Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht

Immer wieder Betrugsversuche in der Region
Betrüger am Telefon

Ludwigshafen. Immer wieder versuchen Betrüger, mit unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon erfolgreich zu sein. Dabei rufen beispielsweise Betrüger an, die sich als Polizisten ausgeben (sogenannte "Schockanrufe"), sie geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus oder machen falsche Gewinnversprechen.  Schockanrufe / falsche PolizistenAm Dienstag, 25. Januar 2022, gab es mehrere Fälle: Gegen 12.30 Uhr, rief bei einem 89-jährigen Ludwigshafener ein Mann an und gab sich als Polizeibeamter aus....

Blaulicht

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht

Betrug in Waldsee
Unbekannter stellt TAN-Verfahren auf App um

Waldsee. Auf bislang ungeklärte Weise ist es einem Betrüger gelungen,  das TAN-Verfahrens eines 72-Jährigen vom Konto auf die Secure-Go-App umzustellen. Nachdem der Senior einen Brief mit einem Freischaltcode erhielt, kontaktierte ihn der Unbekannte telefonisch - und erschlich sich den Code.  Die Bank informierte den Kontoinhaber über mehrere Abbuchungsversuche -  insgesamt wollte der Betrüger auf diesem Weg einen sechsstelligen Betrag ergaunern. Zu einem finanziellen Schaden kam es nicht, da...

Ratgeber

Ganoven das Leben schwer machen
Präventionsarbeit gegen "Enkeltrick", "Schockanruf", "falsche Polizisten" & Co.

Region. Es ist leider immer noch ein aktuelles Thema in der Region: Die Versuche, Senioren mit "Enkeltrick", "falsche Polizisten" und anderen üblen Betrügereien übers Ohr zu hauen, reißen leider auch in Karlsruhe und Umgebung nicht ab. Aber erfreulicherweise stellt die Polizei fest, dass Betroffene schnell hellhörig werden, die Masche durchschauen und somit nicht um ihr Erspartes von den üblen Gestalten gebracht werden. Dreiste Ganoven Derzeit gibt es vermehrt "Schockanrufe", das Vorgehen...

Blaulicht

Bank verhindert Schaden nach Schockanruf
Kriminelles Gesindel will an das Geld

Region. Die vorbildliche Reaktion einer Bank hat am Donnerstagnachmittag eine hochbetagte Frau aus Rheinstetten vor einem Schaden in Höhe von 30.000 Euro nach einem sogenannten Schockanruf bewahrt. Üble Masche Die Seniorin war gegen 14.15 Uhr von einer heulenden Frau angerufen worden und ging davon aus, es handle sich um ihre Schwiegertochter. Das vermeintliche Familienmitglied gab vor, einen tödlichen Unfall verursacht zu haben. Nun müsse eine Kaution von 30.000 Euro hinterlegt werden, um...

Blaulicht

Die Polizei Speyer warnt
81-Jährige wird Opfer von "Shoulder Surfing"

Speyer. Wie jetzt er bekannt wurde, ist eine 81-jährige Frau am Samstag der Betrugsmasche "Shoulder Surfing" zum Opfer gefallen. Die Seniorin befand sich in einer Bankfiliale in der Gilgenstraße in Speyer, um ihre Kontoauszüge auszudrucken, als sie von einem englisch sprechenden Mann in ein Gespräch verwickelt und so abgelenkt wurde. Nachdem die Kontoauszüge ausgedruckt waren, bemerkte die Geschädigte, dass ihre Karte nicht mehr im Kartenspalt steckte. Kurz darauf wurde ein vierstelliger Betrag...

Ratgeber

Ganoven versuchen leider häufig, Senioren zu betrügen
Üble Masche am Telefon

Region. Aufpassen! Vergangene Woche verzeichnete die Polizei Karlsruhe – zu unterschiedlichen Uhrzeiten – viele Anrufe von Kriminellen. Ob Lüge von einem bevorstehenden Einbruch, weil man angeblich Einbrecher geschnappt habe, die einen Zettel mit genau dieser Adresse bei sich gehabt hätten, ob Lüge eines angeblichen Arztes, der erzählt, dass ein Angehöriger an Corona erkrankt sei, im Krankenhaus jetzt teure Medikamente benötigen würde, oder Lüge eines angeblichen Bankmitarbeiters, der erzählt,...

Blaulicht

Betrugsversuch
Aufmerksamer Bankmitarbeiter versus falscher Bankmitarbeiter

Bellheim. Gestern Mittag erhielt ein 82-jähriger Bellheimer einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser teilte dem älteren Mann mit, dass er seine Bankdaten brauche, um eine neue EC-Karte zu erstellen. Der Rentner gab diese Daten weiter. Kurze Zeit später rief dann aber ein aufmerksamer echter Bankmitarbeiter an. Der Betrüger hatte versucht, am Telefon mithilfe der Kontodaten des 82-Jährigen einen vierstelligen Betrag zu überweisen. Aufgrund der Nachfrage des echten...

Blaulicht

Die Polizei rät zur Vorsicht
Beim Bezahlen die PIN ausspioniert

Speyer. Beim Bezahlen in einem Supermarkt in Speyer wurde eine 78-jährige Frau wohl bereits Mitte Juli durch bislang unbekannte Täter ausspioniert. Nur so ist zu erklären, dass die Täter an die PIN der EC-Karte kamen, die sie sich kurz darauf auf dem Supermarkt-Parkplatz ergaunerten. Nachdem die Frau mit ihrer EC-Karte bezahlt hatte, wollte sie die Einkäufe sowie ihre Handtasche mit der Karte im Auto verstauen. Dort wurde sie von einem unbekannten Mann unter dem Vorwand angesprochen,  er suche...

Ratgeber

Polizei Karlsruhe bittet um Vorsicht
Aufpassen: Ganoven an der Haustüre

Karlsruhe. Es klingelt! Ein Fremder oder mehrere Fremde stehen vor der Haustür! Die Personen bieten Ihnen diverse Dienstleistungen an oder versuchen unter irgendeinem Vorwand in Ihre Wohnung zu kommen. Achtung! Hier könnte es sich um Betrügereien an der Haustür handeln, warnt die Polizei Karlsruhe. Den Ganoven gelingt es immer wieder durch raffinierte Vorgehensweisen, sich Zugang zu den Wohnungen der Betroffenen zu verschaffen. Einmal treten die Kriminellen als Stadtwerkemitarbeiter, andermal...

Blaulicht

Eine ganz üble Masche
Senioren im Visier von Schockanrufern

Region. In den vergangenen beiden Wochen wurden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder verstärkt Senioren von Telefontätern kontaktiert und mit schockierenden Nachrichten belästigt. Dabei ist die Masche der üblen Kriminellen nicht neu, denn bei den Anrufen handelt sich um Taten der sogenannten Schockanrufer. Ganz übel: Senioren im Fokus der Kriminellen Am Donnerstag wurde eine Seniorin durch einen Schockanruf dazu gebracht einem Unbekannten 30.000 Euro zu übergeben. Ein Schaden konnte am...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Lokales

Gewinnversprechen
Die Seniorensicherheitsberater St. Wendel informieren

St. Wendel. Vielfach wurde durch die Polizei und die Seniorensicherheitsberater vor betrügerischen Gewinnversprechen gewarnt. Jetzt wurde in St. Wendel eine neue Betrügermasche bekannt. Eine 51-jährige Frau erhielt einen Telefonanruf, bei dem ihr der Anrufer mit einem ausländischen Akzent einen Geldgewinn in Höhe von 40.000 Euro in Aussicht stellte. Damit sie in den „Genuss“ des Geldgewinnes kommen könne, wurde sie aufgefordert, Guthabenkarten zu kaufen und die darauf vermerkten Code-Nummern...

Blaulicht

Ladendiebstahl und falscher Spendensammler in Grünstadt
Fahndung erfolgreich

Grünstadt. Auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Daimlerstraße hatte ein Betrüger am Samstag, 20. März, gegen 10.50 Uhr, angelblich Spenden für eine Taubstummen-Organisation gesammelt. Als eine 65-jährige Geschädigte 5 Euro gab, war dies dem Betrüger nicht genug und er forderte mehr Geld. Es kam zu einem Wortgefecht, bei dem die 65-Jährige dann auch noch beschimpft wurde. Kurz darauf meldete der Ladendetektiv, dass mehrere Männer aus einem vollen Einkaufswagen Sachen gestohlen hätten. Die...

Ratgeber

Wissenschaftler des KIT mit Tipps zur Sicherheit
Vorsicht vor Betrügern beim Online-Kauf von Corona-Schnelltests

Karlsruhe. Corona-Schnelltests sollen nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung zügig Fortschritte auf dem Weg aus dem Lockdown bringen. Die Tests auch für zu Hause sollen frei erhältlich sein, also auch in Online-Shops. Beim zu erwartenden Run auf die Teststreifen könnten aber auch Cyberkriminelle gute Geschäfte wittern, vermuten  Cybersicherheitsexperten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) - und geben Tipps, wie Verbraucher betrügerische Angebote im Internet, sogenannte Fake...

Blaulicht

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht

Unseriöse Verkäufer und Telefonbetrüger
Vorsicht bei Internet-Schnäppchen

Speyer. Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrugs und Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Über das Internetportal Quoka bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14. Januar ein Macbook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450 Euro zahlte, zugesandt wurde. Eine 60-Jährige aus Speyer bestellte übers Internet einen Kaffevollautomaten für 320 Euro und stellte nachträglich fest, dass es sich bei dem Internetauftritt des Anbieters offensichtlich...

Blaulicht

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Dudenhofen
Es blieb beim Versuch

Schifferstadt. Bereits am Freitag, 20. November, kam es in Schifferstadt, Böhl-Iggelheim und Altrip zu fünf versuchten Betrugsdelikten am Telefon, darunter die Betrugsmasche "Falscher Enkel" und "Falscher Polizeibeamter". Alle Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei in Schifferstadt. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Am Samstag gegen 10 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen...

Blaulicht

Betrügerisches Gewinnversprechen in Speyer
Verkäuferin bewahrt 82-Jährigen vor großem Fehler

Speyer. Ein 82-jähriger Speyerer wurde am Mittwoch gegen 12.30 Uhr Opfer eines Betrugsversuchs durch Gewinnversprechen am Telefon. Eine weibliche Stimme teilte ihm einen Gewinn in Höhe von 38.000 Euro mit. Zu dessen Ausbezahlung müsse er jedoch vorher eine Bearbeitungsgebühr von 1.000 Euro entrichten. Hierzu solle er Goggle-Gutscheine kaufen und die Codes dann am Telefon durchgeben. Als der 82-Jährige sich daraufhin in ein Lebensmittelgeschäft in der Speyerer Innenstadt begab und sich dort nach...

Lokales

Verbraucherzentrale gibt Tipps
Vorsicht bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter

Rheinland-Pfalz. Seit Wochen häufen sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wieder einmal Beschwerden wegen unerwünschter Anrufe angeblicher Microsoft-Mitarbeiter. „Die Masche mit dem angeblich virenverseuchten Computer hat derzeit wieder Hochkonjunktur“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. Sie rät, solche Gespräche sofort zu beenden. „Die Masche variiert immer wieder“, so Jennifer Kaiser von der Verbraucherzentrale. „In der Vergangenheit öffnete sich auf dem PC der Nutzer...

Blaulicht

Diebstähle aus Wohnungen - durch Trickbetrüger
Aufgepasst: Ganoven unterwegs

Karlsruhe. Am Mittwochmittag verschafften sich Trickbetrüger unter einem Vorwand Zugang zu zwei Wohnungen in Karlsruhe und erbeuteten Wertgegenstände. Beschreibung der Ganoven liegt vor Im ersten Fall erschlich sich ein falscher Stadtwerkemitarbeiter um 12.05 Uhr den Zugang in die Wohnung eines Ehepaars in der Leopoldstraße. Beim Verlassen der Räume steckte er unbemerkt Münzgeld vom Küchentisch und einen Stoffbeutel mit diversen Ausweispapieren und Bankkarten aus dem Wohnzimmer der geschädigten...

Blaulicht

Aufpassen, wer am Telefon ist
Erneut Enkeltrickbetrüger aktiv

Region. Am Mittwoch kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe erneut zu betrügerischen Anrufen bei älteren Menschen. Glücklicherweise gelang es den Betrügern in beiden bekanntgewordenen Fällen nicht, ihren Opfern Geld- oder Wertgegenstände abzunehmen. Im ersten Fall meldete sich gegen 14.00 Uhr eine unbekannte Anruferin bei einer 87-jährigen Frau aus Blankenloch und täuschte vor, die Enkeltochter der Angerufenen zu sein. Bei einem Hauskauf sei sie kurzfristig in finanzielle Not geraten, weshalb...

Lokales
2 Bilder

Falsche Spendensammler
Bahnhofsmission Karlsruhe warnt vor Betrügern

Karlsruhe. Mehrfach rufen besorgte Bürger in der Bahnhofsmission an, dass sie in der Karlsruher Innenstadt um Spenden für die Suppenküche der Bahnhofsmission gebeten werden. Bitte geben Sie diesen Personen kein Geld - die Bahnhofsmission macht keine Straßensammlung und betreibt auch keine Suppenküche. Das sind Betrüger, die mit dem guten Namen der Bahnhofsmission für eigene Zwecke werben und die Spenden nicht an uns weitergeben. Mitarbeitenden der Bahnhofsmission können sich mit einem...

Blaulicht

Vorsicht bei umherziehenden Handwerkern
Verdächtige Person begehrt Einlass in Waldfischbach

Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, 25. Juni, gegen 11.45 Uhr, klingelte eine bisher unbekannte männliche Person, unbekannter ausländischer Herkunft, etwa 25-30 Jahre alt, zirka 1,65 bis 1,70 Meter groß, mit schwarzer Oberlippenbart und bekleidet mit einer dunklen Jacke in Waldfischbach an der Haustür eines älteren Ehepaares. Er redete mit gebrochenem deutsch. Unter dem Vorwand, das Dach der Pergola auf dem Grundstück sei kaputt, begehrte der Unbekannte Einlass um ihnen die Schadensstelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ