Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025 in Germersheim

- Germersheim
- Foto: Heike Schwitalla
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Germersheim. Erstmals beteiligt sich die Stadt Germersheim am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Drei Aktionen laden dazu ein, die Veränderungen und Entwicklungen in der Stadt aus nächster Nähe kennenzulernen.
Städtebauförderung in Germersheim – eine Erfolgsgeschichte
Seit 1981 profitiert Germersheim von Fördermitteln des Bundes und des Landes. Mehr als 25 Millionen Euro wurden seitdem in Projekte zur Stadtentwicklung investiert. Historische Gebäude wurden saniert, ehemalige Militärflächen einer neuen Nutzung zugeführt und zentrale Plätze modern gestaltet.
Aktuell sorgt das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ für weitere Verbesserungen im Stadtbild – etwa durch die Neugestaltung des Paradeplatzes oder laufende Maßnahmen in der Klosterstraße und an Fronte Beckers.
Drei Aktionen laden zum Mitmachen ein
1. Baustellenführung für Kinder – 10 Uhr
Kinder zwischen 5 und 10 Jahren können bei einer kindgerechten Führung erleben, wie auf einer echten Baustelle gearbeitet wird. Treffpunkt ist am Brunnen auf dem Kirchenplatz. Dauer: etwa 45 Minuten.
2. Radtour nach Rheinsheim – 11:30 Uhr
Per Fahrrad geht es nach Rheinsheim zum sanierten Bürgerhaus Löwen. Dort zeigt sich, wie aus einem historischen Gebäude ein lebendiger Treffpunkt mit Dorfladen, Gästezimmern und Landgaststätte wurde. Weitere Projekte im Stadtteil werden ebenfalls vorgestellt. Die Tour endet gegen 14 Uhr beim Streetfood Festival auf dem Paradeplatz in Germersheim. Treffpunkt: Touristinfo am Weißenburger Tor.
Tipp: Wer direkt in Rheinsheim starten möchte, kann um 11:50 Uhr am Bürgerhaus Löwen dazustoßen.
3. Festungsbähnle-Fahrt durch Germersheim – 17 Uhr
Am Nachmittag führt eine gemütliche Fahrt mit dem Festungsbähnle zu verschiedenen Projekten der Stadtentwicklung. In etwa 1,5 Stunden werden abgeschlossene und laufende Maßnahmen vorgestellt. Treffpunkt: Parkplatz am Weißenburger Tor.
Anmeldung erforderlich
Für alle Aktionen ist eine Anmeldung bis zum 5. Mai 2025 per Mail an tami.ziegler@germersheim.eu notwendig.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim |
|
Heike Schwitalla auf Facebook |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.