Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Vorwärts Gespräche zum Thema Bildung mit Andreas Stoch
SPD fordert gebührenfreie KiTas

Wie geht gute Bildungspolitik in unserem Land? Dass diese Frage viele Menschen beschäftigt, zeigte die große Zahl interessierter Bürgerinnen und Bürger, die sich im Jahnhallenrestaurant eingefunden hatten. Eingeladen hatte der SPD-Kreisverband und der SPD-Ortsverein Forst im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Vorwärts Gespräche und haben als Gesprächspartner den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Landtag und ehemaligen Kultusminister, Andreas Stoch, gewinnen können. Nach der Begrüßung durch den...

Lokales
Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

Lokales
2 Bilder

Fotowettbewerb zum Unionsjubiläum bis 31. August
Kamera zücken, Bilder bearbeiten und optisch einmal nicht "die Kirche im Dorf lassen"

Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion der Evangelischen Kirche der Pfalz nimmt die Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern die Zukunft der Kirche in den Fokus. Mit einem Fotoprojekt wirbt die Einrichtung dafür, die Kirche – buchstäblich – „im Dorf zu lassen“: Um ins Bewusstsein zu bringen, was Kirche optisch für ein Dorf- oder Stadtbild bedeutet, könnten (Hobby-) Fotografen bis Ende August an einem Wettbewerb mit dem Titel „Zukunft der Kirche |...

Wirtschaft & Handel

„Endlich blicken, wie man selbst und Chef oder Kollegen ticken“
Berufliche Weiterbildung mit stärkenorientierter Teamarbeit als Bildungsfreistellungsseminar

Seminare über Führungsstile gibt es viele. Silke Scheidel ist Referentin für Arbeitswelt bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und verknüpft in ihrem Seminar für Berufstätige vom 22. bis 24. August „Typisch Chef*in! Typisch Kolleg*in“ die Enneagrammlehre mit einer Anleitung zur stärkenorientierten Teamarbeit. Über den Ursprung dieser Typenlehre, welche die Menschen in neun Persönlichkeiten unterteilt, scheiden sich die Geister. Egal, wie man dazu steht, Silke...

Wirtschaft & Handel

Colloquium Fundamentale
Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken

Digitalisierung und der Wandel von Arbeit 21.06.2018 - 18.30 Uhr Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen von der Technischen Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie) spricht über den kaum prognostizierbaren Wandel von Arbeit. Er ist der Meinung, dass die Automatisierungs- und Freisetzungseffekte der neuen Technologien derzeit kaum endgültig abzuschätzen sind. Von einem breiten Spektrum denkbarer Konsequenzen ist jedoch auszugehen. Er möchte zeigen, dass der Wandel...

Lokales

40 Millionen Euro für IB Campus Mannheim
Internationaler Bund investiert in Leuchtturmprojekt

Mannheim. 40 Millionen Euro investiert der Internationale Bund (IB) in den IB Campus Mannheim auf dem ehemaligen Voegele-Gelände im Stadtteil Neckarau. Der IB realisiert damit ein Leuchtturmprojekt. Der IB Campus Mannheim soll Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf künftige Lebens- und Arbeitswelten vorbereiten. Dafür arbeiten fünf Einrichtungen des IB - von der Kita bis zur Hochschule - auf einem Gelände eng zusammen. Im März 2019 beginnen die Baumaßnahmen an der Oskar-Meixner-Straße...

Lokales

Schulische Lerninhalte werden ergänzt - erstmals auch für Grundschüler
"Sommerschulen" gibt's auch wieder in Karlsruhe

Region. Zur Vorbereitung auf das neue Schuljahr profitieren Schüler in den Sommerferien vom Angebot der Sommerschulen. Die 42 Standorte stehen fest: Das Kultusministerium hat sämtliche Anträge bewilligt und acht Grundschulen als weitere Standorte ausgewählt. Damit profitieren in diesen Sommerferien rund 1.100  Schüler (2017: 1.000) von dem Angebot. „An den Sommerschulen erhalten Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf passgenaue Lernangebote und einen Motivationsschub für einen erfolgreichen...

Lokales
v.l.n.r.: 1. Reihe: Herbert Hetterich, Judith Hochnagel, Floriane Marz, Sabine Löffel; 2. Reihe: Dominique Hartmann / Szilvia Terbe, Maike Endlich, Susanne Siener, Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Regina Albert
2 Bilder

Bücher ausleihen in der neuen Schulbücherei in St. Wendelinus
Schulbücherei in der St. Wendelinus Grundschule neu gestaltet

Hatzenbühl. Schulleiter Dominique Hartmann begrüßte die zahlreiche Kinderschar aus der Kindertagesstätte Wirbelwind und der St. Wendelinus Grundschule sowie die geladenen Gäste zur Eröffnung der neu umgestalteten Schulbücherei. Schon morgens vor der offiziellen Eröffnung hatten Regina. Albert, ehemals Lehrerin an der Hatzenbühler Grundschule sowie die Schulkinder sich in verschiedene Bücher aus dem neuem Buchbestand eingelesen. In den Sommerferien 2017 wurde die alte Bücherei geschlossen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 14. November 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis: Transfertagung der Karlsruhe School of Education

Wie kann Digitalisierung lernförderlich, reflektiert und chancengerecht in der Lehrkräftebildung verankert werden – von Aus- und Weiterbildung bis hin zu schulischer Praxis? Mit ihrer Transfertagung „Digitalisierung in Schule & Lehrkräftebildung – Erkenntnisse, Perspektiven, Praxis“ bietet die Karlsruhe School of Education (KSE) Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung am Freitag, 14. November, die Möglichkeit, sich rund um das Thema Digitalisierung zu...

Theater & Musical
  • 22. November 2025 um 15:00
  • Paul-Gerhardt-Kirche
  • Mannheim

Albert & Ich

Ein fröhliches Musical für die ganze Familie von Beate Rux-Voss, Daniel Acht und Helga Evers über einen leidenschaftlichen Musiker, unermüdlichen Tropenarzt, beherzten Friedensdenker und die Frage: Wie kann man die Welt ein kleines bisschen besser machen? Kinderchor und Musicalteam von "Musik an Melanchthon", Chor der Pierre et Marie Curie-Schule Heidelberg (Eva Dohnanyi, Einstudierung), Band, Ballettschule Pia Scheiring; Timothy Sharp (Albert Schweitzer) Merit Eiermann (Helene Schweitzer),...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ