Annweiler

Beiträge zum Thema Annweiler

Lokales

Für die Zukunft von Annweiler - Carmen Winter wird Stadtbürgermeisterin

Annweiler. Der 9. Juni 2024 wird in die Geschichte der Trifelsstadt eingehen: Carmen Winter wurde mit 58,9 Prozent der Stimmen zur ersten Stadtbürgermeisterin von Annweiler am Trifels gewählt. Von 5.647 Wahlberechtigten machten 3.454 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das Ergebnis: 1.931 Stimmen für die Kandidatin und 1.349 Nein-Stimmen, 174 waren ungültig. Carmen Winter ist seit 2019 im Stadtrat, war Fraktionsvorsitzende und ist seit 2022 im Stadtvorstand für die CDU mit den Ressorts Bauhof,...

Lokales
Gemeinsam wurden „Nägel mit Köpfen gemacht“: Architekt Marc Betz, Beigeordnete der Stadt Carmen Winter, Minister Alexander Schweitzer, Geschäftsführer Harald Düx, Zimmermeister Sascha Huhn und Beigeordneter der Stadt Benjamin Burckschat.   | Foto: B. Bender
17 Bilder

Innovation aus Keschdeholz - Richtfest im Forsthof Annweiler

Annweiler. Auf einem 5.800 Quadratmeter großen Gelände im Gewerbegebiet „In den Bruchwiesen“ entsteht der Forsthof Annweiler. Am Freitag, 7. Juni wurde das Richtfest gefeiert für dieses überregionale Großprojekt, welches auch für nachhaltigen Holzbau und Klimaschutz steht. Das innovative Tragwerk aus Edelkastanien-Vollholz ist an sich schon ein beeindruckender Anblick. Das Bauwerk: ein Meilenstein des Forsthofs und ein Vorzeigemodell, dem große Visionen vorausgingen und das durch harte Arbeit...

Ausgehen & Genießen

„Eine kleine Stadtmusik" startet in die dritte Saison

Annweiler. Kultur und Events sollen zusätzliches Leben in die Stadt bringen, so eines der definierten Ziele des Vereins Zukunft Annweiler e.V.. Und so war das auch die Haupt-Motivation für die neue Veranstaltungsreihe „Eine kleine Stadtmusik“ im Jahr 2022. Jeder kennt die Szene aus größeren Städten: Auf belebten Plätzen verweilen Menschen an lauen Sommerabenden. Essen, Trinken, Lachen, Plaudern – und irgendwo spielt Musik. Eine ganz besondere Atmosphäre. Genau dieses Szenario schwebte den...

Lokales

Kommunalwahlen 2024 in Annweiler und im Landkreis SÜW

Annweiler. Carmen Winter (CDU) geht mit 58,9 Prozent der Stimmen als erste Stadtbürgermeisterin in die Geschichte von Annweiler ein. Sie wird zukünftig die Geschicke der Trifelsstadt lenken und ihr Bestes geben, dass Annweiler zukunftsfähig und lebenswert ist und bleibt. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,2 Prozent. Von 5647 Wahlberechtigten machten 3454 von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ergebnisse der Ortsbezirke: Bindersbach: Thomas, Martin, 69,6 % Gräfenhausen: Hauck, Andreas, 67,5 % Queichhambach:...

Lokales

Neue Angebote - Beratungsstelle für Jugendliche und Familien in Annweiler

Annweiler. Im Herzen von Annweiler ist sie zu finden: die Beratungsstelle für Jugendliche und Familien. Ein Willkommensort für Kinder, Heranwachsende und Eltern. Die Unterstützung, die man hier erwarten kann ist vielfältig. Wer sich unverbindlich informieren, Kontakte knüpfen möchte oder das tolle Team kennenlernen will, ist herzlich eingeladen. Das Team besteht aus Frau Schlosser, Beratungsstelle, Frau Rischer, Kita-Sozialarbeit, sowie Frau Schuster und Frau Denny, welche im Rahmen der...

Lokales

An verschiedenen Stationen in der Markwardanlage
Bewegung und Geschichte

Annweiler. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz zu mehr Sport und Bewegung zu motivieren und dadurch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge und das soziale Miteinander zu leisten. In der barrierefrei gestalteten Markwardanlage wird am Sonntag, 16. Juni, eine spannende Kombination aus Sport und Kultur angeboten. An verschiedenen Stationen im Park bietet der zertifizierte Gästeführer und Übungsleiter im Breitensport...

Lokales

Ambert - Annweiler - Gorgonzola
Treffen der Partnerstädte im französischen Ambert

Seit vielen Jahren ist Pfingsten ein Höhepunkt im Kalender der Städtepartnerschaften der Trifelsstadt. So auch in diesem Jahr. Über das Pfingstwochenende reiste eine mehr als 30 Personen starke Delegation aus Annweiler in deren französische Partnerstadt Ambert. Viele der Teilnehmer waren – je nach ihren persönlichen Wünschen – entweder in Gastfamilien, in netten Chalets auf dem örtlichen Campingplatz oder in lokalen Hotels bzw. Pensionen untergebracht. Bereits einige Tage fuhren sieben...

Lokales
Kommunalpolitiker Andreas Wilde (rechts), hier mit Lucas Schneider (Erster Vorstand des Jugendgeselligkeitsclub Hauenstein) bei Präsentation der Tafel für den Maibaum in Hauenstein 2024. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

SPD Wasgau beanstandet Zögerlichkeit des LBM

Hauenstein (Südwestpfalz). Die bis heute Mittag (31. Mai 2024) bestehende mehrtägige Vollsperrung der Bundesstraße 10 (B10) bei Annweiler nimmt die SPD Wasgau (Hauenstein) zum Anlass, auf die Auswirkungen der wiederholten Blockierungen dieser stark frequentierten Fernverkehrtrasse hinzuweisen. Diese seien „für Verkehrsteilnehmer, aber um so mehr für die Anwohner der von den resultierenden Umleitungen betroffenen Gemeinden, schwer zu ertragen“. Seit mehreren Tagen werde er wegen der Zustände in...

Lokales
Foto: Trifelsherolde
4 Bilder

75 Jahre "Die Trifelsherolde" Annweiler
Jubiläumswochenende vom 15- 16. Juni

Zum 75. Geburtstag des Fanfarenzugs „die Trifelsherolde“ Annweiler laden wir ganz herzlich zu den Festtagen am 15. Und 16. Juni ein. Der Start in die Festtage, am Samstag Abend, wird bestimmt von guter Musik, denn wir laden ein zum traditionellen Festkonzert der Trifelsherolde im Hohenstaufensaal Annweiler. Ab 18:30 Uhr sind die Türen geöffnet. Es erwarten Sie klassische Fanfarenmärsche, sowie modernere Stücke aus altem und neuem Repertoire, denn um unseren Geburtstag gebührlich zu feiern,...

Ausgehen & Genießen

75 Jahre Grundgesetz
Freier Eintritt zu "Sternstunde ihres Lebens"

Annweiler. Am Donnerstag, 23.05.2024 vor 75 Jahren wurde das Grundgesetzes der Bundesrepublik unterschrieben. Auch erhielten vor 100 Jahren Frauen erstmals das aktive und passive Wahlrecht. Die CDU Annweiler nimmt dies zum Anlass, zum Film "Sternstunde ihres Lebens" mit Iris Berben ins Kino nach Annweiler einzuladen, und zwar um 19 Uhr. Einlass mit Sektempfang ab 18.30 Uhr.

Lokales
Besuch in der Kita „St. Maria“ in Herxheim | Foto: KV SÜW
3 Bilder

Tag der Kinderbetreuung
Kreis Südliche Weinstraße sagt "Danke!"

Kreis SÜW. Am Montag war Tag der Kinderbetreuung. Der Tag nach Muttertag ist bundesweit und somit auch im Landkreis SÜW Anlass, sich bei all jenen zu bedanken, die täglich dafür sorgen, dass die Jüngsten auch außerhalb der eigenen Familie bestmöglich betreut werden: bei den Erzieherinnen und Erziehern in Kitas sowie bei Tagespflegepersonen. Drei Einrichtungen im Kreis wurden besuchtLandrat Dietmar Seefeldt und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern besuchten Montagvormittag gemeinsam mit...

Lokales

Kindergruppen

Der Freitagnachmittag steht im Haus der Jugend Annweiler für die Grundschüler zur Verfügung. Von 14 bis 15:30 Uhr bietet das Lemon eine Gruppe nur für Mädchen und von 16 bis 17:30 Uhr nur für Jungs an. Die beiden Angebote sind beide kostenlos und es ist geplant, zwei feste Gruppen für Spiel, Spaß und Basteleien aufzubauen. Kinder, die regelmäßig teilnehmen möchten, können zu den Terminen am Freitag direkt in der Landauer Straße 3 vorbeikommen und sich dort anmelden. Bis zu den Pfingstferien...

Lokales
Moderner Holzbau für den Forsthof   | Foto: Trifels Natur GmbH
2 Bilder

Einzigartiges Tragwerk aus Edelkastanien-Vollholz
Nachhaltigkeit im Bau

Annweiler. Mit der Errichtung des einzigartigen Tragwerks aus Edelkastanien-Vollholz haben diese Woche die Holzbauarbeiten am Forsthof Annweiler begonnen. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase, in der das Tragwerk geplant, das Außengelände gestaltet und die Bodenplatte bereits errichtet wurde, setzt der Holzbau nun die optischen Akzente auf der Baustelle. Harald Düx, Geschäftsführer der Trifels Natur GmbH und Bauherr des Forsthofes, betont die Bedeutung der heimischen Edelkastanie im...

Lokales
Die marode Hütte am Kirschfelsen   | Foto: Seyfried
2 Bilder

Förderantrag bei der LAG Pfälzerwald eingereicht
Projekt Kirschfelsen

Annweiler. Der Kirschfelsen ist ein überregional bekannter und beliebter Aussichtspunkt. Am Annweiler Forsthaus ist vom dortigen Wanderparkplatz aus ein Rundweg zum Kirschfelsen ausgeschildert, der bei einfacher Nutzung barrierearm ist und somit besonders für Familien mit Kindern und Kinderwagen und leicht mobilitätseingeschränkten Personen gut nutzbar ist. Die bisher dort vorhandene Aussichtstribüne und Absturzabsicherung mussten aus statischen Gründen zurückgebaut werden, die dort vorhandene...

Lokales

72-Stunden-Aktion des BDKJ
Elisabeths Kids: Uns schickt der Himmel!

Annweiler. Ab heute bis Sonntag läuft die 72-Stunden-Aktion des BDKJ. 72 Stunden, in denen tausende Kinder und Jugendliche die Welt ein kleines Stückchen besser machen... "Organisiert eine Zusammenkunft von Menschen aller Altersstufen!" heißt das Projekt von "Elisabeths Kids". Das sind Kommunionkinder und Firmlinge der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler. Weiterhin heißt es in der Projektbeschreibung, dass ein Familiengottesdienst geplant werden soll. Als Kreativ-Aufgabe sollen Bastelarbeiten...

Ausgehen & Genießen
Der Wasserspielplatz im Kurpark Bad Bergzabern  | Foto: B. Bender
20 Bilder

Treffpunkte für Bewegung und Begegnung
Spielplätze für Jung und Alt

Südpfalz.Am letzten Wochenende lockten sommerliche Temperaturen die Menschen wieder an die frische Luft. In Zeiten wachsender digitaler Spielwelten benötigen gerade Kinder Möglichkeiten ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Und genau dafür gibt es die Spielplätze. Neu gestaltet in Annweiler, Bad Bergzabern und Klingenmünster. Gerade in Zeiten von Handys, Instagram und Co. sind Spielplätze wichtiger denn je, um den Kids die Möglichkeit zu geben, sich körperlich und spielerisch ausleben zu können....

Ausgehen & Genießen

„Hiwwe wie Driwwe zwää!“
Neu im Kino

Annweiler. Im Kreis Südliche Weinstraße sind die Macher des Kinohits „Hiwwe wie Driwwe – Pfälzisch in Amerika“ nicht nur wegen ihres Dokumentarfilms aus dem Jahr 2019 bekannt. Auch im kreiseigenen Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz haben sie schon mehrfach über Pfälzer Sprache und Kultur diesseits und jenseits des Atlantiks informiert, unter anderem am Murmeltiertag. Landrat Dietmar Seefeldt weist wegen dieser Verbundenheit gern auf den neuen Streifen hin: „Hiwwe wie Driwwe zwää –...

Ratgeber

Sensenkurs, Pflanzenbörse und Garten-Workshops
„Gärten für die Artenvielfalt “

Pfälzerwald. Das deutsch-französische Biosphären-Team bietet mit dem Interreg-Projekt „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“ für alle garteninteressierte Menschen mit und ohne Vorkenntnisse unter anderem Workshops, Gartenerkundungen und -führungen sowie Vorträge an, die zum Lernen, Fachsimpeln und zum Austausch einladen. Am Samstag, 20. April, geht es bei einem Sensenkurs in Eußerthal ums Dengeln und Mähen mit der traditionellen Sense. Axel Hagedorn zeigt den...

Lokales
 „Trifelsland bleibt bunt statt blaubraun“ - so das Motto der Kundgebung  Foto (3): Bender | Foto: Bender
14 Bilder

Demonstration, Vereinsgründung und Podiumsdiskussion in Annweiler

Annweiler. Bereits am Sonntag, 17. März, fand eine Kundgebung statt unter dem Motto „Annweiler bekennt Farbe“. Für Samstag, 23. März, wurde erneut eine Demonstration organisiert, was sich unter den gegebenen Umständen und wegen der kurzfristigen Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Koblenz am Donnerstag, 21. März, als schwierig erwies, denn der AfD wurde zugestanden, den Hohenstaufensaal für ihren „Bürgerdialog“ nutzen zu dürfen. In der letzten Stadtratsitzung wurde beschlossen, der...

Sport

Schlussetappe beginnt in Annweiler
Deutschland Tour

Annweiler/SÜW. Am 25. August startet der Finalsonntag der Deutschland Tour in Annweiler am Trifels. Von der Stadt im Landkreis Südliche Weinstraße führt der Schlussabschnitt nach Saarbrücken. Damit steht fest, dass die Deutschland Tour in diesem Jahr vier Bundesländer besuchen wird. Von Bayern über Baden-Württemberg und Rheinland- Pfalz geht es für die Radsport-Profis bis ins Saarland. Den historischen Stadtkern in Annweiler am Trifels und die Landeshauptstadt Saarbrücken trennen nur 70...

Lokales
Gemeinsames Singen unter der Leitung des Gesangvereins Eintracht Queichhambach | Foto: Bender
21 Bilder

Für Demokratie, Solidarität und Vielfalt
„Annweiler bekennt Farbe“

von Britta Bender Annweiler. Ein breites Bündnis von Vereinen, den beiden Kirchen, Gewerkschaften, Bürgerinitiativen, sowie die Parteien im Stadtrat, mit Ausnahme der AfD, luden am vergangenen Sonntag zur Protestkundgebung auf dem Rathausplatz in Annweiler ein. Gut fünfhundert Menschen hatten sich versammelt, um gemeinsam für Demokratie, Solidarität und Vielfalt zu demonstrieren. Sebastian Burger, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Zukunft Annweiler, moderierte die Veranstaltung....

Lokales

AfD verliert gegen Annweiler vor Verwaltungsgericht

Annweiler. „Ein guter Tag für unsere Stadt und die Demokratie“, freut sich spontan Benjamin Burckschat, Erster Beigeordneter der Trifelsstadt, als er vom Richterspruch erfährt, „damit können wir nun – anders als zunächst befürchtet – unseren Stadtratsbeschluss umsetzen". Wie bereits berichtet, hatten die Stadträte in ihrer letzten Ratssitzung fast einstimmig beschlossen, der AfD-Bundestagsfraktion den städtischen Hohenstaufensaal für einen sogenannten „Bürgerdialog“ mit dem Parteivorsitzenden...

Ausgehen & Genießen

Frühlingskonzert mit Flötenspiel im Gemeindesaal
20 Jahre Flötenchor

Annweiler. Der Flötenchor Annweiler, seit seiner Gründung geleitet von Gunhild Peiler, besteht nun schon 20 Jahre. Er tritt nicht nur in Annweilers protestantischer Kirchengemeinde auf, sondern gestaltet auch musikalische Veranstaltungen im ganzen Landkreis, vorwiegend im Dekanat Landau. Dazu gehört er zum festen Bestandteil des Blockflötenorchesters „Con flauto dolce“ der Evangelischen Landeskirche. Beim Publikum besonders geschätzt waren die im Gemeindehaus bisher regelmäßig stattgefundenen...

Lokales

Ökumenisches Friedensgebet in Annweiler

Annweiler. Mehr als zwei Jahre Krieg in der Ukraine, Krieg und Terror in Palästina und Israel. Unzählige Konflikte weltweit. Im Zuge der aktuellen Weltpolitischen Lage wird in Annweiler zu einem ökumenischen Friedensgebet auf dem Rathausplatz in Annweiler eingeladen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Dauer circa 30 Minuten. bebr/red

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ