Beiträge zum Thema Brezelfest Speyer

Lokales

Heimat zum Verschicken: So kommt das Brezelfest in den Briefkasten

Speyer. Ein Fest, das Generationen verbindet: Seit über 100 Jahren wird in Speyer das Brezelfest gefeiert – und auch in diesem Jahr steht die Stadt wieder ganz im Zeichen von Tradition und Lebensfreude. Passend zum Motto „Speyrer Brezelfeschd... seit iwwer hunnerd Johr – äfach kloor!“ hat die Sparkasse Vorderpfalz erneut eine limitierte Sonderpostkarte herausgebracht, die die besondere Atmosphäre des Fests in die Welt hinausträgt. Sammlerstück: Die Brezelfest-Postkarte 2025 Die...

Lokales

Drache Kokosnuss und die Speyerer Brezel: Neue Illustration zum Festauftakt

Speyer. Pünktlich zum Brezelfest hat der Kinderbuchautor und Zeichner Ingo Siegner dem Historischen Museum für die Familienausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss“ eine neue Illustration vom kleinen Drachen Kokosnuss mit einer Speyerer Brezel gezeichnet. „Der kleine Drache Kokosnuss liebt Brezeln! Ich wünsche allen sehr viel Spaß auf dem Brezelfest“, sagte Ingo Siegner als er seine Illustration dem Speyerer Museum übergab. „Der bunte Brezelfest-Gruß des kleinen Drachen Kokosnuss ist eine...

Lokales

So kommst Du stressfrei zum Brezelfest 2025: Parken, Bahn, Shuttle

Speyer. Das Brezelfest in Speyer ist das größte Volksfest am Oberrhein - und entsprechend hoch ist der Besucherandrang. Da es derzeit in Speyer viele Baustellen gibt, ist zu erwarten, dass die Verkehrslage besonders angespannt sein wird - zumal mit dem Festbetrieb auf dem Festplatz eine große Parkfläche in Speyer entfällt. Am entspanntesten dürfte die Anreise daher mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad sein. In diesem Beitrag gibt es alle Optionen auf einen Blick.  Anreise mit...

Blaulicht

Polizei & Regeln: Das solltest Du beim Brezelfest 2025 beachten

Speyer. Aus Anlass des Brezelfestes hat die Stadt Speyer eine Allgemeinverfügung erlassen, die von Donnerstag, 10. Juli, 14 Uhr, bis Mittwoch, 16. Juli, 6 Uhr gilt. In der Zeit ist es verboten, in der Speyerer Innenstadt branntweinhaltige Getränke und selbst hergestellte alkoholische Mixgetränke mitzuführen beziehungsweise zu verzehren. Außerdem ist in dieser Zeit das Mitführen und der Konsum aus Glasflaschen verboten. Ausgenommen von dem Verbot sind selbstverständlich Gaststätten und...

Lokales

Speyer bereitet sich vor: Parkplatz-Sperrungen zum Brezelfest starten nächste Woche

Speyer. Am Montag, 7. Juli, beginnen die Aufbauarbeiten für das  Brezelfest in Speyer. Der Parkplatz Festplatz wird ab diesem Zeitpunkt bis einschließlich Donnerstag, 17. Juli, voll gesperrt. Der Naturfreunde-Parkplatz bleibt ab Mittwoch, 9. Juli, bis einschließlich Mittwoch, 16. Juli, für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt und steht dann nur noch für Besucher des Brezelfestes gegen Gebühr zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkplatz Festplatz über die Klipfelsau wird ebenfalls ab Montag, 7....

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fassbieranstich eröffnet Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler das Brezelfest offiziell | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Endlich da! Das komplette Programm fürs Brezelfest 2025

Brezelfest-Programm. Zwischen Tradition, Livemusik und Genuss: Von Donnerstag, 10., bis Dienstag, 15. Juli, lädt der Speyerer Verkehrsverein zum Brezelfest auf den Festplatz. Sechs Tage lang feiern die Speyerer gemeinsam mit ihren Gästen rund um die Brezel. Vom Eröffnungszug mit anschließendem Fassbieranstich im Festzelt über die Bekanntgabe der neuen Brezelkönigin und die Brezelfestparade, den Tag der Betriebe, den Familien- und Seniorennachmittag bis hin zum großen Abschluss-Feuerwerk...

Ausgehen & Genießen
Viele Sportvereine zeigen entlang der Umzugsstrecke, was sie drauf haben | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Brezelfest 2025 ohne klassischen Umzug – dafür mit dieser besonderen Parade

Brezelfest-Parade. Als es so aussah, als würde der Brezelfestumzug 2025 aufgrund neuer Sicherheitsanforderungen komplett ins Wasser fallen, ging ein Aufschrei durch die Stadt: Die Speyerer lieben ihre Brezelfest-Traditionen und der Umzug am Brezelfest-Sonntag ist ein fixer Bestandteil des beliebten Festes. Mit Unterstützung der Stadtverwaltung wurde dann doch noch ein Kompromiss gefunden: die Brezelfest-Parade. Wann startet die Brezelfestparade?Kürzere Strecke, nur Fußgruppen - mit vereinten...

Community

Zurück auf dem Brezelfest in Speyer
Mia tanzt durchs Leben

Als am Sonntag dem 14. Juli 2024 der Brezelfestumzug zum stehen kam, schauten viele in ratlose Gesichter. Nach und nach drang die Nachricht durch, dass sich ein Unfall ereignet habe. Die Minen verfinsterten sich – plötzlich lag ein dunkler Schatten über dem Brezelfest. Später war klar: Ein 12 jahriges Mädchen wurde auf Höhe des Historischen Museum schwerst verletzt. Uns erreichte die Information erst, als wir zuhause waren. Immer mehr Informationen In den nächsten Tagen wurden immer mehr...

Lokales

Achtung, Autofahrer: Eine Parkfläche in Speyer fällt vorübergehend weg

Speyer. Am Dienstag, 1. Juli, kann der Festplatz in Speyer aufgrund von Stellflächenaufzeichnungen für die Schausteller des Brezelfestes nicht als Parkfläche genutzt werden. Die Sperrung wird im Laufe des Tages – nach Beendigung der Markierungsarbeiten – aufgehoben. Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, könnte sich die Maßnahme wetterbedingt auch auf Mittwoch, 2. Juli, verschieben. Parkplatzsuchende werden gebeten auf den Parkplatz Naturfreundehaus auszuweichen. Monats- und...

Ausgehen & Genießen
Der Countdown läuft: Bald ist wieder Brezelfest in Speyer  | Foto: Cornelia Bauer
7 Bilder

Brezelfest 2025: Alle Infos zu Terminen, Programm & Highlights

Brezelfest 2025 in Speyer. Der Countdown für das beliebte Brezelfest läuft. Programm, Umzug, Parken, Fahrgeschäfte und mehr - hier gibt es für Besucherinnen und Besucher alle Infos auf einen Blick. Wenn in Speyer der Duft frisch gebackener Brezeln durch die Gassen zieht, das Riesenrad in der Abendsonne glitzert und tausende Menschen fröhlich feiern, dann ist es wieder so weit: Das Brezelfest steht vor der Tür. Vom 10. bis 15. Juli 2025 verwandelt sich der Speyerer Festplatz in eine bunte...

Lokales

Brezelfest 2025 gerettet: Stadt und Verkehrsverein einigen sich auf Parade

Speyer. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, haben sich Stadt Speyer und der Verkehrsverein nach intensiven und konstruktiven Gesprächen auf eine gemeinsame Lösung verständigt: Der Brezelfestumzug kann auch im Jahr 2025 stattfinden, und zwar in Form einer Brezelfestparade. „Viele Speyerinnen und Speyerer fiebern schon von Kindesbeinen an jedes Jahr dem feierlichen Umzug entgegen – da möchten wir unser Möglichstes tun, damit dieser auch 2025 stattfinden kann. Denn der Festumzug gehört zum...

Lokales
Da hilft auch die Brezelfestpolizei nicht: Der Umzug wird abgesagt | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Gibt es doch noch Hoffnung auf einen Speyerer Brezelfest-Umzug 2025?

Update: Inzwischen hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler offiziell zur Absage des Brezelfestumzugs durch den Verkehrsverein Stellung genommen. „Die Nachricht des Verkehrsvereins, dass der Brezelfestumzug in diesem Jahr nicht stattfinden könne, hat uns in der Verwaltung sehr betroffen gemacht", heißt es in ihrer Stellungnahme. Gerade für die Vereine, Musik- und Laufgruppen, aber auch für die vielen Besucherinnen und Besucher des Brezelfestes sei der Umzug einer der Veranstaltungs-Höhepunkte...

Blaulicht

Brezelfest Speyer 2024: So war's aus Sicht der Speyerer Polizei

Speyer. Das Brezelfest in Speyer ist gestern zu Ende gegangen. Die Polizei Speyer zeigte mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik an allen sechs Tagen dauerhafte Präsenz auf dem Festgelände. Die Beamten ziehen eine positive Bilanz der Festtage. Bei gutem Besucheraufkommen, vor allem in den Abendstunden, sei der Festverlauf an allen Tagen überwiegend ruhig gewesen, heißt es in der bilanzierenden Pressemeldung der Polizei. In den sechs Tagen musste die Polizei...

Blaulicht

Update zum Unfall beim Speyerer Brezelfestumzug

Update. Wie die Polizei Speyer in einer Presseerklärung mitteilt, ist der Gesundheitszustand des zwölfjährigen Mädchens weiterhin stabil. Die Behandlungen seien bislang erfolgreich verlaufen, so dass bei einem guten Heilungsverlauf nach derzeitigem Kenntnisstand mit einer vollständigen Genesung gerechnet werden darf. Speyer. Am gestrigen Sonntag kam es gegen 15.20 Uhr beim Speyerer Brezelfestumzug zu einem Unfall mit zwei Umzugswagen. Heute haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die...

Blaulicht

Attacke im Speyerer Festzelt: 43-Jähriger schlägt mit dem Bierkrug zu

Speyer. Am gestrigen Sonntag kam es gegen 23.10 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern im Festzelt des Speyerer Brezelfestes. Ein 43-jähriger Mann versuchte einen 35-jährigen Festbesucher mit einem Bierkrug zu schlagen und ihm anschließend einen Kopfstoß zu verpassen. Beide Angriffe wurden abgewehrt. Anschließend wurde der 43-jährige durch den 35-Jährigen und einen weiteren Festbesucher zu Boden gebracht. Hierbei verletzten sich die beiden Besucher leicht. Da der...

Lokales
Diese kleine Gärtnerin bringt Karotten unters Publikum | Foto: Cornelia Bauer
31 Bilder

So war der Brezelfestumzug 2024 - Bildergalerie

Speyer. Ausnahmezustand in der Speyerer Innenstadt: Die Speyerer und ihre Gäste säumen die Straßen, haben Bierbänke aufgebaut oder den Klappstuhl unterm Arm. Auf Leiterwagen ziehen sie Kinder, Kühlboxen und Picknickkörbe an den Straßenrand. Grills qualmen, Biertische sind gedeckt mit Riesling, Sekt, Bier, der ein oder anderen Flasche Wasser und den obligatorischen Brezeln. ACDC schallt aus den offenen Fenstern einer Wohnung im ersten Stock auf die Maximilianstraße. Die Speyerer, zum Teil noch...

Lokales

Brezelfest in Speyer 2024: So rollt der Verkehr

Speyer. Aufgrund des diesjährigen Brezelfestes vom 11. bis 16. Juli 2024 müssen Verkehrsbeschränkungen vorgenommen werden. Die Eröffnung des Brezelfestes findet am Donnerstag, 11. Juli 2024 mit einem Festumzug vom Altpörtel über Maximilianstraße und Domplatz bis auf das Festgelände statt. Busverkehr Der Busverkehr der Linie 561 wird während des Eröffnungszuges am 11. Juli 2024 von 17 bis etwa 18.30 Uhr ab dem Postplatz umgeleitet. Im Einmündungsbereich Klipfelsau/Industriestraße wird eine...

Ausgehen & Genießen
Mit dieser Reklamemarke wurde 1913 für das „Speyerer Bretzelfest“ geworben | Foto: Stadtarchiv Speyer
16 Bilder

Ausstellung in Speyer: Wunderbare Erinnerungen an vergangene Brezelfeste

Speyer. Das Brezelfest steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die der Briefmarkensammlerverein Speyer von 13. bis 15. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr in der Maximilianstraße 99  - dem früheren "blauen Haus" - zeigt. Sammler Hansjörg Heß hat wunderbare Erinnerungen an vergangene Brezelfeste zusammen getragen: Alte Programmhefte und Brezelfest-Postkarten seit 1910 - dem "Geburtsjahr" des Brezelfests, alte Fotos von Brezelfest-Veranstaltungen, Fahnen, Bierkrüge, Pins und Buttons. Der Speyerer...

Lokales
Der Speyerer Brezelfestumzug wird sicher wieder farbenprächtig | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Brezelfestumzug 2024 in Speyer: Brezelkönigin, Brezel-Uwe, Brezelpolizei

Speyer. „Wenn Kinderaugen glänzen, Musik schallt durch die Gass', dann wissen alle Leit, es ist wieder Brezelfestumzugszeit…“ So lautet das Motto des Brezelfestumzuges, bei dem sich am Sonntag, 14. Juli, ab 13.30 Uhr wieder viele Vereine, Institutionen und Organisationen aus Speyer und dem Umland präsentieren. Der Brezelfestumzug startet an der Friedrich-Ebert-Straße und führt über Wormser Landstraße, Hirschgraben, Bahnhofstraße und Postplatz schließlich durch die Maximilianstraße und endet am...

Lokales
Lea Leddin aus Dudenhofen ist die dritte Speyerer Brezelfestkönigin | Foto: Cornelia Bauer
2 Bilder

Lea I.: "Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit den Speyerern"

Speyer. Lea Leddin aus Dudenhofen ist seit der Nacht in Tracht des vergangenen Jahres als Lea I. dritte Speyerer Brezelkönigin. Erst 2025 wird sie Diadem und Zepter an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben. Bis dahin wacht sie darüber, dass in Speyer beim Brezelfest Tradition und Lebensfreude gefeiert werden. Über ihr erstes Jahr als Brezelmajestät sprach Cornelia Bauer mit ihr. ???: Sie sind seit einem knappen Jahr Brezelkönigin. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als königliche Hoheit...

Lokales

Sammlerstück mit Tradition: Die neue Brezelfest-Postkarte ist da

Speyer. Auch in diesem Jahr setzt die Sparkasse Vorderpfalz ihre Tradition fort und gibt die begehrte Brezelfest-Postkarte heraus. Vom Festplatz aus verbreitet sie ihren Gruß in die ganze Welt und verbindet sowohl Speyerer als auch Nicht-Speyerer mit dem größten Volksfest am Oberrhein. Unter dem Motto "Komm, wir gehen aufs Speyerer Brezelfest zur Nacht in Tracht" lädt die Postkarte Einheimische und Besucher ein, das besondere Flair des Brezelfests zu erleben. Die Brezelfest-Postkarte hat sich...

Ausgehen & Genießen
Brezelfest bei Nacht | Foto: Helene Uhl
2 Bilder

Illustratorin Helene Uhl hat "Brezelfest bei Nacht" digital erstellt

Speyer. Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten: Am Brezelfest-Montag - dieses Jahr am 15. Juli - versteigert der Serviceclub Round Table 63 Speyer traditionell im Anschluss an den Frühschoppen im Biergarten hinter dem „Schwarzwaldhaisl“ auf dem Festplatz in Speyer sein Brezelfestbild. In diesem Jahr ist das kein klassisches Gemälde. Die aus Speyer stammende Grafikerin und Illustratorin Helene Uhl hat ihre Kunstwerk digital erstellt. Es zeigt das Brezelfest unter einem von Feuerwerk...

Lokales
Der Künstler Martin Eckrich zauberte ein lebendiges, buntes Geschehen an die Wände der Wohngruppe Brezelknacker in Speyer | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
2 Bilder

Lebenshilfe Speyer
Ein Hauch von Brezelfest in der Wohngruppe Brezelknacker

Speyer. In der Wohngruppe Brezelknacker in der Wohnstätte Speyer der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt erstrahlt seit Kurzem ein besonderes künstlerisches Meisterwerk, das die Herzen der Bewohner*innen gleichermaßen erfreut. Der renommierte Künstler Martin Eckrich aus Schifferstadt hat eine lebendige Szenerie an die Wände gezaubert. Das Brezelfest, ein beliebtes Thema in der Wohngemeinschaft, diente als Inspiration für Eckrichs Werk. Nicht umsonst gaben sich deren Mitglieder den Namen...

Lokales

Guggemusik in Speyer
Offene Probe der Domguggler am Montag, 18. März

Speyer. Wer schon immer die Gelegenheit nutzen wollte, ein verrücktes Hobby anzufangen und dabei ein Instrument zu erlernen, ist bei den Domgugglern genau richtig. Der Speyerer Guggemusikverein veranstaltet am Montag, 18. März, eine offene Probe in der Halle 101, Am neuen Rheinhafen 6, in Speyer. Ab 18.30 Uhr können Neugierige vorbeischauen und Instrumente ausprobieren. Dabei gibt es sowohl Unterstützung für Anfänger, die sich das Musizieren überhaupt nicht vorstellen können, als auch für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ