Depression

Beiträge zum Thema Depression

Ratgeber

Infostand am Rathausplatz
Bündnis gegen Depression Landau-SÜW

Landau. Das Bündnis gegen Depression Landau-Südliche Weinstraße e.V. ist am Samstag, 30. April, mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz in Landau. Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich von 10 bis 12 Uhr vor der Adler-Apotheke bei Mitgliedern des Bündnisses Informationen zu der Erkrankung und den Behandlungsmöglichkeiten in der Region einholen. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, die Aktivitäten des Bündnisses besser kennenzulernen. Weitere InformationenWeitere...

Lokales

Kreatives Malen - Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ bringt Menschen mit Depressionen auf andere Gedanken

Haßloch. Die Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ hat wieder großen Zulauf. Viele Betroffene haben nach Corona mit den beiden Leiterinnen Karin Hurrle und Brigitte Auer den Kontakt aufgenommen, sind mittlerweile Gruppenmitglieder geworden und fühlen sich wohl in der Gruppe. Inzwischen steht auch der Jahresplan fest, so dass sich die Gruppenmitglieder wieder regelmäßig treffen können. Gerade die Corona-Pandemie hat viele Menschen depressiv gestimmt. „Sie brauchen daher wieder eine...

Sport

Kursangebot für Erwachsene
„Beweg dich, deine Seele dankt es Dir!“

Ludwigshafen. Der Eisenbahner-Sportverein 1927 e.V. (ESV), die Ludwigshafener Initiative gegen Depression und das Büro Sozialer Zusammenhalt Dichterquartier sind Partner des Projektes „Beweg dich, deine Seele dankt es Dir!“. Das Kursangebot richtet sich an Menschen mit seelischen Belastungen im Erwachsenenalter, die etwas für ihre Fitness und ihr Wohlbefinden tun möchten. orkenntnisse und Fitnesslevel sind dabei nicht wichtig. Es geht um Sport in der Gemeinschaft und den Kontakt zu anderen...

Ratgeber

Neue Gruppentermine
Treffen zur Selbsthilfe bei KISS Edesheim

Edesheim. Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KISS Pfalz) informiert zu Treffen im Selbsthilfetreff, Kirchberg 18, Edesheim, Telefon 06323 989924 und hier: TermineSoziale Ängste LD - Sozialphobie Palatina: Freitag, 4. März, 19 UhrRestless Legs: Samstag, 5. März, 10 UhrDepressionen 1: Montag, 7. März, 19 UhrMänner unter sich: Mittwoch, 8. März, 19 UhrNieren-/Dialysepatienten und Transplantierte: Donnerstag, 10. März, 18 UhrDepressionen 2: Montag, 14. März, 19 Uhr.Anmeldung...

Ratgeber

Virtual Reality Erfahrung kann unterstützen
Digitale Sprechstunde für seelische Gesundheit

Karlsruhe. Der KSC engagiert sich in Sachen seelische Gesundheit - mit KSC tut gut. Nachdem die "Robert-Enke-Stiftung" im November beim Heimspiel gegen Hannover 96 zu Gast war, wird die Zusammenarbeit nun mit verschiedenen Aktionen und Services weiter ausgebaut. Eine digitale Sprechstunde für seelische Gesundheit am Spieltag gegen den 1. FC Nürnberg macht den Anfang der erweiterten Kooperation von "KSC tut gut" mit der "Robert-Enke-Stiftung". Ansprechpartner Ab drei Stunden vor Spielbeginn,...

Ratgeber

Enormer Anstieg von Suizidversuchen bei Kindern
Experte: Schule offen halten!

Coronavirus. Bis zu 500 Kinder mussten nach Suizidversuchen zwischen März und Ende Mai 2021 bundesweit auf Intensivstationen behandelt werden. Das ist das Ergebnis einer Studie der Essener Uniklinik, über die der Leiter der dortigen Kinder-Intensivstation Professor Christian Dohna-Schwake im Videocast „19 – die Chefvisite“ berichtete. Die Fallzahl sei damit im zweiten Lockdown um rund 400 Prozent im Vergleich mit der Zeit vor Corona gestiegen. Die dramatische Entwicklung, die sich aus Daten von...

Ratgeber

Livestream zum Tag der Seelischen Gesundheit
"Starke Seele trotz(t) Krise"

Ludwigshafen. Der Tag der seelischen Gesundheit, veranstaltet von den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis, findet in diesem Jahr am Samstag, 13. November 2021, unter dem Motto "Starke Seele trotz(t) Krise" statt. Wie im vergangenen Jahr sind alle Programmpunkte als Live-Stream im Internet zu sehen, und zwar auf www.woche-der-seelischen-gesundheit.de und auf dem YouTube-Kanal der Stadt Ludwigshafen (www.youtube.com/StadtLudwigshafen). Übertragen werden sie dieses Mal von...

Ratgeber

Ausnahmefall?
Hilfe, wenn nötig

Frankenthal. Überbelastung, Dauerstress, Ausnahmefälle bis hin zu suizidale Absichten, es kommt vor, dass man psychisch in einer Ausnahmesituation ist. Wer sich selbst als depressiv einschätzt, oder Suizid-Gedanken hat, der kann sollte die Telefonseelsorge im Internet oder über die kostenlose Hotlines 0800111 0 111 oder 0800111 0 222 oder 116 123 kontaktieren. Die Deutsche Depressionshilfe ist in der Woche tagsüber unter 0800 33 44 533 zu erreichen. Das Angebot ergänzt das bestehende...

Lokales

Ausstellung der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ Haßloch
Farbenprächtige Begegnungen

Von Karin Hurrle Haßloch. Eine etwas andere Art einer Bilderausstellung konnten die Gäste bei der Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ erleben. Nicht nur die Gemälde des Hobby-Malers Werner Herrmann konnten an zwei Tagen bewundert werden, sondern auch der Gesang der jungen Sängerin Karla bei der Eröffnung der Vernissage. Erfrischend waren ihre Lieder, die in das Programm geschickt eingebaut waren. Immer wieder wurde die Veranstaltung durch ihre Lieder aufgelockert. In einem Rundgang durch das...

Lokales

SKFM Betreuungsvereine SÜW und Landau laden ein
Vortragsreihe "Im Alter gut beraten"

Der SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer) für den Landkreis Südliche Weinstraße e.V. und der SKFM für die Stadt Landau e.V. laden erneut zur Vortragsreihe „im Alter gut beraten“ ein, dieses Jahr im Karl-Trautwein-Haus in Landau. Im Alter können mehrere Fragen auftauchen. Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wer hilft mir und berät mich, wenn ich Unterstützung im Haushalt oder bei der Pflege benötige? Und wie ist das finanzielle...

Lokales

Online-Vortrag der VHS
Corona – die seelischen Folgen und mögliche Hilfen

Ludwigshafen. Die Corona-Pandemie und ihre individuellen und gesellschaftlichen Folgen belasten uns alle und haben auch einschneidende seelische Auswirkungen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Dr. med. Jörg Breitmaier am Donnerstag, 8. Juli, um 18.30 Uhr einen Online-Vortrag, in dem er nach etwa eineinhalb Jahren Pandemie eine vorläufige Bilanz zieht. Sowohl die bisher erkennbaren seelischen Auswirkungen des Lebens mit einer Pandemie als auch die Erfahrungen mit Möglichkeiten der...

Lokales

Workshop und Erfahrungsaustausch
Depression im Alter

Am 19.05.2021 nutzten die Mitarbeiter*innen des SKFM der Stadt Speyer, des Landkreises Germersheim, der Stadt Landau sowie des Rhein-Pfalz-Kreises zum zweiten Mal die digitale Veranstaltungsform, um für ehrenamtliche Betreuer*innen und Bevollmächtigte auch in Corona-Zeiten eine Unterstützung und einen gemeinsamen Austausch anzubieten. Im Rahmen des digitalen Workshops und Erfahrungsaustausches hielt Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut einen Vortrag zum Thema „Depressionen im...

Ratgeber

SKFM Betreuungsvereine in Germersheim, Landau, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein:
Online-Workshop zum Thema "Depression im Alter"

Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Depression im Alter“ am Mittwoch, den 19. Mai um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut ist der Referent des Workshops. Depression ist eine der häufigsten Gesundheitsstörungen überhaupt. Und obwohl das Wissen um diese Erkrankung stetig angewachsen ist, dauert es im Durchschnitt immer noch Jahre,...

Sport

Volkshochschule Ludwigshafen gegen Depression
Bewegung für die Seele

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Initiative gegen Depression und die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen bieten auch in diesem Frühjahr wieder den Kurs „Bewegung für die Seele“ an. Der Kurs findet auf der Parkinsel statt und besteht aus Bewegung, Entspannung, Achtsamkeitspraxis und Naturerleben. Los geht es am Dienstag, 20. April, um 16.30 Uhr; weitere sieben Treffen folgen. Ziel bei „Bewegung für die Seele“ ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen und so die inneren Wiederstandskräfte zu...

Lokales

Karin Hurrle und Brigitte Auer erhalten Zertifikat
Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“

Haßloch. Die Haßlocher Selbsthilfegruppe „Lebensfreude“ hat seit Mitte Dezember 2020 zwei Ersthelfer für psychische Gesundheit. Karin Hurrle und Brigitte Auer haben sich vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit über das Programm „Mental Health First Aid“ (MHFA) qualifizieren lassen. Sie sind nun durch eine abgelegte Prüfung akkreditiert, als Ersthelfer für psychische Gesundheit tätig werden zu können. Am 11. Dezember konnten sie nach bestandener Prüfung ihr Zertifikat entgegennehmen. Beide...

Lokales

Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
Depression - Workshop und Erfahrungsaustausch in Speyer

Auf Einladung der SKFM Betreuungsvereine trafen sich Ende August ehrenamtliche rechtliche Betreuer aus dem Rheinpfalz-Kreis und der Stadt Speyer in bewährter Weise zu einem Workshop und Erfahrungsaustausch. Aufgrund des großzügigen Tagungsraumes war eine Präsenzveranstaltung unter den vorgegebenen Hygienerichtlinien gut durchführbar. Zu Gast war Horst Köster, erfahrener Psychologe und Psychotherapeut. Er informierte die Teilnehmer kompetent und praxisnah zum Thema Depression, eine Erkrankung,...

Lokales

Ein Mut-Tour-Teilnehmer spricht über seine Erfahrungen
„Das Leben nehmen, wie es ist“

Von Stephanie Walter Depression. Im vergangenen Jahr machte die Mut-Tour Station in Landstuhl, um für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression zu sensibilisieren. Aufgrund des Coronavirus kann die Mut-Tour in diesem Jahr allerdings nicht wie gewohnt stattfinden. Trotzdem helfen die Erfahrungen, die die Teilnehmer während ihrer gemeinsamen Zeit gesammelt haben, jetzt weiter, nicht nur beim Umgang mit der Krise, sondern auch dabei, ein positives Zeichen zu setzen. „Die Mut-Tour hat mich in...

Lokales

Flyer online verfügbar
Initiative gegen Depression

Ludwigshafen. Die mit dem Coronavirus verbundenen Einschränkungen können dazu führen, dass Menschen sich isoliert fühlen. Besonders Menschen in seelischen Krisen kann eine solche Situation überfordern. Damit seelische Belastungen nicht als ausweglos empfunden werden, ist es wichtig zu wissen, welche Stellen Betroffene kontaktieren können, um Hilfe und Entlastung zu bekommen. Um dem Informationsbedürfnis in seelischen Notlagen gerecht zu werden, hat die Ludwigshafener Initiative gegen Depression...

Ratgeber
9 Bilder

Was Menschen der Coronakrise abgewinnen
Lichtblicke in dunkler Zeit

Heidelberg (hb). Ob Infektions- und Todesraten, Isolationskoller, Arbeitslosigkeit, Rezessionsangst oder häusliche Gewalt - Nachrichten in Zeiten der Coronakrise sind vor allem eines: düster. Doch der weltweite Ausnahmezustand bietet auch Lichtblicke, etwa abendliche Balkonkonzerte, Dankesbekundungen an „stille Helden“, kreative Beiträge in den sozialen Medien oder die Verbesserung der Wasser- und Luftqualität. Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat deshalb...

Ratgeber

Nur negatives von allen Seiten.....
Mit guter Laune durch den Tag

Im Moment ist es echt schlimm …..nur Schreckensnachrichten. Wir stehen Morgens auf und durch das Radio erstmal das neuste zum Virus...….. Die Welt steht Kopf und weiter geht`s mit der Flüchtlings Kriese. Zum Schluss der Wetter Bericht...… Alles grau in grau....Regenwahrscheinlichkeit…hoch. Meine Güte ? Gibt es auch noch was positives …… das frage ich mich jeden Tag. Jeder Tag hat was Gutes....man muss es nur sehen. Gehen Sie doch gut gelaunt durch den Tag.....vielleicht hilft es mal ein Lied zu...

Ratgeber

Infoveranstaltung im Kreiskrankenhaus
Verstimmung, Burnout, Depression

Grünstadt. Durch ständigen Erfolgsdruck, fehlende Ruhephasen und wenig Freizeit kommenviele Menschen immer häufiger an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Hinzukommen oft schwer lösbare Konflikte z.B. am Arbeitsplatz, aber auch in der Familie. Die Folge können leichtere seelische Verstimmungen, das Burn-out Syndrom, aber auch ernste Depressionen sein. Mittlerweile entwickeln mehr als ein Viertel der Deutschen im Laufe ihres Lebens eine depressive Störung. Wie solche seelischen Erkrankungen...

Lokales

Thematisch gestaltete Stammtische in Ludwigshafen
Morbus Bechterew-Selbsthilfegruppe

Ludwigshafen. Die Ludwigshafener Ortsgruppe der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) hat seit Anfang des Jahres einen neuen Vorstand. Gruppensprecher ist Ernst Kuppinger, seine Stellvertreterin Kari Stöckmann. Dazu gibt es noch sechs weitere Vorstandsmitglieder. Der nächste Gruppenstammtisch der Selbsthilfegruppe findet am Dienstag, 3. März, 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Alten Turnhalle“ in Ludwigshafen-Oggersheim, Altstadtplatz 15 statt. Neu ist, dass bei diesen Abenden jeweils ein...

Ratgeber

Herbstzeit Blues
Entspannung in der dunklen Jahreszeit

Der Herbst ist da ....Grau und nass...er hat uns in seinem Griff. Was können wir dagegen tun?  Aber Hallo, es gibt da einiges und es liegt in unserer Hand. Alles nur nicht Trübsal blasen . Am Morgen aufstehen und laut sagen....Heute wird ein schöner Tag. Tee am Abend mit Honig ist gut für die Seele und den Körper. Raus an die frische Luft und mal ne Runde um den Block..... vieleicht beim Bäcker vorbei und Berliner mitbringen. Musik an das macht immer gute Laune und auch mal laut mitsingen. Wenn...

Lokales

Vortrag an der VHS
Volkskrankheit Depression

Vortrag. Dr. Jörg Breitmaier, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Krankenhaus Zum Guten Hirten Ludwigshafen und Sprecher der Ludwigshafener Initiative gegen Depression, hält am Donnerstag, 24. Oktober, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Vortrag zum Thema „Volkskrankheit Depression – Gedanken zur Erkrankung, ihren Symptomen, ihren Ursachen und zu den möglichen Hilfen“. Depressionen sind nicht nur die häufigsten seelischen Störungen, sondern führen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ