Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Sport
Foto: Weißmantel

Handball-Bundesliga wird abgebrochen
Es gibt keine Absteiger

Handball. Die Saison 2019/20 der 1. und 2. Handball-Bundesliga wird mit sofortiger Wirkung beendet. Die Entscheidung für den Abbruch trafen die  36 Profiklubs im Umlaufverfahren mit sehr deutlicher Mehrheit. Mit dem Abbruch der 54. Saison reagiert der deutsche Profihandball auf die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die Mitgliederentscheidung für den Abbruch der 54. Saison macht den Weg frei für die Bewertung der vorzeitig beendeten Spielzeit durch das Präsidium der...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Jugendsozialarbeit während der Corona-Krise

Notruftelefon der Bruchsaler Jugendsozialarbeit Wenn die Schüler/-innen des JKG jemanden zum Reden brauchen oder einen Rat benötigen, steht ihnen von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr die Telefonnummer (07251) 79-58 70 zur Verfügung. Frau Herberger, die Schulsozialarbeiterin des JKG, ist wie sonst auch unter ihrer Handynummer zu erreichen: (0173) 322 52 16 oder per E-Mail: JugendsozialarbeitJKG@bruchsal.de - dabei gelten wie immer die Grundsätze der Jugendsozialarbeit an der Schule: -...

Wirtschaft & Handel
Produktion von Gesichtsschilden in der Werkstatt des „FabLab“ in Karlsruhe foto: PS

Produktion von Gesichtsschilden
Engagierte Hilfe in dieser Zeit

Unterstützung. Lieferketten sind unterbrochen, doch die Nachfrage steigt täglich: Neben Atemschutzmasken und Schutzbrillen sind sogenannte Gesichtsschilde aus Kunststoff kaum lieferbar. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, haben sich die Vereine „FabLab Karlsruhe“ und „FabLab Bruchsal“ zusammengeschlossen und gemeinsam mit rund 100 Helfern mittels 3-D-Druckern und Lasercuttern bereits über 1.200 Gesichtsschilde produziert und kostenfrei an rund 100 medizinische Einrichtungen, Kliniken,...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales

Mitarbeiterinnen sind telefonisch und per E-Mail erreichbar
Beratungsangebot der Pflegestützpunkte auch während der Coronakrise

Die Pflegestützpunkte bieten weiterhin Beratung rund um das Thema Alter und Pflege an. Die Mitarbeiterinnen sind allerdings ausschließlich per Telefon und Email erreichbar. Die Sprechzeiten an allen vier Standorten sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag 13:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag 13:30 bis 18:00 Uhr: Standort Bretten, Tel. 0721 936 71230, pflegestuetzpunkt.bretten@landratsamt-karlsruhe.de Standort Bruchsal, Tel. 0721 936 70490,...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber
Foto: ps
2 Bilder

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer gibt Tipps in der Corona-Krise
Hygieneregeln und Nähanleitung für Mund-Nasen-Schutzmaske

Speyer. Das Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer hat einen Nähanleitung und Hygieneregeln für den Einsatz von Mund-Nasen-Schutzmasken veröffentlicht. Allerorten werden derzeit Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) genäht und in der Öffentlichkeit sieht man sie immer häufiger – ein Bild, das bisher nur aus Asien bekannt war. Doch geradebeim Gebrauch von MNS durch Ungeübte gilt es einiges zu beachten: "Ein Mundschutz schützt nicht Dich, sondern andere: Atemschutzmasken haben den Zweck, Mitmenschen...

Ratgeber
Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, jetzt ist "Cluedo" wieder hoch im Kurs | Foto: Heike Schwitalla

#briefwechsel
Die Zeit steht still und alles dreht sich

Wertgeschätzte Kollegin, liebe Frau Bauer, ich bin geschockt und ich werde Sie vermissen. Aber da sehen Sie, obwohl die Zeit gerade still zu stehen scheint, geht doch alles drunter und drüber. Ich wünsche Ihnen - trotz aller Einschränkungen - einen schönen Urlaub und die Verwirklichung all Ihrer Pläne. Obwohl, jetzt wo auch die Abfallwirtschaft immer mehr vom Coronavirus eingeholt wird, sollten Sie zumindest das mit dem Keller-Entrümpeln erst einmal lassen. Spazierengehen - eine hervorragende...

Lokales

Landratsamt erweitert Kapazitäten für Verwaltungsleistungen - Weiterhin Terminvereinbarungen nötig
Dienstbetrieb im Zeichen von Corona

Damit die Bürgerinnen und Bürger auch während der Covid-19-Pandemie und den damit verbundenen strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften Dienstleistungen des Landratsamtes in Anspruch nehmen können, wurden sämtliche Verwaltungsbereiche umorganisiert. Zwar können die Türen insbesondere in den stark frequentierten Bereichen wie den Kfz-Zulassungsstellen, in der Ausländerbehörde, bei der Führerscheinstelle oder im Gaststätten- und Gewerberecht noch nicht wieder wie gewohnt für allgemeine...

Lokales
2 Bilder

Lebenshilfe näht Mund-Nasen-Masken für Bruchsaler Krankenhaus
Werkstätten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. reagieren auf Corona-Pandemie - Aufruf zum Mitnähen

Unter Hochdruck wird derzeit auf der ganzen Welt nach Unternehmen gesucht, die Produkte für den medizinischen Bereich, insbesondere Mund-Nasen-Schutzmasken produzieren. Auch die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. beobachtet aktuell, dass sich die Beschaffung schwierig gestaltet und passt sich dieser neuen Situation an. Unabhängig von der aktuellen Debatte um die begehrten Mund-Nasen-Schutzmasken gab es Anfragen zur Möglichkeit der Produktion, auf die die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. nun...

Lokales

Landesprogramm STÄRKE unterstützt bei geändertem Erziehungsalltag
Individuelle telefonische und digitale Angebote für Eltern

Das Landesprogramm STÄRKE unterstützt Eltern in ihrem Erziehungsalltag, beispielsweise mit offenen Treffs, Kursen und Familienbildungsfreizeiten. Bestehende Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben den Erziehungsalltag jedoch drastisch geändert. Umso mehr brauchen Eltern Unterstützung in dieser schwierigen Zeit, in denen die Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen dürfen. STÄRKE-Referentinnen unterstützen Eltern weiterhin mit kostenlosen telefonischen und digitalen Angeboten....

Lokales
11 Bilder

Solidaritätsaktion am HBG Bruchsal für erkrankten Schülersprecher
„DU MUSST KÄMPFEN, Boran!“

Bruchsal (hb). Das Schicksal ihres Schülersprechers Boran Tanis bewegt die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Schülerschaft und Lehrkräfte haben sich deshalb zu einer besonderen Aktion entschlossen. Aufgrund des derzeitigen Kontaktverbots bestellten sie über den Onlineshop der gemeinnützigen Initiative „DU MUSST KÄMPFEN!“ (https://dumusstkaempfen.de) Motivationsbändchen in verschiedenen Farben und ließen sich damit fotografieren oder machten ein Selfie. Die Bilder...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Sport
Foto: ps

Bruchsaler Kampfsportschule Fight Fever
Kampfsportler gegen Coronavirus

Kampfsportler sind es gewohnt zu kämpfen jetzt haben wir eine neue Herausforderung. Die Regierung ließ alle Kampfsportschulen schließen. Was nun? Die Bruchsaler Kampfsportschule FIGHT FEVER nutzt die Gelegenheit für eine nie dagewesene Aktion. Um ihre geliebten Mitglieder auch durch die Krise körperlich und mental zu unterstützen, wurde das Training auf eine online Plattform umgestellt und Trainingsgeräte verliehen. Die ambitionierten Mitglieder konnten sich ihr Kampfsportequipment nun ganz...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Land Baden-Württemberg beschließt weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus
Restaurants schließen, Aufenthalt im öffentlichen Raum stark eingeschränkt, hohe Strafen drohen

Baden-Württemberg. Auch Baden-Württemberg verschärft die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. In einer Pressekonferenz sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Freitag, 20. März, dass es in nur 24 Stunden 800 Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gegeben habe und das in Baden-Württemberg bereits 14 Tote zu beklagen seien. Daher müsse das öffentliche Leben in Baden-Württemberg nun weiter eingeschränkt werden - auch weil viele Menschen sich nicht an die ersten Regelungen gehalten...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Sport
bfv-Präsident Ronny Zimmermann  | Foto: bfv

bfv-Präsident Ronny Zimmermann äußert sich zur aktuellen Lage
Nachgefragt in Sachen Corona und Fußball

Die Vereine im Bereich des Badischen Fußballverbands haben bis zum 19. April alle Spiele ausgesetzt. Davon sind Meisterschafts- und Pokalspiele, Turniere und Freundschaftsspiele bei Herren, Frauen und Jugend auf Verbands- und Kreisebene von der Verbandsliga abwärts betroffen. Auch von Trainingsbetrieb sollen Vereine in dieser Zeit absehen. Grundsätzlich gilt für die Sportfamilie, sich an die Anweisungen der Behörden zu halten: Eindämmung der Infektion hat oberste Priorität. Nachgefragt beim...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Land Baden-Württemberg und Bund greifen durch
Zum Schutz vor dem Coronavirus schließen Spielplätze und Geschäfte

Baden-Württemberg. Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken. Geöffnet bleiben dürfen:  Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken,...

Lokales
Symbolbild | Foto:  Vektor Kunst/Pixabay

Zur Eindämmung des Coronavirus
Baden-Württemberg schließt ab Dienstag Schulen und Kitas

Baden. In einer Pressekonferenz hat das Land Baden-Württemberg am Freitagnachmittag bekannt gegeben, dass ab Dienstag, 17. März, alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen im Land bis nach den Osterferien geschlossen werden. Damit wolle man die Verbreitung des Coronavirus verlangsamen. Wie Kultusministerin Susanne Eisenmann erklärte, wolle man am Montag alle Schüler geregelt entlassen. Man benötige dazu den Montag,  um ihnen etwa Hausaufgaben und Lernmaterial für die "schulfreie" Zeit zu...

Sport

Statt "Spiele ohne Fans" soll der Betrieb pausieren
"Supporters Karlsruhe" fordern Ligapause

Karlsruhe. Die Gesundheit eines jeden Einzelnen steht über allem anderen. Diese Gesundheit gilt es zu schützen. Entsprechend können die "Supporters Karlsruhe", der Dachverband der Karlsruher Fußballfans mit rund 3.400 Mitgliedern, die Entscheidung des Gesundheitsministeriums Baden-Württemberg und der zuständigen Behörden in Karlsruhe, alle (Sport-) Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern einzuschränken, nachvollziehen. "Kein Verständnis haben wir allerdings für die Entscheidung der...

Sport
Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Heimspiel der Karlsruher gegen SV Darmstadt 98 betroffen
Coronavirus: KSC ohne Zuschauer im Wildpark

Karlsruhe. Das kommende Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 muss aufgrund der drohenden Verbreitung des Coronavirus ohne Zuschauer im Wildpark stattfinden. Jegliche Zuschauer können das kommende Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 leider nicht im Wildparkstadion verfolgen. „Vom Ordnungs- und Bürgeramt der Stadt Karlsruhe haben wir am heutigen Mittwoch um 15.40 Uhr schriftlich mitgeteilt bekommen, dass das kommende Heimspiel ohne Zuschauer stattfinden muss. Zum Schutz der Gesamtbevölkerung haben...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.