Depression

Beiträge zum Thema Depression

Lokales

Mut-Tour macht Station in Landstuhl
Teilnehmer bieten Austausch für einen offenen Umgang mit Depression

Landstuhl. Für diese Tour muss man Mut haben, und das gleich in mehrfacher Hinsicht: In der vergangenen Woche machte die Mut-Tour Station in Landstuhl. Die Teilnehmer sind gemeinsam in ganz Deutschland unterwegs, um anderen Mut zu machen und ins Gespräch zu kommen. Das Ziel: Depressionen zu entstigmatisieren. Von Stephanie Walter In der Sickingenstadt Landstuhl kamen am Donnerstag sechs Teilnehmer der Tour mit ihren Tandems am Alten Markt an. Naomi und Antoniya berichteten in einem Gespräch mit...

Lokales
Offen über Depression reden - das machen die Teilnehmer der Mut-Tour. Der Smiley steht stellvertretend für alle, die nicht offen reden können.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Mut-Tour: Gemeinsam für einen offenen Umgang mit Depression
„Depression ist nicht gleich Klapse!“

Frankenthal. Drei Tandems, sechs Personen, mit einer kompletten Outdoor-Ausrüstung und gekleidet in Shirts mit dem Logo „Mut-Tour“. Mit einem Strahlen im Gesicht fahren sie durch die Region. Eine Person trägt ein Smiley vor dem Gesicht, doch warum? Sie wollen aufmerksam machen. Aufmerksam auf ein Thema, wo viele nicht drüber sprechen wollen: Depression. Auf ihrer Mut-Tour fahren sie quer durch Deutschland. Immer in 6er-Teams, mit Tandems oder zu Fuß. Montags war die Gruppe in Karlsruhe...

Ratgeber

Sag Ja zum Leben!
"Wir dachten, das seien Launen"

Karlsdorf / Eggenstein. Heute Abend trifft sich um 19 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe in der Eggensteiner Synapsenschmiede. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die trotz Depression, Essstörung, Angstzuständen, Zwängen, Burnout oder Lebenskrise weiterkämpfen wollen und ist mit "Sag Ja zum Leben!" überschrieben. Initiatorinnen sind Yvonne und Theresa Schmitt aus Karlsdorf. Tochter Theresa kämpft mit der Depression seit sie 14 ist. 2016 gibt sie der Depression mit einer radikalen Abmagerung von...

Ratgeber

Ratgeberbuch der „Stiftung Warentest“ / Verlosung
Medikamente im Test: „Depression & Burnout“

Ratgeber. Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten, gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In „Medikamente im Test Depressionen und Burnout“, dem Ratgeber der „Stiftung Warentest“, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und auch bewertet. Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen....

Lokales

Vortrag von Christine Zbick-Schmitt
Depression bei Kindern und Jugendlichen

Kaiserslautern. Einen Info-Abend zum Thema Depression bei Kindern und Jugendlichen veranstaltet das Bündnis gegen Depression Westpfalz, in dem auch das Pfalzklinikum mit seinen Angeboten in Kaiserslautern vertreten ist, am Donnerstag, 13. September. Christine Zbick-Schmitt, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Oberärztin der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, referiert um 18 Uhr zu dem Thema im...

Ratgeber

Neues Caritas-Angebot für junge Erwachsene
Bei psychischen Problemen

Bruchsal.  Immer mehr junge Menschen kämpfen aus verschiedenen Gründen mit psychischen Problemen. Oft fühlen sie sich allein gelassen. Viele wissen nicht, wo sie neben einer medizinischen Behandlung Unterstützung und Hilfe finden können und haben wenige Möglichkeiten, sich auszutauschen. So ging es auch Anna-Lena. Aufgrund ihrer als „rezidivierende Depression“ und „Persönlichkeitsstörung“ diagnostizierten Erkrankung verbrachte die junge Frau mehrere Wochen zu Hause im verdunkelten Zimmer. Ihre...

Ratgeber

Vortrag: „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten"
Umgang mit Depressionen

Bruchsal. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe, Familien- und Lebensfragen wird Marianne Urbanietz, Diplomsozialarbeiterin und Eheberaterin einen Impulsvortrag halten und Anregungen geben zum Thema „Wenn Dunkle Wolken die Familie belasten – Umgang mit Depression in der Familie“. Angesprochen wird Wissenswertes über die Erkrankung, deren verschiedene Verlaufsformen, Herausforderungen in der Familie und speziell auch in der Partnerschaft. Was hilft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ