Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Lokales

Filmfestival der Generationen in Freinsheim
„Die mit dem Bauch tanzen“

Freinsheim. Im Rahmen des „11. Europäischen Filmfestivals der Generationen“ präsentiert die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Dürkheim in Freinsheim den Film „Die mit dem Bauch tanzen“. Verbunden mit der Filmvorführung am 22. Oktober um 18 Uhr im Von-Busch-Hof (Von-Busch-Hof 5, Freinsheim) ist ein Bauchtanz-Workshop mit Semira B. Karg vom Studio Orientale. Der Dokumentarfilm wirft einen neuen Blick auf Körperbilder: „Der alternde Körper ist ein Thema, das niemandem besonders...

Lokales

„Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“
Burgspiele Altleiningen

Altleiningen. Seit einem halben Jahr hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff, aber nach und nach lernen wir damit zu leben. Und zum Leben gehört Kultur! Deshalb sind die Burgspiele Altleiningen sehr froh, im Herbst dem Publikum wieder unterhaltsame Abende bieten zu können: „Benefiz - jeder rettet einen Afrikaner“ - eine tiefgründige Komödie der preisgekrönten deutschen Autorin Ingrid Lausund steht in diesem Jahr auf dem Spielplan. Sie zeigt fünf wohlmeinende Menschen, die einen Benefizabend...

Lokales

Herbstschule in Pirmasens
Anmeldung endet am Dienstag, 22. September

Pirmasens. Weil die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen waren, können Schüler in den Herbstferien versäumten Unterrichtsstoff nachholen, der beim selbständigen Lernen zuhause nicht erarbeitet werden konnte. Das kostenlose Angebot in den Herbstferien richtet sich an die Klassen eins bis acht. In Pirmasens können in den beiden Ferienwochen insgesamt bis zu 300 Kinder und Jugendliche das Nachhilfe-Angebot nutzen. Der Unterricht in Kleingruppen mit maximal zehn Teilnehmern findet in den...

Ausgehen & Genießen

Nur noch Restkarten vorhanden
Tage der offenen Tür bei der Staatsphilharmonie

Ludwigshafen. Aufgrund der besonderen Umstände hat die Staatsphilharmonie ein alternatives Zutrittskonzept für den Tag der offenen Tür erarbeitet: Aus dem angestammten Tag der offenen Tür werden gleich fünf Tage mit insgesamt 27 Zeitfenstern. Führungen finden statt am: Freitag, 18. September 2020: 15 Uhr / 16 Uhr / 17 Uhr Samstag, 19. September 2020: 10 Uhr / 11 Uhr / 12 Uhr / 15 Uhr / 16 Uhr / 17 Uhr Sonntag, 20. September 2020: 10 Uhr / 11 Uhr / 12 Uhr / 15 Uhr / 16 Uhr / 17 Uhr Samstag, 26....

Lokales

Themenwoche mit vielfältigen Angeboten und abschließendem Kurzsymposium
Landnutzung zukunftsfähig gestalten

Ebertsheim. Am 27. September veranstaltet die Ebertsheimer Bildungsinitiative in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung RLP von 10 bis 17 Uhr in der Alten Papierfabrik den ersten „Ebertsheimer Zukunftstag“: ein Kurzsymposium unter dem Motto „Landnutzung zukunftsfähig gestalten“. Herzlich dazu eingeladen sind alle an diesem Thema Interessierte: auf dem Programm steht Inspirierendes und Informatives von Experten und erfolgreichen Projekten, Gelegenheit zu lebendigem Austausch und das Ausloten...

Lokales

Teilnahme bei telefonischer Anmeldung möglich
Trauercafé „Lebensraum“

Bad Dürkheim. Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Veränderung. Die Zeit nach dem Tod eines geliebten Menschen erlebt jede(r) völlig unterschiedlich. Es fällt schwer, mit der veränderten Situation umzugehen. Es entsteht das Gefühl, der einzige Mensch zu sein, der solche Tiefen und Erschütterungen erleiden muss. Beim Trauertreff wird Raum geboten, Sorgen und Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen, aber auch in der Trauer Leben zu spüren. Man trifft andere Menschen,...

Lokales

„Von den Sinnen zum Messen“ und „Wald und Wetter“
Herbstferienprogramm am Pfalzmuseum

Bad Dürkheim. Das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim bietet in den kommenden Herbstferien zwei Programme an: An Fünftklässler richtet sich das 2-tägige Programm „Von den Sinnen zum Messen“ am 12. und 13. Oktober, jeweils von 10 bis15 Uhr. Dieses Programm greift die Kerninhalte des ersten Themenfeldes im Lehrplan des Faches Naturwissenschaften auf und veranschaulicht es mit Experimenten und Aktivitäten. Am zweiten Tag bauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst...

Lokales

Outdoor-Programm im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim
Herbstthema „Früchte“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 27. September startet um 13 Uhr das Outdoor-Programm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim. Das Thema am ersten Sonntag der Herbstsaison lautet „Früchte“. Wer bei Früchten nur an die süßen Beeren des Sommers denkt, hat nur die halbe Pracht im Blick. Wir sammeln die vielen Früchte, die der Herbst bietet, lernen Verbreitungsstrategien kennen, spielen, basteln und gestalten kleine Naturkunstwerke. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren....

Ausgehen & Genießen

Pirminius-Erlebnistage im Oktober
Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Pirmasens. Wärmende Sonnenstrahlen, klare Luft, buntes Laub: Die Pirminius Wander- und Erlebnistage laden ein, den Herbst mit allen Sinnen zu genießen. Am ersten Oktoberwochenende warten unvergessliche Momente in der Hexenklamm, beim Waldbaden und beim Sport im Strecktalpark. Der Auftakt am Freitag, 2. Oktober, folgt der Devise „Naturgenuss pur“. Zur Einstimmung auf ein bewegtes Wochenende erwartet die Teilnehmer eine leichte Tour mit wenigen Höhenmetern, die für die ganze Familie geeignet ist....

Lokales

Stadtradeln in Ludwigshafen
Die Kirche macht auch mit

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr treten die Kirchenradler für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Das Protestantische Dekanat Ludwigshafen wird von Montag, 7., bis Sonntag, 27. September, beim „Stadtradeln“ mit von der Partie sein und im Team „Machmit.machMut – Kirchenradler*innen“ für möglichst viele Radkilometer sorgen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/ludwigshafen. Los geht es dann offiziell am 7. September. Dann können alle, die im Kirchenbezirk...

Ausgehen & Genießen

Kreativkurse bei der Albisheimer Kulturwerkstatt
Acrylmalerei, Töpfern, Malen und Klöppeln

Albisheim. In den kommenden Wochen gibt es wieder einige Kreativkurse der Albisheimer Kulturwerkstatt. AcrylmalereiDie Kursteilnehmer malen an vier Terminen mit Acrylfarben, erlernen die Spachteltechnik sowie Mischtechnik und arbeiten die unterschiedlichsten Materialien in ihre Bilder ein. Bei Interesse werden sie in die Kunst der Acrylic Pouring Malerei eingeführt. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 16. September, 19 Uhr im Rathaus. Weitere Infos und Anmeldung bis 10. September bei Christa Maria...

Lokales

Zwei Termine in der Gemeindehalle Oberwiesen
Erste-Hilfe-Kurs am Kind

Oberwiesen. An den Donnerstagen, 24. September und 1. Oktober, jeweils 18.30 bis 22.15 Uhr, findet in der Gemeindehalle Oberwiesen ein Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Eltern, Großeltern, Erzieher und alle die mit Kindern zu tun haben statt. Bei diesem Lehrgang gibt es Informationen zur Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen. Im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses wird die Versorgung verletzter Kinder erlernt. uck/ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es beim...

Ratgeber

Kita-Voranmeldungen ab sofort online möglich
Überblick verschaffen und Anmeldung ausfüllen

Speyer.  Ab dem Kita-Jahr 2020/2021 ist erstmals eine Online-Voranmeldung für die zwölf städtischen Kindertagesstätten möglich. „Es war uns wichtig, mit dem Online-Portal zur Kitaanmeldung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen und den Eltern die Auswahl einer Einrichtung und die Anmeldung ihrer Kinder zu erleichtern“, betont Bürgermeisterin Monika Kabs. Eltern können sich auf der Homepage der Stadt Speyer einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen...

Lokales
Dekanats-Bläserensemble Bad Dürkheim. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Blechbläser auf dem „Balkon der Pfalz“ in Herxheim am Berg
Abwechslungsreiches Programm

Herxheim am Berg. Ein Blechbläserkonzert im Extra-Format in mehrfacher Hinsicht verspricht eine Koproduktion des Blechbläserquintetts „Brass 4.1“ mit dem „Dekanats-Bläserensemble Bad Dürkheim“ am 13. September „Openair“ im Schlossgarten Herxheim am Berg. Auf dem „Balkon der Pfalz“ bieten die beiden Ensembles ein abwechslungsreiches Programm von Gabrieli bis Gershwin, von strahlender Ouvertüre, über fetzige Rhythmen bis zum besinnlichem Abendlied. Das Dekanat-Bläserensemble wurde 2017 von...

Wirtschaft & Handel

Unternehmer Netzwerk Bad Dürkheim informiert
Schneller zum Erfolg

Bad Dürkheim. Unter dem Motto „Know-how bündeln und gemeinsam schneller zum Erfolg“ findet am Mittwoch, 9. September (Einlass 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr) ein Vortrag des Unternehmer Netzwerkes Bad Dürkheim im Restaurant zum Herrenberg in Ungstein statt. Alle Unternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende oder leitende Angestellte und Existenzgründer aus Bad Dürkheim und der Region sind zu diesem spannenden Vortrag eingeladen. Alle Gäste erwartet ein kurzweiliger, lebendiger...

Ausgehen & Genießen

Erlebniswanderung rund um den Kupferberg
Herrliche Ausblicke und historischer Bergbau

Donnersbergkreis. Die Zeit des florierenden Kupfer- und Eisenbergbaus rund um das malerische Örtchen Imsbach ist längst vorüber, doch ein Besuch der Bergbauerlebniswelt in all ihren interessanten Facetten lässt die Geschichte wieder lebendig werden. Am Sonntag, 30. August, 10 Uhr, beginnt die etwa vierstündige Tour an der Gemeindehalle in Imsbach. Bei dieser schönen Runde am Südwestrand des Donnersbergmassivs wandeln die Teilnehmer auf den Spuren des historischen Bergbaus und „reisen“ dabei von...

Lokales

Burgwächtertour am 5. September durch Falkenstein
„Von Tor zu Tor“

Falkenstein. Eine Ringmauer umschloss einst Falkenstein mitsamt seiner Burgruine. Durch das „Winnweiler Tor“ und das „Rockenhausener Tor“ gelangte man in das Burgdorf hinein oder auch wieder hinaus. Im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ bietet Wanderführer Andreas Fischer am Samstag, 5. September, 18 Uhr, eine geführte Burgwächter-Tour an, die von „Tor zu Tor“ durch Falkenstein führt. Bei dieser kleinen Wanderung durchs Dorf plaudert der Burgwächter sozusagen aus dem Nähkästchen....

Sport

TSG Zellertal informiert
Nordic Walking–Kurs ab September

Zellertal. Die TSG Zellertal bietet im Rahmen des Sportabzeichentrainings einen Nordic Walking–Kurs an. Beginn ist Freitag, 4. September, 18 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Zellertal- Schule. Die Teilnehmer werden in effektive Techniken des Nordic Walkings eingewiesen. Anmeldungen unter der E-Mail-Adresse vorsitzender@tsg-zellertal.de. Auch Teilnehmer, die nicht das Sportabzeichen erwerben möchten, sind willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt. Die Dauer des Kurses ist auf...

Lokales

Sunndachs Matinée uff Bursch Nanstein
„Eddie’s Blech“ zu Gast

Landstuhl. Die kleine Burschmusik auf Burg Nanstein geht allmählich in Ihr Finale und hat am Sonntag, 23. August, ab 11 Uhr, nochmals etwas ganz Besonderes zu bieten. „Klassisch un ach ganz Annerschd“, und vor allem Miteinander, heißt es an diesem Augustsonntag auf Burg Nanstein. Die erfahrenen Blechbläser der Formation „Eddie’s Blech“ aus der Region sind zu Gast bei der kleinen Burschmusik. Seit acht Jahren sind Sie unterwegs an der Saar und der Pfalz, bieten Blechmusik vom Feinsten in den...

Lokales

Betreuung in den Herbstferien in Speyer
"Ein echter Mehrwert für die Kinder"

Speyer. Unter dem Motto „Mit Freude und Freunden in einen goldenen Herbst“ bietet die Jugendförderung der Stadt Speyer (Jufö) eine ganztägige Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Zeiträumen 12. bis 16. Oktober und 19.  bis 23. Oktober an. „Nach dem großen Erfolg und den überaus positiven Rückmeldungen von Kindern und Eltern zum Sommerferienprogramm der Jugendförderung, freue ich mich besonders, dass es auch in den Herbstferien eine abwechslungsreiche und spannende Ferienspielaktion geben...

Lokales

Informationsveranstaltung am 2. September im Weinstraßencenter Grünstadt
Neuer Termin: Schulterschmerzen – Wie entstehen sie, was hilft?

Grünstadt. Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk des Körpers. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Schultergelenk ausschließlich von Muskeln und Sehnen geführt und stabilisiert wird. Durch das veränderte Freizeitverhalten und den zu Recht gestiegenen Anspruch der Menschen auch im Alter noch aktiv sein zu wollen, rücken Beschwerden des Schultergelenkes immer mehr in den Vordergrund. Erste Anzeichen von Schulterschmerzen sind wichtige Alarmsignale die man nicht...

Lokales

Ludwigshafen
Bürgersprechstunde von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck

Ludwigshafen. Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck bietet am Donnerstag, 13. August 2020, von 13 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in ihrem Büro, Jaegerstraße 1 (4. OG), an. Bürger*innen, die ein Anliegen haben und dies direkt mit der Oberbürgermeisterin besprechen möchten, werden gebeten, sich vorab bei der Bürgerberatung anzumelden. Ansprechpartner ist Christian Sieber (Telefon 0621 504-3031, E-Mail christian.sieber@ludwigshafen.de). Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die Zahl...

Lokales

Falkensteiner Sommertour
Bankgeheimnisse im Falkensteiner Wald

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein am Donnersberg im Rahmen der Sommertouren wieder Burgführungen im Mondschein und thematische Wanderungen angeboten. Am Samstag, 22. August, startet um 14 Uhr eine geführte Tour, die sich mit Rast- und Ruheplätzen im Falkensteiner Wald befasst. Manche von ihnen bieten wunderbare Ausblicke in die schöne Nordpfälzer Landschaft, einige liegen an recht unbekannten Orten oder halten sich geheimnisvoll versteckt. Eines haben sie alle gemeinsam,...

Ratgeber

Anmeldungen für die Grundschule
Schulkinder anmelden

Frankenthal. In der Zeit vom 31. August bis 11. September sollen schulpflichtige Kinder für das Schuljahr 2021/22 in den Grundschulen angemeldet werden. Als schulpflichtig gelten Kinder, die zwischen dem 1. September 2014 und dem 31. August 2015 geboren sind. Die Sorgeberechtigten werden gebeten, ihr Kind zur Anmeldung in diesem Zeitraum mitzubringen. Es hat an diesem Tag die Möglichkeit, einen ersten Kontakt zur Schule zu bekommen. Die Schulen teilen den Sorgeberechtigten in einem persönlichen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ