Caritas Speyer

Beiträge zum Thema Caritas Speyer

Lokales

Krieg in der Ukraine
Bistum setzt Taskforce Flüchtlingshilfe wieder ein

Speyer. Schon in der Flüchtlingskrise 2015 hatte sie sich zur Koordination der Hilfen bewährt. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird sie jetzt erneut eingesetzt: die Taskforce Flüchtlingshilfe im Bistum Speyer, gemeinsam getragen vom Caritasverband, den Maltesern und dem Bischöflichen Ordinariat. „Der Krieg in der Ukraine ist eine Katastrophe für die Zivilisation. Denn keine der Herausforderungen, denen wir uns als weltweite Menschheitsfamilie heute gegenübersehen, wird durch Krieg und...

Lokales
Sozialpädagogin Gisela Obermeyer vom Caritas-Zentrum Speyer ist eine von vier Kolleginnen, die zusammen mit Fachkräften der Diakonissen im Auftrag der Stadt Speyer die Kita-Sozialarbeit in Speyer übernommen haben | Foto: Dr. Christine Kraus
2 Bilder

Kita-Sozialraumarbeit
Wenn Familien unter Druck geraten, helfen die Kitas

Speyer. Das Caritas-Zentrum in Speyer ist einer der beiden Träger, die von der Stadt Speyer mit der Umsetzung der so genannten Kita-Sozialraumarbeit beauftragt wurden. Nach einer Pilotphase ist dieses niederschwellige Angebot nun in allen Kitas und Horten in der Domstadt etabliert. „Manchmal können die Sorgen von Eltern kleiner Kinder einfach erdrückend sein.“ Die Sozialpädagogin Gisela Obermeyer kennt die Nöte der Eltern und versucht, zusammen mit ihnen eine Lösung zu finden. Sie ist eine von...

Lokales

Neues Leitungsteam
“Es macht mir Spaß, Verantwortung zu übernehmen“

Speyer. Im Caritas-Zentrum Speyer hat es Anfang Dezember einen Wechsel im Führungs-Tandem gegeben. Neue Partnerin von Claudia Wetzler ist nun Naomi Amend. Sie übernimmt die Leitungsaufgaben von Marlen Bauer, die im Dezember in Mutterschutz gegangen ist. Sowohl Amend als auch Wetzler sind Sozialpädagoginnen. Claudia Wetzler (61), geboren in Ludwigshafen, wohnt in Frankenthal. Sie ist seit November 1985 für den Caritas-Verband tätig. 20 Jahre lang war sie Leiterin des Caritas-Zentrums...

Lokales

Veränderung im Leitungstandem der Caritas
"Erst ankommen und gut zuhören"

Speyer. Zum 1. Dezember bekommt das Caritas-Zentrum Speyer eine neue Leiterin. Die 28-jährige Naomi Amend übernimmt im Tandem mit Claudia Wetzler die Führung des Zentrums. Bisher hatte die Leitungsstelle Marlen Bauer inne. Marlen Bauer geht Mitte Dezember in Mutterschutz und anschließend bis Ende 2023 in Elternzeit. Das Prinzip der geteilten Leitung ist mittlerweile beim Caritasverband für die Diözese Speyer ein bewährtes Modell. In mehreren Caritas-Zentren teilen sich je zwei Frauen die...

Lokales
Polizeihauptkommissarin Emine Etyemez hilft bei der "Königsdisziplin": der Borsteinkante - hier simuliert durch die Palette  | Foto: Christine Kraus
2 Bilder

Altenzentrum St. Martha
Mit dem Rollator über den Übungsparcours

Speyer. Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas Altenzentrum St. Martha haben einen Rollator. Er gibt ihnen Sicherheit – aber nur dann, wenn er auch richtig benutzt wird. Was dabei zu beachten ist, bekommen die Senioren regelmäßig beim Rollatorentraining mit Polizeihauptkommissar Matthias Michel und Polizeihauptkommissarin Emine Etyemez gezeigt. Dieses Mal ist die Gruppe der Teilnehmer groß. Manche wie Bewohner Peter Schneider haben schon oft an der Aktion teilgenommen, andere wie Arnold...

Ratgeber

Online-Beratungsangebot für Jungen und Männer
Echte Kerle reden

Speyer. Der SKFM Diözesanverein Speyer unterstützt die bundesweite Online-Beratung für Jungen und Männer. Seit kurzem gibt es online ein neues digitales Beratungsangebot der Caritas, das sich spezifisch an Jungen und Männer wendet. Der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM), ein Fachverband der Caritas, berät Jungen und Männer in Krisensituationen schon länger in seinen Beratungsstellen mit der zentralen Anlaufstelle www.echte-männer-reden.de Nun können sich Männer in Krisensituationen auch...

Lokales

Wiedereröffnung der Tagespflege
"Es war eine sehr einsame Zeit"

Speyer. „Es war eine sehr einsame Zeit." Elisabeth Roth blickt auf das vergangene Jahr zurück. Nichts lief mehr in dem Betreuten Wohnen, in dem die 93-Jährige lebt, und auch die Tagespflege hatte geschlossen. Nun sitzt sie nach einem kleinen Mittagsschläfchen am Kaffeetisch im Raum der Tagespflege und erzählt. Zum ersten Mal seit vielen Monaten ist sie wieder hier. Einmal die Woche kam sie vor der Schließung und so soll es jetzt auch wieder weitergehen. Sie freut sich, selbst das Essen hat ihr...

Lokales
Erinnerungen an ihre eigenen Hühner früher werden bei Bewohnerin Gretchen Wüst wach | Foto: Caritasverband/Christine Kraus
2 Bilder

Hühner auf Zeit
Federvieh zu Besuch im Garten von St. Martha

Speyer. Ein ungewöhnliches Geräusch kommt aus dem Garten des Caritas-Altenzentrums St. Martha: ein zartes mehrstimmiges Gegacker. Für kurze Zeit sind hier die Hühner eingezogen. Vier prächtige braune Legehennen scharren und picken unter einem Baum auf einem Stück Wiese, durch das ein Bachlauf plätschert. Da das Unerreichbare scheinbar immer ein bisschen besser schmeckt, strecken sie die Köpfe durch die Maschen des Zauns. Vielleicht hoffen sie auch auf ein paar Leckerbissen von den Bewohnern?...

Lokales

Tod des früheren Caritasdirektors
Prälat Alfons Henrich verstorben

Speyer/Kuhardt. Der frühere Caritasdirektor der Diözese Speyer Prälat Alfons Henrich ist am Samstag im Alter von 86 Jahren gestorben. Er leitete den Caritasverband für die Diözese Speyer von 1989 bis 2008. In Kaiserslautern geboren, studierte Henrich von 1955 bis 1961 Philosophie und Theologie in Eichstätt, München und Speyer. In der Pfarrkirche St. Josef in Speyer wurde er 1961 zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Kaplan in der Pfarrei St. Martin in Bad Bergzabern und...

Lokales

Neues Kita-Gesetz tritt am 1. Juli in Kraft
Ausbau der Sozialraumarbeit

Speyer. Im Rahmen des neuen Kita-Gesetzes für Rheinland-Pfalz, das am 1. Juli in Kraft tritt, wird auch ein sogenanntes Sozialraumbudget eingeführt. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Speyer hat am 25. März in einer Videokonferenz einstimmig dem stadtweiten Ausbau der Kita-Sozialraumarbeit mit den Mitteln des Sozialraumbudgets zugestimmt. Dieses ermöglicht ab dem nächsten Kita-Jahr den Einsatz von Kita-Sozialraumarbeitern in jeder Kindertagesstätte in Speyer. Bürgermeisterin und...

Lokales

Aktionswoche
Forderung nach mehr Unterstützung für Kinder suchtkranker Eltern

Speyer. Eine bundesweite Aktionswoche vom 14. bis 20. Februar lenkt den Blick auf die Situation der deutschlandweit mehr als 2,6 Millionen Kinder und Jugendlichen mit suchterkrankten Eltern. Auch die Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände in Rheinland-Pfalz beteiligt sich an der Aktion unter der Überschrift „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ und fordert mehr Unterstützung für betroffene Familien. „Bisher sind Angebote für Kinder und ihre Familien auf Spenden und Einzelförderungen...

Ratgeber

Beratungsbedarf nimmt zu
"Wichtig sind Rituale, die den Kindern Halt geben“

Speyer. Welche Belastung die Corona-Krise mit ihren Einschränkungen des sozialen Lebens für Paare und Familien mit Kindern bedeutet, wird derzeit besonders in der Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Speyer deutlich. Hier nimmt der Beratungsbedarf zu. Es ist eine „verrückte“ Welt, in der Familien momentan leben. Nichts ist wie normal, gewohnte Strukturen von außen brechen weg, immer wieder müssen sich Menschen auf neue Situationen einstellen. Oder wie es der...

Lokales

Caritas-Altenzentrum St. Martha
Budenzauber, Weihnachtslieder & Glühweinduft

Speyer. Budenzauber, Weihnachtslieder, Glühweinduft und funkelnde Lichter gibt es im Caritas-Altenzentrum St. Martha in Speyer. Denn während die Städte ihre Weihnachtsmärkte längst abgesagt haben, können die Bewohner des Caritas Altenzentrum St. Martha Adventsmarkt-Atmosphäre vor der prächtigen Atmosphäre der St. Josefskirche genießen. Im Garten des Altenzentrums ist ein kleiner stimmungsvoller Adventsmarkt aufgebaut. Jeden Nachmittag kommen die Bewohner eines anderen Wohnbereichs hinunter in...

Ratgeber

Suchtberatung Speyer
Tipps für entspannte Weihnachten in Zeiten von Corona

Speyer. Weihnachten kann zu einer echten Belastungsprobe werden, besonders wenn die Erwartungen hoch sind. Die Suchtberaterinnen der Caritas haben einige Tipps in petto, wie Weihnachten in Coronazeiten trotzdem richtig schön werden kann. Man muss sich an Weihnachten nicht lieb haben, wenn man das das ganze Jahr über nicht kann. Ein respektvoller Umgang genügt. Ansonsten den anderen sein lassen, wie er ist, denn jeder hat seine Macken.Weihnachten muss nicht alles bis zum letzten durchgeplant...

Ratgeber

Suchtberatung Speyer
Anfragen steigen während der Corona-Pandemie

Speyer. „Eine Sucht kann jeden treffen, vom Anwalt bis zum Arbeiter“. Peter M. weiß, wovon er spricht. Der 36-jährige Familienvater hat ein Leben hinter sich, das sich viele nicht mal in ihren schlimmsten Träumen ausmalen würden. Seit seinem zwölften Lebensjahr waren Alkohol und Drogen seine ständigen Begleiter. Seit zehn Monaten ist er clean und trocken und hat ganz fest vor, das auch zu bleiben. Das ist harte Arbeit, die ihm unglaublich viel abverlangt. Unterstützung bekommt er dabei von der...

Lokales

Staatsminister Wolf würdigt Arbeit zum Wohle der Menschen
100 Jahre Caritasverband für die Diözese Speyer

Speyer. Seit 100 Jahren arbeitet der Caritasverband für die Diözese Speyer für die Menschen. Im Rahmen eines Festgottesdiensts im Dom zu Speyer sprach am Sonntag der für Kirchen und Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zuständige rheinland-pfälzische Minister Konrad Wolf Dank und Anerkennung der Landesregierung für die Arbeit des größten Wohlfahrtsverbands der Pfalz aus: „Für die rheinland-pfälzische Landesregierung sind die Caritasverbände als Anbieter sozialer Dienstleistungen...

Lokales

Warenkorb St. Christophorus Speyer
Sozialkaufhaus braucht Spenden

Speyer. Das Sozialkaufhaus Warenkorb St. Christophorus in Speyer benötigt Spenden. „Dadurch, dass wir wegen Corona geschlossen hatten, konnten wir ja auch keine Spenden annehmen. Aber wir haben seit ein paar Wochen wieder geöffnet und die Nachfrage ist groß“, sagt Marktleiterin Helga Siegel. „Wir brauchen leichte und sommerliche Bekleidung für Herren und Damen und entsprechende Schuhe. Einen großen Bedarf haben wir an T-Shirts.“ Darüber hinaus bittet der Warenkorb um Spenden von Spielen und...

Lokales

Altenzentrum auf dem Rosenberg
Erst ab Ende August geschlossen

Waldfischbach. Der Caritasverband für die Diözese Speyer schließt das Altenzentrum Maria Rosenberg in Waldfischbach Ende August dieses Jahres. Grund sind bauliche und brandschutztechnische Probleme. Wegen der Corona-Pandemie wurde die ursprünglich für Ende März geplante Schließung um ein halbes Jahr verschoben. Allen Bewohnern wurden Plätze in anderen Altenhilfeeinrichtungen des Caritasverbandes oder anderer Träger angeboten. Der Caritasverband hat die Möglichkeiten einer künftigen Nutzung der...

Wirtschaft & Handel

Verkaufsaktion im Sozialkaufhaus "Warenkorb" Germersheim
Kleidung zu Schnäppchenpreisen

Germersheim. In der Woche von Montag, 8. Juni bis Freitag, 12. Juni bietet das Sozialkaufhaus "Warenkorb St. Christophorus" eine Sonderverkaufsaktion an. Damen-, Herren- und Kinderkleidung können zu sehr kleinen Preisen erworben werden, die Auswahl ist groß. Der Warenkorb in der Waldstraße 5e öffnet montags und mittwochs von 9 bis 17 Uhr und dienstags und freitags von 9 bis 13 Uhr. An Fronleichnam ist geschlossen. Das Kaufhaus ist telefonisch erreichbar unter 07274 9738440.

Lokales

Sammlung für Ausrüstung zum Schutz vor dem Coronavirus
Für Mitarbeiter stationärer Einrichtungen des Caritasverbandes Speyer

Speyer/Region. Die Caritas-Sammlung im Mai  kommt der Schutzausstattung für Mitarbeiter in stationären Einrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Speyer zugute. In der Diözese Speyer findet vom 20. Mai bis 30. Mai  die Sammlung des Caritasverbandes statt. In diesem Jahr wird der Erlös aus der Sammlung für die Schutzausstattung für Mitarbeiter in den stationären Einrichtungen - (Caritas-Altenzentren und Caritas-Förderzentren) verwendet werden. Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt...

Wirtschaft & Handel

In Germersheim und Speyer
Sozialkaufhäuser öffnen wieder

Speyer/Germersheim. Mit den beschlossenen Lockerungen der Corona-Beschränkungen kann auch der Caritasverband für die Diözese Speyer seine Warenkorb-Sozialkaufhäuser in Germersheim und Speyer wieder öffnen. Spenden sind daher sehr willkommen, können derzeit aber noch nicht zuhause abgeholt werden, wie der Verband betont.   Das Sozialkaufhaus „Warenkorb St. Christophorus“ des Caritasverbandes in Germersheim öffnet am kommenden Montag, 11. Mai, wieder. Der "Warenkorb Germersheim" in der Waldstraße...

Lokales
Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer
3 Bilder

Ein Platz an der Sonne, geschaffen in der Corona-Krise
Jugendliche und Mitarbeiter verschönern den Hof

Trippstadt. Auf dem Wilensteiner Hof bei Trippstadt, einem denkmalgeschützten alten Bauernhof, leben sieben früher wohnungslose Jugendliche. Der Bauernhof gehört zum Caritas-Förderzentrum St. Christophorus Kaiserslautern, einer Einrichtung der Wohnungslosenhilfe. „Auch die Jugendlichen vom Wilensteiner Hof können derzeit nicht zur Schule gehen und müssen sich an die Kontaktsperre halten“, erzählt Nadja Czarnecki, pädagogische Leitung der Jugendhilfe. „Aber davon haben sich weder die...

Lokales

Sofortmaßnahmen zum Schutz der Bewohner beengter Gemeinschaftsunterkünften
Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn

Aktionsbündnis. Das Coronavirus hat bundesweit für eine Ausnahmesituation gesorgt. Da große Veranstaltungen und öffentliche Versammlungen inzwischen flächendeckend untersagt sind, hat das bundesweite Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn die für am Samstag, 28. März, geplanten Aktionen verschoben. Dennoch ruft das Bündnis in der Form von Fensteraktionen und Online-Demonstrationen zu gemeinsamen, aber risikolosen Aktionen am 28. März auf, um zu zeigen, dass die Wohnungsfrage heute...

Lokales
Oster-Post von den Schülern der Grundschule sorgt für Freude und Ab-wechslung im Haus St. Matthias | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Anna Lewandowski
2 Bilder

Schifferstadter Bürger und Vereine unterstützen das Demenzzentrum St. Matthias in Zeiten von Corona
Briefe, Basteleien und Kuchen als Zeichen der Solidarität

Schifferstadt. Die Angehörigen der Bewohner des Hauses St. Matthias in Schifferstadt, das zum Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius in Limburgerhof gehört, sorgen in den Zeiten des Coronavirus ganz besonders liebevoll für Mitarbeiter und Bewohner der Demenzeinrichtung. Auch die Bürger von Schifferstadt und die örtlichen Vereine bringen ihre Solidarität und Unterstützung zum Ausdruck. Angehörige bringen Süßigkeiten und Kuchen vorbei. Die Schüler der Grundschule haben Briefe geschrieben und Bilder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ