ja nichts mehr schief gehen!  Noch bis Sonntag wird einiges geboten: Auf fünf Musikbühnen gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Schlager über Klassik bis hin zum angesagten DJ. Das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken...

Ausgehen & Genießen

Klassischer Musikabend auf der Kleinkunst-Kulturbühne Freckenfeld

Freckenfeld. Am Samstag, 31. Mai, um 20 Uhr lädt die Kleinkunst-Kulturbühne des Weinguts Disqué in Freckenfeld zu einem stimmungsvollen Abend voller klassischer Klänge ein. Unter dem Motto Klassik trifft Leidenschaft gestalten der erfahrene Klavierlehrer und Tangotänzer Martin sowie seine beiden talentierten Schüler Marlon und Aglaia ein facettenreiches Programm. Klavier und Violine verschmelzen zu einer harmonischen Einheit, wenn Marlon und Aglaia gemeinsam musizieren – ein Duo, das bereits...

Ratgeber

Vielfältiges Wochenprogramm im Mehrgenerationenhaus und Jugendzentrum Wörth

Wörth am Rhein. Das Mehrgenerationenhaus Wörth in der Ahornstraße 5 lädt ein zum Mitmachen, Begegnen und Ausprobieren. Neben regelmäßigen Gruppenangeboten für alle Altersstufen gibt es auch spannende Einzelveranstaltungen und Mitmachaktionen – vom Reparaturcafé bis zur Gitarrenschnupperstunde. Auch das Kinder- und Jugendzentrum bietet zahlreiche Aktivitäten für junge Besucherinnen und Besucher. Wochenübersicht Mehrgenerationenhaus Wörth📍 Ahornstraße 5 · Tel.: 07271-8622 Montag • Kreativgruppe:...

Ausgehen & Genießen

Wörther Kunstgespräch im Juni: Kunst und Mode im Dialog

Wörth am Rhein. Im Juni steht ein weiteres Kunstgespräch bevor – für alle, die sich gerne mit Kunst beschäftigen oder neugierig auf neue Perspektiven sind. Am Donnerstag, 19. Juni 2025, ausnahmsweise nicht am zweiten Donnerstag des Monats, beginnt um 19.30 Uhr im Atelier von Andreas Hella, Ottstraße 8 in Wörth, ein spannender Austausch zum Thema: „Kunst und Mode im Dialog – Grenzen, Gemeinsamkeiten und gegenseitige Inspiration“ Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie stark sind Kunst und Mode...

Ausgehen & Genießen

Vortrag „Saurer Regen“ von Dr. Martin Greve im Landesbibliothekszentrum

Speyer. „Saurer Regen – Relikt aus der Vergangenheit oder aktuelles Problem für unseren Wald?“ – So lautet der Titel des Vortrags von Dr. Martin Greve am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18 Uhr im Landesbibliothekszentrum in Speyer. Der Referent von der Forschungsanstalt für Waldökonomie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz spricht als Teil der Vortragsreihe „Ein Blumenstrauß aus Landwirtschaft, Umwelt- und Verbraucherschutz“ anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der LUFA Speyer. In Rheinland-Pfalz...

Community

Der Jazz/Pop-Chor Sine Nomine lädt ein
Konzert "Wonderful World" in Philippsburg

Sine Nomine in Concert heißt es am 24. Mai 2025 in der Jugendstil-Festhalle Philippsburg. Unter dem Motto "Wonderful World" präsentiert der lokal bekannte Jazz/Pop-Chor "Sine Nomine" internationale Lieder aus der ganzen Welt. Im wunderschönen Ambiente der Jugendstil-Festhalle, unter der professionelle Leitung von Tobias Freidhof, mit der bekannt kurzweiligen Moderation von Susanne Woischwill und mit dem stimmgewaltigen Männerchor Baiertal sowie der modernen Chorgruppe "Taktvoll" des MGV...

Ausgehen & Genießen

Lesung im Goethe-Gymnasium: „Der schwarze Kaiser“ – Ein bewegendes Zeitzeugnis

Germersheim.  Am Donnerstag, 5. Juni 2025 lädt der Freundeskreis des Goethe-Gymnasiums gemeinsam mit dem Verein „Literatur und Musik e.V.“ zu einer besonderen Lesung ein: Autor Michael Lauter stellt sein Buch „Der schwarze Kaiser“ vor – eine eindringliche literarische Auseinandersetzung mit Rassismus, Ausgrenzung und staatlicher Verfolgung im Deutschland des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt des Buches steht das Leben von Josef Kaiser, geboren 1921 in Speyer als Sohn einer deutschen Mutter und...

Ausgehen & Genießen

Einladung zu einem musikalischen Abend im Mai: Über die Liebe und das Leben im Klosterhof

Germersheim. Im stimmungsvollen Innenhof des ehemaligen Klosters St. Jakobus in Germersheim erklingen am Samstag, 24. Mai 2025, um 17 Uhr berührende Melodien und poetische Texte über die Liebe und das Leben – romantisch, heiter und nachdenklich. Unter dem neu eingedeckten Dach des Kirchturms laden die Kirchenchöre St. Jakobus und St. Martinus zu einem Abend voller Musik mit Herz und Seele ein. Chorstücke, Liebesgedichte und solistische Beiträge nehmen mit auf eine musikalische Reise durch...

Ausgehen & Genießen

Vortrag "Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid"

Speyer. Die Vortragsreihe „Mittwochabend im Stadtarchiv“ wird auch im Jahr 2025 fortgeführt. Den Auftakt macht Almut Neef am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 18.30 Uhr mit ihrem Vortrag „Von Zigarren, Ziegeln und Zelluloid. Zur Erschließung des Firmen- und Familienarchivs Wellensiek.“ im Historischen Ratssaal. Der Nachlass des Speyerer Unternehmers und Mäzens Töns Wellensiek wurde dem Stadtarchiv Speyer von Gudrun Wellensiek im Jahr 2023 als Schenkung übergeben. Das Archivgut umfasst insgesamt vier...

Ausgehen & Genießen

Rück- und Ausblick: 150 Jahre mpk – Gut besuchtes Festwochenende

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist mit einem Festwochenende am Samstag, 10. Mai 2025, und Sonntag, 11. Mai 2025, in das Jubiläumsjahr gestartet. Im Beisein von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dem Vorsitzenden des Bezirkstags Pfalz, Hans Ulrich Ihlenfeld, und der Oberbürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, wurde die neue Präsentation der Sammlung eröffnet. Zeitgleich starteten auch die Ausstellungen „Zeitsprung“ und „Franz Bernhard und...

Community

Konzert
Flötissimo trifft Pälzer Saidezerrer

„Flötissimo“ trifft „Pälzer Saidezerrer“ Sonntag, 25.05.25 17 Uhr Johanneskirche Horststraße 99, 76829 Landau Die beiden Ensembles präsentieren unter der Leitung von Dagmar Rheude und Christiane Schalk ein kurzweiliges Programm. Vielsaitig und abwechslungsreich werden Blockflöten unterschiedlichster Größe gemeinsam mit Gitarren in verschiedenen Besetzungen zu hören sein. Eintritt frei, Spenden sind willkommen!

Ratgeber

Sterbende begleiten – Impulse für eine lebensnahe Auseinandersetzung mit dem Tod

Germersheim. Was bedeutet es, einen Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten? Welche Haltung, welches Wissen und welche Sensibilität braucht es dafür? Antworten auf diese Fragen bietet ein Orientierungsseminar des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes am Samstag, 14. Juni, und Sonntag, 15. Juni, jeweils von 9:30 bis 17 Uhr in den Räumen der Caritas in der 17er-Straße 1 in Germersheim. Der Umgang mit Sterben und Tod ist für viele mit Unsicherheit und Scheu verbunden. Dabei...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Museumstag: Diese Ausstellungen sind in Speyer gratis zu sehen

Speyer. Am Sonntag, 18. Mai, findet der Internationale Museumstag statt. Auch das Historische Museum der Pfalz in Speyer nimmt teil und bietet an diesem Tag freien Eintritt in die Sammlungsausstellungen „Kreuz und Krone“ sowie „Luther, die Protestanten und die Pfalz“ und in die gerade eröffnete Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photograps“. Die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss und andere Figuren von Ingo Siegner“ und die kulturhistorische Ausstellung...

Community

INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Einladung zum Museumsbesuch am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag, den 18. Mai 2025 - dem Internationalen Mueumstag - sind die beiden Winnweilerer Museen (Jüdisches Museum derr Nordpfalz, Schlossstraße 37  und Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung,  Falkensteinerweg 2) jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Wer die Museen noch nicht gesehen hat, wird von der Vielzahl der Ausstellungsobjekte überrascht sein. Dier Betreuer der Museen freuen sich über regen Besuch.

Ausgehen & Genießen

Kindermusical "Joseph - wie Israel nach Ägypten kam"

Grünstadt. Zu einem farbenprächtigen und schwungvollen Kindermusical lädt der Evangelische Kinder- und Jugendchor Grünstadt am Sonntag, 18. Mai 2025, um 16 Uhr in die Martinskirche ein. Gespielt wird Anne Rieglers Musical "Joseph - wie Israel nach Ägypten kam". Dabei ist Joseph im Kreise seiner Geschwister zu erleben, wie er an eine Karawane verkauft wird, mit Hindernissen in Ägypten bis zum Stellvertreter des Pharao aufsteigt und das Volk vor einer Hungersnot rettet. Sechzig junge Sängerinnen...

Lokales

„Unsere feine Stadt“: Festvortrag zur Stadtgeschichte am 16. Mai

Grünstadt. Im Rahmen des Jubiläumprogramms zu „1150 Jahre Grünstadt“ wird am 16. Mai 2025 ein Festvortrag zur Stadtgeschichte angeboten. Der Vortrag trägt den Titel „Unsere feine Stadt“ und beleuchtet die facettenreiche und wechselvolle Historie von Grünstadt. Referent ist Andreas Funke; er ist seit fast 30 Jahren evangelischer Pfarrer in seiner Wahlheimat Grünstadt und hütet in dieser Funktion drei der kostbarsten historischen Bauwerke der Stadt. Darüber hinaus beschäftigt sich Funke als...

Community

PHKA im Rathaus am 14. Mai 2025:
Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Unter dem Titel „Lebenslanges Lernen und kulturelle Teilhabe: Bildung im Alter (neu gedacht)“ stehen im Rathaus am Marktplatz, Karl-Friedrich-Straße 10, 76133 Karlsruhe, vier Kurzvorträge, eine Posterausstellung sowie mehrere Mitmachangebote auf...

Ausgehen & Genießen

Sehnsucht nach Meer - Konzert mit dem Frauenchor Cantate

Jockgrim. Unter der Leitung von Severine Grimbert erklingen am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr faszinierende Chormusikwerke aus verschiedenen Epochen - von der spritzigen Frische des Barock über die sanften Wogen der Romantik bis hin zu modernen Klangwellen. Der Frauenchor Cantate lädt ein in die Ludowici Kapelle nach Jockgrim - zu einer musikalischen Reise durch Wasser, Meer und Liebe. Lieder, die erzählen von der unendlichen Weite des Meeres, der Kraft der Wellen und der Sehnsucht der Liebe. Ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. Juli 2025 um 18:00
  • RPTU, Uni Landau, Außenstelle Thomas-Nast-Straße
  • Landau in der Pfalz

Politische Bildung in Krisen- und Transformationszeiten

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ