Zurück auf dem Brezelfest in Speyer
Mia tanzt durchs Leben

- Foto: Foto von Jens Zschocke
- hochgeladen von Jens Zschocke
Als am Sonntag dem 14. Juli 2024 der Brezelfestumzug zum stehen kam, schauten viele in ratlose Gesichter. Nach und nach drang die Nachricht durch, dass sich ein Unfall ereignet habe. Die Minen verfinsterten sich – plötzlich lag ein dunkler Schatten über dem Brezelfest.
Später war klar: Ein 12 jahriges Mädchen wurde auf Höhe des Historischen Museum schwerst verletzt. Uns erreichte die Information erst, als wir zuhause waren.
Immer mehr Informationen
In den nächsten Tagen wurden immer mehr Details zu dem Mädchen publik. Michael Bauer (Supermann aus Speyer), sowie Claudio Cantali bekannt als „Spiderman – ein Herz für Kinder“ aus Speyer besuchten das Mädchen in der BG Unfallklinik. Bilder davon waren sowohl in den Zeitungen als in den sozialen Medien zu sehen.
Nach zwei Operationen kam Mia nach Hause und wurde sehr bald meine Patientin. Wir verstanden uns auf Anhieb. Vertrauen und Sympathie sind in der Therapie extrem wichtig.
Ein langer Weg
In den folgenden Monaten baute sich ein tiefes Vertrauen auf und ich bewunderte immer wieder Mias Kampfgeist. Nie hörte man Beschwerden, nie vernahm ich ein Jammern, immer zeigte sie „vollen Einsatz“.
So gingen wir die ersten Schritte gemeinsam, erklommen das Auto, meisterten die Treppe, stellten die Stützen beiseite – ohne Angst.
240 Einheiten Physiotherapie später, lösen wir jetzt ein gemeinsames Versprechen, das wir uns am Anfang gaben ein.
Wieder zurück
Am 13. Juli sind wir zusammen mit Mias Familie als die Gruppe „Mia tanzt durchs Leben!“ wahrscheinlich an Position 5 wieder dabei – Mias Wunsch! Der Name drängte sich auf, da Mia leidenschaftlich gerne tanzt. Wie es Mia mittlerweile geht, wollen wir nicht vorweg nehmen (aufgrund meiner Schweigepflicht). Ihr seht sie ja bald selbst.
Mia ist mit ihrer Einstellung zu der Verletzung, ihrem Kampfgeist und ihrem Auge für ihr Umfeld "Ein Beispiel, an dem sich viele, auch Erwachsene orientieren können".
Danke!
Mia ist es ein großes Anliegen, sich bei allen Ersthelfern und jedem, die an ihrem Genesungsprozess beteiligt waren, persönlich zu bedanken. Hier stehen wir mit der Stadt Speyer im Austausch, um ihr dies in einem angemessenen Rahmen ermöglichen zu können. Sobald wir hier konkretes wissen, werden die entsprechenden Stellen kontaktiert. Wahrscheinlich ist der Tag des Umzuges. Hier bedanken wir uns bei Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, die uns hierbei tatkräftig unterstützt.
Bitte meldet euch...
Alle Ersthelfer, die privat geholfen haben und nicht bei Feuerwehr, THW, DRK, Johanniter oder anderen Stellen tätig sind sollen sich bitte umgehend unter jens.zschocke@aktivzentrum-speyer.com melden, damit wir sie kontaktieren können. Bitte gebt diese Information weiter. Danke!
Autor:Jens Zschocke aus Speyer |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.