Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Ausgehen & Genießen

Orgelmusik und Schlendern beim 13. Speyerer Orgelspaziergang

Speyer. Am Sonntag, 11. Mai 2025, ist es wieder soweit: Domorganist Markus Eichenlaub und Gedächtniskirchenkantor Robert Sattelberger laden zum „13. Speyerer Orgelspaziergang“ in die Kirchen der Speyerer Innenstadt ein. In Kurzkonzerten von je 30 Minuten Dauer präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Programm quer durch die Epochen anspruchsvoller und unterhaltsamer Orgelmusik. In diesem Jahr dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu vier...

Ausgehen & Genießen

Baden schaut wieder über den Rhein

Speyer. Der Kaiserdom zu Speyer ist für die Menschen auf beiden Seiten des Rheins „die“ Kathedrale in der Region. Auch in diesem Jahr veranstaltet deshalb der Dombauverein wieder ein Konzert aus der Reihe „Baden schaut über den Rhein“ im Speyerer Dom. Es ist die 18. Veranstaltung unter diesem Titel, und alle diese Veranstaltungen haben in der Vergangenheit für einen vollbesetzten Dom gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges musikalisches Programm, das von religiösen und...

Ratgeber

Energiestammtisch: Nutzung oberflächennahen Grundwassers zum Heizen und Kühlen

Wörth am Rhein. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem Mai-Energie-Stammtisch ein. „Mit (noch) kühlen Winter- und steigenden, heißeren Sommerzeiten werden wirtschaftliche Kombinationen von Wärme- UND Kälteerzeugern immer wichtiger“, so Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE. Edelbert Krämer, Geschäftsführer von Krämer Erdwärme GmbH, und sein Sohn Pyro Krämer, Geschäftsführer von Krämer Brunnenbau und Energie GmbH, stellen ihre Konzepte zur „Nutzung des...

Ausgehen & Genießen

Orgelspaziergang in den Frühling: Konzert in der historischen Kirche Minfeld

Minfeld. In einer außergewöhnlichen instrumentalen Kombination bringen zwei preisgekrönte Künstler Musik aus drei Jahrhunderten nach Minfeld. Der Kirchenmusiker Wolfgang Heilmann und Flötistin/ Sängerin Johanna Pommranz spielen Werke von Bach, Corelli und Fauré. Das Konzert steht im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins Historische Kirche Minfeld. Mit Konzerten hilft der Verein, das einzigartige kulturelle Erbe in dem mittelalterlichen Bau zu bewahren. Organist Wolfgang Heilmann...

Community
Die zweiteilige Veranstaltung "Friedensgespräche" bietet in Landau am 10. Mai 2025 konstruktive, künstlerisch gerahmte Gesprächsanlässe. Der erste Teil mit Performances und Gesprächen beginnt um 16:00 Uhr am Löwendenkmal, um 18:30 Uhr findet eine Lesung und ein spielerisches Debattenformat im Café Cosmo statt. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, der Eintritt ist frei.  | Foto: Kunst und Demokratie e.V.
3 Bilder

Friedensgespräche in Landau
Gemeinsam Kraft und Hoffnung schöpfen

Am Samstag, den 10. Mai lädt der Verein Kunst und Demokratie zur zweiteiligen Veranstaltung „Friedensgespräche“ - einer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem russischen Angriffskrieg - ein. Der erste Teil mit Performances und Gesprächen beginnt um 16:00 Uhr am Löwendenkmal, um 18:30 Uhr findet eine Lesung und ein spielerisches Debattenformat im Café Cosmo statt. Beide Veranstaltungen können unabhängig voneinander besucht werden, der Eintritt ist frei. Der Krieg in der Ukraine dauert bereits...

Community
Konzert am 25. Mai 2025 | Foto: Melanie Ochs
2 Bilder

Schülerkapelle MV Harmonie Maximiliansau
Frühlingskonzert entführt in die magsiche Welt des Films

Zu einem Frühlingskonzert läd die Schülerkapelle des Musikvereins Harmonie am Sonntag, 18. Mai, ins katholische Pfarrzentrum Maximiliansau, Elisabethenstraße 45. Dabei nehmen die Nachwuchsmusiker ihre Zuhörer auch mit auf die Reise in die magische Welt der Filmmusik. So wurde fleißig das "Harry Potter Medley" und die Zusammenstellung der "Magical Movie Themes". Das Konzert unter der Leitung von Kathrin Herbst und Lukas von Essen beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Schülerkapelle...

Ausgehen & Genießen

Internationaler Museumstag im Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Am Internationalen Museumstag am 18. Mai 2025 dreht sich am Pfalzmuseum für Naturkunde alles um die summenden und brummenden Blütenfans. Die Honigbienen des Museums waren schon fleißig. So kommen Leckermäuler bei einer Honigverkostung auf ihre Kosten, denn sie können den neuen Honig der Museumsbienen probieren, der zwischen 11 und 14 Uhr zusammen mit den Museumsgästen frisch geschleudert und natürlich auch zum Kauf angeboten wird. Doch nicht nur die Honigbienen sind im Frühjahr...

Ausgehen & Genießen

Radel ins Museum 2025: Kultur und Natur in der Südpfalz mit dem Fahrrad erkunden

Südpfalz. Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt die Südpfalz erneut zum beliebten Aktionstag „Radel ins Museum – Tag der offenen Museen“ ein. Über 20 Museen im Landkreis Germersheim sowie vier Museen im Landkreis Südliche Weinstraße öffnen ihre Türen bei freiem Eintritt. Radfahrerinnen und Radfahrer können Kulturgenuss und Bewegung perfekt verbinden. Eröffnung in FreckenfeldOrt: Heimatmuseum Freckenfeld, Hauptstr. 65 Zeit: 11.15 Uhr Musik: Musikverein „Lyra“ Freckenfeld Extras: Museumsführungen,...

Ausgehen & Genießen

Vortrag: Asterix und Kleopatra in Comic und Verfilmungen

Speyer. Im Rahmen der Ausstellung „Caesar & Kleopatra“ hält Althistoriker Stefan Pfeiffer am Donnerstag, 24. April 2025, um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Dabei hat sie eine so hübsche Nase. Asterix und Kleopatra in Comic und Verfilmungen“. Pfeiffer lehrt Alte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mit Blick auf Asterix-Hefte und Filmadaptionen zeigt er mit einem Augenzwinkern, wie moderne Medien...

Ausgehen & Genießen

Acoustic Heroes live – Musiklegenden unplugged erleben

Freckenfeld. Zwei Stimmen, eine Gitarre, ein Cajon – und jede Menge Gefühl: Am Samstag, 26. April 2025, um 20 Uhr verwandelt sich die Kleinkunst-Kulturbühne im Familienweingut Disqué in Freckenfeld in einen Ort voller musikalischer Erinnerungen. Gerhard Müller und Gerd Hoffmann – zusammen die Acoustic Heroes – nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die Klassiker der Popgeschichte. Mit handgemachter, akustischer Musik interpretieren sie große Namen wie Simon & Garfunkel, Beatles, Cat...

Lokales

Erzählabend in Maximiliansau: Spannende Einblicke in die Namensgeschichte des Ortes

Maximiliansau. Am Freitag,  25. April, lädt der Heimatverein FoKuS Maximiliansau zu einem weiteren Erzählabend in den Sitzungssaal des Bürgerhauses ein. Ab 19 Uhr können Interessierte einen unterhaltsamen und lehrreichen Abend erleben, der in die spannende Geschichte des Ortsnamens eintaucht. Das Thema des Abends lautet: „Maximiliansau und Maxau – Warum gibt es links und rechts des Rheins Orte mit (fast) demselben Namen?“ Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie es dazu kam, dass das linke...

Ausgehen & Genießen

Ostereiersuche am Sollachsee – Einladung für alle Kinder bis 12 Jahre

Germersheim | Sondernheim. Am Ostersamstag, 19. April 2025, wird es rund um den Spielplatz am Sollachsee in Sondernheim wieder bunt und fröhlich. Die Freie Wählergruppe (FWG) Germersheim-Sondernheim lädt alle Kinder bis 12 Jahre herzlich zur traditionellen Ostereiersuche ein. Los geht’s um 14:30 Uhr – dann heißt es: Augen auf und fleißig suchen! Überall auf dem Gelände rund um den Spielplatz sind bunte Ostereier und kleine Überraschungen versteckt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden....

Lokales

Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 in Germersheim

Germersheim. Erstmals beteiligt sich die Stadt Germersheim am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Drei Aktionen laden dazu ein, die Veränderungen und Entwicklungen in der Stadt aus nächster Nähe kennenzulernen. Städtebauförderung in Germersheim – eine Erfolgsgeschichte Seit 1981 profitiert Germersheim von Fördermitteln des Bundes und des Landes. Mehr als 25 Millionen Euro wurden seitdem in Projekte zur Stadtentwicklung investiert. Historische Gebäude wurden saniert, ehemalige...

Ausgehen & Genießen

Feierliche Klänge zum Palmsonntag: Orgelkonzert mit preisgekröntem Nachwuchstalent

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 13. April, findet um 18 Uhr in der Bad Dürkheimer St. Ludwigskirche ein Orgelkonzert statt. An der Matz & Luge-Orgel musiziert der aus Landau stammende junge Student Thorsten Grasmück. Passend zum Thema des Palmsonntags ist die thematische Grundlage der alte gregorianische Hymnus „Vexilla regis prodeunt“, dessen deutsche Fassung unter dem Titel „Der König siegt, sein Banner glänzt“ auch Einzug in das aktuelle Kirchengesangbuch Gotteslob gefunden hat. Als Meditation...

Ratgeber

„Zeit für die Allerkleinsten“: Tag der Frühen Hilfen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim | Germersheim. Am Samstag, 17. Mai, lädt das Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Germersheim von 14 bis 16 Uhr zu einer bunten Mitmach-Aktion in die BBS Germersheim (Eingang über die Ritter-von-Schmauß-Straße) ein. Im Fokus stehen Familien mit Babys, Kleinkindern und werdende Eltern. Unter dem Motto „Zeit für die Allerkleinsten“ gibt es kreative Bastelangebote, Fühlwannen, Bewegungsspiele, ein Smoothie-Bike und viele interaktive Stationen, die spielerisch Entwicklung und...

Ausgehen & Genießen

Kinonachmittag in Schifferstadt thematisiert Betrug an Senioren

Schifferstadt. Die Horizont Peter + Maria Kinscherff Stiftung für Seniorenhilfe setzt am Mittwoch, 9. April 2025, um 15 Uhr die im Jahr 2024 gestarteten Kinonachmittage für Junggebliebene 65 plus im Rex-Kino Center Schifferstadt fort. An diesem Nachmittag werden die Sicherheitsberater für Senioren aus Schifferstadt eine kurze Einführung zum Thema des Films geben. Die gezeigte Komödie aus dem Jahr 2024 thematisiert den Betrug an Senioren und erzählt die Geschichte einer älteren Dame, die sich...

Lokales

Wörther Kunstgespräch April: Austausch und Inspiration - mit Karlsruher Künstlerin

Wörth am Rhein. Am Donnerstag, 10. April,  um 19:30 Uhr lädt der Wörther Künstler Andreas Hella Kunstinteressierte erneut zu einem besonderen Kunstgespräch in sein Atelier in der Ottstraße 8 ein. Dieses Kunstgespräch ist nicht einfach ein Vortrag, sondern ein offener Diskurs, bei dem der Austausch von Meinungen und Ansichten im Vordergrund steht. Es ist eine Gelegenheit, sich in einer entspannten Atmosphäre mit anderen Kunstliebhabern über die Welt der Kunst auszutauschen – ganz ohne den Druck,...

Lokales

Stadtbücherei Wörth lädt zu "Nacht der Bibliothek"

Wörth am Rhein. Die Stadtbücherei Wörth versteht sich als ein Ort für Bildung und Begegnung. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer einladenden Atmosphäre schafft sie Räume zum Lesen, Verweilen und Wohlfühlen. Und der Erfolg spricht für sich: Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Besuche von 46.872 auf 49.303. Auch bei den Veranstaltungen gab es eine bemerkenswerte Zunahme: 372 Veranstaltungen mit 7.714 Teilnehmenden fanden statt (im Vorjahr waren es noch 308 Veranstaltungen mit 5.867...

Community

Fotomuseum Winnweiler
Wiedereröffnung nach der Winterpause

Das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung Winnweiler, Falkensteinerweg 2, das in diesem Jahr 15 Jahre alt wird, hat seine Winterpause beendet. Es ist am Sonntag, den 6. April 2025 in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Eingeladen wird zu einem Thementag „Geschichte der analogen Fotografie“. Während der Öffnungszeit werden im Atelier nonstop einschlägige Videos und Bilderserien vorgeführt. Ab 15.15 Uhr findet eine Themenführung statt: „Von der...

Ausgehen & Genießen

Big Band des Werner Heisenberg-Gymnasiums lädt zum Konzert

Bad Dürkheim. Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.30 Uhr lädt die Big Band des Werner Heisenberg-Gymnasiums (Kanalstraße 19 in Bad Dürkheim) zum Konzert in die Aula des Gymnasiums ein. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf bis 13 bieten ein buntes Programm zwischen Jazz, Pop, Funk und Swing aus mehreren Jahrzehnten dar. Unterstützt werden sie von der Combo sowie einem Gastbeitrag des Beatboxers Vytas Pfleger. Der Eintritt ist zum Konzert ist frei. red/bas

Ratgeber

Elektrokultur - magnetische und elektrische Felder im Garten nutzen

Germersheim. Elektrokultur – fast vergessenes Wissen aus alter Zeit“. Elektrokultur ist eine landwirtschaftliche Methode, die natürliche elektrische und magnetische Felder nutzt, um das Pflanzenwachstum zu fördern. Dabei werden Drähte, Antennen oder spezielle Spulen im Boden oder in der Luft installiert, um die natürlichen elektromagnetischen Energien der Erde und Atmosphäre gezielt zu nutzen. Die Methode basiert auf jahrhundertealtem Wissen und wurde früher in verschiedenen Kulturen angewandt....

Ausgehen & Genießen

Musikverein Bellheim lädt zu Gratiskonzert in die Festhalle

Bellheim. Ein unterhaltsamer musikalischen Abend verspricht das Jahreskonzert des Musikvereins Bellheim zu werden, das am Samstag, 29. März, 19.30 Uhr, in der Festhalle an der Zeiskamer Straße bei freiem Eintritt stattfindet. Erneut will das breit aufgestellte Orchester, sein Können präsentieren. Das abwechslungsreiche und vielfältige Programm spannt einen großen Bogen aus der Musikszene und beinhaltet Highlights von der Filmmusik bis hin zu Popklassikern und Marschmusik, so dass für jeden...

Ausgehen & Genießen

Benefizkonzert der D-Tones Bigband in der Dreifaltigkeitskirche

Speyer. Die Bigband der Diakonissen Speyer „D-Tones“ veranstaltet am Sonntag, 6. April 2025, um 19 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche (Große Himmelsgasse 4 in Speyer) ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes im Wilhelminenstift. Unter dem Motto „Let´s get loud“ präsentiert die Bigband abwechslungsreiche Musik von Swing über Latin bis Rock und Funk, inklusive gefühlvoller Balladen und temporeicher Gesangsstücke. Das Konzert wird begleitet vom Förderverein „Hospiz im Wilhelminenstift der...

Ausgehen & Genießen

Eine Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49

Speyer. Das Landesarchiv Speyer lädt ein zu einer Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49. Der Schauspieler und wie er sich selbst nennt „Histotainer“ Tino Leo wird in dem Einpersonenstück "Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49" in zehn verschiedenen Rollen auftreten. Zum Inhalt: Adam von Itzstein, Freiheitskämpfer der ersten Stunde und Abgeordneter der Versammlung in der Frankfurter Paulskirche, ist auf der Flucht. Gesucht wegen Hochverrats. Er nimmt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. Juli 2025 um 18:00
  • RPTU, Uni Landau, Außenstelle Thomas-Nast-Straße
  • Landau in der Pfalz

Politische Bildung in Krisen- und Transformationszeiten

„Bildung in der (Post-)Migrationsgesellschaft“ lautet der Titel einer öffentlichen Vortragsreihe, die bis Mitte Juli von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) angeboten wird. Ziel ist, Gegenstimmen zu populistischen und ausgrenzenden Narrativen zu stärken - von schulischer und universitärer Bildung über Erinnerungskulturen bis hin zu migrantischen Bildungsinitiativen und kultureller Bildung. Die Vortragenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ