Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Lokales

14. Lesesommer Rheinland-Pfalz gestartet
Ein Stempel pro Buch

Neustadt. Am 5. Juli startete der vierzehnte Lesesommer Rheinland-Pfalz. Beim diesjährigen Lesesommer bieten 196 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit den Lesesommer wieder für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren an, darunter auch die Stadtbücherei Neustadt. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben anschließend die Wahl einen „Online-Buchtipp“ unter...

Ausgehen & Genießen

Bücherland zieht in die Gerwigstraße / Logistischer Kraftakt / 1. Juli ist Eröffnung
Umzug mit 35.000 Büchern

Karlsruhe. Einiges zu tun hat derzeit Thomas Stieber, Betreiber vom „A & S Bücherland“ in der Karlsruher Oststadt. Der Grund: Für den Buchverkäufer steht ein Umzug an. Keine leichte Aufgabe, wenn man den größten Second-Hand-Buchladen Süddeutschlands führt. Rund 35.000 Bücher befinden sich in den bisherigen Räumlichkeiten. Wer selbst einmal einen Umzug mit einem gut gefüllten Bücherschrank gemacht hat, weiß, wie schwer Bücher sind. Und dann gleich 35.000 Exemplare? „Das wird sicherlich eine...

Ausgehen & Genießen

Lesesommer Rheinland-Pfalz in der Gemeindebücherei Lingenfeld
Anmelden, lesen und Preise gewinnen

Lingenfeld. Über 150 neue Kinder- und Jugendbücher hat das Bibliotheksteam der Gemeindebücherei Lingenfeld  für den Lesesommer 2021 gekauft. Diese und zahlreiche Bücher aus dem Bestand wollen die Sommerferien in ein Lese-Abenteuer verwandeln. Wer am Lesesommer teilnehmen möchte, meldet sich in der Gemeindebücherei auf den dafür vorgesehenen Anmeldekarten an. Die Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung entweder als Interview, online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter...

Lokales

Gemeindebücherei Göllheim: Leseaktion vom 5. Juli bis 4. September
Der Lesesommer beginnt bald

Göllheim. Der Lesesommer Rheinland-Pfalz findet vom 5. Juli bis 4. September statt und die Gemeindebücherei Göllheim macht mit.Anmelden, lesen und Preise gewinnen!Die Regeln für den Lesesommer 2021: Teilnehmen können alle zwischen sechs und 16 Jahren. Anmeldekarten sind in der Bücherei erhältlich oder auf der Lesesommer-Homepage zum Herunterladen. Eine Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wer sich zum Lesesommer anmeldet, kann kostenlos alle...

Lokales

Gemeindebücherei Haßloch: Leseförderaktion vom 5. Juli - 4. September
Lesesommer 2021 in den Startlöchern

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch am Lesesommer. Die landesweite Leseförderaktion findet zwischen dem 5. Juli und 4. September 2021 in ihrer inzwischen 14. Auflage statt und richtet sich erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Schüler und Schülerinnen können während des Aktionszeitraumes eigens für den Lesesommer angeschaffte Bücher kostenlos ausleihen und diese während der Sommermonate lesen. Mit der Teilnahme hat man außerdem die...

Ausgehen & Genießen

Karlsruher Kinderliteraturtage vom 14. Juni bis 9. Juli mit 100 Veranstaltungen
Begeisterung für Literatur wecken

Die neunten Karlsruher Kinderliteraturtage (KLiK) vom 14. Juni bis 9. Juli knüpfen thematisch erneut an die Europäischen Kulturtage an. Deren Leitmotiv "Europa – Ein Versprechen" hat das federführende städtische Kulturamt auch zu dem des Literaturfestivals für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zur Oberstufe gemacht. Über 100 digitale Veranstaltungen beleuchten Facetten des Themas. So geht es etwa um die Freiheit, seine Träume zu leben, Gleichheit und Gleichberechtigung oder neue...

Ausgehen & Genießen

Ab 17. Mai
Die Stadtbücherei Wörth öffnet wieder

Wörth. Ab Montag, 17. Mai, sind die Stadtbücherei Wörth und die Zweigstelle Maximiliansau wieder für Besucher geöffnet - unter Einhaltung der üblichen Corona-Hygieneregeln, der Maskenpflicht und mit Zugangsbeschränkungen. Die Büchereiräume sollten möglichst einzeln (mit maximal einer Begleitperson) und nicht im Familienverbund betreten werden und die Medien zügig abgegeben und entliehen werden. Vorerst gelten in Wörth noch Sonderöffnungszeiten : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 12...

Ausgehen & Genießen

Digitales Lese-Treffen
Literatur bei Tisch am Lutherplatz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Mai,  heißt es wieder „Literatur bei Tisch“. Nicht wie von den Initiatoren erhofft in der Stadtbibliothek oder bei Sonnenschein auf dem Lutherplatz, sondern als online-Angebot. Das Treffen über die Videochat-Plattform Zoom-Meeting startet um 19.30 Uhr. "Aber auch da lässt es sich gut reden über Literatur, eigene Vorlieben und Lese-Tipps: egal ob Romane, Krimis, Kochbücher oder Comics", erklärt Bärbel Bähr-Kruljac von der Protestantischen Kirche für LU. Eine...

Ausgehen & Genießen

Noch teilnehmen am Mundartwettbewerb
„De gnitze Griffel“

Region. Wer am diesjährigen Wer am diesjährigen Mundartwettbewerb „De gnitze Griffel“ mitmachen möchte, sollte sich beeilen, denn der Einsendeschluss für Gedichte, Geschichten, Szenen und Lieder im Dialekt ist der 10. Mai 2021. Gesucht sind Beiträge über die Lebensbereiche Freizeit, Sport oder Kultur, die als „sponnende und entsponnende Lebensmittel“ inspirierend sein sollen. Mitmachen können alle, die im Regierungsbezirk Karlsruhe leben oder geboren sind. Gesucht werden Texte in den...

Lokales

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Ratgeber

"Big Library Read" in der Pfalz
Mit Humor gegen Coronastress

Speyer. Wer lernen möchte, wie man in diesen schwierigen Zeiten den Humor nicht verliert, gleichzeitig sein Englisch trainieren und sich mit einer internationalen Netzgemeinde über Stressbewältigung der besonderen Art austauschen will, der kann das jetzt mit dem eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King.  Die rund 50 Bibliotheken im Verbund „OverDrive Rheinland-Pfalz“, zu denen auch das Landesbibliothekszentrum (LBZ) in Speyer gehört, sind vom 5. bis...

Ausgehen & Genießen

Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation
Stadtbibliothek ist wieder geöffnet

Karlsruhe. Die Stadtbibliothek ist ab sofort wieder geöffnet. Die aktuelle Corona-Landesverordnung ermöglicht einen Besuch mit Terminvereinbarung und Datendokumentation. Die Termine werden zu den gewohnten Öffnungszeiten vergeben und mit begrenzter Personenzahl versehen. Diesen Service bieten alle Einrichtungen der Stadtbibliothek an. Wer Interesse hat, wendet sich für Termine an die jeweilige Zweigstelle. Lesecafé bleibt vorerst geschlossen Die vergebenen Zeitfenster gelten immer für eine...

Ausgehen & Genießen

Buchneuerscheinung
„Lebenslänglich“ Kriminelle Kurzgeschichten von Brigitte van Hattem

Plötzlich ist ein Mensch tot und ein anderer hat Schuld daran. Doch wie groß ist diese Schuld? Ist sie weniger groß, wenn der Tod ein Kollateralschaden und völlig unbeabsichtigt war? Wer bekommt „lebenslänglich“ und wer kommt unversehens davon? Brigitte van Hattem geht diesen Fragen in nicht immer philosophischen, aber dafür mörderisch tödlichen Kurzgeschichten nach. Da bleiben Mörder straffrei, während andere lebenslänglich für das bekommen, was eigentlich kein Mord hätte werden sollen. Wohl...

Lokales

Stadtbücherei Wörth legt Jahresbericht vor
Mehr Ausleihen als im Vorjahr

Wörth. 2020 war für alle ein ganz besonderes Jahr - die Corona-Pandemie hat auch die Bibliotheken vor große Herausforderungen gestellt. Wochenlange Schließungen, Notbetrieb mit eingeschränkten Öffnungszeiten und dauerhafte Restriktionen, was Aufenthalt und Nutzung der Stadtbücherei betraf, forderte von den Mitarbeitern wie von den Nutzern Geduld und Flexibilität. Benutzer und BesucherTrotz der genannten Hürden nutzten 1.815 Leser aktiv die Stadtbücherei Wörth, 439 Leser meldeten sich neu an....

Ausgehen & Genießen

Neues digitales Angebot der Stadtbücherei Kandel
Englischsprachige eBooks und Hörbücher

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei Kandel mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder,...

Lokales

Englischsprachige eBooks in der Stadtbücherei
Digitale Angebot erweitert

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „Overdrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei Neustadt mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. Overdrive enthält...

Lokales

Literatennetzwerk „Textur“ veröffentlicht Anthologie
„Die ersten wilden Jahre“

Neustadt. Im Februar 2017 hat sich in Neustadt an der Weinstraße das Literatennetzwerk Textur gegründet mit dem Ziel, durch vernetzte Arbeit eine öffentlich wirksame Plattform für die vielfältigen Facetten der Gegenwartsliteratur zu schaffen – auch in Verbindung zu Musik und Kunst. Das Netzwerk bietet seither für Literaten jeglichen Alters und unterschiedlicher Genres eine Möglichkeit des Austauschs und schafft Räume, die eigenen Werke öffentlich zu präsentieren. Seit seiner Gründung hat das...

Ausgehen & Genießen

Angebot der Stadtbücherei Wörth
Englischer Lesestoff

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth weitet ihr digitales Angebot aus und bietet ihren Nutzern ab sofort unter rlp.overdrive.com und über die zugehörige App „Libby“ eine Auswahl englischsprachiger eBooks und Hörbücher zur kostenfreien Ausleihe an. Mit „OverDrive Rheinland-Pfalz“ ergänzt die Stadtbücherei mit rund 50 anderen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz das Angebot der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ nun um eMedien in englischer Sprache. OverDrive enthält Titel verschiedener Genres für Kinder,...

Lokales

Bücherspende für das AWO Haus Silbertal

Herr Walter Reutin, selbst Bewohner des Haus Silbertals, hat der Einrichtung eine größere neuwertige Bücherauswahl für jede Etage gespendet und damit einhergehend eine gemütliche Leseecke im Flur eingerichtet. Es ist zudem angedacht, dass nach Überwindung der Corona-Epidemie auf Wunsch auch Vorlesestunden stattfinden werden und dabei auch auch ein Austausch über die Bücherwelt stattfinden kann. Alle Bewohner des Hauses und auch das Personal des AWO Haus Silbertal können sich nun ab sofort...

Lokales

Stadtbibliothek Bruchsal
Bücher bestellen und kontaktfrei abholen

Bruchsal (PM) | Die aktuelle Neufassung der Corona-Verordnung erlaubt es den Bibliotheken, einen Bestell- und Abholservice einzurichten – eine Möglichkeit, die auch die Stadtbibliothek Bruchsal ab sofort ihren Nutzer/-innen anbietet. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann auf der Homepage der Stadtbibliothek Bücher, CDs, DVDs und andere verfügbare Medien auswählen und sich diese per Mail an stadtbibliothek@bruchsal.de bereitlegen lassen. Möglich ist auch die Vorbestellung eines...

Ausgehen & Genießen

Lockdown-Angebot der KÖB Leimersheim
Leihbücher per Lieferservice an die Haustür

Leimersheim.  Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in Leimersheim ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit geschlossen. Den Lesern entstehen jedoch keine Mahn- und Versäumnisgebühren. Alle Rückgabedaten, wurden automatisch verschoben. Neuer Lesestoff, Zeit für Brettspiele?Büchereimitarbeiterin Simone Kästner und Brigitte Eitel versprechen: „Gerne liefern wir auch Ihnen ‚Nachschub‘ (von der Zeitschrift über den Krimi bis zum Brettspiel) an die Haustür. Sie merken dazu über unseren...

Lokales

Initiative Schönes Odenheim
Öffentliches Bücherregal in Odenheim

Pünktlich zu Weihnachten hat die Initiative Schönes Odenheim am Pavillion an der Katzbach-Brücke ein öffentliches Bücherregal aufgestellt, das gut bestückt ist. Hier kann, unter Beachtung der AHA-Regeln, ab sofort Lesestoff ausgeliehen, getauscht und ergänzt werden. Finanziert wurde es druch den Erlös des Verkaufs von Apfelbrot und Punsch auf dem Weihnachtsmarkt 2019.

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 7. Dezember konnte der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen wie gewohnt am JKG stattfinden. Wegen der Pandemie konnten zwar weniger Zuschauer als im Vorjahr dabei sein und auch auf die außerschulische Gäste aus dem Buchhandel musste man dieses Jahr verzichten, aber dem spannenden Wettstreit der sechs Vorleserinnen und Vorleser tat dies keinen Abbruch. In der festlich geschmückten Aula begrüßte Frau Alkan das Publikum. Anschließend lasen nacheinander...

Ratgeber

Geschenk-Tipp zu Weihnachten - nicht nur für Geschichtsfans
Bücher über den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim.  Eine tolle Geschenkidee zu Weihnachten - nicht nur für Geschichtsfans: Der Landkreis Germersheim hat sich in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V. schon vor zehn Jahren die Aufgabe gemacht, die Geschichte der Region, Besonderheiten und die regionale Kulturlandschaft durch eine eigene Publikation näher zu beleuchten. Bisher wurden fünf Bände als „Schriftenreihe zur Geschichte des Landkreises Germersheim“ veröffentlicht. In jedem Band wurden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ