Betrüger

Beiträge zum Thema Betrüger

Blaulicht

Vorsicht!
Wenn Mitarbeiter von Stadtwerken oder Tierschutzvereinen klingeln

Speyer. Wie am Montag bekannt wurde, klingelte bereits am 8. März zwischen 13 und 14 Uhr ein Mann bei einer 83-jährigen Frau im Umfeld des Fischmarktes in Speyer und gab sich als Mitarbeiter des Tierschutzbundes aus. Die Dame ließ den Mann in ihre Wohnung und stellte ihm eine monatliche Einzugsermächtigung aus, für die sie keine Quittung erhielt. Bislang entstand der Dame kein Schaden. Die Polizei leitete dennoch ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges ein. Der angebliche Mitarbeiter...

Blaulicht

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht

Erneut betrügerische Anrufe
Ganoven versuchen es wieder mit "Schockanrufen"

Region. Am Dienstag meldeten sich leider wieder Kriminelle telefonisch überwiegend bei Senioren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe - und versuchten mit den Betrugsmaschen "Falscher Polizeibeamter" und "Schockanruf", ihre Opfer um ihr Hab und Gut zu bringen. Lügengeschichten am Telefon Nach derzeitigem Ermittlungsstand täuschten die Ganoven am Telefon angebliche Notlagen von Familienangehörigen oder Einbruchsserien in der Nachbarschaft vor. In diesem Zusammenhang versuchten die Kriminellen, ihre...

Blaulicht

Betrug am helllichten Tag: Vorsicht vor Betrügern in Neustadt

Neustadt. Am Montag, 27. Februar, um 13 Uhr erschienen zwei bislang unbekannte männliche Personen in einem Geschäft für An- und Verkäufe in der Hauptstraße in Neustadt, um dort Goldringe zu verkaufen. Der Inhaber des Geschäftes erkannte sofort, dass es sich bei den Goldringen um Totalfälschungen handelte, weshalb dieser die Personen seines Ladens verwies. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass einer Dame in der Hauptstraße ein ebenfalls gefälschter Ring für 450...

Blaulicht

80-Jährige wird Opfer eines "Fake Chat"
So schützen Sie sich vor WhatsApp-Betrügern

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon: Unbekannte Täter haben sich zwischen 14. und 18. Februar auf WhatsApp als Sohn einer 80-jährigen Frau aus Speyer ausgegeben, täuschten Geldnöte vor und forderten die Dame zu mehreren Echtzeit-Überweisungen auf. Weil das mit dem Überweisen nicht klappte, forderten die Täter die Dame zur Preisgabe ihrer Login-Daten inklusive der PIN auf. Die Dame kam dem nach, weil sie nach wie vor glaubte, die Nachrichten...

Blaulicht

Warnmeldung der Polizei

Landau. Im Bereich Landau kommt es momentan zu einer hohen Anzahl von Schockanrufen. Betrüger führen sogenannte Schockanrufe durch, sie beabsichtigen ihre Opfer zu verängstigen und zur Aushändigung von Bargeld oder Wertsachen zu veranlassen. Im Zuge dieser Anrufe werden tödliche Unfälle oder Unfälle mit hohem Sachschaden konstruiert. Diese seien durch einen Angehörigen verursacht worden. Um Konsequenzen für die Angehörigen zu verhindern, sollen Bargeld oder andere Wertgegenstände ausgehändigt...

Ratgeber
Vorwahl 00352: Welches Land hat diese Ländervorwahl? Diese Frage stellt sich jeder, der zum ersten Mal von einer Nummer mit der Vorwahl aus Luxemburg angerufen wird. | Foto: sezerozger/stock.adobe.com
3 Bilder

Vorwahl 00352: Betrugsversuche - Welches Land hat diese Ländervorwahl?

Vorwahl 00352 oder +352: Aus welchem Land kommt diese Vorwahl? Das Telefon klingelt und auf dem Display des Handys oder am Festnetz erscheint diese Nummer. Dann kommt der Anruf aus Luxemburg. Die Ländervorwahl 00352 ist die Ländervorwahl des Großherzogtums Luxemburg. 00352 ist die Vorwahl Luxemburgs Luxemburg grenzt im Osten an Deutschland, im Süden an Frankreich und im Westen an Belgien. In dem Land leben knapp 540.000 Menschen. In der gleichnamigen Hauptstadt sind fast 115.000 Einwohner zu...

Blaulicht

Edenkoben - Ganoven versuchen es mit variablen Methoden

Edenkoben. "Mama, mein Handy ist in die Toilette gefallen". Via WhatsApp erhielt eine 70 Jahre alte Frau diese Nachricht von einer fremden Nummer, von der sie vermutete, dass es sich um die neue Handynummer ihres Sohnes handelte. Als der vermeintliche Sohn dann um Hilfe bat, weil er knapp 2.000 Euro an eine Volksbank im Sauerland überweisen müsse, wurde die Frau stutzig, beendete den Chat und erstattete eine Strafanzeige bei der Polizei. Warnung der PolizeiDie Polizei appelliert: "Schützen Sie...

Blaulicht

Polizei fahndet mit Phantombild nach Betrüger
Falscher SWK-Mitarbeiter und Komplize erbeuten wertvollen Schmuck

Kaiserslautern. Mit einem Phantombild fahndet die Polizei nach einem mutmaßlichen Dieb und Betrüger. Der Mann gab sich Ende Januar gegenüber einer Seniorin als Mitarbeiter der Stadtwerke Kaiserslautern (SWK) aus. Unter dem Vorwand, es sei zu einem Wasserrohrbruch gekommen, verschaffte sich der Unbekannte Zutritt zur Wohnung der Frau. Während der Mann die Hausbewohnerin ablenkte, stahl ein Komplize unbemerkt Schmuck im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Die Polizei bittet um Hinweise zu...

Ratgeber
Vorwahl 0042: Gehört diese Nummer auch zu betrügerischen Maschen? Was tun wenn diese ständig anrufen oder man doch schon mit dem gegenüber telefoniert hat ?  | Foto: Lea Franziska Römer
3 Bilder

Vorwahl 0042: Betrugsanrufe - Welches Land steckt hinter den vermeintlichen Anrufen?

Vorwahl 0042. Vermutlich so ziemlich jeder hatte schon mal solch einen Fall. Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Nummer mit internationaler Vorwahl wird angezeigt. Sofort kommen einige Fragen auf. Wer ruft an, aus welchem Grund? Aus welchem Land stammt die unbekannte Nummer und woher hat der Gegenüber die Telefonnummer überhaupt. Soll ich zurückrufen? Überlegungen, ob man jemanden mit so einer Rufnummer kennt, verwirft man oft direkt. Aber wurde etwas im Internet bestellt, gibt...

Ratgeber
Vorwahl 0046:Das Telefon klingelt und die Telefonvorwahl von Schweden erscheint auf dem Display? Muss ich abnehmen, oder doch ignorieren? Vielleicht hat es ja etwas mit dem Stockholm Tripp dieses Jahr zutun. Man weiß es nicht. | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com
3 Bilder

Vorwahl 0046 - Betrugsversuche: Aus welchem vermeintlichen Land stammen die Anrufe?

Vorwahl 0046. Vermutlich jeder kennt einen solchen Anruf: Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint auf dem Display. Doch wer steckt hinter dem unbekannten Anruf, was möchte er und wie kommt der Unbekannte an die private Nummer? Erhält man unerwartete Anrufe mit internationaler Vorwahl, wirft dies viele Fragen auf: Überlegungen, ob man jemand aus dem Anrufer-Bereich kennt, es vielleicht etwas mit dem zukünftigen Tripp in die nächste...

Blaulicht

Venningen/Kirrweiler - Dreister Spendensammler unterwegs

Venningen/Kirrweiler. Bei verschiedenen Weingütern in Venningen und Kirrweiler erschien am Dienstag, 17. Januar, im Laufe des Nachmittags ein unbekannter Mann als angebliches Mitglied des SV Venningen und gab an, Spenden für neue Trikotsätze für die Jugendmannschaften zu sammeln. Mit dieser dreisten Masche erhielt er ersten Ermittlungen zufolge Bargeld von über 800 Euro. TäterbeschreibungZeugen beschreiben den Unbekannten wie folgt: zirka 25 bis 30 Jahre alt1,78 Meter großdunkle Haareunterwegs...

Blaulicht

Nachricht von der Bundesregierung: Neue Betrugsmasche zu Steuerrückerstattung oder -schuld

Nachricht von der Bundesregierung. Seit einigen Wochen greift in Deutschland eine neue Betrugsmasche um sich. Viele Verbraucher erhalten eine vermeintlich von der Bundesregierung verschickte E-Mail oder SMS, in der ihnen entweder eine Steuerrückerstattung angekündigt wird, oder in der sie zum Begleichen einer entsprechenden Steuerschuld aufgefordert werden. Derartige Nachrichten machen dieser Tage verstärkt die Runde. Dabei ist jedoch höchste Vorsicht geboten, denn es handelt sich um eine...

Blaulicht

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
Frau fällt auf Betrüger rein

Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Internetbekanntschaft erweist als Betrugsmasche. Über eine Dating-Plattform nahm eine 37 Jahre alte Frau aus der Verbandsgemeinde Kontakt zu einem angeblichen US-Soldaten auf. Dieser wäre in Polen stationiert und spielte der Frau die "große Liebe" vor. Da er in Geldnöten sei bat er die Geschädigte um sogenannte Steam-Karten. Nachdem die Frau dem angeblichen "Charlie" solche Wertkarten in größerem Umfang übersandt hatte und es zu keinem verabredeten...

Lokales

VdK Ortsverband Diedesfeld
Enkeltrick

" Hallo Mama, habe mein Handy verloren" so oder eine ähnliche Nachricht haben sie vielleicht schon mal per SMS bekommen und sind darauf  reingefallen. Die Betrüger werden immer dreister und raffinierter. Die Kriminalpolizei Neustadt und der VdK Ortsverband- Diedesfeld, lädt sie zu den Themen: - Enkeltrick - Schockanrufe - falsche Polizisten       u.v.a.m. ein Am Freitag den 21. Oktober 2022 um 17 Uhr findet in der Diedesfelder Festhalle die Präventionsveranstaltung statt.

Blaulicht

Spendenaufruf für einen Zirkus
Wahnwegen: Betrüger festgenommen

Wahnwegen. Am Mittwoch, 6. Oktober konnte einem Betrüger in der Hauptstraße das Handwerk gelegt werden. Eine aufmerksame Anwohnerin meldete einen 22-jährigen Mann, mit rotem Pullover, Jogginghose und Bauchtasche bekleidet, welcher an ihrer Haustür um Spenden für einen Zirkus bat. Die Polizei konnte die betreffende Person im Ortsbereich antreffen. Es stellte sich heraus, dass der Spendenaufruf für einen Zirkus lediglich erfunden war. Der Mann wurde festgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen...

Blaulicht

Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte
Polizei wurde eingeschaltet

Edenkoben. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. So erhielten heute Mittag (23.09.2022, 12.30 Uhr) gleich vier Frauen aus Edesheim, Gommersheim und Wehyer einen Anruf von Unbekannten, dass ihre Töchter schuldhaft einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten...

Blaulicht

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Blaulicht

Falscher Polizeibeamter
80.000 Euro weg

Limburgerhof. Eine 78-Jährige aus Limburgerhof wurde am Mittwoch (07.09.2022) von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihre Freundin hätte einen Unfall verursacht. Um eine Untersuchungshaft der Freundin zu verhindern, müsste eine Kaution in Höhe von 135.000 Euro bezahlt werden. Da die 78-Jährige lediglich nur 80.000 Euro hatte, wurde die Kaution auf 80.000 Euro gesetzt. Die Seniorin hob daraufhin 80.000 Euro ab und übergab den Umschlag einer ihr unbekannten Frau an einem zuvor...

Blaulicht

Die Polizei Speyer warnt
Telefonbetrüger mit unterschiedlichen Maschen aktiv

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt in der Region aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Die Betrüger gaben sich zum Beispiel als Lotto-Annahmestelle aus und forderten eine 67-jährige Frau auf, ihre Bankdaten zu erneuern, da sie sonst kein Lotto mehr spielen könne. Die beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass sie...

Blaulicht

Bei Schockanruf aufgepasst - Ganove geschnappt
Polizei schnappt kriminelle 21-jährige Geldabholerin

Karlsruhe. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde am Mittwoch eine polnische Staatsangehörige dem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Die 21-jährige Frau wird des versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs beschuldigt. Üble Masche: Senioren am Telefon überrumpeln Den Ermittlungen zufolge erhielt eine 81-jährige Frau einen "Schockanruf". Der kriminelle Anrufer gaukelte der Dame vor, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und nur gegen...

Blaulicht

Betrug in Schifferstadt
Angebliche Tochter bittet per WhatsApp um Geld

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag erhielt eine 65-Jährige über den Messengerdienst WhatsApp vermeintlich eine Nachricht ihrer Tochter. Die angebliche Tochter bat um dringliche Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrags. Nachdem die Mutter den Betrag überwiesen hatte, hielt sie Rücksprache mit der "echten" Tochter, der Betrug flog auf. Die Polizei rät:Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch...

Blaulicht

Enkeltrick
Mutter überweist ihrem angeblichen Sohn Geld für ein Auto

Speyer. Eine 68-jährige Dame aus Speyer erhielt am Dienstagmorgen eine Textnachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender gab vor, der Sohn der Frau zu sein und eine neue Handynummer zu haben. Für einen angeblichen Autokauf bat er die Frau um Geld. Leider überwies sie ihm auch welches. Bei dieser Vorgehensweise handelt es sich um eine Abwandlung des Telefontrickbetrugs, bei dem Anrufer am Telefon vorgaben, Verwandte zu sein. Die Polizei rät, auf solche Nachrichten nicht zu antworten und...

Lokales

Info über Betrugsmaschen
Polizei-Prävention auf Sommertour in Landau

Landau/Bad Bergzabern. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als „falsche Polizeibeamte“ oder „falsche Enkel“ lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die BürgerInnen noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen die Experten der polizeilichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ